Rebecca Kaewert - Academia.edu (original) (raw)
Papers by Rebecca Kaewert
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Das beginnende 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Vernetzungs-und Wandlungsdynamiken, die s... more Das beginnende 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Vernetzungs-und Wandlungsdynamiken, die sich auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene vollziehen. Nicht selten fungieren Krisen unterschiedlicher Kausalursachen als Auslöser, Katalysator und Erscheinungsform dieser stetigen Phänomene des Wandels. Zweifelsohne ist die Existenz von Krisen zeitlich nicht auf das 21. Jahrhundert zu begrenzen, dennoch scheinen Krisen in besonderer Ausprägung den Zeitgeist dieses neuen Jahrtausends zu prägen. So markieren die Anschläge vom 11. September 2001 ein bis dahin unbekanntes Ausmaß globaler Bedrohungsszenarien 1 gegen demokratische Staaten, die von international agierenden terroristischen Gruppierungen ausgehen. 2008 setzte die Insolvenz der US-amerikanischen Bank Lehman-Brothers eine weltweit spürbare Finanzkrise in Gang, aus der sich
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Zur Analyse und Interpretation der ausgewählten literarischen Krisenaneignungen schlage ich die i... more Zur Analyse und Interpretation der ausgewählten literarischen Krisenaneignungen schlage ich die im Folgenden vorgestellten Kategorien vor, die jeweils in Bezug auf die Romane und auch bei der Entwicklung der Genrespezifika von Krisenerzählungen ab der Jahrtausendwende zum Tragen kommen. Die Parameter beziehen sich auf der Ebene des discours auf typische narrative Strategien und auf der Ebene der histoire auf charakteristische thematische Isotopien und die Erscheinungsformen der Krise. Die Auswahl der untersuchten Krisenerzählungen erfolgt anhand ihrer Publikation ab der Jahrtausendwende und der fiktionalen Aneignung außerliterarisch verorteter Krisen, bei deren Erscheinungsformen ich zwischen Terrorismus und Wirtschaftskrisen differenziere. Las viudas de los jueves (Claudia Piñeiro, 2005) und En la orilla (Rafael Chirbes, 2013) ordne ich als fiktionale Aneignungen von Wirtschaftskrisen ein und Abril rojo (Santiago Roncagliolo, 2006) und Patria (Fernando Aramburu, 2016) kategorisiere ich als Erzählungen über terroristisch ausgelöste Krisenszenarien. Die Anordnung der Analysekapitel erfolgt durch die Zuordnung zu den beiden Erscheinungsformen der Krise zum einen thematisch, zum anderen anhand ihres Publikationsdatums in chronologischer Reihenfolge.
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
ETXERAT, die Organisation der Angehörigen inhaftierter Etarras, distanziert sich deutlich von der... more ETXERAT, die Organisation der Angehörigen inhaftierter Etarras, distanziert sich deutlich von der terroristischen Gewalt der ETA, klagt zugleich aber die Dispersion der (ehemaligen) Etarras in Gefängnissen in ganz Spanien als Instrumentalisierung und Druckmittel gegenüber der ETA an (vgl. https://bit.ly/3qbTrvO). 104 In seiner Regierungserklärung vom 04.05.2018 zur Selbstauflösung der ETA macht Mariano Rajoy deutlich, dass er für eine unerbittliche Verurteilung der ETA eintritt und er keinen gesellschaftlichen Diskurs zur Aufarbeitung oder gar eine Untersuchung der staatlichen Gewalt im Kampf gegen den Terrorismus anstrebt (vgl. https://bit.ly/34uY49Z).
