Christina Schmid - Academia.edu (original) (raw)

Books by Christina Schmid

Research paper thumbnail of Christina Schmid, Ergrabene Kontexte. Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burgen (Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur 2), Böhlau, Wien–Köln–Weimar 2020.

Christina Schmid, Ergrabene Kontexte. Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burg... more Christina Schmid, Ergrabene Kontexte. Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burgen (Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur 2), Böhlau, Wien–Köln–Weimar 2020.

Research paper thumbnail of Schmid Christina, Schichta Gabriele, Kühtreiber Thomas, Holzner-Tobisch Kornelia (Hrsg.), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Bd. 2), Heidelberg 2014.

Schmid Christina, Schichta Gabriele, Kühtreiber Thomas, Holzner-Tobisch Kornelia (Hrsg.), Raumstr... more Schmid Christina, Schichta Gabriele, Kühtreiber Thomas, Holzner-Tobisch Kornelia (Hrsg.), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Bd. 2), Heidelberg 2014.

Research paper thumbnail of Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beitrage der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt/OÖ 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 34), Linz 2012.

Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich... more Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beitrage der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, vom 26. bis 28. Mai 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 34), Linz 2012.

Papers by Christina Schmid

Research paper thumbnail of Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Internationale und aus verschiedenen Disziplinen kommende mediävistische Forscher/innen trafen si... more Internationale und aus verschiedenen Disziplinen kommende mediävistische Forscher/innen trafen sich in Krems zu dem, durch das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMAREAL) organisierten, Kongress „Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und früher Neuzeit“. Die Initiative des IMAREAL gründet auf dem am Institut etablierten Forschungsschwerpunkt „Der domestizierte Raum in Mittelalter und früher Neuzeit: Raumstruktur – Raumkonstitution – Raumkonstruktion“. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Fragen, wie sich soziale Identität in Mittelalter und früher Neuzeit durch die Wahrnehmung und Gestaltung von Innenund Außenräumen ausdrückt und welchen Einfluss umgekehrt die künstlich geschaffenen oder natürlich gegeben, unterschiedlichen Raumstrukturen auf den Menschen bzw. ein soziales Gebilde haben. Ein Teilprojekt, das unter der Leitung von Thomas Kühtreiber (Krems) durchgeführt wird,...

Research paper thumbnail of Martin Osen, Christina Schmid: Wasser marsch! Die archäologische Begleitung der Reaktivierung eines Werkskanals im Sensenschmiedemuseum Micheldorf

Martin Osen, Christina Schmid: Wasser marsch! Die archäologische Begleitung der Reaktivierung eines Werkskanals im Sensenschmiedemuseum Micheldorf, in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 29, 8-14, 2021

Research paper thumbnail of The Investigation of Domesticated Space in Archaeology – Beyond Architecture

Christina Schmid, The investigation of domesticated space in archaeology – Beyond architecture, i... more Christina Schmid, The investigation of domesticated space in archaeology – Beyond architecture, in: Mette Svart Kristiansen, Kate Giles (Hrsg.), Dwellings, identities and homes. European housing culture from the Viking Age to the Renaissance (Jutland Archaeological Society publications Bd. 84), Hoebjerg 2014, 53–65.

Research paper thumbnail of Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur

Christina Schmid, Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur, in: Nikola... more Christina Schmid, Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur, in: Nikolaus Hofer (Hrsg.), Mittelalterarchäologie in Österreich – eine Bilanz: Beiträge der Tagung in Innsbruck und Hall in Tirol, 2. bis 6. Oktober 2012, Wien 2013, 287–293

Research paper thumbnail of Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel’ – Weihrauchlöffel, Salbenlöffel, Backpfännchen, Besteckset oder ...?,

Christina Schmid, Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel’ – Weihrauchl... more Christina Schmid, Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel’ – Weihrauchlöffel, Salbenlöffel, Backpfännchen, Besteckset oder ...?, in: Claudia Theune, Gabriele Scharrer-Liška, Elfriede Hannelore Huber, Thomas Kühtreiber (Hrsg.), Stadt – Land – Burg. Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Internationale Archäologie: Studia honoraria Bd. 34, Rahden/Westf. 2013, 261–274.

