Sheri avraham - Profile on Academia.edu (original) (raw)

Papers by Sheri avraham

Research paper thumbnail of Urban undercommons

Research paper thumbnail of Urban Undercommons (Routledge 2021) reading sample

Capitalism and the Commons. Just Commons in the Era of Multiple Crises, 2021

In their chapter on "Urban undercommons: Solidarities Before and Beyond the National Imaginary", ... more In their chapter on "Urban undercommons: Solidarities Before and Beyond the National Imaginary", Niki Kubaczek and Sheri Avraham argue that the narrative of homogeneity as the foundaition of society and community is not only the basis of the modern national imaginary but can be traced back to Platon's presumption that the community of people living in the polis is a homogeneous one. Against this presumption, Kubaczek and Avraham adress those forms of relation and sociality that are created by the ongoing arrival of various of migration to one place - connections, which continuously undermine the idea of the homogeneity of the space that we live in by creating realities that unsettle the national imaginary. Drawing on the concept of the mobile commons as well as the concept of the undercommons, the authors emphasize those forms of relations, socialities, and commons that are not forms of commons amongst equals, but much more connections among unequals living in the same urban space - a space, Kubaczek and Avraham argue, that is always already characterized by its heterogeneity. It is these forms of commons that they suggest calling the urban undercommons.

Research paper thumbnail of Vor der Nationalisierung des Zusammenhalts

Die Stadt als Stätte der Solidarität, 2021

Vor der Nationalisierung des Zusammenhalts. Urbane Undercommons und die Kämpf um die transversa... more Vor der Nationalisierung des
Zusammenhalts. Urbane Undercommons und die Kämpf um die
transversalen Verbindungen.

Die Kritik am nationalisierten Zusammenhalt und eurozentrischen Diskurs darf damit nicht in die Falletappen, dessen Gegenteil zu behaupten und auf die Unmöglichkeit des Zusammenhalts zu schließen, sondern sie muss vielmehr die unterschiedlichen Formen des Zusammenhalts untersuchen. So unabdingbar es analytisch ist, die unterschiedlichen Existenzweisen, Gewalt- und Ausbeutungserfahrungen auseinander zu dröseln – wie etwa von der Intersektionalität eingefordert – so sehr gilt es, sich damit nicht zufrieden zu geben, sondern verbunden mit dieser analytischen Arbeit einen Affekt des Zusammenhalts, der Sorge und der Solidarität unter den Nicht-Gleichen zu erkämpfen: Nicht als Solidarität unter denen, die angeblich eine Geschichte und ein Schicksal teilen, sondern als Zusammenhalt unter denen, die niemals ein und dieselbe Geschichte gehabt haben werden.

Research paper thumbnail of Die urbanen Undercommons

Der unauflösbaren Verknüpfung von Stadt und Migration widmen sich Sheri Avraham und Niki Kubaczek... more Der unauflösbaren Verknüpfung von Stadt und Migration widmen sich Sheri Avraham und Niki Kubaczek. Sie entwerfen die Stadt als Stätte der Vielen und zeigen, wie durch die Autonomie der Migration die „Festung Europa“ unaufhaltsam in Frage gestellt wird. Mit dem Konzept der urbanen Undercommons beschreiben sie das Potenzial der Ebene des Städtischen, auf welcher widerständiges Ankommens und nachbar_innenschaftliche Politiken andere Formen des Gemeinsamen entstehen lassen, welche sich der nationalstaatlichen Identifikation fortlaufend entziehen.

Talks by Sheri avraham

Research paper thumbnail of Von Hintergründen, Vordergründen und andere Gründen. Scheinstaat biotopia ::: Talk mit die  Kuratoren Sheri Avraham

Ein Gespräch mit der Kuratorin des Austellung "Scheinstaat Biotopia" über Rassismus und Ausschlüs... more Ein Gespräch mit der Kuratorin des Austellung "Scheinstaat Biotopia" über Rassismus und Ausschlüsse auf der einen Seite und Abhängigkeit voneinander als Grundvoraussetzung für das Zusammenleben andererseits. In der Ausstelung steht der Begriff 'Biotop' für einen Komplex aus vielfachen Abhängigkeitsbeziehungen, welcher gleichzeitig realer wie utopischer Rahmen der Ausstellung ist. Der "Scheinstaat Biotopia" ist ein Ort des Ausprobieren, an dem die Möglichkeiten für alle, die hier sind, zur Verhandlung steht.

