Dagmar Heller - Academia.edu (original) (raw)
Talks by Dagmar Heller
Webinar hosted by the Berkley Center for Religion, Peace, and World Affairs at Georgetown University
The webinar will explore a remarkable dialogue between the Wittenberg Reformers, Martin Luther an... more The webinar will explore a remarkable dialogue between the Wittenberg Reformers, Martin Luther and Philip Melanchthon, and Ethiopian Orthodox monk Abba Mika’el that took place in 1534. This early intercultural encounter that has been largely neglected until now should be regarded not only as the starting point of the interaction between the Reformation and the multifaceted world of Orthodox Churches, but also the very first encounter of Protestantism with a non-European form of Christianity. Most importantly, the theological dialogue of Abba Mika’el, Martin Luther and Philip Melanchthon resulted in a mutually shared conviction that despite some differences Orthodox Christians and proponents of the Wittenberg Reformation belong to the same one Church of Christ. Hence, this proto-ecumenical encounter has extraordinary significant implications for both our understanding of the Reformation’s relations with the wider world and the history of global Christianity in the Early Modern period.
David D. Daniels III, a leading scholar of the global context of the early Reformation period, will moderate a panel between Paulau and three other panelists versed in Ethiopian Orthodox Christianity and Orthodox-Lutheran dialogue to discuss the implications of Paulau’s paper and research. The discussants are Rev. Dr. Dagmar Heller, acting director of the Institute for Ecumenical Studies and Research; Solomon Gebreyes Beyene, research fellow at the Hiob Ludolf Centre for Ethiopian and Eritrean Studies; and Tim Wengert, emeritus professor of church history at the United Lutheran Seminary (Philadelphia). The discussion will be framed within three ecumenical contexts: 1) the substance and significance of the 1534 event being the first documented meeting of Protestant leaders and an Orthodox monk; 2) the pre-Regensburg conversation about resolving the Catholic and Protestant conflict; and 3) the intercultural context that frames what we now understand as Global North-South exchanges between Christians and the manner in which the Southern Hemisphere first entered the European Reformation.
November 18th from 20:00–21:30 MEZ (2:00-3:30pm EST)
See more information and register here: https://berkleycenter.georgetown.edu/events/the-proto-ecumenical-dialogue-of-abba-mika-el-martin-luther-and-philip-melanchthon
Papers by Dagmar Heller
In the framework of the bilateral dialogue between the two Churches, it is very significant what ... more In the framework of the bilateral dialogue between the two Churches, it is very significant what is reported in the document "Faith, Sacraments and the Unity of the Church" 2 of the meeting in Bari (Italy), which was held in June 1987. The agreement points out the common understanding of Chrismation-Confirmation as well as the two main differences: a) the separation between Baptism and Confirmation and b) the fact that the Eucharist frequently precedes the Confirmation abrogating the order of the sacraments of Christian Initiation. These differences have pastoral (theological and practical) consequences and implications. This is an aspect which has not yet been developed in the bilateral dialogue between the Orthodox and the Roman Catholics. The lack of the development of this aspect of Chrismation-Confirmation is the reason why I chose this topic. I would like this research paper to set some questions for a deeper understanding of Chrismation-Confirmation. Roman Catholics and Orthodox mutually recognize the Baptism of each other in practice, even if there is no official bilateral document of agreement. What about the second sacrament of Christian initiation? Is there a different theological understanding of Chrismation and Confirmation or a kind of misunderstanding that keeps the two Churches away from a mutual recognition of this sacrament?
Materialdienst
Zusammenfassung Die bereits vor dem Krieg schwierige Situation der Orthodoxie in der Ukraine hat ... more Zusammenfassung Die bereits vor dem Krieg schwierige Situation der Orthodoxie in der Ukraine hat sich seit dem Angriff Russlands verschärft und hat Auswirkungen nicht nur auf die Weltorthodoxie, sondern auch auf die weltweite wie die lokale Ökumene. Der vorliegende Artikel macht deutlich, dass die Legitimation des Krieges durch Patriarch Kyrill von Moskau allerdings nicht die Haltung der gesamten Russischen Orthodoxen Kirche ist. Eine Konsequenz ist die Loslösung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vom Moskauer Patriarchat. In der weltweiten Orthodoxie ist das durch die Gründung der Orthodoxen Kirche in der Ukraine (OKU) entstandene Schisma dabei, sich auszuweiten. In der weltweiten Ökumene wird der Umgang mit der Russischen Orthodoxen Kirche diskutiert. Die Gründung ukrainischer Gemeinden durch UOK wie OKU bringt neue Herausforderungen für die lokale Ökumene in Ländern mit einer orthodoxen Diaspora.
