Nathalie Knöhr - Academia.edu (original) (raw)
Papers by Nathalie Knöhr
Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für Kulturanthropologie, 2021
Rundbrief Fotografie Vol. 28, No. 3 [N.F. 111], 2021
SEEING PICTURES // ACTING PICTURES. “The Freiberger Fotofreunde” as Community of Visual Practice ... more SEEING PICTURES // ACTING PICTURES. “The Freiberger Fotofreunde” as Community of Visual Practice
Archives with more than 700,000 pictures stretching back over 70 years – this is the impressive basic data behind the amateur club that is Freiberger Fotofreunde. Established in Communist East Germany in 1950, the club is one of the region’s oldest amateur photographic associations. Currently boasting 26 members, even today this particular photo club continues to shape the image and the visual memory of the mining town that is Freiberg in Saxony. Exhibitions and books on the town’s past, its mining industry, and its photographic history attest to the association’s extraordinarily productive output. As part of a project sponsored by DFG, the central German research funding organization, from 2020 through 2022 which is being conducted at ISGV, the Institute of Saxon History and Cultural Anthropology based in Dresden, the club is now opening itself up to scientific research.
[article in German only]
For more information click: https://www.rundbrief-fotografie.de/archiv/hefte/rf-111
Pictures. Das Fotomagazin, 2021
Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe stellen ihr Forschungsprojekt zum Freiberger Fotoclub vor. Mit Fo... more Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe stellen ihr Forschungsprojekt zum Freiberger Fotoclub vor. Mit Fotografien von Mitgliedern des Fotoclubs "Freiberger Fotofreunde".
Mehr Infos: https://www.pictures-magazin.de/pictures-magazin-06-2021/
In: Florian Krauß und Skadi Loist (Hg.), MEDIENINDUSTRIEN. Aktuelle Perspektiven aus der deutschsprachigen Medienwissenschaft. Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 2018
Dieser metaethnografische Beitrag zeigt auf, dass methodologische Reflexionen aus dem Feld der Me... more Dieser metaethnografische Beitrag zeigt auf, dass methodologische Reflexionen aus dem Feld der Media Industry Studies und aus der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie wertvolle Hinweise für die ethnografische Produktionsforschung bieten. Anhand von Einblicken in die Feldforschung des Projektes »Serienschreiben: Zur Arbeitskultur im gegenwärtigen deutschen Unterhaltungsfernsehen« und erster Ergebnisse, insbesondere zum Schreiben von Telenovelas und Daily Soaps, wird deutlich, dass sie für die Erforschung der deutschen Fernsehindustrie fruchtbar gemacht werden können. Darüber hinaus setzt sich der Beitrag auch mit der Frage auseinander, inwiefern die Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie mit ihren ethnografischen Methoden der teilnehmenden Beobachtung und des qualitativen Interviews für das Feld der Media Industry Studies produktiv ist. Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen zu den Herausforderungen ethnografischen Schreibens.
This metaethnographic article shows that methodological reflections in both the field of Media Industry Studies and Cultural Anthropology/European Ethnology provide useful precedents for ethnographic production studies. They can be used to analyse the German television industry, as insights into fieldwork of the project »Writing Series: The Occupational Culture of Present-Day German Televised Entertainment« and initial results, especially on the writing of telenovelas and daily soaps, evince. Furthermore, the article asks in what way Cultural Anthropology/European Ethnology with its ethnographic methods of participant observation and qualitative interviews can be prolific for the field of Media Industry Studies. The article closes with some thoughts on the challenges of ethnographic writing. (Article in German only)
Download via https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1371
In: Ove Sutter, Valeska Flor (Hrsg.), Ästhetisierung der Arbeit. Empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus (Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung 111), S. 71-85, 2017
In der gegenwärtigen deutschen Fernsehindustrie – einer Arbeitswelt deren serielle, kollaborative... more In der gegenwärtigen deutschen Fernsehindustrie – einer Arbeitswelt deren serielle, kollaborative und hochgradig arbeitsteilige und hierarchische Produktionsweisen spezifische Herausforderungen an die in ihr Tätigen stellt – spielt die performative und narrative Arbeitstechnik des Pitchens eine zentrale Rolle. ...
