Karl E. Grözinger - Academia.edu (original) (raw)

Papers by Karl E. Grözinger

Research paper thumbnail of Hans-Joachim Schoeps: Der Vergessene Gott. Franz Kafka und die tragische Position des modernen Juden

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 2008

Research paper thumbnail of Ch. Auffahrt, H.G. Kippenberg, A. Michaels (Hrsg.): Wörterbuch der Religionen

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 2008

Das vorliegende Werk, von vier, fünf Autoren und weiteren 70 Mitarbeitern verfaßt, gibt sich den ... more Das vorliegende Werk, von vier, fünf Autoren und weiteren 70 Mitarbeitern verfaßt, gibt sich den "bescheidenen" Titel "Wörterbuch", und ein solches will es auch sein, kein "Reallexikon" einzelner religiöser Traditionen. Es "will keine Darstellung von Religionen bieten", wie die Herausgeber in ihrem Vorwort betonen. Vielmehr ist eines der zentralen Ziele "Die Bereitstellung einer religionswissenschaftlichen Begriffssprache für die Studierenden der Religionswissenschaft und zum Gebrauch in den benachbarten Kultur-und Sozialwissenschaften". Dies muß man wissen, um das Buch nicht mit falschen Erwartungen in die Hand zu nehmen. Man erfährt wenig über die grundlegenden Theologien der einzelnen Religionen, erhält keine religionsgeschichtliche Darstellung der Lehren und Bräuche, sondern wird mit Handwerkszeug versorgt, das einer inhaltlichen Befassung zur Voraussetzung dienen kann, und gelangt in den Besitz erster Orientierungen in Gestalt historischer, soziologischer oder literarischer Fakten und metasprachlicher Begrifflichkeiten der Religionswissenschaft. Darum sind die meisten Artikel im Stile eines Wörterbuches kurz gehalten. Länger sind unter anderen jeweils die Grundartikel zu einzelnen Religionen, die allerdings sehr unterschiedlich aufgebaut sind. Dies wird um so deutlicher, wenn man die graphisch leider nicht sichtbar gemachte Untergliederung dieser Artikel miteinander vergleicht. Die einen sind mehr soziologisch, andere historisch und dritte, dennoch, etwas mehr an den Grundlehren interessiert. Hier hätte ein einheitlicher Aufbau, mit wenigstens annäherungsweise den selben Themen und Fragen gut getan und vor allem die Vergleichbarkeit der einzelnen Religionen gefördert. So entstand hier ein durchaus uneinheitliches Bild. Desungeachtet wird das Wörterbuch den Adressatenkreisen wichtige Dienste leisten, etwa zur Klarstellung des Gegenstandes der Religionswissenschaft, der z.B. nicht "Gott" sondern nur Vorstellungen von Gott sein kann. Überhaupt wird den Studenten die Darstellung der wissenschaftlichen Begrifflichkeit für eine erste und schnelle Information dienlich sein: Was ist Religion, welcher Art Definitionen gibt es für sie, was ist "Religionsästhetik". Längere Artikel zu Stichworten wie z.B. Mystik oder Mythos verfolgen sorgsam die Entwicklungen des Sprachgebrauchs und geben damit eine Vorstellung von der Uneinheitlichkeit der modernen Diskussionen. Hier wird weniger definiert als historisch nachgezeichnet, was die Schwierigkeit klarer religionswissenschaftlicher Aussagen mit allseits akzeptierter Begrifflichkeit anzeigt-und gerade darin liegt die eigentliche Stärke des Wörterbuchs. Das Buch ist Wörterbuch und darum gleichsam auch ein Panoptikum von Begriffen und Dingen, die einem auf dem Weg der Befassung mit Religion begegnen. Dies muß nicht als Kritik verstanden werden, sondern ist ein Hinweis für die Nützlichkeit des Bandes, in dem man nicht nur einseitig thematisch Ausgewähltes, sondern zu "allem" etwas finden kann. Die Artikel sind, soweit ein Einzelner das beurteilen kann, im großen und ganzen verläßlich, wenn auch hier oder da einige Korrekturen angebracht sein mögen. So ist man erstaunt unter dem Stichwort Nabi die Erklärung "arab. = Prophet, wohl abgeleitet aus dem Aramäischen" zu finden, aber keinen Hinweis auf den hebräisch-biblischen "Nabi", er kommt dann erst im Artikel "Prophetie" zu seinem Recht-Uninformiertheit, Kommuni

