Kerstin Rabenstein - Academia.edu (original) (raw)
Uploads
Papers by Kerstin Rabenstein
Sozialer Sinn
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Praktiken im Zusammenhang mit dem Bereitstellen von unte... more Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Praktiken im Zusammenhang mit dem Bereitstellen von unterrichtlichen Aufgaben über eine Schulplattform in einer Lerngruppe einer Gesamtschule während der Covid 19-Pandemie untersucht. Die Aufgaben über die Plattform zu prozessieren, wurde im Distanzlernen während der zeitweiligen Schulschließungen eingeführt und im Präsenzunterricht anschließend beibehalten. An ethnographischem Datenmaterial wird aus einer praxistheoretischen, posthumanistischen Perspektive analysiert, wie mit der Bezugnahme auf und durch das Agieren des Aufgabenmoduls verschiedene Interferenzen und insgesamt ein Interferenzmuster des ‚Sich Kümmerns‘ zu Tage tritt. Dieses Sich-Kümmern, das u.a. das Verfügbarmachen von Aufgaben auch dann aufrecht erhält, wenn sich einzelne unterrichtliche Praktiken in und durch die Pandemie verschieben, interferiert mit Annahmen über eine einfache, glatte Entwicklungs- und Effizienzsteigerung durch zunehmende automatisierte Technologien im Unt...
Über systematische und methodisch angeleitete Beobachtungen zu Wissen über Kinder bzw. SchülerInn... more Über systematische und methodisch angeleitete Beobachtungen zu Wissen über Kinder bzw. SchülerInnen zu kommen gilt im gegenwärtigen Diskurs zur Lehrerausbildung als notwendige Voraussetzung einer Verbesserung bzw. Optimierung des messbaren Lernertrags schulischen Unterrichts. Diese Vorstellung ist allerdings nicht so neu, wie manche denken mögen. Pädagogische Beobachtungen bei (angehenden) Lehrkräften, Priestern und ErzieherInnen anzuleiten ist ein Thema, das sich bereits im 18. Jahrhundert findet. Es entsteht im Kontext des Interesses an der näheren Kenntnis der Natur des Kindes zum Zweck des gezielten Einwirkens auf eine Person. Zugespitzt lässt sich formulieren: Praktiken der Beobachtung bringen die Vorstellung des Kindes als eines pädagogisch zu bearbeitenden Adressaten überhaupt erst hervor. ... In [diesem Beitrag] wollen die Autorinnen - schlaglichtartig und kursorisch - Beobachtungsinstrumente auf die in ihnen eingelagerten Konstruktionsprozesse von Wissen über die AdressatIn...
Längst hat die weitgehend unumstrittene Tatsache, dass mit Bildung ein zentrales Moment - und zwa... more Längst hat die weitgehend unumstrittene Tatsache, dass mit Bildung ein zentrales Moment - und zwar sowohl als Folge wie auch als Bedingung - der gesellschaftlichen Reproduktion sozialer Ungleichheit markiert werden kann, zu einer deutlichen Intensivierung und methodologischen Differenzierung ihrer Erforschung geführt. Doch während die einen unterschiedliche statistische Korrelationen zwischen sozio-ökonomischer Herkunft und schulischer Leistung aufzeigen und die anderen in sozialwissenschaftlicher Perspektive Passungsverhältnisse zwischen Herkunfts- und Lernkultur beschreiben, ist die Frage, wie in unterrichtlichen Praktiken welche hierarchisierten Unterschiede zwischen Schüler_innen als Leistungsdifferenzen produziert werden, erziehungswissenschaftlich bislang erstaunlich wenig untersucht worden. Ausgehend davon, dass schulische Leistungen eben nicht einfach gegeben sind und nur angemessen erfasst, sondern vielmehr je neu erst hervorgebracht werden müssen, wird ein praktikentheoret...
Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall-... more Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall- bzw. Situationsspezifik pädagogischer Praxis bestimmt. Das sequentielle Vorgehen bei der Rekonstruktion von Sinnemergenz ermöglicht darüber hinaus jedoch, den Zusammenhang - die Relationalität - von zwei in der Regel analytisch getrennt gehaltenen Dimensionen pädagogischen Handelns - Bezug zur Sache und Bezug zur Person - in den Blick zu nehmen. In einer von der Suche nach Berührungsflächen geprägten Auseinandersetzung mit dem holistischen Vorgehen quantitativer Unterrichtsforschung, den hoch-inferenten Ratingverfahren, wird argumentiert, dass die sequentielle Erschließung von Sinn genau mit dieser Relationalität die Besonderheit pädagogischer Situationen zu erfassen in der Lage ist. Plausibel gemacht wird dieses anhand einiger Gesprächssequenzen aus Unterrichtsstunden, in denen Gedichte und Gedichtinterpretationen als "Sache" konstituiert und gleichzeitig damit Schüler und Sc...
Die Autorin untersucht in ihrem Beitrag anhand eines Fallvergleichs im Rahmen des Forschungsproje... more Die Autorin untersucht in ihrem Beitrag anhand eines Fallvergleichs im Rahmen des Forschungsprojektes "Lernkultur- und Unterrichtsentwicklung", was eine gelingende Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden in Förderangeboten jenseits der leistungsfördernden Wirkung des Angebots auszeichnen könnte. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Möglichkeiten individueller Förderung sich an Ganztagsschulen eröffnen und was sie dem Forschungsstand zum adaptiven Unterricht gemäß auszeichnen müsste. Im zweiten Schritt werden zwei Fälle interpretiert und verglichen, eine Fördersituation aus dem Wochenplanunterricht einer Grundschule und eine aus dem Förderangebot Latein an einem Gymnasium. Interessant ist hier, in welcher Weise die jeweilige Förderung auf die Lernenden "bildend" wirkt. (DIPF/Orig.)
Rezension zu: Antje Langer: Disziplinieren und entspannen. Körper in der Schule – eine diskursana... more Rezension zu: Antje Langer: Disziplinieren und entspannen. Körper in der Schule – eine diskursanalytische Ethnografie. Bielefeld:transcript- Verlag 2008. 309 S.
Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisation... more Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsformen von Klassen, sondern setzt als Normalform der Klasse die 'Jahrgangsklasse' voraus. Sie berücksichtigt zudem kaum, dass Schulklassen nicht nur Effekte auf Individuen haben, sondern mit Schulklassen überhaupt erst der soziale Kontext entsteht, in dem Verschiedenes zu lernen möglich wird. Vor dem Hintergrund von zwei ethnographischen Fallstudien zu Bedeutung und Funktion von jahrgangsgemischten Schulklassen in einem individualisierten, dem Einzelnen vermehrt Wahlmöglichkeiten eröffnenden Unterricht werden nicht nur ihre Veränderungen aufgezeigt, sondern auch notwendige theoretische Weichenstellungen für die Erforschung von Schulklassen als zentrale Sozialität schulischen Lernens diskutiert. (DIPF/Orig.)
Die Praxis der Lehrer*innenbildung. Ansätze – Erträge – Perspektiven
Der Forderung, an Regelschulen auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufzunehme... more Der Forderung, an Regelschulen auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufzunehmen, wurde in Deutschland seit der Ratifizierung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit verschiedenen Schulgesetzesänderungen – darunter die Einführung eines unterschiedlich weitreichenden Elternwahlrechts – sowie mit Umstrukturierungen des Regel- und Förderschulsystems begegnet. Die Richtung der Entwicklung im Sekundarschulbereich und damit die Frage, welche Schüler*innen wo zukünftig unterrichtet werden, ist derzeit allerdings noch offen. Anhand einer diskursanalytischen Auswertung von Interviews mit schulischen Akteur*innen und Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf fragt der Beitrag, wie welche inklusive Schule in der Sekundarstufe und damit auch welcher Beschulungsort für wen für möglich gehalten und wie diskursiv legitimiert wird. Im Ergebnis werden fünf diskursive Figuren unterschieden, durch die Tendenzen einer Re-Stabilisierung (bekann...