More Info: http://tinyurl.com/y7pqbodt
In Loock, K. (Ed): Serial Narratives. Special Issue of Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 2014
Kulturen (Das Jubiläumsheft: Niedersachsen von A bis Z), 2014
Der goldene Leibnizkeks, das über hundert Jahre alte, zwanzig Kilo schwere Aushängeschild des Geb... more Der goldene Leibnizkeks, das über hundert Jahre alte, zwanzig Kilo schwere Aushängeschild des Gebäckherstellers "Bahlsen", wurde Anfang des Jahres 2013 Gegenstand einer beispiellosen Entführung, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Polizei Hannover und die internationalen Medien wochenlang in Atem hielt. ...
More Info: https://www.uni-goettingen.de/de/90219.html
kids+media. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung, 2014
Die Produktion von seriellen Kinder- und Jugendhörspielen wurde von der Medienforschung in den 19... more Die Produktion von seriellen Kinder- und Jugendhörspielen wurde von der Medienforschung in den 1980er- und 1990er-Jahren als wenig anspruchsvolle Fliessbandarbeit wahrgenommen. Der kulturanthropologische Beitrag möchte diese Sicht mittels eines genaueren Blicks auf die Spezifik seriellen Erzählens und Produzierens einer der erfolgreichsten und beliebtesten Kinder- und Jugendhörspielserien Deutschlands korrigieren. Ziel des Beitrages ist es auch herauszufinden, inwiefern sich der theoretische Rahmen der Serialitätsforschung für die Betrachtung der Arbeitswelt einer populärkulturellen Audioserie eignet. ...
More Info: http://www.kids-media.uzh.ch/de/1-2014.html
In Bürkert, K. und Hemme, D. (Hg.): Kuh – Milch – Geschichten aus der Lüneburger Heide (Göttinger kulturwissenschaftliche Studien 7 = Veröffentlichungen des Landwirtschaftsmuseums Lüneburger Heide 16), 2012
Der im Rahmen eines Projektseminars entstandene Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Milch das... more Der im Rahmen eines Projektseminars entstandene Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Milch das Image der Region Lüneburger Heide prägt. Einleitend werden in einer kleinen Ikonografie der Milchtüte Werbebilder vorgestellt und anschließend nach den Interessen, die hinter dem Image von der glücklichen Kuh auf grüner Wiese stehen, gefragt. Der Beitrag stellt vermarktende Institutionen vor und zeigt auf, wie dieses Image von anderen milchwirtschaftlichen Akteur*innen der Region gesehen wird. ...
More Info: https://museumsdorf-hoesseringen.de/wissenschaft/publikationen/
Conference Presentations and Talks by Nathalie Knöhr
Werstattbericht, Antragsvorhaben Erkenntnistransferprojekt. Vortrag im Rahmen des Promotions- und... more Werstattbericht, Antragsvorhaben Erkenntnistransferprojekt. Vortrag im Rahmen des Promotions- und Forschungskolloquiums Kulturanthropologie/Kulturgeschichte des ISGV – Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und des Seminars für Volkskunde/Kulturgeschichte der Universität Jena. Jena, 13.01.2024.
Vortrag gehalten am 23.03.2023, im Rahmen des 3. Netzwerktreffens des DFG Netzwerks „Erfahrung al... more Vortrag gehalten am 23.03.2023, im Rahmen des 3. Netzwerktreffens des DFG Netzwerks „Erfahrung als Forschungsperspektive“, Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg. Zusammen mit Ira Spieker.
Online-Gastvortrag gehalten am 17.03.2023, im Rahmen der Lehrveranstaltung ‹«Fortsetzung folgt!» ... more Online-Gastvortrag gehalten am 17.03.2023, im Rahmen der Lehrveranstaltung ‹«Fortsetzung folgt!» Serielles audiovisuelles Erzählen› von Dr. Brigitte Frizzoni, ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich.
Einführungsvortrag gehalten am 24.11.2022, im Rahmen der Tagung "Re|Präsentationen. Audiovisuelle... more Einführungsvortrag gehalten am 24.11.2022, im Rahmen der Tagung "Re|Präsentationen. Audiovisuelle Medienpraktiken kuratieren", veranstaltet vom ISGV und der DGEKW-Kommission "Film und audiovisuelle Anthropologie", mit Unterstützung des IWTG der TU Bergakademie Freiberg. Zusammen mit Nadine Kulbe.
Online Guest Lecture, 2022
Gastvortrag gehalten am 22.06.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Seriality and Popular Cultur... more Gastvortrag gehalten am 22.06.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Seriality and Popular Culture" von Dr. Maria Sulimma (Master Seminar at Department of Anglophone Studies, University Duisburg-Essen).