Research paper thumbnail of Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen – die Möglichkeiten der Archäologie

Christina Schmid, Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen – die Möglichkeiten der Archäo... more Christina Schmid, Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen – die Möglichkeiten der Archäologie, in: Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval (Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins Jg. 16), Heft 4/2011, 155–180.

Im Zentrum der hier vorgestellten Untersuchung steht die Frage nach dem archäologischen Beitrag zu einer Untersuchung von Raumfunktionen und Ausstattungsmustern auf Adelssitzen.

Für eine funktionale Analyse von Räumen sind neben den architektonischen Überresten besonders auch die in den Räumen gefundenen Objekte aussagekräftig. Dabei erweisen sich Befunde mit bestimmten Entstehungsbedingungen für eine solche Untersuchung räumlicher Verteilungsmuster als besonders geeignet: Fundstellen, bei denen das Ende der menschlichen Aktivität durch ein unvermittelt auftretendes Ereignis herbeigeführt wurde (z. B. einer Brandkatastrophe). In diesem Fall stand den handelnden Menschen wenig Zeit zur Verfügung, um die Befundbildung entscheidend zu beeinflussen.

Wenn der in diesem Zusammenhang entstandene Niederschlag nach seiner Ablagerung auch keinen entscheidenden räumlichen Veränderungen unterlag, besteht aufgrund der besonderen Depositionsumstände Grund zur Annahme, dass über die Fundlage der Objekte sowie ihre Vergesellschaftung mit anderen Objekten auf ihre Funktion bzw. Verwendung geschlossen werden kann.

Es konnte gezeigt werden, dass sich bestimmte auf Burgen durchgeführte Aktivitäten anhand räumlicher Analysen von Funden nachweisen lassen. Bei besonders günstigen Fundumständen sind auch Rückschlüsse auf die Funktion eines Raumes oder Gebäudes möglich.

Die derzeit zur Verfügung stehende Basis solcher Befunde ist allerdings noch zu klein, um aus den gewonnenen Aussagen Muster bzw. Konzepte abzuleiten. Wenn in Zukunft vermehrt Augenmerk auf die Fundlage der Objekte gelegt wird, werden sicher noch umfangreichere Aussagen zur Nutzung der verschiedenen Bereiche innerhalb einer Burg, sowie zu den in ihnen handelnden Menschen möglich.

Research paper thumbnail of Burgenarchäologie in Oberösterreich – Rückblick und Perspektiven

Christina Schmid, Burgenarchäologie in Oberösterreich – Rückblick und Perspektiven, in: Miloslav ... more Christina Schmid, Burgenarchäologie in Oberösterreich – Rückblick und Perspektiven, in: Miloslav Chytráček, Heinz Gruber, Jan Michálek, Ruth Sandner, Karl Schmotz (Hrsg.), Fines Transire Jg. 21 (Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich, 21. Treffen 22.6.–25.6. 2011 in Stříbro), Rahden/Westf. 2012, 215–230.

Research paper thumbnail of Klaus Birngruber, Alice Kaltenberger, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Adel, Burg und Herrschaft im Unteren Mühlviertel. Ein interdisziplinärer Versuch zum mittelalterlichen Adels-, Burgen- und Grenzbegriff

Klaus Birngruber, Alice Kaltenberger, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Adel, Burg und Herrsch... more Klaus Birngruber, Alice Kaltenberger, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Adel, Burg und Herrschaft im Unteren Mühlviertel. Ein interdisziplinärer Versuch zum mittelalterlichen Adels-, Burgen- und Grenzbegriff, in: Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beitrage der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, vom 26. bis 28. Mai 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 34), Linz 2012, 13–40.

Research paper thumbnail of Walter Aspernig, Christina Schmid, Ein Siegelstempel Heinrichs von Polheim aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts

Walter Aspernig, Christina Schmid, Ein Siegelstempel Heinrichs von Polheim aus dem ersten Viertel... more Walter Aspernig, Christina Schmid, Ein Siegelstempel Heinrichs von Polheim aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Jg. 46, Heft 2/2016, Linz 2016, 5–7.