Heterogenitat ist in der letzten Dekade zu einem der Leitbegriffe bildungspolitischer und schulpa... more Heterogenitat ist in der letzten Dekade zu einem der Leitbegriffe bildungspolitischer und schulpadagogisch-programmatischer Diskussionen und Masnahmen im Gefolge von PISA avanciert (Kiper et al. 2008; Katzenbach 2007; Bos et al. 2004; Brau und Schwerdt 2005). Mit diesem Begriff wird in einer spezifischen Differenzsemantik der Anspruch aufgerufen, aktuelle Problemstellungen schulischer Bildung – namlich einen Umgang mit der Heterogenitat der Schulerschaft finden zu mussen – nicht nur zu beschreiben, sondern auch zu losen. Spezifisch am Heterogenitatsdiskurs ist daruber hinaus seine Begrenzung auf den deutschen Sprachraum (Salzbrunn 2012).
Osterreichische Zeitschrift Fur Volkskunde, 2018
Das Verhaltnis zwischen der modernen Schule und Familie ist von jeher spannungsreich. Mit der fun... more Das Verhaltnis zwischen der modernen Schule und Familie ist von jeher spannungsreich. Mit der funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft einher geht die Ausdifferenzierung von Erziehungsaufgaben. Erzieht Schule im Sinne eines Leistungsuniversalismus, ist es die Familie, in der die Sorge fureinander gelernt werden soll. Mit der gegenwartigen Veranderung von Schulen hin zu Ganztagsschulen verschieben sich diese Zustandigkeiten. In der Schule sind mehr und mehr Praktiken, die uns aus dem familialen Raum vertraut erscheinen, zu beobachten. Der Beitrag beschreibt die Befunde aus einem Forschungsprojekt und diskutiert mogliche Konsequenzen der Ergebnisse.
Zeitschrift Fur Padagogik, 2013
Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall-... more Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall- bzw. Situationsspezifik padagogischer Praxis bestimmt. Das sequentielle Vorgehen bei der Rekonstruktion von Sinnemergenz ermoglicht daruber hinaus jedoch, den Zusammenhang - die Relationalitat - von zwei in der Regel analytisch getrennt gehaltenen Dimensionen padagogischen Handelns - Bezug zur Sache und Bezug zur Person - in den Blick zu nehmen. In einer von der Suche nach Beruhrungsflachen gepragten Auseinandersetzung mit dem holistischen Vorgehen quantitativer Unterrichtsforschung, den hoch-inferenten Ratingverfahren, wird argumentiert, dass die sequentielle Erschliesung von Sinn genau mit dieser Relationalitat die Besonderheit padagogischer Situationen zu erfassen in der Lage ist. Plausibel gemacht wird dieses anhand einiger Gesprachssequenzen aus Unterrichtsstunden, in denen Gedichte und Gedichtinterpretationen als "Sache" konstituiert und gleichzeitig damit Schuler und Sc...
Gegenstand des Beitrags ist die soziale Konstruktion von Leistung im individualisierten Unterrich... more Gegenstand des Beitrags ist die soziale Konstruktion von Leistung im individualisierten Unterricht. Der Schwerpunkt wird auf Schulerselbsteinschatzungspraktiken gelegt. Am Beispiel eines Portfoliobogens, Beobachtungsprotokolls und einem Transkript, die sich auf dieselbe Situation beziehen, wird die Entstehung eines positiven Narrativs uber die Aktivitaten eines Schulers rekonstruiert. Gezeigt werden kann, wie das Lernentwicklungsgesprach zu einer offentlichen Situation des Einubens wird, sich selbst zu den eigenen Ergebnissen in ein Verhaltnis zu setzen und dabei schulische Normen der Bewertung anzulegen. Vor dem Hintergrund der Frage, wie schulischer Unterricht das Problem lost, einerseits Erfolge zu bestimmen und andererseits diese nicht garantieren zu konnen, kommt das Lernentwicklungsgesprach als Praktik in den Blick, in der Schuler/innen zum Nachweis der Wirksamkeit individualisierten Unterrichts aufgefordert werden.
Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns, 2021
Bibliographie: Rabenstein, Kerstin: Sammelrezension zu Studien zu Hegemonien im (Fach-)Unterricht... more Bibliographie: Rabenstein, Kerstin: Sammelrezension zu Studien zu Hegemonien im (Fach-)Unterricht. Ethnographische und diskurstheoretische Ansatze und Ertrage, ZISU – Zeitschrift fur interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 10 (2021), S. 159-164. https://doi.org/10.3224/zisu.v10i1.11
Sozialer Sinn
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Praktiken im Zusammenhang mit dem Bereitstellen von unte... more Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Praktiken im Zusammenhang mit dem Bereitstellen von unterrichtlichen Aufgaben über eine Schulplattform in einer Lerngruppe einer Gesamtschule während der Covid 19-Pandemie untersucht. Die Aufgaben über die Plattform zu prozessieren, wurde im Distanzlernen während der zeitweiligen Schulschließungen eingeführt und im Präsenzunterricht anschließend beibehalten. An ethnographischem Datenmaterial wird aus einer praxistheoretischen, posthumanistischen Perspektive analysiert, wie mit der Bezugnahme auf und durch das Agieren des Aufgabenmoduls verschiedene Interferenzen und insgesamt ein Interferenzmuster des ‚Sich Kümmerns‘ zu Tage tritt. Dieses Sich-Kümmern, das u.a. das Verfügbarmachen von Aufgaben auch dann aufrecht erhält, wenn sich einzelne unterrichtliche Praktiken in und durch die Pandemie verschieben, interferiert mit Annahmen über eine einfache, glatte Entwicklungs- und Effizienzsteigerung durch zunehmende automatisierte Technologien im Unt...
Über systematische und methodisch angeleitete Beobachtungen zu Wissen über Kinder bzw. SchülerInn... more Über systematische und methodisch angeleitete Beobachtungen zu Wissen über Kinder bzw. SchülerInnen zu kommen gilt im gegenwärtigen Diskurs zur Lehrerausbildung als notwendige Voraussetzung einer Verbesserung bzw. Optimierung des messbaren Lernertrags schulischen Unterrichts. Diese Vorstellung ist allerdings nicht so neu, wie manche denken mögen. Pädagogische Beobachtungen bei (angehenden) Lehrkräften, Priestern und ErzieherInnen anzuleiten ist ein Thema, das sich bereits im 18. Jahrhundert findet. Es entsteht im Kontext des Interesses an der näheren Kenntnis der Natur des Kindes zum Zweck des gezielten Einwirkens auf eine Person. Zugespitzt lässt sich formulieren: Praktiken der Beobachtung bringen die Vorstellung des Kindes als eines pädagogisch zu bearbeitenden Adressaten überhaupt erst hervor. ... In [diesem Beitrag] wollen die Autorinnen - schlaglichtartig und kursorisch - Beobachtungsinstrumente auf die in ihnen eingelagerten Konstruktionsprozesse von Wissen über die AdressatIn...
Längst hat die weitgehend unumstrittene Tatsache, dass mit Bildung ein zentrales Moment - und zwa... more Längst hat die weitgehend unumstrittene Tatsache, dass mit Bildung ein zentrales Moment - und zwar sowohl als Folge wie auch als Bedingung - der gesellschaftlichen Reproduktion sozialer Ungleichheit markiert werden kann, zu einer deutlichen Intensivierung und methodologischen Differenzierung ihrer Erforschung geführt. Doch während die einen unterschiedliche statistische Korrelationen zwischen sozio-ökonomischer Herkunft und schulischer Leistung aufzeigen und die anderen in sozialwissenschaftlicher Perspektive Passungsverhältnisse zwischen Herkunfts- und Lernkultur beschreiben, ist die Frage, wie in unterrichtlichen Praktiken welche hierarchisierten Unterschiede zwischen Schüler_innen als Leistungsdifferenzen produziert werden, erziehungswissenschaftlich bislang erstaunlich wenig untersucht worden. Ausgehend davon, dass schulische Leistungen eben nicht einfach gegeben sind und nur angemessen erfasst, sondern vielmehr je neu erst hervorgebracht werden müssen, wird ein praktikentheoret...
Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall-... more Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall- bzw. Situationsspezifik pädagogischer Praxis bestimmt. Das sequentielle Vorgehen bei der Rekonstruktion von Sinnemergenz ermöglicht darüber hinaus jedoch, den Zusammenhang - die Relationalität - von zwei in der Regel analytisch getrennt gehaltenen Dimensionen pädagogischen Handelns - Bezug zur Sache und Bezug zur Person - in den Blick zu nehmen. In einer von der Suche nach Berührungsflächen geprägten Auseinandersetzung mit dem holistischen Vorgehen quantitativer Unterrichtsforschung, den hoch-inferenten Ratingverfahren, wird argumentiert, dass die sequentielle Erschließung von Sinn genau mit dieser Relationalität die Besonderheit pädagogischer Situationen zu erfassen in der Lage ist. Plausibel gemacht wird dieses anhand einiger Gesprächssequenzen aus Unterrichtsstunden, in denen Gedichte und Gedichtinterpretationen als "Sache" konstituiert und gleichzeitig damit Schüler und Sc...
Die Autorin untersucht in ihrem Beitrag anhand eines Fallvergleichs im Rahmen des Forschungsproje... more Die Autorin untersucht in ihrem Beitrag anhand eines Fallvergleichs im Rahmen des Forschungsprojektes "Lernkultur- und Unterrichtsentwicklung", was eine gelingende Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden in Förderangeboten jenseits der leistungsfördernden Wirkung des Angebots auszeichnen könnte. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Möglichkeiten individueller Förderung sich an Ganztagsschulen eröffnen und was sie dem Forschungsstand zum adaptiven Unterricht gemäß auszeichnen müsste. Im zweiten Schritt werden zwei Fälle interpretiert und verglichen, eine Fördersituation aus dem Wochenplanunterricht einer Grundschule und eine aus dem Förderangebot Latein an einem Gymnasium. Interessant ist hier, in welcher Weise die jeweilige Förderung auf die Lernenden "bildend" wirkt. (DIPF/Orig.)
Rezension zu: Antje Langer: Disziplinieren und entspannen. Körper in der Schule – eine diskursana... more Rezension zu: Antje Langer: Disziplinieren und entspannen. Körper in der Schule – eine diskursanalytische Ethnografie. Bielefeld:transcript- Verlag 2008. 309 S.
Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisation... more Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsformen von Klassen, sondern setzt als Normalform der Klasse die 'Jahrgangsklasse' voraus. Sie berücksichtigt zudem kaum, dass Schulklassen nicht nur Effekte auf Individuen haben, sondern mit Schulklassen überhaupt erst der soziale Kontext entsteht, in dem Verschiedenes zu lernen möglich wird. Vor dem Hintergrund von zwei ethnographischen Fallstudien zu Bedeutung und Funktion von jahrgangsgemischten Schulklassen in einem individualisierten, dem Einzelnen vermehrt Wahlmöglichkeiten eröffnenden Unterricht werden nicht nur ihre Veränderungen aufgezeigt, sondern auch notwendige theoretische Weichenstellungen für die Erforschung von Schulklassen als zentrale Sozialität schulischen Lernens diskutiert. (DIPF/Orig.)
Die Praxis der Lehrer*innenbildung. Ansätze – Erträge – Perspektiven
Der Forderung, an Regelschulen auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufzunehme... more Der Forderung, an Regelschulen auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufzunehmen, wurde in Deutschland seit der Ratifizierung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit verschiedenen Schulgesetzesänderungen – darunter die Einführung eines unterschiedlich weitreichenden Elternwahlrechts – sowie mit Umstrukturierungen des Regel- und Förderschulsystems begegnet. Die Richtung der Entwicklung im Sekundarschulbereich und damit die Frage, welche Schüler*innen wo zukünftig unterrichtet werden, ist derzeit allerdings noch offen. Anhand einer diskursanalytischen Auswertung von Interviews mit schulischen Akteur*innen und Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf fragt der Beitrag, wie welche inklusive Schule in der Sekundarstufe und damit auch welcher Beschulungsort für wen für möglich gehalten und wie diskursiv legitimiert wird. Im Ergebnis werden fünf diskursive Figuren unterschieden, durch die Tendenzen einer Re-Stabilisierung (bekann...