Pathways for Ecclesial Dialogue in the Twenty-First Century, 2016
Armenien und Deutschland haben eine wechselhafte, aber intensive Beziehung zueinander. Einseitigk... more Armenien und Deutschland haben eine wechselhafte, aber intensive Beziehung zueinander. Einseitigkeiten in der Wahrnehmung des Partners, meist politisch bedingt, haben verheerende Schäden angerichtet bis heute. Andererseits gab es große Momente in der Geschichte beider Kulturen, dazu gehört das Hilfswerk für armenische Studierende, die schon vor dem Ersten Weltkrieg zum Studium nach Deutschland kamen. Dazu gehört, dass ein Kriegsgräberfriedhof für die deutschen Soldaten dort an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Dazu gehören Wissenschaftler, die gemeinsam mit armenischen Partnern sich der armenischen Geschichte und Kultur widmeten. Der Krieg in Arzach/Berg-Karabach rief uns auf der deutschen Seite auf den Plan und führte zu ersten Workshops, aus denen die Idee einer gemeinsamen Erklärung wuchs, die Andreas Müller, Dagmar Heller, Harutyun Harutyunyan und mich dann in eine gemeinsame Initiative führte, der sich viele Kollegen und Kolleginnen anschlossen. Kritik ist, wenn sie hilfreich und nicht selbstgerecht ist, unerlässlich-aber die Arbeit am Gemeinsamen ist unerlässlicher. Was wir schließlich nach mehreren Workshops und Sitzungen als Auftakt unserer gemeinsamen Arbeit verstanden, das liegt hier vor. Alles zeugt davon, dass dies nicht einfach die Fortsetzung der Initiativen ist, die wir seit Jahrzehnten miteinander pflegen, sondern der Intention nach der Beginn kontinuierlicher gemeinsamer Arbeit an Arzach/Berg-Karabach und Armenien. Mit diesem Buch wollen wir einladen, dafür Interesse zu entwickeln, möchten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (besonders aus der Theo-Vorwort 8 logie) einladen, sich zu beteiligen. Europa, das ist auch Armenien, auch Arzach/ Berg-Karabach! Zu danken haben wir Dr. Harutyun Harutyunyan für die Koordination auf armenischer Seite und dem Göttinger Universitätsverlag für seine bewährte gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt Dr. Egbert Schlarb, der sich der Mühe unterzog, die Druckvorlage zu erstellen.
Materialdienst
Zusammenfassung Nicht erst im Zusammenhang der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) 2... more Zusammenfassung Nicht erst im Zusammenhang der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) 2018 und den Reaktionen darauf wurde deutlich, dass von Einigkeit in der Orthodoxie über die nähere Bestimmung von Synodalität und insbesondere der Rolle des Ehrenprimats des Ökumenischen Patriarchen in deren Rahmen keine Rede sein kann. Dieser Artikel stellt die aktuelle Diskussion in der Orthodoxen Kirche zu diesem Thema dar und versucht auf dem Hintergrund verschiedener Äußerungen orthodoxer Theologen zum grundsätzlichen Verständnis von Synodalität eine Perspektive anzudeuten, um aus der Sackgasse herauszukommen.
Russian Journal of Church History
Die Orthodoxen im Ökumenischen Rat der Kirchen, 2004
La celebration de l'Eucharistie tient une place importante dans les assemblees oecumeniques, ... more La celebration de l'Eucharistie tient une place importante dans les assemblees oecumeniques, qu'elles soient locales, regionales ou internationales. Le probleme se pose donc d'un type de deroulement qui satisfasse l'ensemble des participants. C'est a cette tâche que s'est attele un groupe de chretiens reunis en seminaire a Bossey (12-21 Mai 95) en Suisse. Cet article presente le texte qu'ils ont elabore et redige : il s'agit d'un schema de base dont ils commentent chaque point. Ce commentaire aidera a repondre aux trois questions fondamentales que doit se poser toute personne amenee a preparer un service eucharistique de ce type : - Reconnaissez-vous ce modele comme portant en lui la foi catholique historique qui unit votre Eglise aux autres Eglises chretiennes? - Reconnaissez-vous ce modele comme portant le Monde dans lequel nous vivons, comme montrant clairement ses conditions et proclamant sa transformation dans le Christ? -Si oui, qu'elles...