Research paper thumbnail of Leone Modena di Venezia zwischen rabbinischer Tradition, Philosophie, Kabbala und Christentum

Leone Modena di Venezia zwischen rabbinischer Tradition, Philosophie, Kabbala und Christentum, 2010

Research paper thumbnail of PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany = Jewish Families and Kinship in the Early Modern and Modern Eras

The Jewish family has been the subject of much admiration and analysis, criticism and myth-making... more The Jewish family has been the subject of much admiration and analysis, criticism and myth-making, not just but especially in modern times. As a field of inquiry, its place is at the intersection – or in the shadow – of the great topics in Jewish Studies and its contributing disciplines. Among them are the modernization and privatization of Judaism and Jewish life; integration and distinctiveness of Jews as individuals and as a group; gender roles and education. These and related questions have been the focus of modern Jewish family research, which took shape as a discipline in the 1910s. This issue of PaRDeS traces the origins of academic Jewish family research and takes stock of its development over a century, with its ruptures that have added to the importance of familial roots and continuities. A special section retrieves the founder of the field, Arthur Czellitzer (1871–1943), his biography and work from oblivion and places him in the context of early 20th-century science and J...

Research paper thumbnail of Rezension Leavitt, The Mystical Life

Research paper thumbnail of Rezension Leavitt, The Mystical Life

Research paper thumbnail of Mittelalter: Jüdisch

Research paper thumbnail of Tsadik and Ba'al Shem in East European Hasidism

<p>This chapter explores hasidism in Poland. This powerful popular Jewish movement, which e... more <p>This chapter explores hasidism in Poland. This powerful popular Jewish movement, which emerged in the middle of the eighteenth century in Podolia and spread from there over all parts of Poland is inseparably connected with this country and its geography. If one asks what the most characteristic feature of this movement is, the immediate answer would be the <italic>tsadik</italic> — the colourful religious leader who has dominated hasidism from its origins until today, and who exerted a strong attraction on enlightened and assimilated Western Jews and even on non-Jews. However, as this chapter shows, the function of the <italic>ba'al shem</italic>, an element prominent in the early legends of hasidism, tends to be missing from the scholarship on the subject. This is all the more surprising as Israel ben Eliezer, the founder of the movement, bore this very element in his own name.</p>

Research paper thumbnail of Aschkenas – ein europäisch-jüdischer Kulturraum

Die Weite des Raumes»Unser Lehrer Rabbi Pinchas sagte: Ich horte von meinem Lehrer, dem seligen R... more Die Weite des Raumes»Unser Lehrer Rabbi Pinchas sagte: Ich horte von meinem Lehrer, dem seligen RabbiFalk [...], warum es in der heiligen GemeindeWorms mehr Verhangnisse als in anderen Ge-meinden und Stadten gab.Die Juden sind zur Zeit der Zerstorung desErsten Tempels 2 in die heilige Gemeinde Wormsgekommen. [...] Und nachdem die 70 Jahre desbabylonischen Exils voruber waren, ist Israel erlost worden und sie haben sich wieder in Jerusalem und im Lande Israel angesiedelt.Aber die Menschen, welche in der heiligen Ge-meinde Worms wohnten, sind nicht ins LandIsrael zuruckgezogen, sondern sie blieben inWorms. Die Menschen aus Jerusalem habendamals an die Wormser Juden geschrieben, siesollten ebenfalls aus dem Exil zuruckkehren,um im Land Israel zu wohnen und so auch anden drei Wallfahrtsfesten 3 nach Jerusalem wall-fahren zu konnen. Denn wenn sie in Wormsblieben, konnten sie ja nicht nach Jerusalemwallfahren, denn es ist doch ein sehr weiterWeg bis Jerusalem.