Research paper thumbnail of Prokisch Bernhard, Schmid Christina, Unterirdische Geschichte(n). Archäologie am Linzer Pfarrplatz

Prokisch Bernhard, Schmid Christina, Unterirdische Geschichte(n). Archäologie am Linzer Pfarrplat... more Prokisch Bernhard, Schmid Christina, Unterirdische Geschichte(n). Archäologie am Linzer Pfarrplatz, in: Sonius – Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 20, Linz 2016, 23–24.

Research paper thumbnail of Klaus Birngruber, Christina Schmid, Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mühlviertel

Klaus Birngruber, Christina Schmid, Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mü... more Klaus Birngruber, Christina Schmid, Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mühlviertel, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 118, Heft 1–2, 2010, 177–185.

Research paper thumbnail of Robert Baier, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Pilgerzeichenfunde in Österreich – Pilgerzeichen aus österreichischen Wallfahrtsstätten, in: Hartmut Kühne, Lothar Lambacher, Jan Hrdina (Hrsg.), Wallfahrer aus dem Osten. Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine

Robert Baier, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Pilgerzeichenfunde in Österreich – Pilgerzeich... more Robert Baier, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Pilgerzeichenfunde in Österreich – Pilgerzeichen aus österreichischen Wallfahrtsstätten, in: Hartmut Kühne, Lothar Lambacher, Jan Hrdina (Hrsg.), Wallfahrer aus dem Osten. Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine, Beiträge der Tagung „Perspektiven der europäischen Pilgerzeichenforschung“ 21. bis 24. April 2010 in Prag (Europäische Wallfahrtsstudien Bd. 10), Frankfurt am Main 2013, 219–273.

Research paper thumbnail of Josef Handzel, Gabriele Klug, Christina Schmid, Schwarze Löcher – Fragmentierte Räume, Räumliche Fragmente

Josef Handzel, Gabriele Klug, Christina Schmid, Schwarze Löcher – Fragmentierte Räume, Räumliche ... more Josef Handzel, Gabriele Klug, Christina Schmid, Schwarze Löcher – Fragmentierte Räume, Räumliche Fragmente, in: Christian Gastgeber, Christine Glassner, Kornelia Holzner-Tobisch, Renate Spreitzer (Hrsg.), Fragmente. Der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften, 415. Band), Wien 2010, 179–198.

Research paper thumbnail of Christina Schmid, Georg Spiegelfeld, Die Burg(en) Volkersdorf

Christina Schmid, Georg Spiegelfeld, Die Burg(en) Volkersdorf, in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre ... more Christina Schmid, Georg Spiegelfeld, Die Burg(en) Volkersdorf, in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 1963–2013 (ARX – Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol Schriftenreihe Bd. 4), Innsbruck 2013, 111–118.

Research paper thumbnail of Roland Forster, Christina Schmid, Die Volkerstorfer – Neue Forschungen zu einem alten oberösterreichischen Adelsgeschlecht

Roland Forster, Christina Schmid, Die Volkerstorfer – Neue Forschungen zu einem alten oberösterre... more Roland Forster, Christina Schmid, Die Volkerstorfer – Neue Forschungen zu einem alten oberösterreichischen Adelsgeschlecht, Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Bd. 163/2017, 71–125.

Research paper thumbnail of Franz Haudum und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald

Franz Haudum und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina ... more Franz Haudum und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald, Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberös-terreich Jg. 164, Linz 2019, 203–288.

Research paper thumbnail of Leben auf der Burg, Leben im Dorf – (K)ein Vergleich?, in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 25, 2009, 215–230.

Leben auf der Burg, Leben im Dorf – (K)ein Vergleich?, 2009

Research paper thumbnail of Christina Schmid, Ergrabene Kontexte. Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burgen (Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur 2), Böhlau, Wien–Köln–Weimar 2020.

Christina Schmid, Ergrabene Kontexte. Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burg... more Christina Schmid, Ergrabene Kontexte. Interpretationen archäologischer Fundzusammenhänge auf Burgen (Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur 2), Böhlau, Wien–Köln–Weimar 2020.

Research paper thumbnail of Schmid Christina, Schichta Gabriele, Kühtreiber Thomas, Holzner-Tobisch Kornelia (Hrsg.), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Bd. 2), Heidelberg 2014.