Gastvortrag gehalten am 03.05.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung „BilderWelten“ von Prof. Dr. ... more Gastvortrag gehalten am 03.05.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung „BilderWelten“ von Prof. Dr. Ira Spieker und Marsina Noll am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Universität Jena.
Impulsvortrag gehalten am 11.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der... more Impulsvortrag gehalten am 11.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, DFG-Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“, ISGV – Dresden.
Impulsvortrag gehalten am 10.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der... more Impulsvortrag gehalten am 10.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, DFG-Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“, ISGV – Dresden.
Paneldiskussion: Moderation und Impulsvortrag am 21.07.2021, im Rahmen des Landesgeschichtlichen ... more Paneldiskussion: Moderation und Impulsvortrag am 21.07.2021, im Rahmen des Landesgeschichtlichen Online-Kolloquiums der TU Dresden. Zusammen mit Sandra Eckardt, Nadine Kulbe, Torsten Näser und Marsina Noll.
Projektpräsentation am 10.02.2021, im Rahmen des Online-Kolloquiums des Instituts für Kulturanthr... more Projektpräsentation am 10.02.2021, im Rahmen des Online-Kolloquiums des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Zusammen mit Nadine Kulbe, Torsten Näser und Ira Spieker.
Vortrag gehalten am 22.10.2020, im Rahmen der online durchgeführten Tagung "SnAppShots - Smartpho... more Vortrag gehalten am 22.10.2020, im Rahmen der online durchgeführten Tagung "SnAppShots - Smartphones als Kamera", Tagung der Kommission Fotografie in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin
Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für Kulturanthropologie, 2021
Rundbrief Fotografie Vol. 28, No. 3 [N.F. 111], 2021
SEEING PICTURES // ACTING PICTURES. “The Freiberger Fotofreunde” as Community of Visual Practice ... more SEEING PICTURES // ACTING PICTURES. “The Freiberger Fotofreunde” as Community of Visual Practice
Archives with more than 700,000 pictures stretching back over 70 years – this is the impressive basic data behind the amateur club that is Freiberger Fotofreunde. Established in Communist East Germany in 1950, the club is one of the region’s oldest amateur photographic associations. Currently boasting 26 members, even today this particular photo club continues to shape the image and the visual memory of the mining town that is Freiberg in Saxony. Exhibitions and books on the town’s past, its mining industry, and its photographic history attest to the association’s extraordinarily productive output. As part of a project sponsored by DFG, the central German research funding organization, from 2020 through 2022 which is being conducted at ISGV, the Institute of Saxon History and Cultural Anthropology based in Dresden, the club is now opening itself up to scientific research.
[article in German only]
For more information click: https://www.rundbrief-fotografie.de/archiv/hefte/rf-111
Pictures. Das Fotomagazin, 2021
Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe stellen ihr Forschungsprojekt zum Freiberger Fotoclub vor. Mit Fo... more Nathalie Knöhr und Nadine Kulbe stellen ihr Forschungsprojekt zum Freiberger Fotoclub vor. Mit Fotografien von Mitgliedern des Fotoclubs "Freiberger Fotofreunde".
Mehr Infos: https://www.pictures-magazin.de/pictures-magazin-06-2021/
In: Florian Krauß und Skadi Loist (Hg.), MEDIENINDUSTRIEN. Aktuelle Perspektiven aus der deutschsprachigen Medienwissenschaft. Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 2018
Dieser metaethnografische Beitrag zeigt auf, dass methodologische Reflexionen aus dem Feld der Me... more Dieser metaethnografische Beitrag zeigt auf, dass methodologische Reflexionen aus dem Feld der Media Industry Studies und aus der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie wertvolle Hinweise für die ethnografische Produktionsforschung bieten. Anhand von Einblicken in die Feldforschung des Projektes »Serienschreiben: Zur Arbeitskultur im gegenwärtigen deutschen Unterhaltungsfernsehen« und erster Ergebnisse, insbesondere zum Schreiben von Telenovelas und Daily Soaps, wird deutlich, dass sie für die Erforschung der deutschen Fernsehindustrie fruchtbar gemacht werden können. Darüber hinaus setzt sich der Beitrag auch mit der Frage auseinander, inwiefern die Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie mit ihren ethnografischen Methoden der teilnehmenden Beobachtung und des qualitativen Interviews für das Feld der Media Industry Studies produktiv ist. Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen zu den Herausforderungen ethnografischen Schreibens.