Research paper thumbnail of Chassidismus

Research paper thumbnail of Reframing Jewish Life

Research paper thumbnail of Tausend Jahre Ba‘ale Schem. Jüdische Heiler, Helfer, Magier

Research paper thumbnail of Synagogenordnungen als Zeichen und Instrumente für eine Neudefinition jüdischer Identität im Mähren des 18. und 19. Jahrhunderts

Aschkenas, 2020

Takkanot have been an important instrument for the unification of Ashkenazi culture since the Mid... more Takkanot have been an important instrument for the unification of Ashkenazi culture since the Middle Ages. They spread from the Rhineland to the East, to Poland, Bohemia and Moravia. They regulated all areas of Jewish life. Whereas the addressees of the Takkanot were the Jewish communities, the new Synagogenordnungen (Statutes for the Synagogue), developed first in the West and soon followed by Moravia in the East, were directed primarily at the Christian authorities. This change began as early as the mid-18th century when the Austrian empress Maria Theresia asked for a translation of older Takkanot in order to formulate new legal standards for the Jewish life in her lands. The translation of these Jewish regulations into German, brought with it, nolens volens, a Christianization of Jewish technical terms used in their institutions. Soon, the Jewish Neologists and reformers welcomed these translations as useful for their own aspirations to transform Judaism. This was the case in bot...

Research paper thumbnail of Buber, Martin: Ich und Du

Research paper thumbnail of Das Jenseits – zwischen Geschichte und Ontologie

Research paper thumbnail of Wozu dient der Monotheismus in der jüdischen Religion angesichts der Zehnfaltigkeitslehre der Kabbala

Aschkenas, 2016

Judaism is seen as the archetypal monotheistic religion. And yet, the history of the Jewish faith... more Judaism is seen as the archetypal monotheistic religion. And yet, the history of the Jewish faith seems to contradict this view: there were other gods besides the God of Israel, later superior angels, Metatron; in speaking of a tenfold deity the Kabbala goes against the philosophical doctrine of oneness to which it also adheres. These seeming contradictions can only be explained if one considers that the various creeds of oneness stem from very different religious and philosophical ways of thinking and concerns, which do not always endeavour to describe God’s existence, but are rooted in a human longing for happiness, the wish to refer to a God, to liturgical accessibility etc. The creed of the one God is ontology for some, for others it is epistemology, liturgical performance, emotional expression or sociological or historical reflection. Monotheism figures in various »linguistic games« and with various meanings.

Research paper thumbnail of Religion in der schulischen Bildung und Erziehung : LER - Ethik - Werte und Normen in einer pluralistischen Gesellschaft

Research paper thumbnail of Buber, Martin: Gog u-Magog

Research paper thumbnail of The Mystical Life of Franz Kafka

Shofar, 2014

THE MYSTICAL LIFE OF FRANZ KAFKA By June O. Leavitt. Theosophy, Cabala, and the Modern Spiritual ... more THE MYSTICAL LIFE OF FRANZ KAFKA By June O. Leavitt. Theosophy, Cabala, and the Modern Spiritual Revival. Oxford: Oxford University Press 2012. 212 pp.Despite almost multitudinous interpretations of Franz Kafka's oeuvre it still remains in many points a conundrum. Kafka readers would therefore be grateful for every new explanation as all the interpretations presently at hand can illuminate only a part of their matters of interest. Of essential importance in interpreting Kafka's writings, is to pose the question as to what the author Kafka himself wanted and thought, and not the variety of things which the recipient might find within this opalescent oeuvre. And it seems that Leavitt's now presented Kafka book wanted to follow exactly this norm when she inquires after Kafka's mystical experience from which his writings not infrequently result. That Kafka had an inclination toward mystical or better esoteric traditions has been a communis opinio for a long while, not hi...