Schmid Christina, Schichta Gabriele, Kühtreiber Thomas, Holzner-Tobisch Kornelia (Hrsg.), Raumstr... more Schmid Christina, Schichta Gabriele, Kühtreiber Thomas, Holzner-Tobisch Kornelia (Hrsg.), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Bd. 2), Heidelberg 2014.

Research paper thumbnail of Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beitrage der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt/OÖ 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 34), Linz 2012.

Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich... more Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beitrage der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, vom 26. bis 28. Mai 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 34), Linz 2012.

Research paper thumbnail of Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Internationale und aus verschiedenen Disziplinen kommende mediävistische Forscher/innen trafen si... more Internationale und aus verschiedenen Disziplinen kommende mediävistische Forscher/innen trafen sich in Krems zu dem, durch das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMAREAL) organisierten, Kongress „Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und früher Neuzeit“. Die Initiative des IMAREAL gründet auf dem am Institut etablierten Forschungsschwerpunkt „Der domestizierte Raum in Mittelalter und früher Neuzeit: Raumstruktur – Raumkonstitution – Raumkonstruktion“. Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Fragen, wie sich soziale Identität in Mittelalter und früher Neuzeit durch die Wahrnehmung und Gestaltung von Innenund Außenräumen ausdrückt und welchen Einfluss umgekehrt die künstlich geschaffenen oder natürlich gegeben, unterschiedlichen Raumstrukturen auf den Menschen bzw. ein soziales Gebilde haben. Ein Teilprojekt, das unter der Leitung von Thomas Kühtreiber (Krems) durchgeführt wird,...

Research paper thumbnail of Martin Osen, Christina Schmid: Wasser marsch! Die archäologische Begleitung der Reaktivierung eines Werkskanals im Sensenschmiedemuseum Micheldorf

Martin Osen, Christina Schmid: Wasser marsch! Die archäologische Begleitung der Reaktivierung eines Werkskanals im Sensenschmiedemuseum Micheldorf, in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 29, 8-14, 2021

Research paper thumbnail of The Investigation of Domesticated Space in Archaeology – Beyond Architecture

Christina Schmid, The investigation of domesticated space in archaeology – Beyond architecture, i... more Christina Schmid, The investigation of domesticated space in archaeology – Beyond architecture, in: Mette Svart Kristiansen, Kate Giles (Hrsg.), Dwellings, identities and homes. European housing culture from the Viking Age to the Renaissance (Jutland Archaeological Society publications Bd. 84), Hoebjerg 2014, 53–65.

Research paper thumbnail of Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur

Christina Schmid, Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur, in: Nikola... more Christina Schmid, Verpflichtet Adel? Zur Frage einer Definition „adeliger“ Sachkultur, in: Nikolaus Hofer (Hrsg.), Mittelalterarchäologie in Österreich – eine Bilanz: Beiträge der Tagung in Innsbruck und Hall in Tirol, 2. bis 6. Oktober 2012, Wien 2013, 287–293

Research paper thumbnail of Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel’ – Weihrauchlöffel, Salbenlöffel, Backpfännchen, Besteckset oder ...?,

Christina Schmid, Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel’ – Weihrauchl... more Christina Schmid, Eine bisher unbeachtet gebliebene Gruppe kleiner eiserner ‚Löffel’ – Weihrauchlöffel, Salbenlöffel, Backpfännchen, Besteckset oder ...?, in: Claudia Theune, Gabriele Scharrer-Liška, Elfriede Hannelore Huber, Thomas Kühtreiber (Hrsg.), Stadt – Land – Burg. Festschrift für Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 70. Geburtstag. Internationale Archäologie: Studia honoraria Bd. 34, Rahden/Westf. 2013, 261–274.

Research paper thumbnail of Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen – die Möglichkeiten der Archäologie

Christina Schmid, Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen – die Möglichkeiten der Archäo... more Christina Schmid, Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen – die Möglichkeiten der Archäologie, in: Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval (Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins Jg. 16), Heft 4/2011, 155–180.