This metaethnographic article shows that methodological reflections in both the field of Media Industry Studies and Cultural Anthropology/European Ethnology provide useful precedents for ethnographic production studies. They can be used to analyse the German television industry, as insights into fieldwork of the project »Writing Series: The Occupational Culture of Present-Day German Televised Entertainment« and initial results, especially on the writing of telenovelas and daily soaps, evince. Furthermore, the article asks in what way Cultural Anthropology/European Ethnology with its ethnographic methods of participant observation and qualitative interviews can be prolific for the field of Media Industry Studies. The article closes with some thoughts on the challenges of ethnographic writing. (Article in German only)
Download via https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1371
In: Ove Sutter, Valeska Flor (Hrsg.), Ästhetisierung der Arbeit. Empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus (Bonner Beiträge zur Alltagskulturforschung 111), S. 71-85, 2017
In der gegenwärtigen deutschen Fernsehindustrie – einer Arbeitswelt deren serielle, kollaborative... more In der gegenwärtigen deutschen Fernsehindustrie – einer Arbeitswelt deren serielle, kollaborative und hochgradig arbeitsteilige und hierarchische Produktionsweisen spezifische Herausforderungen an die in ihr Tätigen stellt – spielt die performative und narrative Arbeitstechnik des Pitchens eine zentrale Rolle. ...
More Info: http://tinyurl.com/y7pqbodt
In Loock, K. (Ed): Serial Narratives. Special Issue of Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 2014
Kulturen (Das Jubiläumsheft: Niedersachsen von A bis Z), 2014
Der goldene Leibnizkeks, das über hundert Jahre alte, zwanzig Kilo schwere Aushängeschild des Geb... more Der goldene Leibnizkeks, das über hundert Jahre alte, zwanzig Kilo schwere Aushängeschild des Gebäckherstellers "Bahlsen", wurde Anfang des Jahres 2013 Gegenstand einer beispiellosen Entführung, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Polizei Hannover und die internationalen Medien wochenlang in Atem hielt. ...
More Info: https://www.uni-goettingen.de/de/90219.html
kids+media. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung, 2014
Die Produktion von seriellen Kinder- und Jugendhörspielen wurde von der Medienforschung in den 19... more Die Produktion von seriellen Kinder- und Jugendhörspielen wurde von der Medienforschung in den 1980er- und 1990er-Jahren als wenig anspruchsvolle Fliessbandarbeit wahrgenommen. Der kulturanthropologische Beitrag möchte diese Sicht mittels eines genaueren Blicks auf die Spezifik seriellen Erzählens und Produzierens einer der erfolgreichsten und beliebtesten Kinder- und Jugendhörspielserien Deutschlands korrigieren. Ziel des Beitrages ist es auch herauszufinden, inwiefern sich der theoretische Rahmen der Serialitätsforschung für die Betrachtung der Arbeitswelt einer populärkulturellen Audioserie eignet. ...
More Info: http://www.kids-media.uzh.ch/de/1-2014.html
In Bürkert, K. und Hemme, D. (Hg.): Kuh – Milch – Geschichten aus der Lüneburger Heide (Göttinger kulturwissenschaftliche Studien 7 = Veröffentlichungen des Landwirtschaftsmuseums Lüneburger Heide 16), 2012
Der im Rahmen eines Projektseminars entstandene Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Milch das... more Der im Rahmen eines Projektseminars entstandene Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Milch das Image der Region Lüneburger Heide prägt. Einleitend werden in einer kleinen Ikonografie der Milchtüte Werbebilder vorgestellt und anschließend nach den Interessen, die hinter dem Image von der glücklichen Kuh auf grüner Wiese stehen, gefragt. Der Beitrag stellt vermarktende Institutionen vor und zeigt auf, wie dieses Image von anderen milchwirtschaftlichen Akteur*innen der Region gesehen wird. ...
More Info: https://museumsdorf-hoesseringen.de/wissenschaft/publikationen/
Werstattbericht, Antragsvorhaben Erkenntnistransferprojekt. Vortrag im Rahmen des Promotions- und... more Werstattbericht, Antragsvorhaben Erkenntnistransferprojekt. Vortrag im Rahmen des Promotions- und Forschungskolloquiums Kulturanthropologie/Kulturgeschichte des ISGV – Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und des Seminars für Volkskunde/Kulturgeschichte der Universität Jena. Jena, 13.01.2024.
