jens Berthold - Academia.edu (original) (raw)

jens Berthold

Kommunalarchäologe Schaumburger Landschaft

less

Related Authors

Alexandra  Chavarria Arnau

Barbara Voss

Natascha Mehler

Felix Teichner

Jonathan Jarrett

John Bintliff

Sándor Berecki

Marek Titien Olszewski (Marek Tycjan Olszewski)

Miljenko Jurkovic

Miljenko Jurkovic

University of Zagreb, Faculty of Humanities and Social Sciences [Filozofski fakultet]

Dickran Kouymjian

Uploads

Papers by jens Berthold

Research paper thumbnail of Erste archäologische Untersuchungen an Burg und Markt in Sachsenhagen, Ldkr. Schaumburg

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 2013

Research paper thumbnail of Die hochmittelalterliche Wassermühle von Elfgen

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2009

Research paper thumbnail of Eine Hypothese im Praxistest - kann man auf einer Flachsdarre Flachs darren?

Research paper thumbnail of Pfostenbauten am Himmelszelt. Zur Rekonstruktion von Pfostenbaugrundrissen

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Nov 26, 2014

Research paper thumbnail of Grenzgänger aus der Bronzezeit und weitere Funde entlang der Mittelweser

Archäologie in Westfalen-Lippe, Dec 4, 2015

Research paper thumbnail of Geländenutzung - Geländeveränderung - Geländenutzungsänderung: Kulturlandschaftswandel am Beispiel des Elsbachtals im Rheinischen Braunkohlenrevier

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2020

Research paper thumbnail of Mittelalterliche Flachsdarren im Rheinland? - Befunde und Versuche

Research paper thumbnail of Eine hochmittelalterliche Wassermühle in Elfgen.Befunde, Funde, Rekonstruktion

Bonner Jahrbücher, 2008

Befunde, Funde, Rekonstruktion mit einem Beitrag vonJutta Meurers-Balke und Silke Schamuhn Wasser... more Befunde, Funde, Rekonstruktion mit einem Beitrag vonJutta Meurers-Balke und Silke Schamuhn Wassermühlen wurden in der Archäologie lange Zeit kaum beachtet. im deutschsprachigen Raum etwa waren bis in die achtziger und neunziger Jahrehinein nur äußerst wenige Mühlen ausgegraben. Durcheine Reihe vonU ntersuchungen an vornehmlich frühmittelalterlichen bis neuzeitlichen Anlagen hat sich der Kenntnisstand deutlich verbessert. Meist sind die grabungsergebnisse jedoch noch nicht aufgearbeitet, so dass im deutschsprachigen Raum bislang kein aussagekräftiger archäologischer Befund einer Wassermühle detailliertund vollständig vorgelegt wurde1.Dieser Beitrag soll helfen2,das Forschungssniveau dem fortgeschrittenen Wissensstand auf den britischen inseln3 und in Dänemark4 anzunähern, wo inzwischen mehrereMonographien und Übersichtswerke publiziertsind5. DasF olgende ist ein überarbeiteter Bestandteil meiner Dissertation »Das elsbachtal im Mittelalter und der frühen neuzeit. Archäologie einer Kulturlandschaft« (im Folgenden:B erthold, elsbachtal) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof.h elmut Roth (†). DasP rojekt wurde angeregt durch Surendra Kumar Arora (Titz) und ermöglicht durch die Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier,denen mein herzlicher Dank gilt. Bislang zur Mühle in elfgenund zurMühlenarchäologie im Rheinland s. J. Berthold, Diehochmittelalterliche Wassermühle von elfgen. einÜberblick. Mitteil. Dt. ges. Arch. Mittelalter und neuzeit , , -; Berthold, Mittelalter -; J. Berthold in: e. Pohl /U .Recker /C .Theune (hrsg.), Archäologisches Zellwerk. Beiträge zur Kulturgeschichte in europa und Asien. Festschrift helmut Roth. internat. Arch. Stud. honoraria  (Rahden ) -.-Z u den höhenangaben mit Asterisken (*) s. Anm. . P rofil durch den Mühlenbefund und die Bachablagerungen am ostrand des Mühlengrundrisses gegen Westen; Angegeben sind die entnahmestellen vonholz-und Bodenproben. M. :. und  Befunde im Bereich der Mühle (FR  Fläche ). M. :.

