Stephan Hoppe - Academia.edu (original) (raw)

Papers by Stephan Hoppe

Research paper thumbnail of Das renaissancezeitliche Schloss und sein Umland. Der architekturgebundene Fächerblick als epochenspezifische Herrschaftsgeste

Research paper thumbnail of Architectonic parity. The coordinated apartments of ruling princes and princesses in German court residences, 1470–1547

Research paper thumbnail of Baumeister von Adel. Ulrich Pesnitzer und Hans Jakob von Ettlingen als Vertreter einer neuartigen Berufskonstellation im späten 15. Jahrhundert

Research paper thumbnail of Die Antike des Jan van Eyck. Architektonische Fiktion und Empirie im Umkreis des burgundischen Hofs um 1435

Research paper thumbnail of Die Albrechtsburg zu Meißen als Beispiel eines retrospektiven Architekturstils? Beobachtungen zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Architektur und Bildkünsten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts

Research paper thumbnail of Artilleriewall und Bastion. Deutscher Festungsbau der Renaissancezeit im Spannungsfeld zwischen apparativer und medialer Funktion

Research paper thumbnail of Der Raumtypus des "Prunkappartements" als Träger symbolischen Kapitals. Über eine räumliche Geste der zeremonialen Gastfreundschaft im deutschen Schloßbau der beginnenden Neuzeit

Research paper thumbnail of Paper villas. The drawings by the Landgrave Moritz von Hessen (1572-1632) for some Lustschlösser in the countryside

Research paper thumbnail of Anatomy of an early "Villa" in Central Europe. The Schloss and garden of the Saxon Elector Frederick the Wise in Lochau (Annaburg) according to the 1519 report of Hans Herzheimer

Research paper thumbnail of Architekturstil und Zeitbewusstsein in der Malerei Stefan Lochners. Verwendung und Vorbilder

Research paper thumbnail of Fürstliche Höfe im Alten Reich als Knotenpunkte des Kunsttransfers am Beginn der Neuzeit. Überlegungen zur Methodik und einschlägige Beispiele

Research paper thumbnail of Die Architektur des Heidelberger Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neue Datierungen und Interpretationen

Research paper thumbnail of Die Fußnoten des Modells. CAD-Modelle als interaktive Wissensräume am Beispiel des Altenberger-Dom-Projektes

Research paper thumbnail of Bauliche Gestalt und Lage von Frauenwohnräumen in deutschen Residenzschlössern des späten 15. und des 16. Jahrhunderts

Research paper thumbnail of Schloß Bernburg an der Saale. Zur funktionalen und räumlichen Struktur eines landesherrlichen Schlosses in der frühen Neuzeit

Research paper thumbnail of Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst

Effinger, Maria et al. (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hu... more Effinger, Maria et al. (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.493 Darin u.a.: Stephan Hoppe zum Wolfegger Hausbuch. Grischka Petri: Privileg und fotografische Freibeuterei. Momentaufnahmen aus der Geschichte des Reproduktionsrechts an gemeinfreien Werken

Research paper thumbnail of Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities

Wer in den letzten Jahren als Kunsthistorikerin oder Kunsthistoriker Erfahrungen mit digitalen Te... more Wer in den letzten Jahren als Kunsthistorikerin oder Kunsthistoriker Erfahrungen mit digitalen Techniken und Methoden gemacht hat, weis, dass hier einiges im Argen liegt. Unbestritten findet „Digitalisierung“ von Kunstwerken und Literatur bereits in einem erheblichen Umfang statt, aber gleichzeitig ist eine noch weitverbreitete Absenz des Faches vom systematischen Einsatz digitaler Methoden festzustellen. Zwischen der Nutzung vorhandener und in schneller Folge eindrucksvoll ausgebauter Infrastrukturen (vor allem der durch sie bereitgestellten Materialien) und dem Einsatz entsprechender Technologie in eigenen Projekten besteht noch eine grose Asymmetrie.