Research paper thumbnail of Das spirituelle Profil des aschkenasischen Judentums

Aschkenas, 2020

The cultural-religious profile of Ashkenazi Judaism is, compared to Sephardic Judaism, mostly por... more The cultural-religious profile of Ashkenazi Judaism is, compared to Sephardic Judaism, mostly portrayed as stereotypically focused on studying the Talmud and discussing the Halacha. While Sephardic Judaism, and before that also Oriental Judaism, produced a rich philosophy and mystical literatures in the form of the Kabbalah, in Ashkenaz one usually tends to see the yeshiva with its merely few spiritual and theological-philosophical interests. In contrast to this common image, it should be pointed out here that in Ashkenazi Judaism there were quite a few outstanding Halacha scholars such as El’asar from Worms, the Maharal from Prague, Moses Isserles and Ḥajjim Woloshyner who created the theological foundation for the fulfillment of the commandments and the study of the Torah, who subsequently became the paradigm for Ashkenazi Orthodoxy.

Research paper thumbnail of Hans-Joachim Schoeps: Der Vergessene Gott. Franz Kafka und die tragische Position des modernen Juden

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 2008

Research paper thumbnail of Ch. Auffahrt, H.G. Kippenberg, A. Michaels (Hrsg.): Wörterbuch der Religionen

Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 2008

Das vorliegende Werk, von vier, fünf Autoren und weiteren 70 Mitarbeitern verfaßt, gibt sich den ... more Das vorliegende Werk, von vier, fünf Autoren und weiteren 70 Mitarbeitern verfaßt, gibt sich den "bescheidenen" Titel "Wörterbuch", und ein solches will es auch sein, kein "Reallexikon" einzelner religiöser Traditionen. Es "will keine Darstellung von Religionen bieten", wie die Herausgeber in ihrem Vorwort betonen. Vielmehr ist eines der zentralen Ziele "Die Bereitstellung einer religionswissenschaftlichen Begriffssprache für die Studierenden der Religionswissenschaft und zum Gebrauch in den benachbarten Kultur-und Sozialwissenschaften". Dies muß man wissen, um das Buch nicht mit falschen Erwartungen in die Hand zu nehmen. Man erfährt wenig über die grundlegenden Theologien der einzelnen Religionen, erhält keine religionsgeschichtliche Darstellung der Lehren und Bräuche, sondern wird mit Handwerkszeug versorgt, das einer inhaltlichen Befassung zur Voraussetzung dienen kann, und gelangt in den Besitz erster Orientierungen in Gestalt historischer, soziologischer oder literarischer Fakten und metasprachlicher Begrifflichkeiten der Religionswissenschaft. Darum sind die meisten Artikel im Stile eines Wörterbuches kurz gehalten. Länger sind unter anderen jeweils die Grundartikel zu einzelnen Religionen, die allerdings sehr unterschiedlich aufgebaut sind. Dies wird um so deutlicher, wenn man die graphisch leider nicht sichtbar gemachte Untergliederung dieser Artikel miteinander vergleicht. Die einen sind mehr soziologisch, andere historisch und dritte, dennoch, etwas mehr an den Grundlehren interessiert. Hier hätte ein einheitlicher Aufbau, mit wenigstens annäherungsweise den selben Themen und Fragen gut getan und vor allem die Vergleichbarkeit der einzelnen Religionen gefördert. So entstand hier ein durchaus uneinheitliches Bild. Desungeachtet wird das Wörterbuch den Adressatenkreisen wichtige Dienste leisten, etwa zur Klarstellung des Gegenstandes der Religionswissenschaft, der z.B. nicht "Gott" sondern nur Vorstellungen von Gott sein kann. Überhaupt wird den Studenten die Darstellung der wissenschaftlichen Begrifflichkeit für eine erste und schnelle Information dienlich sein: Was ist Religion, welcher Art Definitionen gibt es für sie, was ist "Religionsästhetik". Längere Artikel zu Stichworten wie z.B. Mystik oder Mythos verfolgen sorgsam die Entwicklungen des Sprachgebrauchs und geben damit eine Vorstellung von der Uneinheitlichkeit der modernen Diskussionen. Hier wird weniger definiert als historisch nachgezeichnet, was die Schwierigkeit klarer religionswissenschaftlicher Aussagen mit allseits akzeptierter Begrifflichkeit anzeigt-und gerade darin liegt die eigentliche Stärke des Wörterbuchs. Das Buch ist Wörterbuch und darum gleichsam auch ein Panoptikum von Begriffen und Dingen, die einem auf dem Weg der Befassung mit Religion begegnen. Dies muß nicht als Kritik verstanden werden, sondern ist ein Hinweis für die Nützlichkeit des Bandes, in dem man nicht nur einseitig thematisch Ausgewähltes, sondern zu "allem" etwas finden kann. Die Artikel sind, soweit ein Einzelner das beurteilen kann, im großen und ganzen verläßlich, wenn auch hier oder da einige Korrekturen angebracht sein mögen. So ist man erstaunt unter dem Stichwort Nabi die Erklärung "arab. = Prophet, wohl abgeleitet aus dem Aramäischen" zu finden, aber keinen Hinweis auf den hebräisch-biblischen "Nabi", er kommt dann erst im Artikel "Prophetie" zu seinem Recht-Uninformiertheit, Kommuni