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Aus der Analyse und Interpretation der ausgewählten Krisenerzählungen ergeben sich Übereinstimmun... more Aus der Analyse und Interpretation der ausgewählten Krisenerzählungen ergeben sich Übereinstimmungen, die darauf hinweisen, dass auf der Ebene der histoire thematische Motive und auf Ebene des discours narrative Strategien charakteristische Kriterien der literarischen Aneignung von Krisen ab der Jahrtausendwende darstellen. Diese Gemeinsamkeiten schlage ich folglich als konzeptuelle Merkmale zur literaturwissenschaftlichen Typologie der Krise in spanischsprachigen Erzähltexten ab der Jahrtausendwende vor. Unter Einbezug der vorläufigen Typologie der Krise, die aus dem Abgleich transdisziplinärer Krisenbegriffe resultiert, soll so eine literaturwissenschaftliche Fundierung des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrtausendwende erfolgen. Die Ergebnisse der Analyse können über die ausgewählten fiktionalen Romane hinaus auch auf andere literarische und filmische Krisenerzählungen übertragen werden und es kann nachgewiesen werden, dass der literarische Krisendiskurs durch spezifische thematische Aspekte und narrative Strategien charakterisiert wird. Dazu sind zunächst die Erscheinungsformen der Krise, die plötzlich eintreten und daher entsprechend durch ihre Ereignishaftigkeit beschrieben werden können, anhand ihrer kollektiven Wirkungspotentiale begrenzt worden. Diese thematische Ausprägung von Krisen wird in der literarischen Praxis vermehrt als Erzählungen über Wirtschaftskrisen und Terrorismus angeeignet, wobei diese Erscheinungsformen von Krisen durchaus erweiterbar sind. Grundlegend für die Identifikation eines Phänomens als Krise ist sein unvermitteltes Eintreten, wobei die Krisenauswirkungen rasch an Dynamik zunehmen und eine Vielzahl weiterer als krisenhaft erlebter Ereignisse nach sich ziehen. Notwendiges Auswahlkriterium der analysierten Erzähltexte ist die fiktional-literarische Aneignung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Dynamiken. Innerhalb der Diegese manifestieren sich die Krisenauswirkungen als Ruptur des bisherigen Lebens, die für die Betroffenen den Höhepunkt einer ohnehin negativen Entwicklung markieren. Thematisch wird diese Negativität der Krise häufig über die Repräsentation 1 Los Ejércitos (2006) ist 2006 mit dem Premio Tusquets ausgezeichnet worden.
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Las viudas de los jueves (2005) als »ágil, escrita en un lenguaje perfectamente adecuado al tema,... more Las viudas de los jueves (2005) als »ágil, escrita en un lenguaje perfectamente adecuado al tema, un análisis implacable de un microcosmos social en acelerado proceso de decadencia« (Saramago in Clarín 2005). Belgrano Rawson, ebenfalls Mitglied der Kommission, hebt lobend die gesellschaftliche Kritik hervor, die von dem Roman ausgeht. »Una historia atrapante, de ritmo cinematográfico, sobre una clase social a la cual desnuda sin piedad, con la contundencia de un impacto en el estómago.« (Belgrano Rawson in Clarín 2005) Die impliziten gesellschaftskritischen Tendenzen in Piñeiros Romanen entfalten in Las viudas de los jueves (2005) bisweilen eine irritierende bis verstörende Wirkung, die von der Autorin intendiert zu sein scheint. »Yo me alegro que moleste […] para que la gente pueda preguntarse dónde están los límites, cuánto una está dispuesto a soportar para mantener el status que tiene.« (Piñeiro in Ruiz Guiñazú 2006) Piñeiro gilt als eine der erfolgreichsten argentinischen Autor*innen und präsentierte die deutsche Übersetzung ihres prämierten Romans (Die Donnerstagswitwen, 2010), der unter der Regie von Marcelo Piñeyro 2009 verfilmt wurde, im Jahr 2010 auf der Frankfurter Buchmesse. 42 Die außerhalb von Buenos Aires gelegene, streng bewachte gated community Altos de la Cascada ist der Schauplatz des Romans Las viudas de los jueves (2005). Die community entwickelt sich seit den 1980er Jahren und die Bewohner*innen, alle Mitglieder der aufstrebenden argentinischen Mittelschicht, erhoffen sich von ihrem Einzug ein Leben in Sicherheit und Abgrenzung zu der vermeintlich gefährlichen Außenwelt. Plötzlich bekommt die Gemeinschaft die Folgen der 2001 eskalierenden Wirtschaftskrise 43 zu spüren, jedoch ohne diese offen zu artikulieren. Hinter