Vortrag gehalten am 23.03.2023, im Rahmen des 3. Netzwerktreffens des DFG Netzwerks „Erfahrung al... more Vortrag gehalten am 23.03.2023, im Rahmen des 3. Netzwerktreffens des DFG Netzwerks „Erfahrung als Forschungsperspektive“, Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg. Zusammen mit Ira Spieker.
Online-Gastvortrag gehalten am 17.03.2023, im Rahmen der Lehrveranstaltung ‹«Fortsetzung folgt!» ... more Online-Gastvortrag gehalten am 17.03.2023, im Rahmen der Lehrveranstaltung ‹«Fortsetzung folgt!» Serielles audiovisuelles Erzählen› von Dr. Brigitte Frizzoni, ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich.
Einführungsvortrag gehalten am 24.11.2022, im Rahmen der Tagung "Re|Präsentationen. Audiovisuelle... more Einführungsvortrag gehalten am 24.11.2022, im Rahmen der Tagung "Re|Präsentationen. Audiovisuelle Medienpraktiken kuratieren", veranstaltet vom ISGV und der DGEKW-Kommission "Film und audiovisuelle Anthropologie", mit Unterstützung des IWTG der TU Bergakademie Freiberg. Zusammen mit Nadine Kulbe.
Online Guest Lecture, 2022
Gastvortrag gehalten am 22.06.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Seriality and Popular Cultur... more Gastvortrag gehalten am 22.06.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Seriality and Popular Culture" von Dr. Maria Sulimma (Master Seminar at Department of Anglophone Studies, University Duisburg-Essen).
Gastvortrag gehalten am 03.05.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung „BilderWelten“ von Prof. Dr. ... more Gastvortrag gehalten am 03.05.2022, im Rahmen der Lehrveranstaltung „BilderWelten“ von Prof. Dr. Ira Spieker und Marsina Noll am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte der Universität Jena.
Impulsvortrag gehalten am 11.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der... more Impulsvortrag gehalten am 11.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, DFG-Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“, ISGV – Dresden.
Impulsvortrag gehalten am 10.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der... more Impulsvortrag gehalten am 10.08.2021, im Rahmen des Online-Workshops „Visualitätsforschung an der Schnittstelle von Bildanalyse und Bildhandeln“, DFG-Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“, ISGV – Dresden.
Paneldiskussion: Moderation und Impulsvortrag am 21.07.2021, im Rahmen des Landesgeschichtlichen ... more Paneldiskussion: Moderation und Impulsvortrag am 21.07.2021, im Rahmen des Landesgeschichtlichen Online-Kolloquiums der TU Dresden. Zusammen mit Sandra Eckardt, Nadine Kulbe, Torsten Näser und Marsina Noll.
Projektpräsentation am 10.02.2021, im Rahmen des Online-Kolloquiums des Instituts für Kulturanthr... more Projektpräsentation am 10.02.2021, im Rahmen des Online-Kolloquiums des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Zusammen mit Nadine Kulbe, Torsten Näser und Ira Spieker.
Vortrag gehalten am 22.10.2020, im Rahmen der online durchgeführten Tagung "SnAppShots - Smartpho... more Vortrag gehalten am 22.10.2020, im Rahmen der online durchgeführten Tagung "SnAppShots - Smartphones als Kamera", Tagung der Kommission Fotografie in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin
Institutskolloquium "Focus on Visual Anthropology", 2019
Ein resümierender Werkstattbericht mit Ausblick auf aktuelle Themen kulturwissenschaftlicher Medi... more Ein resümierender Werkstattbericht mit Ausblick auf aktuelle Themen kulturwissenschaftlicher Medienproduktionsforschung
Talk given at CVA - Curriculum Visual Anthropology, Instiute for Cultural Anthropology/ European Ethnology, Göttingen University (11/2019)
"Die Daily Soap, von einigen geliebt und anderen gehasst, ist nach wie vor ein Pfeiler der deutsc... more "Die Daily Soap, von einigen geliebt und anderen gehasst, ist nach wie vor ein Pfeiler der deutschen Fernsehlandschaft. Aber wie entstehen eigentlich Soaps und wer schreibt diese Geschichten? ..."
Talk given at the SCMS - Society for Cinema and Media Studies Annual Conference. Atlanta, Georgia... more Talk given at the SCMS - Society for Cinema and Media Studies Annual Conference. Atlanta, Georgia (03/2016). With Annemarie Navar-Gill.