Im Zentrum der hier vorgestellten Untersuchung steht die Frage nach dem archäologischen Beitrag zu einer Untersuchung von Raumfunktionen und Ausstattungsmustern auf Adelssitzen.

Für eine funktionale Analyse von Räumen sind neben den architektonischen Überresten besonders auch die in den Räumen gefundenen Objekte aussagekräftig. Dabei erweisen sich Befunde mit bestimmten Entstehungsbedingungen für eine solche Untersuchung räumlicher Verteilungsmuster als besonders geeignet: Fundstellen, bei denen das Ende der menschlichen Aktivität durch ein unvermittelt auftretendes Ereignis herbeigeführt wurde (z. B. einer Brandkatastrophe). In diesem Fall stand den handelnden Menschen wenig Zeit zur Verfügung, um die Befundbildung entscheidend zu beeinflussen.

Wenn der in diesem Zusammenhang entstandene Niederschlag nach seiner Ablagerung auch keinen entscheidenden räumlichen Veränderungen unterlag, besteht aufgrund der besonderen Depositionsumstände Grund zur Annahme, dass über die Fundlage der Objekte sowie ihre Vergesellschaftung mit anderen Objekten auf ihre Funktion bzw. Verwendung geschlossen werden kann.

Es konnte gezeigt werden, dass sich bestimmte auf Burgen durchgeführte Aktivitäten anhand räumlicher Analysen von Funden nachweisen lassen. Bei besonders günstigen Fundumständen sind auch Rückschlüsse auf die Funktion eines Raumes oder Gebäudes möglich.

Die derzeit zur Verfügung stehende Basis solcher Befunde ist allerdings noch zu klein, um aus den gewonnenen Aussagen Muster bzw. Konzepte abzuleiten. Wenn in Zukunft vermehrt Augenmerk auf die Fundlage der Objekte gelegt wird, werden sicher noch umfangreichere Aussagen zur Nutzung der verschiedenen Bereiche innerhalb einer Burg, sowie zu den in ihnen handelnden Menschen möglich.

Research paper thumbnail of Burgenarchäologie in Oberösterreich – Rückblick und Perspektiven

Christina Schmid, Burgenarchäologie in Oberösterreich – Rückblick und Perspektiven, in: Miloslav ... more Christina Schmid, Burgenarchäologie in Oberösterreich – Rückblick und Perspektiven, in: Miloslav Chytráček, Heinz Gruber, Jan Michálek, Ruth Sandner, Karl Schmotz (Hrsg.), Fines Transire Jg. 21 (Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich, 21. Treffen 22.6.–25.6. 2011 in Stříbro), Rahden/Westf. 2012, 215–230.

Research paper thumbnail of Klaus Birngruber, Alice Kaltenberger, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Adel, Burg und Herrschaft im Unteren Mühlviertel. Ein interdisziplinärer Versuch zum mittelalterlichen Adels-, Burgen- und Grenzbegriff

Klaus Birngruber, Alice Kaltenberger, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Adel, Burg und Herrsch... more Klaus Birngruber, Alice Kaltenberger, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Adel, Burg und Herrschaft im Unteren Mühlviertel. Ein interdisziplinärer Versuch zum mittelalterlichen Adels-, Burgen- und Grenzbegriff, in: Klaus Birngruber, Christina Schmid (Hrsg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beitrage der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, vom 26. bis 28. Mai 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 34), Linz 2012, 13–40.

Research paper thumbnail of Walter Aspernig, Christina Schmid, Ein Siegelstempel Heinrichs von Polheim aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts

Walter Aspernig, Christina Schmid, Ein Siegelstempel Heinrichs von Polheim aus dem ersten Viertel... more Walter Aspernig, Christina Schmid, Ein Siegelstempel Heinrichs von Polheim aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Jg. 46, Heft 2/2016, Linz 2016, 5–7.

Research paper thumbnail of Prokisch Bernhard, Schmid Christina, Unterirdische Geschichte(n). Archäologie am Linzer Pfarrplatz

Prokisch Bernhard, Schmid Christina, Unterirdische Geschichte(n). Archäologie am Linzer Pfarrplat... more Prokisch Bernhard, Schmid Christina, Unterirdische Geschichte(n). Archäologie am Linzer Pfarrplatz, in: Sonius – Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 20, Linz 2016, 23–24.