This article looks into the ecumenical situation as it has changed during the last 20 years in th... more This article looks into the ecumenical situation as it has changed during the last 20 years in the political sphere (Eastern Europe), in the area of the churches and in regard to the actors of the ecumenical movement. It shows how the World Council of Churches (WCC) reacted and still reacts to these new challenges in terms of inputs for reflection as well as in terms of structural changes and an effort towards a better integration of the different program areas within the WCC. Taking the work of the WCC's Commission on Faith and Order as an example the article finally reflects on fundamental questions for the programmatic work of the WCC and finds that the question whether the differences between the churches are mutually exclusive or whether they can be reconciled in some way is a crucial one, which has an effect on almost all the areas of ecumenical work.
Eastern Orthodox Encounters of Identity and Otherness, 2014
“We ask you, do not trouble us any more and any longer to write or send anything about these issu... more “We ask you, do not trouble us any more and any longer to write or send anything about these issues… Go now your way! Don’t write us any more about dogmas, but only for the sake of friendship, if you so desire.”1 With these words, the Ecumenical patriarch ended his correspondence with Protestant theologians at the University of Tubingen in the sixteenth century. Doctrinal differences between Eastern Orthodox and Western churches thus are nothing new. But it was only in the twentieth century that official and sustainable dialogues were taken up in the framework of the ecumenical movement. These dialogues are taking place in multilateral as well as in bilateral settings, either on an international, regional, or local level.
Materialdienst, 2022
Zusammenfassung Dieser Artikel versucht, einen Überblick über die derzeitige Situation der Orthod... more Zusammenfassung Dieser Artikel versucht, einen Überblick über die derzeitige Situation der Orthodoxie (sowohl byzantinisch-orthodoxe als auch orientalische Kirchen) zu geben. In der byzantinischen Orthodoxie besteht seit 2019 ein einseitiges Schisma, das sich auch auf die ökumenischen – vor allem bilateralen – Beziehungen auswirkt. Gleichzeitig gibt es aber auch ökumenische Aufbrüche in der Diaspora. Von den 6 orientalisch-orthodoxen Kirchen sind vier von kriegerischen Konflikten in ihren Mutterländern betroffen. Exemplarisch stellt der Artikel die Situation der Armenisch-Orthodoxen Kirche mit dem Konflikt um Berg-Karabach dar sowie die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche.
Genevaviii, 257 p.; 24 cm
Genevaviii, 257 p.; 24 cm
Webinar hosted by the Berkley Center for Religion, Peace, and World Affairs at Georgetown University
The webinar will explore a remarkable dialogue between the Wittenberg Reformers, Martin Luther an... more The webinar will explore a remarkable dialogue between the Wittenberg Reformers, Martin Luther and Philip Melanchthon, and Ethiopian Orthodox monk Abba Mika’el that took place in 1534. This early intercultural encounter that has been largely neglected until now should be regarded not only as the starting point of the interaction between the Reformation and the multifaceted world of Orthodox Churches, but also the very first encounter of Protestantism with a non-European form of Christianity. Most importantly, the theological dialogue of Abba Mika’el, Martin Luther and Philip Melanchthon resulted in a mutually shared conviction that despite some differences Orthodox Christians and proponents of the Wittenberg Reformation belong to the same one Church of Christ. Hence, this proto-ecumenical encounter has extraordinary significant implications for both our understanding of the Reformation’s relations with the wider world and the history of global Christianity in the Early Modern period.
David D. Daniels III, a leading scholar of the global context of the early Reformation period, will moderate a panel between Paulau and three other panelists versed in Ethiopian Orthodox Christianity and Orthodox-Lutheran dialogue to discuss the implications of Paulau’s paper and research. The discussants are Rev. Dr. Dagmar Heller, acting director of the Institute for Ecumenical Studies and Research; Solomon Gebreyes Beyene, research fellow at the Hiob Ludolf Centre for Ethiopian and Eritrean Studies; and Tim Wengert, emeritus professor of church history at the United Lutheran Seminary (Philadelphia). The discussion will be framed within three ecumenical contexts: 1) the substance and significance of the 1534 event being the first documented meeting of Protestant leaders and an Orthodox monk; 2) the pre-Regensburg conversation about resolving the Catholic and Protestant conflict; and 3) the intercultural context that frames what we now understand as Global North-South exchanges between Christians and the manner in which the Southern Hemisphere first entered the European Reformation.