Talk given at SIEF 2015, 12th Congress Zagreb, Croatia (06/2015). Panel: Writing, performing, fil... more Talk given at SIEF 2015, 12th Congress Zagreb, Croatia (06/2015).
Panel: Writing, performing, filming, producing, watching: television worlds. Convenors: Regina Bendix (Georg-August-Universität Göttingen), Arzu Ozturkmen (Bogazici University).
Talk given at the Eighth Annual IU/OSU Folklore and Ethnomusicology Conference in Bloomington, In... more Talk given at the Eighth Annual IU/OSU Folklore and Ethnomusicology Conference in Bloomington, Indiana and at Project Narrative, The Ohio State University, Columbus, Ohio (both 04/2015).
Veröffentlicht: 01/2024. Bilder: Freiberger Fotofreunde
Zusammen mit Nadine Kulbe und Katharina Schuchardt.
Zusammen mit Claudia Dietze. Bilder: Freiberger Fotofreunde.
Bereits im Frühling gehörten Online-Museumsbesuche zu den Feuilleton-Tipps für den Zeitvertreib i... more Bereits im Frühling gehörten Online-Museumsbesuche zu den Feuilleton-Tipps für den Zeitvertreib im seinerzeit unbestimmt andauernden und umfassenden Lockdown.1 Auch derzeit gibt es einiges Neues, aber auch Älteres – deshalb aber nicht weniger Spannendes zu entdecken ...
Blogbeitrag veröffentlicht am: 15.11.2020, auf: Bildsehen / Bildhandeln. Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie.
Bildsehen / Bildhandeln. Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie, 2020
German only. - Last updated: 25.10.2020 ...Als Möglichkeit, unsere Feldforschung während de... more German only.
- Last updated: 25.10.2020
...Als Möglichkeit, unsere Feldforschung während der pandemiebedingten Unterbrechung vieler gesellschaftlicher Aktivitäten – und damit auch der Clubabende der Freiberger Fotofreunde – „in kleinen Schritten“ fortzuführen, erschienen uns räumliche Wahrnehmungsübungen per pedes, allein oder zu zweit, nicht nur als eine machbare, sondern auch lohnende Unternehmung. ...
Bildsehen / Bildhandeln. Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie, 2020
German only. - Last updated: 14.04.2020 Ein global grassierendes Virus bestimmt momentan unser... more German only. - Last updated: 14.04.2020
Ein global grassierendes Virus bestimmt momentan unser aller Alltag und wirkt sich damit auch auf die Forschung aus. Wie und in welchem Umfang sich die Einschränkungen zur Verlangsamung der Pandemie auf die Clubaktivitäten der Freiberger Fotofreund*innen und auf unser Projekt zur visuellen Praxis und Geschichte der Amateurfotografie auswirkt, wird sich in den kommenden Wochen abzeichnen. ...
Link: https://fotografie.hypotheses.org/1384
Bildsehen / Bildhandeln. Akteur*innen und Praktiken der (Amateur-)Fotografie, 2020
German only. - Last updated: 02.03.2020 Evelyn Richter zählt zu den bedeutendsten Fotografinn... more German only. - Last updated: 02.03.2020
Evelyn Richter zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen Deutschlands. Anlässlich ihres 90. Geburtstages zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit im Albertinum eine kleine Retrospektive ihres Werks. Für die Mitarbeiter*innen des ISGV war dies ein willkommener Anlass, sich die in 40 ausgewählten Arbeiten präsentierte Rückschau einmal anzusehen. ...
Link: https://fotografie.hypotheses.org/857
Tagungsbericht in: Volkskunde in Sachsen 36 (2024), S. 203-212.
Bildarchive. Wissensordnungen – Arbeitspraktiken – Nutzungspotenziale , 2022
in: Nadine Kulbe/Theresa Jacobs/Ines Keller/Nathalie Knöhr/Marsina Noll/Ira Spieker (Hg.), Bildar... more in: Nadine Kulbe/Theresa Jacobs/Ines Keller/Nathalie Knöhr/Marsina Noll/Ira Spieker (Hg.), Bildarchive. Wissensordnungen – Arbeitspraktiken – Nutzungspotenziale (ISGV digital 4), Dresden 2022, S. 273-285.
Tagungsbericht in: Vokus 20 (2010), H. 2, S. 95-98.
Tagungsbericht zur Jahrestagung der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen e. V.