Research paper thumbnail of Klaus Birngruber, Christina Schmid, Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mühlviertel

Klaus Birngruber, Christina Schmid, Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mü... more Klaus Birngruber, Christina Schmid, Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mühlviertel, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 118, Heft 1–2, 2010, 177–185.

Research paper thumbnail of Robert Baier, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Pilgerzeichenfunde in Österreich – Pilgerzeichen aus österreichischen Wallfahrtsstätten, in: Hartmut Kühne, Lothar Lambacher, Jan Hrdina (Hrsg.), Wallfahrer aus dem Osten. Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine

Robert Baier, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Pilgerzeichenfunde in Österreich – Pilgerzeich... more Robert Baier, Thomas Kühtreiber, Christina Schmid, Pilgerzeichenfunde in Österreich – Pilgerzeichen aus österreichischen Wallfahrtsstätten, in: Hartmut Kühne, Lothar Lambacher, Jan Hrdina (Hrsg.), Wallfahrer aus dem Osten. Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine, Beiträge der Tagung „Perspektiven der europäischen Pilgerzeichenforschung“ 21. bis 24. April 2010 in Prag (Europäische Wallfahrtsstudien Bd. 10), Frankfurt am Main 2013, 219–273.

Research paper thumbnail of Josef Handzel, Gabriele Klug, Christina Schmid, Schwarze Löcher – Fragmentierte Räume, Räumliche Fragmente

Josef Handzel, Gabriele Klug, Christina Schmid, Schwarze Löcher – Fragmentierte Räume, Räumliche ... more Josef Handzel, Gabriele Klug, Christina Schmid, Schwarze Löcher – Fragmentierte Räume, Räumliche Fragmente, in: Christian Gastgeber, Christine Glassner, Kornelia Holzner-Tobisch, Renate Spreitzer (Hrsg.), Fragmente. Der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften, 415. Band), Wien 2010, 179–198.

Research paper thumbnail of Christina Schmid, Georg Spiegelfeld, Die Burg(en) Volkersdorf

Christina Schmid, Georg Spiegelfeld, Die Burg(en) Volkersdorf, in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre ... more Christina Schmid, Georg Spiegelfeld, Die Burg(en) Volkersdorf, in: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 1963–2013 (ARX – Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol Schriftenreihe Bd. 4), Innsbruck 2013, 111–118.

Research paper thumbnail of Roland Forster, Christina Schmid, Die Volkerstorfer – Neue Forschungen zu einem alten oberösterreichischen Adelsgeschlecht

Roland Forster, Christina Schmid, Die Volkerstorfer – Neue Forschungen zu einem alten oberösterre... more Roland Forster, Christina Schmid, Die Volkerstorfer – Neue Forschungen zu einem alten oberösterreichischen Adelsgeschlecht, Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Bd. 163/2017, 71–125.

Research paper thumbnail of Franz Haudum und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald

Franz Haudum und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina ... more Franz Haudum und Kinga Tarcsay, mit Beiträgen von Wolfgang Klimesch, Dana Rohanová und Christina Schmid, Das Rätsel „Gegenbachhütte“ – Forschungen zu einer Glashütte des 17./18. Jahrhunderts bei Schwarzenberg am Böhmerwald, Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberös-terreich Jg. 164, Linz 2019, 203–288.

Research paper thumbnail of Leben auf der Burg, Leben im Dorf – (K)ein Vergleich?, in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 25, 2009, 215–230.

Leben auf der Burg, Leben im Dorf – (K)ein Vergleich?, 2009

Research paper thumbnail of Gemeinsam mit Andreas Bichler: Die Rekonstruktion der Innenausstattung, in: Gemeindeverwaltung Kanzach (Hrsg.), Burgführer Bachritterburg Kanzach, Kanzach 2007, 74–84.

Gemeinsam mit Andreas Bichler: Die Rekonstruktion der Innenausstattung, in: Gemeindeverwaltung Kanzach (Hrsg.), Burgführer Bachritterburg Kanzach, Kanzach 2007, 74–84., 2007