Helmuth Schulze-Fielitz - Profile on Academia.edu (original) (raw)
Uploads
Papers by Helmuth Schulze-Fielitz
Rechtliche Rahmenbedingungen von Ombuds‐ und Untersuchungsverfahren zur Aufklärung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Meinungs- und Religionsfreiheit im verfassungsdogmatischen Vergleich
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
Der informale Verfassungsstaat
Theorie und Praxis parlamentarischer Gesetzgebung
Israel Law Review
Coalition agreements are resolutions which come into existence for a legislative period fixed by ... more Coalition agreements are resolutions which come into existence for a legislative period fixed by the agreement of two or more political parties. These parties are part of a ‘parliament’, which by a majority vote decides to form and support a government. Such practice, however, can be carried out only by a ‘hung parliament’ consisting of several political parties, each enjoying less than an evident absolute majority, and thus unable to form a government membered by a single political party.Once in existence, the coalition stands as agreed by the parties forming the government. The party members are obliged to co-operate in order to promote the interests of the government of the ‘multi-party-state’, in accordance with the constitution.
Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik, hg. v. Christian Fischer/Walter Pauly
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung
Michael Wrase: Zwischen Norm und Wirklichkeit. Zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte
JuristenZeitung
Strukturprobleme europäischer Sekundärrechtssetzung
Europäisches Recht zwischen Bewährung und Wandel, 2011
Auf dem Wege zu einem Klimaschutzrecht – Eine einleitende Problemskizze
Europäisches Klimaschutzrecht, 2009
Der politische Kompromiß als Chance und Gefahr für die Rationalität der Gesetzgebung
Gesetzgebungstheorie und Rechtspolitik, 1988
Richterrechtliche Kontrollmaßstäbe für Verkehrslärmprognosen und für die Begrenzung von Maßnahmen aktiven Lärmschutzes
Die Verwaltung, 2014
Die Integrationskraft politischer Parteien im Wandel
Parteienwissenschaften, 2015
Staatsaufgabenentwicklung und Verfassung Zur normativen Kraft der Verfassung für das Wachstum und die Begrenzung der Staatsaufgaben
Wachsende Staatsaufgaben - sinkende Steuerungsfähigkeit des Rechts, 1990
Der Schutzauftrag des Rechts im Lichte der 70. Staatsrechtslehrertagung 2010 in Berlin
RW, 2010
Die öffentlich-rechtliche Habilitationsschrift
Die Verwaltung, 2009
§ 11 Parlamentsbrauch, Gewohnheitsrecht, Observanz
Ein Handbuch, 1989
Technik und Umweltrecht
Handbuch des Technikrechts, 2011
Recht des Immissionsschutzes
Öffentliches Wirtschaftsrecht, 1995
Technik und Umweltrecht
Handbuch des Technikrechts, 2003
Rechtliche Rahmenbedingungen von Ombuds‐ und Untersuchungsverfahren zur Aufklärung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Meinungs- und Religionsfreiheit im verfassungsdogmatischen Vergleich
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
Der informale Verfassungsstaat
Theorie und Praxis parlamentarischer Gesetzgebung
Israel Law Review
Coalition agreements are resolutions which come into existence for a legislative period fixed by ... more Coalition agreements are resolutions which come into existence for a legislative period fixed by the agreement of two or more political parties. These parties are part of a ‘parliament’, which by a majority vote decides to form and support a government. Such practice, however, can be carried out only by a ‘hung parliament’ consisting of several political parties, each enjoying less than an evident absolute majority, and thus unable to form a government membered by a single political party.Once in existence, the coalition stands as agreed by the parties forming the government. The party members are obliged to co-operate in order to promote the interests of the government of the ‘multi-party-state’, in accordance with the constitution.
Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik, hg. v. Christian Fischer/Walter Pauly
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung
Michael Wrase: Zwischen Norm und Wirklichkeit. Zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte
JuristenZeitung
Strukturprobleme europäischer Sekundärrechtssetzung
Europäisches Recht zwischen Bewährung und Wandel, 2011
Auf dem Wege zu einem Klimaschutzrecht – Eine einleitende Problemskizze
Europäisches Klimaschutzrecht, 2009
Der politische Kompromiß als Chance und Gefahr für die Rationalität der Gesetzgebung
Gesetzgebungstheorie und Rechtspolitik, 1988
Richterrechtliche Kontrollmaßstäbe für Verkehrslärmprognosen und für die Begrenzung von Maßnahmen aktiven Lärmschutzes
Die Verwaltung, 2014
Die Integrationskraft politischer Parteien im Wandel
Parteienwissenschaften, 2015
Staatsaufgabenentwicklung und Verfassung Zur normativen Kraft der Verfassung für das Wachstum und die Begrenzung der Staatsaufgaben
Wachsende Staatsaufgaben - sinkende Steuerungsfähigkeit des Rechts, 1990
Der Schutzauftrag des Rechts im Lichte der 70. Staatsrechtslehrertagung 2010 in Berlin
RW, 2010
Die öffentlich-rechtliche Habilitationsschrift
Die Verwaltung, 2009
§ 11 Parlamentsbrauch, Gewohnheitsrecht, Observanz
Ein Handbuch, 1989
Technik und Umweltrecht
Handbuch des Technikrechts, 2011
Recht des Immissionsschutzes
Öffentliches Wirtschaftsrecht, 1995
Technik und Umweltrecht
Handbuch des Technikrechts, 2003