Heterogenitat ist in der letzten Dekade zu einem der Leitbegriffe bildungspolitischer und schulpa... more Heterogenitat ist in der letzten Dekade zu einem der Leitbegriffe bildungspolitischer und schulpadagogisch-programmatischer Diskussionen und Masnahmen im Gefolge von PISA avanciert (Kiper et al. 2008; Katzenbach 2007; Bos et al. 2004; Brau und Schwerdt 2005). Mit diesem Begriff wird in einer spezifischen Differenzsemantik der Anspruch aufgerufen, aktuelle Problemstellungen schulischer Bildung – namlich einen Umgang mit der Heterogenitat der Schulerschaft finden zu mussen – nicht nur zu beschreiben, sondern auch zu losen. Spezifisch am Heterogenitatsdiskurs ist daruber hinaus seine Begrenzung auf den deutschen Sprachraum (Salzbrunn 2012).
Osterreichische Zeitschrift Fur Volkskunde, 2018
Das Verhaltnis zwischen der modernen Schule und Familie ist von jeher spannungsreich. Mit der fun... more Das Verhaltnis zwischen der modernen Schule und Familie ist von jeher spannungsreich. Mit der funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft einher geht die Ausdifferenzierung von Erziehungsaufgaben. Erzieht Schule im Sinne eines Leistungsuniversalismus, ist es die Familie, in der die Sorge fureinander gelernt werden soll. Mit der gegenwartigen Veranderung von Schulen hin zu Ganztagsschulen verschieben sich diese Zustandigkeiten. In der Schule sind mehr und mehr Praktiken, die uns aus dem familialen Raum vertraut erscheinen, zu beobachten. Der Beitrag beschreibt die Befunde aus einem Forschungsprojekt und diskutiert mogliche Konsequenzen der Ergebnisse.
Zeitschrift Fur Padagogik, 2013
Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall-... more Die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung wurden bislang mit der Herausarbeitung der Fall- bzw. Situationsspezifik padagogischer Praxis bestimmt. Das sequentielle Vorgehen bei der Rekonstruktion von Sinnemergenz ermoglicht daruber hinaus jedoch, den Zusammenhang - die Relationalitat - von zwei in der Regel analytisch getrennt gehaltenen Dimensionen padagogischen Handelns - Bezug zur Sache und Bezug zur Person - in den Blick zu nehmen. In einer von der Suche nach Beruhrungsflachen gepragten Auseinandersetzung mit dem holistischen Vorgehen quantitativer Unterrichtsforschung, den hoch-inferenten Ratingverfahren, wird argumentiert, dass die sequentielle Erschliesung von Sinn genau mit dieser Relationalitat die Besonderheit padagogischer Situationen zu erfassen in der Lage ist. Plausibel gemacht wird dieses anhand einiger Gesprachssequenzen aus Unterrichtsstunden, in denen Gedichte und Gedichtinterpretationen als "Sache" konstituiert und gleichzeitig damit Schuler und Sc...
Gegenstand des Beitrags ist die soziale Konstruktion von Leistung im individualisierten Unterrich... more Gegenstand des Beitrags ist die soziale Konstruktion von Leistung im individualisierten Unterricht. Der Schwerpunkt wird auf Schulerselbsteinschatzungspraktiken gelegt. Am Beispiel eines Portfoliobogens, Beobachtungsprotokolls und einem Transkript, die sich auf dieselbe Situation beziehen, wird die Entstehung eines positiven Narrativs uber die Aktivitaten eines Schulers rekonstruiert. Gezeigt werden kann, wie das Lernentwicklungsgesprach zu einer offentlichen Situation des Einubens wird, sich selbst zu den eigenen Ergebnissen in ein Verhaltnis zu setzen und dabei schulische Normen der Bewertung anzulegen. Vor dem Hintergrund der Frage, wie schulischer Unterricht das Problem lost, einerseits Erfolge zu bestimmen und andererseits diese nicht garantieren zu konnen, kommt das Lernentwicklungsgesprach als Praktik in den Blick, in der Schuler/innen zum Nachweis der Wirksamkeit individualisierten Unterrichts aufgefordert werden.
Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns, 2021
Bibliographie: Rabenstein, Kerstin: Sammelrezension zu Studien zu Hegemonien im (Fach-)Unterricht... more Bibliographie: Rabenstein, Kerstin: Sammelrezension zu Studien zu Hegemonien im (Fach-)Unterricht. Ethnographische und diskurstheoretische Ansatze und Ertrage, ZISU – Zeitschrift fur interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 10 (2021), S. 159-164. https://doi.org/10.3224/zisu.v10i1.11