Research paper thumbnail of Geländenutzung - Geländeveränderung - Geländenutzungsänderung: Kulturlandschaftswandel am Beispiel des Elsbachtals im Rheinischen Braunkohlenrevier

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2020

Research paper thumbnail of Geländenutzung - Geländeveränderung - Geländenutzungsänderung

Research paper thumbnail of Pfostenbauten am Himmelszelt Zur Rekonstruktion von Pfostenbaugrundrissen

Eine der wichtigsten Grundlagen beim Bau eines Hauses sind die Funda­ mente. Diese gewiss nicht n... more Eine der wichtigsten Grundlagen beim Bau eines Hauses sind die Funda­ mente. Diese gewiss nicht neue Einsicht gilt nicht nur für die praktischen Häuslebauer von ehedem und heute, sondern auch für die Archäologen, die sich an der Rekonstruktion von Gebäuden versuchen. Dabei steht nicht nur die Tragfähigkeit der realen, ergrabenen Fundamente auf dem Prüfstand, sondern auch die Tragfähigkeit der Gedankengebäude, die auf der Grundlage archäologischer Spuren errichtet wurden. Am Beispiel von Pfostenbauten vorwiegend des Hochmittelalters sollen einige Probleme aufgezeigt werden, die Diskussionen über kon­ struktive Details in der Dachzone ad absurdum führen, solange nicht die Richtigkeit des Grundrisses hinreichend belegt ist. Die Ausführungen gründen auf einer intensiven Auseinandersetzung mit der Befundgat­ tung "Pfostenbau" im Rahmen einer Magisterarbeit zu den "Ebenerdigen Pfostenbauten der mittelalterlichen Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier". 1 I...

Research paper thumbnail of Archäologischer Park Xanten. Untersuchungen in der Colonia Ulpia Traiana 2004

Research paper thumbnail of Colonia Ulpia Traiana. Archäologische Untersuchungen im Jahre 2003

Research paper thumbnail of Untersuchungen im Jahre 2008

Research paper thumbnail of Dissertationen & Magisterarbeiten

Das Rheinische Braunkohlenrevier ist als Arbeitsge biet für siedlungsarchäologische Untersuchunge... more Das Rheinische Braunkohlenrevier ist als Arbeitsge biet für siedlungsarchäologische Untersuchungen be sonders durch das Forschungsprojekt zum Neolithi kum in den dortigen Lößbörden bekanntgeworden. Als eine Folge daraus sind jedoch seit Ende der 70er Jahre ebenfalls verstärkt Siedlungsgrabungen anderer Perioden durchgeführt worden, so auch an mittelalter lichen Plätzen.

Research paper thumbnail of Erste archäologische Untersuchungen an Burg und Markt in Sachsenhagen, Ldkr. Schaumburg

Research paper thumbnail of Grundlagen der Archäomolinologie Aspekte archäologischer Mühlenkunde

Research paper thumbnail of Grenzgänger aus der Bronzezeit und weitere Funde entlang der Mittelweser

Research paper thumbnail of Die hochmittelalterliche Wassermühle von Elfgen

Research paper thumbnail of Die ebenerdigen Pfostenbauten des Mittelalters aus den Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier

Research paper thumbnail of Erste archäologische Untersuchungen an Burg und Markt in Sachsenhagen, Ldkr. Schaumburg

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 2013

Research paper thumbnail of Die hochmittelalterliche Wassermühle von Elfgen

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2009

Research paper thumbnail of Eine Hypothese im Praxistest - kann man auf einer Flachsdarre Flachs darren?

Research paper thumbnail of Pfostenbauten am Himmelszelt. Zur Rekonstruktion von Pfostenbaugrundrissen

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Nov 26, 2014

Research paper thumbnail of Grenzgänger aus der Bronzezeit und weitere Funde entlang der Mittelweser

Archäologie in Westfalen-Lippe, Dec 4, 2015

Research paper thumbnail of Geländenutzung - Geländeveränderung - Geländenutzungsänderung: Kulturlandschaftswandel am Beispiel des Elsbachtals im Rheinischen Braunkohlenrevier

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2020

Research paper thumbnail of Mittelalterliche Flachsdarren im Rheinland? - Befunde und Versuche

Research paper thumbnail of Eine hochmittelalterliche Wassermühle in Elfgen.Befunde, Funde, Rekonstruktion