November 18th from 20:00–21:30 MEZ (2:00-3:30pm EST)
See more information and register here: https://berkleycenter.georgetown.edu/events/the-proto-ecumenical-dialogue-of-abba-mika-el-martin-luther-and-philip-melanchthon
In the framework of the bilateral dialogue between the two Churches, it is very significant what ... more In the framework of the bilateral dialogue between the two Churches, it is very significant what is reported in the document "Faith, Sacraments and the Unity of the Church" 2 of the meeting in Bari (Italy), which was held in June 1987. The agreement points out the common understanding of Chrismation-Confirmation as well as the two main differences: a) the separation between Baptism and Confirmation and b) the fact that the Eucharist frequently precedes the Confirmation abrogating the order of the sacraments of Christian Initiation. These differences have pastoral (theological and practical) consequences and implications. This is an aspect which has not yet been developed in the bilateral dialogue between the Orthodox and the Roman Catholics. The lack of the development of this aspect of Chrismation-Confirmation is the reason why I chose this topic. I would like this research paper to set some questions for a deeper understanding of Chrismation-Confirmation. Roman Catholics and Orthodox mutually recognize the Baptism of each other in practice, even if there is no official bilateral document of agreement. What about the second sacrament of Christian initiation? Is there a different theological understanding of Chrismation and Confirmation or a kind of misunderstanding that keeps the two Churches away from a mutual recognition of this sacrament?
Materialdienst
Zusammenfassung Die bereits vor dem Krieg schwierige Situation der Orthodoxie in der Ukraine hat ... more Zusammenfassung Die bereits vor dem Krieg schwierige Situation der Orthodoxie in der Ukraine hat sich seit dem Angriff Russlands verschärft und hat Auswirkungen nicht nur auf die Weltorthodoxie, sondern auch auf die weltweite wie die lokale Ökumene. Der vorliegende Artikel macht deutlich, dass die Legitimation des Krieges durch Patriarch Kyrill von Moskau allerdings nicht die Haltung der gesamten Russischen Orthodoxen Kirche ist. Eine Konsequenz ist die Loslösung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vom Moskauer Patriarchat. In der weltweiten Orthodoxie ist das durch die Gründung der Orthodoxen Kirche in der Ukraine (OKU) entstandene Schisma dabei, sich auszuweiten. In der weltweiten Ökumene wird der Umgang mit der Russischen Orthodoxen Kirche diskutiert. Die Gründung ukrainischer Gemeinden durch UOK wie OKU bringt neue Herausforderungen für die lokale Ökumene in Ländern mit einer orthodoxen Diaspora.
Pathways for Ecclesial Dialogue in the Twenty-First Century, 2016
Armenien und Deutschland haben eine wechselhafte, aber intensive Beziehung zueinander. Einseitigk... more Armenien und Deutschland haben eine wechselhafte, aber intensive Beziehung zueinander. Einseitigkeiten in der Wahrnehmung des Partners, meist politisch bedingt, haben verheerende Schäden angerichtet bis heute. Andererseits gab es große Momente in der Geschichte beider Kulturen, dazu gehört das Hilfswerk für armenische Studierende, die schon vor dem Ersten Weltkrieg zum Studium nach Deutschland kamen. Dazu gehört, dass ein Kriegsgräberfriedhof für die deutschen Soldaten dort an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Dazu gehören Wissenschaftler, die gemeinsam mit armenischen Partnern sich der armenischen Geschichte und Kultur widmeten. Der Krieg in Arzach/Berg-Karabach rief uns auf der deutschen Seite auf den Plan und führte zu ersten Workshops, aus denen die Idee einer gemeinsamen Erklärung wuchs, die Andreas Müller, Dagmar Heller, Harutyun Harutyunyan und mich dann in eine gemeinsame Initiative führte, der sich viele Kollegen und Kolleginnen anschlossen. Kritik ist, wenn sie hilfreich und nicht selbstgerecht ist, unerlässlich-aber die Arbeit am Gemeinsamen ist unerlässlicher. Was wir schließlich nach mehreren Workshops und Sitzungen als Auftakt unserer gemeinsamen Arbeit verstanden, das liegt hier vor. Alles zeugt davon, dass dies nicht einfach die Fortsetzung der Initiativen ist, die wir seit Jahrzehnten miteinander pflegen, sondern der Intention nach der Beginn kontinuierlicher gemeinsamer Arbeit an Arzach/Berg-Karabach und Armenien. Mit diesem Buch wollen wir einladen, dafür Interesse zu entwickeln, möchten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (besonders aus der Theo-Vorwort 8 logie) einladen, sich zu beteiligen. Europa, das ist auch Armenien, auch Arzach/ Berg-Karabach! Zu danken haben wir Dr. Harutyun Harutyunyan für die Koordination auf armenischer Seite und dem Göttinger Universitätsverlag für seine bewährte gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt Dr. Egbert Schlarb, der sich der Mühe unterzog, die Druckvorlage zu erstellen.