Research paper thumbnail of Urban undercommons

Research paper thumbnail of Urban Undercommons (Routledge 2021) reading sample

Capitalism and the Commons. Just Commons in the Era of Multiple Crises, 2021

In their chapter on "Urban undercommons: Solidarities Before and Beyond the National Imaginary", ... more In their chapter on "Urban undercommons: Solidarities Before and Beyond the National Imaginary", Niki Kubaczek and Sheri Avraham argue that the narrative of homogeneity as the foundaition of society and community is not only the basis of the modern national imaginary but can be traced back to Platon's presumption that the community of people living in the polis is a homogeneous one. Against this presumption, Kubaczek and Avraham adress those forms of relation and sociality that are created by the ongoing arrival of various of migration to one place - connections, which continuously undermine the idea of the homogeneity of the space that we live in by creating realities that unsettle the national imaginary. Drawing on the concept of the mobile commons as well as the concept of the undercommons, the authors emphasize those forms of relations, socialities, and commons that are not forms of commons amongst equals, but much more connections among unequals living in the same urban space - a space, Kubaczek and Avraham argue, that is always already characterized by its heterogeneity. It is these forms of commons that they suggest calling the urban undercommons.

Research paper thumbnail of Vor der Nationalisierung des Zusammenhalts

Die Stadt als Stätte der Solidarität, 2021

Vor der Nationalisierung des Zusammenhalts. Urbane Undercommons und die Kämpf um die transversa... more Vor der Nationalisierung des
Zusammenhalts. Urbane Undercommons und die Kämpf um die
transversalen Verbindungen.

Die Kritik am nationalisierten Zusammenhalt und eurozentrischen Diskurs darf damit nicht in die Falletappen, dessen Gegenteil zu behaupten und auf die Unmöglichkeit des Zusammenhalts zu schließen, sondern sie muss vielmehr die unterschiedlichen Formen des Zusammenhalts untersuchen. So unabdingbar es analytisch ist, die unterschiedlichen Existenzweisen, Gewalt- und Ausbeutungserfahrungen auseinander zu dröseln – wie etwa von der Intersektionalität eingefordert – so sehr gilt es, sich damit nicht zufrieden zu geben, sondern verbunden mit dieser analytischen Arbeit einen Affekt des Zusammenhalts, der Sorge und der Solidarität unter den Nicht-Gleichen zu erkämpfen: Nicht als Solidarität unter denen, die angeblich eine Geschichte und ein Schicksal teilen, sondern als Zusammenhalt unter denen, die niemals ein und dieselbe Geschichte gehabt haben werden.

Research paper thumbnail of Die urbanen Undercommons

Der unauflösbaren Verknüpfung von Stadt und Migration widmen sich Sheri Avraham und Niki Kubaczek... more Der unauflösbaren Verknüpfung von Stadt und Migration widmen sich Sheri Avraham und Niki Kubaczek. Sie entwerfen die Stadt als Stätte der Vielen und zeigen, wie durch die Autonomie der Migration die „Festung Europa“ unaufhaltsam in Frage gestellt wird. Mit dem Konzept der urbanen Undercommons beschreiben sie das Potenzial der Ebene des Städtischen, auf welcher widerständiges Ankommens und nachbar_innenschaftliche Politiken andere Formen des Gemeinsamen entstehen lassen, welche sich der nationalstaatlichen Identifikation fortlaufend entziehen.

Research paper thumbnail of Von Hintergründen, Vordergründen und andere Gründen. Scheinstaat biotopia ::: Talk mit die  Kuratoren Sheri Avraham

Ein Gespräch mit der Kuratorin des Austellung "Scheinstaat Biotopia" über Rassismus und Ausschlüs... more Ein Gespräch mit der Kuratorin des Austellung "Scheinstaat Biotopia" über Rassismus und Ausschlüsse auf der einen Seite und Abhängigkeit voneinander als Grundvoraussetzung für das Zusammenleben andererseits. In der Ausstelung steht der Begriff 'Biotop' für einen Komplex aus vielfachen Abhängigkeitsbeziehungen, welcher gleichzeitig realer wie utopischer Rahmen der Ausstellung ist. Der "Scheinstaat Biotopia" ist ein Ort des Ausprobieren, an dem die Möglichkeiten für alle, die hier sind, zur Verhandlung steht.