Bonner Jahrbücher, 2008

Befunde, Funde, Rekonstruktion mit einem Beitrag vonJutta Meurers-Balke und Silke Schamuhn Wasser... more Befunde, Funde, Rekonstruktion mit einem Beitrag vonJutta Meurers-Balke und Silke Schamuhn Wassermühlen wurden in der Archäologie lange Zeit kaum beachtet. im deutschsprachigen Raum etwa waren bis in die achtziger und neunziger Jahrehinein nur äußerst wenige Mühlen ausgegraben. Durcheine Reihe vonU ntersuchungen an vornehmlich frühmittelalterlichen bis neuzeitlichen Anlagen hat sich der Kenntnisstand deutlich verbessert. Meist sind die grabungsergebnisse jedoch noch nicht aufgearbeitet, so dass im deutschsprachigen Raum bislang kein aussagekräftiger archäologischer Befund einer Wassermühle detailliertund vollständig vorgelegt wurde1.Dieser Beitrag soll helfen2,das Forschungssniveau dem fortgeschrittenen Wissensstand auf den britischen inseln3 und in Dänemark4 anzunähern, wo inzwischen mehrereMonographien und Übersichtswerke publiziertsind5. DasF olgende ist ein überarbeiteter Bestandteil meiner Dissertation »Das elsbachtal im Mittelalter und der frühen neuzeit. Archäologie einer Kulturlandschaft« (im Folgenden:B erthold, elsbachtal) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof.h elmut Roth (†). DasP rojekt wurde angeregt durch Surendra Kumar Arora (Titz) und ermöglicht durch die Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier,denen mein herzlicher Dank gilt. Bislang zur Mühle in elfgenund zurMühlenarchäologie im Rheinland s. J. Berthold, Diehochmittelalterliche Wassermühle von elfgen. einÜberblick. Mitteil. Dt. ges. Arch. Mittelalter und neuzeit , , -; Berthold, Mittelalter -; J. Berthold in: e. Pohl /U .Recker /C .Theune (hrsg.), Archäologisches Zellwerk. Beiträge zur Kulturgeschichte in europa und Asien. Festschrift helmut Roth. internat. Arch. Stud. honoraria  (Rahden ) -.-Z u den höhenangaben mit Asterisken (*) s. Anm. . P rofil durch den Mühlenbefund und die Bachablagerungen am ostrand des Mühlengrundrisses gegen Westen; Angegeben sind die entnahmestellen vonholz-und Bodenproben. M. :. und  Befunde im Bereich der Mühle (FR  Fläche ). M. :.

Research paper thumbnail of Geländenutzung - Geländeveränderung - Geländenutzungsänderung: Kulturlandschaftswandel am Beispiel des Elsbachtals im Rheinischen Braunkohlenrevier

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2020

Research paper thumbnail of Geländenutzung - Geländeveränderung - Geländenutzungsänderung

Research paper thumbnail of Pfostenbauten am Himmelszelt Zur Rekonstruktion von Pfostenbaugrundrissen

Eine der wichtigsten Grundlagen beim Bau eines Hauses sind die Funda­ mente. Diese gewiss nicht n... more Eine der wichtigsten Grundlagen beim Bau eines Hauses sind die Funda­ mente. Diese gewiss nicht neue Einsicht gilt nicht nur für die praktischen Häuslebauer von ehedem und heute, sondern auch für die Archäologen, die sich an der Rekonstruktion von Gebäuden versuchen. Dabei steht nicht nur die Tragfähigkeit der realen, ergrabenen Fundamente auf dem Prüfstand, sondern auch die Tragfähigkeit der Gedankengebäude, die auf der Grundlage archäologischer Spuren errichtet wurden. Am Beispiel von Pfostenbauten vorwiegend des Hochmittelalters sollen einige Probleme aufgezeigt werden, die Diskussionen über kon­ struktive Details in der Dachzone ad absurdum führen, solange nicht die Richtigkeit des Grundrisses hinreichend belegt ist. Die Ausführungen gründen auf einer intensiven Auseinandersetzung mit der Befundgat­ tung "Pfostenbau" im Rahmen einer Magisterarbeit zu den "Ebenerdigen Pfostenbauten der mittelalterlichen Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier". 1 I...

Research paper thumbnail of Archäologischer Park Xanten. Untersuchungen in der Colonia Ulpia Traiana 2004

Research paper thumbnail of Colonia Ulpia Traiana. Archäologische Untersuchungen im Jahre 2003

Research paper thumbnail of Untersuchungen im Jahre 2008

Research paper thumbnail of Dissertationen & Magisterarbeiten

Das Rheinische Braunkohlenrevier ist als Arbeitsge biet für siedlungsarchäologische Untersuchunge... more Das Rheinische Braunkohlenrevier ist als Arbeitsge biet für siedlungsarchäologische Untersuchungen be sonders durch das Forschungsprojekt zum Neolithi kum in den dortigen Lößbörden bekanntgeworden. Als eine Folge daraus sind jedoch seit Ende der 70er Jahre ebenfalls verstärkt Siedlungsgrabungen anderer Perioden durchgeführt worden, so auch an mittelalter lichen Plätzen.

Research paper thumbnail of Erste archäologische Untersuchungen an Burg und Markt in Sachsenhagen, Ldkr. Schaumburg

Research paper thumbnail of Grundlagen der Archäomolinologie Aspekte archäologischer Mühlenkunde

Research paper thumbnail of Grenzgänger aus der Bronzezeit und weitere Funde entlang der Mittelweser

Research paper thumbnail of Die hochmittelalterliche Wassermühle von Elfgen

Research paper thumbnail of Die ebenerdigen Pfostenbauten des Mittelalters aus den Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier

Log In