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Aus historiographischer Perspektive konstituiert sich der Krisenbegriff aus der Beobachtung und A... more Aus historiographischer Perspektive konstituiert sich der Krisenbegriff aus der Beobachtung und Analyse historischer Ereignisse und Prozesse, deren Wahrnehmung und Einordnung zeitgeistig variabel sind. Krise »war ein Begriff, der immer eine zeitliche Dimension mitsetzte, der, modern gesprochen, wenn man so will, eigentlich eine Zeittheorie implizierte.« (Koselleck 2006: 204) Dabei dienen Krisen nicht als theoretische Konstrukte zur Beschreibung gesellschaftlich-historischer Prozesse, sondern sind faktisch beobachtbar. »Das heißt: es müssen tatsächliche strukturelle Veränderungen feststellbar sein, die nicht intendiert zu sein brauchen. […] Krisen in ihrem vollen Ausmaß sind nicht gemacht; sie entwickeln eigene Dynamiken und werden von den betroffenen Menschen deshalb als ein nicht (mehr) lenkbarer Vorgang ungewissen Ausgangs erlebt.« (Vierhaus 2003: 57
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
An dieser Stelle möchte ich die Menschen erwähnen, die diese Arbeit begleitet und auf unterschied... more An dieser Stelle möchte ich die Menschen erwähnen, die diese Arbeit begleitet und auf unterschiedliche Weise geprägt haben. Zuallererst meine Doktormutter Sabine Schlickers. Liebe Sabine, ich danke Dir für Deine enge Betreuung dieser Arbeit von der ersten Projektidee an, für Deine Zeit, den anregenden fachlichen Austausch und vor allem für Deine konstruktive Kritik, die nicht nur meine fachliche, sondern auch meine persönliche Entwicklung bereichert hat. Deine Leidenschaft für die Literaturwissenschaft hat mich neugierig gemacht und motiviert. Julia Brühne danke ich für die Bereitschaft zur Übernahme des Zweitgutachtens. Mein besonderer Dank gilt Inke Gunia für ihre hilfreichen fachlichen Anmerkungen und Denkanstöße. Der Staats-und Universitätsbibliothek Bremen und dem Deutschen Romanistenverband danke ich für den großzügigen Zuschuss zu den Publikationskosten. María José Pérez danke ich für ihre bedingungslose Hilfsbereitschaft bei so vielen Anliegen. Liebe María José, ich danke Dir von Herzen, dass Du mir so oft mit Rat und Tat zur Seite gestanden hast. Mein persönlichster Dank gilt meiner Mutter und meiner Schwester. Ich danke Euch für Euren Glauben an mich, die vielen kleinen Gesten der Unterstützung, dass Ihr Euch über jeden kleinen Erfolg mit mir gefreut habt und dass Ihr mich in all meinen Entscheidungen immer unterstützt. Sarah, danke, dass Du mit so viel Geduld und Sorgfalt das Manuskript dieser Arbeit gelesen und mich bei der Formatierung unterstützt hast.
transcript Verlag eBooks, Feb 16, 2023
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verz... more Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: //dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke, auch kommerziell. Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellenangabe) wie z.B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. weitere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber.
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Das Dissertationsprojekt mit dem Titel "Die Krise in spanischsprachiger Literatur ab der Jah... more Das Dissertationsprojekt mit dem Titel "Die Krise in spanischsprachiger Literatur ab der Jahrtausendwende" widmet sich den Spezifika des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrtausendwende, was zwingend auch die Konzeptualisierung eines noch ausstehenden literaturwissenschaftlichen Krisenbegriffs impliziert. Das beginnende 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Vernetzungs- und Wandlungsdyna-miken, die sich auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene vollziehen. Nicht selten fungieren Krisen unterschiedlicher Kausalursachen als Auslöser, Katalysator und Erscheinungsform dieser stetigen Phänomene des Wandels. Zweifelsohne ist die Existenz von Krisen zeitlich nicht auf das 21. Jahrhundert zu begrenzen, jedoch verweist die Vielzahl der Publikationen literarischer Krisenaneignungen seit der Jahrtausendwende auf ein neues literarisches Phänomen in Europa und Lateinamerika, das bislang aus literaturwissenschaftlicher Perspektive noch nicht hinreichend theo...