Research paper thumbnail of Leone Modena di Venezia zwischen rabbinischer Tradition, Philosophie, Kabbala und Christentum

Leone Modena di Venezia zwischen rabbinischer Tradition, Philosophie, Kabbala und Christentum, 2010

Research paper thumbnail of PaRDeS : Journal of the Association for Jewish Studies in Germany = Jewish Families and Kinship in the Early Modern and Modern Eras

The Jewish family has been the subject of much admiration and analysis, criticism and myth-making... more The Jewish family has been the subject of much admiration and analysis, criticism and myth-making, not just but especially in modern times. As a field of inquiry, its place is at the intersection – or in the shadow – of the great topics in Jewish Studies and its contributing disciplines. Among them are the modernization and privatization of Judaism and Jewish life; integration and distinctiveness of Jews as individuals and as a group; gender roles and education. These and related questions have been the focus of modern Jewish family research, which took shape as a discipline in the 1910s. This issue of PaRDeS traces the origins of academic Jewish family research and takes stock of its development over a century, with its ruptures that have added to the importance of familial roots and continuities. A special section retrieves the founder of the field, Arthur Czellitzer (1871–1943), his biography and work from oblivion and places him in the context of early 20th-century science and J...

Research paper thumbnail of Rezension Leavitt, The Mystical Life

Research paper thumbnail of Rezension Leavitt, The Mystical Life

Research paper thumbnail of Mittelalter: Jüdisch

Research paper thumbnail of Tsadik and Ba'al Shem in East European Hasidism

<p>This chapter explores hasidism in Poland. This powerful popular Jewish movement, which e... more <p>This chapter explores hasidism in Poland. This powerful popular Jewish movement, which emerged in the middle of the eighteenth century in Podolia and spread from there over all parts of Poland is inseparably connected with this country and its geography. If one asks what the most characteristic feature of this movement is, the immediate answer would be the <italic>tsadik</italic> — the colourful religious leader who has dominated hasidism from its origins until today, and who exerted a strong attraction on enlightened and assimilated Western Jews and even on non-Jews. However, as this chapter shows, the function of the <italic>ba'al shem</italic>, an element prominent in the early legends of hasidism, tends to be missing from the scholarship on the subject. This is all the more surprising as Israel ben Eliezer, the founder of the movement, bore this very element in his own name.</p>