Research paper thumbnail of Wege zur Renaissance : Beobachtungen zu den Anfängenneuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und denNachbargebieten um 1500

Research paper thumbnail of Bedrohte Besitzstände, verlorene Werte? Die Geisteswissenschaft von der Kunst und die neuen digitalen Verfahren

Research paper thumbnail of Wozu Renaissance? Drei Positionen aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München

Research paper thumbnail of Das renaissancezeitliche Schloss und sein Umland. Der architekturgebundene Fächerblick als epochenspezifische Herrschaftsgeste

Research paper thumbnail of Architectonic parity. The coordinated apartments of ruling princes and princesses in German court residences, 1470–1547

Research paper thumbnail of Baumeister von Adel. Ulrich Pesnitzer und Hans Jakob von Ettlingen als Vertreter einer neuartigen Berufskonstellation im späten 15. Jahrhundert

Research paper thumbnail of Die Antike des Jan van Eyck. Architektonische Fiktion und Empirie im Umkreis des burgundischen Hofs um 1435

Research paper thumbnail of Die Albrechtsburg zu Meißen als Beispiel eines retrospektiven Architekturstils? Beobachtungen zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Architektur und Bildkünsten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts

Research paper thumbnail of Artilleriewall und Bastion. Deutscher Festungsbau der Renaissancezeit im Spannungsfeld zwischen apparativer und medialer Funktion

Research paper thumbnail of Der Raumtypus des "Prunkappartements" als Träger symbolischen Kapitals. Über eine räumliche Geste der zeremonialen Gastfreundschaft im deutschen Schloßbau der beginnenden Neuzeit

Research paper thumbnail of Paper villas. The drawings by the Landgrave Moritz von Hessen (1572-1632) for some Lustschlösser in the countryside

Research paper thumbnail of Anatomy of an early "Villa" in Central Europe. The Schloss and garden of the Saxon Elector Frederick the Wise in Lochau (Annaburg) according to the 1519 report of Hans Herzheimer

Research paper thumbnail of Architekturstil und Zeitbewusstsein in der Malerei Stefan Lochners. Verwendung und Vorbilder

Research paper thumbnail of Fürstliche Höfe im Alten Reich als Knotenpunkte des Kunsttransfers am Beginn der Neuzeit. Überlegungen zur Methodik und einschlägige Beispiele

Research paper thumbnail of Die Architektur des Heidelberger Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neue Datierungen und Interpretationen

Research paper thumbnail of Die Fußnoten des Modells. CAD-Modelle als interaktive Wissensräume am Beispiel des Altenberger-Dom-Projektes

Research paper thumbnail of Bauliche Gestalt und Lage von Frauenwohnräumen in deutschen Residenzschlössern des späten 15. und des 16. Jahrhunderts

Research paper thumbnail of Schloß Bernburg an der Saale. Zur funktionalen und räumlichen Struktur eines landesherrlichen Schlosses in der frühen Neuzeit

Research paper thumbnail of Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst

Effinger, Maria et al. (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hu... more Effinger, Maria et al. (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.493 Darin u.a.: Stephan Hoppe zum Wolfegger Hausbuch. Grischka Petri: Privileg und fotografische Freibeuterei. Momentaufnahmen aus der Geschichte des Reproduktionsrechts an gemeinfreien Werken

Research paper thumbnail of Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities

Wer in den letzten Jahren als Kunsthistorikerin oder Kunsthistoriker Erfahrungen mit digitalen Te... more Wer in den letzten Jahren als Kunsthistorikerin oder Kunsthistoriker Erfahrungen mit digitalen Techniken und Methoden gemacht hat, weis, dass hier einiges im Argen liegt. Unbestritten findet „Digitalisierung“ von Kunstwerken und Literatur bereits in einem erheblichen Umfang statt, aber gleichzeitig ist eine noch weitverbreitete Absenz des Faches vom systematischen Einsatz digitaler Methoden festzustellen. Zwischen der Nutzung vorhandener und in schneller Folge eindrucksvoll ausgebauter Infrastrukturen (vor allem der durch sie bereitgestellten Materialien) und dem Einsatz entsprechender Technologie in eigenen Projekten besteht noch eine grose Asymmetrie.

Research paper thumbnail of Wege zur Renaissance : Beobachtungen zu den Anfängenneuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und denNachbargebieten um 1500

Research paper thumbnail of Bedrohte Besitzstände, verlorene Werte? Die Geisteswissenschaft von der Kunst und die neuen digitalen Verfahren

Research paper thumbnail of Wozu Renaissance? Drei Positionen aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München