Extranjeros, turistas, migrantes: estudios sobre identidad y alteridad en las culturas hispánicas contemporáneas, 2021, ISBN 978-3-96869-115-2, págs. 159-176, 2021
Terrorismus, Crash und Krise in der Literatur
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Das beginnende 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Vernetzungs-und Wandlungsdynamiken, die s... more Das beginnende 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Vernetzungs-und Wandlungsdynamiken, die sich auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene vollziehen. Nicht selten fungieren Krisen unterschiedlicher Kausalursachen als Auslöser, Katalysator und Erscheinungsform dieser stetigen Phänomene des Wandels. Zweifelsohne ist die Existenz von Krisen zeitlich nicht auf das 21. Jahrhundert zu begrenzen, dennoch scheinen Krisen in besonderer Ausprägung den Zeitgeist dieses neuen Jahrtausends zu prägen. So markieren die Anschläge vom 11. September 2001 ein bis dahin unbekanntes Ausmaß globaler Bedrohungsszenarien 1 gegen demokratische Staaten, die von international agierenden terroristischen Gruppierungen ausgehen. 2008 setzte die Insolvenz der US-amerikanischen Bank Lehman-Brothers eine weltweit spürbare Finanzkrise in Gang, aus der sich
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Zur Analyse und Interpretation der ausgewählten literarischen Krisenaneignungen schlage ich die i... more Zur Analyse und Interpretation der ausgewählten literarischen Krisenaneignungen schlage ich die im Folgenden vorgestellten Kategorien vor, die jeweils in Bezug auf die Romane und auch bei der Entwicklung der Genrespezifika von Krisenerzählungen ab der Jahrtausendwende zum Tragen kommen. Die Parameter beziehen sich auf der Ebene des discours auf typische narrative Strategien und auf der Ebene der histoire auf charakteristische thematische Isotopien und die Erscheinungsformen der Krise. Die Auswahl der untersuchten Krisenerzählungen erfolgt anhand ihrer Publikation ab der Jahrtausendwende und der fiktionalen Aneignung außerliterarisch verorteter Krisen, bei deren Erscheinungsformen ich zwischen Terrorismus und Wirtschaftskrisen differenziere. Las viudas de los jueves (Claudia Piñeiro, 2005) und En la orilla (Rafael Chirbes, 2013) ordne ich als fiktionale Aneignungen von Wirtschaftskrisen ein und Abril rojo (Santiago Roncagliolo, 2006) und Patria (Fernando Aramburu, 2016) kategorisiere ich als Erzählungen über terroristisch ausgelöste Krisenszenarien. Die Anordnung der Analysekapitel erfolgt durch die Zuordnung zu den beiden Erscheinungsformen der Krise zum einen thematisch, zum anderen anhand ihres Publikationsdatums in chronologischer Reihenfolge.
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
ETXERAT, die Organisation der Angehörigen inhaftierter Etarras, distanziert sich deutlich von der... more ETXERAT, die Organisation der Angehörigen inhaftierter Etarras, distanziert sich deutlich von der terroristischen Gewalt der ETA, klagt zugleich aber die Dispersion der (ehemaligen) Etarras in Gefängnissen in ganz Spanien als Instrumentalisierung und Druckmittel gegenüber der ETA an (vgl. https://bit.ly/3qbTrvO). 104 In seiner Regierungserklärung vom 04.05.2018 zur Selbstauflösung der ETA macht Mariano Rajoy deutlich, dass er für eine unerbittliche Verurteilung der ETA eintritt und er keinen gesellschaftlichen Diskurs zur Aufarbeitung oder gar eine Untersuchung der staatlichen Gewalt im Kampf gegen den Terrorismus anstrebt (vgl. https://bit.ly/34uY49Z).