Materialdienst
Zusammenfassung Nicht erst im Zusammenhang der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) 2... more Zusammenfassung Nicht erst im Zusammenhang der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) 2018 und den Reaktionen darauf wurde deutlich, dass von Einigkeit in der Orthodoxie über die nähere Bestimmung von Synodalität und insbesondere der Rolle des Ehrenprimats des Ökumenischen Patriarchen in deren Rahmen keine Rede sein kann. Dieser Artikel stellt die aktuelle Diskussion in der Orthodoxen Kirche zu diesem Thema dar und versucht auf dem Hintergrund verschiedener Äußerungen orthodoxer Theologen zum grundsätzlichen Verständnis von Synodalität eine Perspektive anzudeuten, um aus der Sackgasse herauszukommen.
Russian Journal of Church History
Die Orthodoxen im Ökumenischen Rat der Kirchen, 2004
La celebration de l'Eucharistie tient une place importante dans les assemblees oecumeniques, ... more La celebration de l'Eucharistie tient une place importante dans les assemblees oecumeniques, qu'elles soient locales, regionales ou internationales. Le probleme se pose donc d'un type de deroulement qui satisfasse l'ensemble des participants. C'est a cette tâche que s'est attele un groupe de chretiens reunis en seminaire a Bossey (12-21 Mai 95) en Suisse. Cet article presente le texte qu'ils ont elabore et redige : il s'agit d'un schema de base dont ils commentent chaque point. Ce commentaire aidera a repondre aux trois questions fondamentales que doit se poser toute personne amenee a preparer un service eucharistique de ce type : - Reconnaissez-vous ce modele comme portant en lui la foi catholique historique qui unit votre Eglise aux autres Eglises chretiennes? - Reconnaissez-vous ce modele comme portant le Monde dans lequel nous vivons, comme montrant clairement ses conditions et proclamant sa transformation dans le Christ? -Si oui, qu'elles...
This article looks into the ecumenical situation as it has changed during the last 20 years in th... more This article looks into the ecumenical situation as it has changed during the last 20 years in the political sphere (Eastern Europe), in the area of the churches and in regard to the actors of the ecumenical movement. It shows how the World Council of Churches (WCC) reacted and still reacts to these new challenges in terms of inputs for reflection as well as in terms of structural changes and an effort towards a better integration of the different program areas within the WCC. Taking the work of the WCC's Commission on Faith and Order as an example the article finally reflects on fundamental questions for the programmatic work of the WCC and finds that the question whether the differences between the churches are mutually exclusive or whether they can be reconciled in some way is a crucial one, which has an effect on almost all the areas of ecumenical work.
Eastern Orthodox Encounters of Identity and Otherness, 2014
“We ask you, do not trouble us any more and any longer to write or send anything about these issu... more “We ask you, do not trouble us any more and any longer to write or send anything about these issues… Go now your way! Don’t write us any more about dogmas, but only for the sake of friendship, if you so desire.”1 With these words, the Ecumenical patriarch ended his correspondence with Protestant theologians at the University of Tubingen in the sixteenth century. Doctrinal differences between Eastern Orthodox and Western churches thus are nothing new. But it was only in the twentieth century that official and sustainable dialogues were taken up in the framework of the ecumenical movement. These dialogues are taking place in multilateral as well as in bilateral settings, either on an international, regional, or local level.
Materialdienst, 2022
Zusammenfassung Dieser Artikel versucht, einen Überblick über die derzeitige Situation der Orthod... more Zusammenfassung Dieser Artikel versucht, einen Überblick über die derzeitige Situation der Orthodoxie (sowohl byzantinisch-orthodoxe als auch orientalische Kirchen) zu geben. In der byzantinischen Orthodoxie besteht seit 2019 ein einseitiges Schisma, das sich auch auf die ökumenischen – vor allem bilateralen – Beziehungen auswirkt. Gleichzeitig gibt es aber auch ökumenische Aufbrüche in der Diaspora. Von den 6 orientalisch-orthodoxen Kirchen sind vier von kriegerischen Konflikten in ihren Mutterländern betroffen. Exemplarisch stellt der Artikel die Situation der Armenisch-Orthodoxen Kirche mit dem Konflikt um Berg-Karabach dar sowie die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche.
Genevaviii, 257 p.; 24 cm
Genevaviii, 257 p.; 24 cm