Research paper thumbnail of Aschkenas – ein europäisch-jüdischer Kulturraum

Die Weite des Raumes»Unser Lehrer Rabbi Pinchas sagte: Ich horte von meinem Lehrer, dem seligen R... more Die Weite des Raumes»Unser Lehrer Rabbi Pinchas sagte: Ich horte von meinem Lehrer, dem seligen RabbiFalk [...], warum es in der heiligen GemeindeWorms mehr Verhangnisse als in anderen Ge-meinden und Stadten gab.Die Juden sind zur Zeit der Zerstorung desErsten Tempels 2 in die heilige Gemeinde Wormsgekommen. [...] Und nachdem die 70 Jahre desbabylonischen Exils voruber waren, ist Israel erlost worden und sie haben sich wieder in Jerusalem und im Lande Israel angesiedelt.Aber die Menschen, welche in der heiligen Ge-meinde Worms wohnten, sind nicht ins LandIsrael zuruckgezogen, sondern sie blieben inWorms. Die Menschen aus Jerusalem habendamals an die Wormser Juden geschrieben, siesollten ebenfalls aus dem Exil zuruckkehren,um im Land Israel zu wohnen und so auch anden drei Wallfahrtsfesten 3 nach Jerusalem wall-fahren zu konnen. Denn wenn sie in Wormsblieben, konnten sie ja nicht nach Jerusalemwallfahren, denn es ist doch ein sehr weiterWeg bis Jerusalem.

Research paper thumbnail of Chassidismus

Research paper thumbnail of Reframing Jewish Life

Research paper thumbnail of Tausend Jahre Ba‘ale Schem. Jüdische Heiler, Helfer, Magier

Research paper thumbnail of Synagogenordnungen als Zeichen und Instrumente für eine Neudefinition jüdischer Identität im Mähren des 18. und 19. Jahrhunderts

Aschkenas, 2020

Takkanot have been an important instrument for the unification of Ashkenazi culture since the Mid... more Takkanot have been an important instrument for the unification of Ashkenazi culture since the Middle Ages. They spread from the Rhineland to the East, to Poland, Bohemia and Moravia. They regulated all areas of Jewish life. Whereas the addressees of the Takkanot were the Jewish communities, the new Synagogenordnungen (Statutes for the Synagogue), developed first in the West and soon followed by Moravia in the East, were directed primarily at the Christian authorities. This change began as early as the mid-18th century when the Austrian empress Maria Theresia asked for a translation of older Takkanot in order to formulate new legal standards for the Jewish life in her lands. The translation of these Jewish regulations into German, brought with it, nolens volens, a Christianization of Jewish technical terms used in their institutions. Soon, the Jewish Neologists and reformers welcomed these translations as useful for their own aspirations to transform Judaism. This was the case in bot...

Research paper thumbnail of Buber, Martin: Ich und Du

Research paper thumbnail of Das Jenseits – zwischen Geschichte und Ontologie

Research paper thumbnail of Wozu dient der Monotheismus in der jüdischen Religion angesichts der Zehnfaltigkeitslehre der Kabbala

Aschkenas, 2016

Judaism is seen as the archetypal monotheistic religion. And yet, the history of the Jewish faith... more Judaism is seen as the archetypal monotheistic religion. And yet, the history of the Jewish faith seems to contradict this view: there were other gods besides the God of Israel, later superior angels, Metatron; in speaking of a tenfold deity the Kabbala goes against the philosophical doctrine of oneness to which it also adheres. These seeming contradictions can only be explained if one considers that the various creeds of oneness stem from very different religious and philosophical ways of thinking and concerns, which do not always endeavour to describe God’s existence, but are rooted in a human longing for happiness, the wish to refer to a God, to liturgical accessibility etc. The creed of the one God is ontology for some, for others it is epistemology, liturgical performance, emotional expression or sociological or historical reflection. Monotheism figures in various »linguistic games« and with various meanings.