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Aus der Analyse und Interpretation der ausgewählten Krisenerzählungen ergeben sich Übereinstimmun... more Aus der Analyse und Interpretation der ausgewählten Krisenerzählungen ergeben sich Übereinstimmungen, die darauf hinweisen, dass auf der Ebene der histoire thematische Motive und auf Ebene des discours narrative Strategien charakteristische Kriterien der literarischen Aneignung von Krisen ab der Jahrtausendwende darstellen. Diese Gemeinsamkeiten schlage ich folglich als konzeptuelle Merkmale zur literaturwissenschaftlichen Typologie der Krise in spanischsprachigen Erzähltexten ab der Jahrtausendwende vor. Unter Einbezug der vorläufigen Typologie der Krise, die aus dem Abgleich transdisziplinärer Krisenbegriffe resultiert, soll so eine literaturwissenschaftliche Fundierung des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrtausendwende erfolgen. Die Ergebnisse der Analyse können über die ausgewählten fiktionalen Romane hinaus auch auf andere literarische und filmische Krisenerzählungen übertragen werden und es kann nachgewiesen werden, dass der literarische Krisendiskurs durch spezifische thematische Aspekte und narrative Strategien charakterisiert wird. Dazu sind zunächst die Erscheinungsformen der Krise, die plötzlich eintreten und daher entsprechend durch ihre Ereignishaftigkeit beschrieben werden können, anhand ihrer kollektiven Wirkungspotentiale begrenzt worden. Diese thematische Ausprägung von Krisen wird in der literarischen Praxis vermehrt als Erzählungen über Wirtschaftskrisen und Terrorismus angeeignet, wobei diese Erscheinungsformen von Krisen durchaus erweiterbar sind. Grundlegend für die Identifikation eines Phänomens als Krise ist sein unvermitteltes Eintreten, wobei die Krisenauswirkungen rasch an Dynamik zunehmen und eine Vielzahl weiterer als krisenhaft erlebter Ereignisse nach sich ziehen. Notwendiges Auswahlkriterium der analysierten Erzähltexte ist die fiktional-literarische Aneignung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Dynamiken. Innerhalb der Diegese manifestieren sich die Krisenauswirkungen als Ruptur des bisherigen Lebens, die für die Betroffenen den Höhepunkt einer ohnehin negativen Entwicklung markieren. Thematisch wird diese Negativität der Krise häufig über die Repräsentation 1 Los Ejércitos (2006) ist 2006 mit dem Premio Tusquets ausgezeichnet worden.
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Las viudas de los jueves (2005) als »ágil, escrita en un lenguaje perfectamente adecuado al tema,... more Las viudas de los jueves (2005) als »ágil, escrita en un lenguaje perfectamente adecuado al tema, un análisis implacable de un microcosmos social en acelerado proceso de decadencia« (Saramago in Clarín 2005). Belgrano Rawson, ebenfalls Mitglied der Kommission, hebt lobend die gesellschaftliche Kritik hervor, die von dem Roman ausgeht. »Una historia atrapante, de ritmo cinematográfico, sobre una clase social a la cual desnuda sin piedad, con la contundencia de un impacto en el estómago.« (Belgrano Rawson in Clarín 2005) Die impliziten gesellschaftskritischen Tendenzen in Piñeiros Romanen entfalten in Las viudas de los jueves (2005) bisweilen eine irritierende bis verstörende Wirkung, die von der Autorin intendiert zu sein scheint. »Yo me alegro que moleste […] para que la gente pueda preguntarse dónde están los límites, cuánto una está dispuesto a soportar para mantener el status que tiene.« (Piñeiro in Ruiz Guiñazú 2006) Piñeiro gilt als eine der erfolgreichsten argentinischen Autor*innen und präsentierte die deutsche Übersetzung ihres prämierten Romans (Die Donnerstagswitwen, 2010), der unter der Regie von Marcelo Piñeyro 2009 verfilmt wurde, im Jahr 2010 auf der Frankfurter Buchmesse. 42 Die außerhalb von Buenos Aires gelegene, streng bewachte gated community Altos de la Cascada ist der Schauplatz des Romans Las viudas de los jueves (2005). Die community entwickelt sich seit den 1980er Jahren und die Bewohner*innen, alle Mitglieder der aufstrebenden argentinischen Mittelschicht, erhoffen sich von ihrem Einzug ein Leben in Sicherheit und Abgrenzung zu der vermeintlich gefährlichen Außenwelt. Plötzlich bekommt die Gemeinschaft die Folgen der 2001 eskalierenden Wirtschaftskrise 43 zu spüren, jedoch ohne diese offen zu artikulieren. Hinter
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Aus historiographischer Perspektive konstituiert sich der Krisenbegriff aus der Beobachtung und A... more Aus historiographischer Perspektive konstituiert sich der Krisenbegriff aus der Beobachtung und Analyse historischer Ereignisse und Prozesse, deren Wahrnehmung und Einordnung zeitgeistig variabel sind. Krise »war ein Begriff, der immer eine zeitliche Dimension mitsetzte, der, modern gesprochen, wenn man so will, eigentlich eine Zeittheorie implizierte.« (Koselleck 2006: 204) Dabei dienen Krisen nicht als theoretische Konstrukte zur Beschreibung gesellschaftlich-historischer Prozesse, sondern sind faktisch beobachtbar. »Das heißt: es müssen tatsächliche strukturelle Veränderungen feststellbar sein, die nicht intendiert zu sein brauchen. […] Krisen in ihrem vollen Ausmaß sind nicht gemacht; sie entwickeln eigene Dynamiken und werden von den betroffenen Menschen deshalb als ein nicht (mehr) lenkbarer Vorgang ungewissen Ausgangs erlebt.« (Vierhaus 2003: 57
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
An dieser Stelle möchte ich die Menschen erwähnen, die diese Arbeit begleitet und auf unterschied... more An dieser Stelle möchte ich die Menschen erwähnen, die diese Arbeit begleitet und auf unterschiedliche Weise geprägt haben. Zuallererst meine Doktormutter Sabine Schlickers. Liebe Sabine, ich danke Dir für Deine enge Betreuung dieser Arbeit von der ersten Projektidee an, für Deine Zeit, den anregenden fachlichen Austausch und vor allem für Deine konstruktive Kritik, die nicht nur meine fachliche, sondern auch meine persönliche Entwicklung bereichert hat. Deine Leidenschaft für die Literaturwissenschaft hat mich neugierig gemacht und motiviert. Julia Brühne danke ich für die Bereitschaft zur Übernahme des Zweitgutachtens. Mein besonderer Dank gilt Inke Gunia für ihre hilfreichen fachlichen Anmerkungen und Denkanstöße. Der Staats-und Universitätsbibliothek Bremen und dem Deutschen Romanistenverband danke ich für den großzügigen Zuschuss zu den Publikationskosten. María José Pérez danke ich für ihre bedingungslose Hilfsbereitschaft bei so vielen Anliegen. Liebe María José, ich danke Dir von Herzen, dass Du mir so oft mit Rat und Tat zur Seite gestanden hast. Mein persönlichster Dank gilt meiner Mutter und meiner Schwester. Ich danke Euch für Euren Glauben an mich, die vielen kleinen Gesten der Unterstützung, dass Ihr Euch über jeden kleinen Erfolg mit mir gefreut habt und dass Ihr mich in all meinen Entscheidungen immer unterstützt. Sarah, danke, dass Du mit so viel Geduld und Sorgfalt das Manuskript dieser Arbeit gelesen und mich bei der Formatierung unterstützt hast.
transcript Verlag eBooks, Feb 16, 2023
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verz... more Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: //dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke, auch kommerziell. Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellenangabe) wie z.B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. weitere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber.
Gegenwartsliteratur, Feb 6, 2023
Das Dissertationsprojekt mit dem Titel "Die Krise in spanischsprachiger Literatur ab der Jah... more Das Dissertationsprojekt mit dem Titel "Die Krise in spanischsprachiger Literatur ab der Jahrtausendwende" widmet sich den Spezifika des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrtausendwende, was zwingend auch die Konzeptualisierung eines noch ausstehenden literaturwissenschaftlichen Krisenbegriffs impliziert. Das beginnende 21. Jahrhundert ist geprägt von globalen Vernetzungs- und Wandlungsdyna-miken, die sich auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene vollziehen. Nicht selten fungieren Krisen unterschiedlicher Kausalursachen als Auslöser, Katalysator und Erscheinungsform dieser stetigen Phänomene des Wandels. Zweifelsohne ist die Existenz von Krisen zeitlich nicht auf das 21. Jahrhundert zu begrenzen, jedoch verweist die Vielzahl der Publikationen literarischer Krisenaneignungen seit der Jahrtausendwende auf ein neues literarisches Phänomen in Europa und Lateinamerika, das bislang aus literaturwissenschaftlicher Perspektive noch nicht hinreichend theo...
Extranjeros, turistas, migrantes: estudios sobre identidad y alteridad en las culturas hispánicas contemporáneas, 2021, ISBN 978-3-96869-115-2, págs. 159-176, 2021
Terrorismus, Crash und Krise in der Literatur