Research paper thumbnail of Religion in der schulischen Bildung und Erziehung : LER - Ethik - Werte und Normen in einer pluralistischen Gesellschaft

Research paper thumbnail of Buber, Martin: Gog u-Magog

Research paper thumbnail of The Mystical Life of Franz Kafka

Shofar, 2014

THE MYSTICAL LIFE OF FRANZ KAFKA By June O. Leavitt. Theosophy, Cabala, and the Modern Spiritual ... more THE MYSTICAL LIFE OF FRANZ KAFKA By June O. Leavitt. Theosophy, Cabala, and the Modern Spiritual Revival. Oxford: Oxford University Press 2012. 212 pp.Despite almost multitudinous interpretations of Franz Kafka's oeuvre it still remains in many points a conundrum. Kafka readers would therefore be grateful for every new explanation as all the interpretations presently at hand can illuminate only a part of their matters of interest. Of essential importance in interpreting Kafka's writings, is to pose the question as to what the author Kafka himself wanted and thought, and not the variety of things which the recipient might find within this opalescent oeuvre. And it seems that Leavitt's now presented Kafka book wanted to follow exactly this norm when she inquires after Kafka's mystical experience from which his writings not infrequently result. That Kafka had an inclination toward mystical or better esoteric traditions has been a communis opinio for a long while, not hi...

Research paper thumbnail of Das spirituelle Profil des aschkenasischen Judentums

Aschkenas, 2020

The cultural-religious profile of Ashkenazi Judaism is, compared to Sephardic Judaism, mostly por... more The cultural-religious profile of Ashkenazi Judaism is, compared to Sephardic Judaism, mostly portrayed as stereotypically focused on studying the Talmud and discussing the Halacha. While Sephardic Judaism, and before that also Oriental Judaism, produced a rich philosophy and mystical literatures in the form of the Kabbalah, in Ashkenaz one usually tends to see the yeshiva with its merely few spiritual and theological-philosophical interests. In contrast to this common image, it should be pointed out here that in Ashkenazi Judaism there were quite a few outstanding Halacha scholars such as El’asar from Worms, the Maharal from Prague, Moses Isserles and Ḥajjim Woloshyner who created the theological foundation for the fulfillment of the commandments and the study of the Torah, who subsequently became the paradigm for Ashkenazi Orthodoxy.

Research paper thumbnail of Die preußische Hofjuweliersfamilie Ephraim

Die preußische Hofjuweliersfamilie Ephraim - Geschichte und Geschichten aus dem jüdischen Berlin des 18. bis 20. Jahrhunderts, 2023

Die einst berühmte jüdische Hofjuweliersfamilie Ephraim hat im Berlin des 18. Jahrhunderts wesent... more Die einst berühmte jüdische Hofjuweliersfamilie Ephraim hat im Berlin des 18. Jahrhunderts wesentlich zur Finanzierung und Industrialisierung Preußens beigetragen. Sie stand dadurch, wie auch in ihren Ämtern als Oberälteste und Funktionäre der Berliner und preußischen Judenschaft, in enger Beziehung zum Hof und zugleich mit den Aufklärungs-Kreisen um Moses Mendelssohn. Durch ihre Stiftungen wirkte sie nachhaltig im Bereich der jüdischen wie wissenschaftlichen Bildung – etwa durch die Begründung der ersten jüdischen Universität - bis herab in die Zeit des Nationalsozialismus, wiewohl die Nachkommen im 19. Jahrhundert die Taufe annahmen und ihre Namen gewechselt hatten. Dieser Band versammelt die großen Züge der Geschichte mit einer Vielzahl von Geschichten, die tief in das Private hineinreichen und zeichnet so ein lebendiges kulturelles Bild des damaligen Berlin, bei dem auch die Verwandtschaft mit den Musikerfamilien Meyerbeer und Mendelssohn eine nicht geringe Rolle spielt. Die Herausgeberin ist die nach ihrer bis ins Jahr 2000 dauernden Arisierung ins Berliner Ephraim Palais zurückgekehrte und restituierte Ephraim Veitel Stiftung, die nun als institutionelles Denkmal die Geschichte der Stifterfamilie und deren kulturelles, wirtschaftliches und gesellschaftliches Erbe wachhalten und in Erinnerung rufen will.