Ondrej Žaár | Independent Researcher (original) (raw)

Papers by Ondrej Žaár

Research paper thumbnail of New Early Upper Paleolithic site in Banka-Štepnica 2

Solving Stone Age puzzles: From artefacts and sites towards archaeological interpretations, 2024

Research paper thumbnail of The Upper Palaeolithic occupation and stratigraphy at Trenčianske Bohuslavice, Western Carpathians, Slovakia

Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s with possibly having... more Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s with possibly having the longest Upper Palaeolithic sequence in the region including a peculiar assemblage of lithic tools composed of bifacial leaf points. This paper presents the results of the 2017 excavation season that produced new data on the absolute chronology, stratigraphy, palaeobotany, archaeology, archaeozoology of the site. We found that the earliest occupation most probably belongs to the Aurignacian. This is followed by two Late Gravettian layers and the layer that yielded the bifacial leaf points. An Early Epigravettian layer seals the sequence dated to 26 ky cal BP. The succession of biological remains and geological evidences enabled to reconstruct a cooling climate and disappearing boreal forest, which corresponded well with the development of the last glacial maximum.

Research paper thumbnail of Nové nálezy staromaďarských hrobov v Lužiankach

Študijné zvesti Archeologického ústavu SAV

Research paper thumbnail of NOVÉ NÁLEZY STAROMAĎARSKÝCH HROBOV V LUŽIANKACH (New Finds of Conquering Hungarian Burials in Lužianky)

Študijné Zvesti Archeologického ústavu SAV 70 (2) 2023, 345-390., 2023

The northern periphery of occurrence of conquering Hungarian burials represents an important area... more The northern periphery of occurrence of conquering Hungarian burials represents an important area of investigation of conquering Hungarian finds from the Early Middle Ages. Four burials discovered in Lužianky, Pri majeri site, belong to the group of finds with unmistakeable character of material culture and specific burial rite. The aim of the article is a multidisciplinary analysis of the burials in question. It includes spectrometry, whose goal is detection of composition of metal artefacts discovered in those burials. Remains of human individuals underwent anthropological analysis, animal bones were studied by means of archaeozoological analyses. Plant remains from the burials, i. e. remains of wooden artefacts, were analysed by archaeobotanical analysis. Last but not least, the relevant burials were studied from the aspect of archaeology, i. e. by means of analysis of material culture and burial rite.

Research paper thumbnail of Pustý hrad in Zvolen, Lower castle 2009-2014

Research paper thumbnail of Studies on diversity of the Late Gravettian inventories

Research paper thumbnail of New Gravettian site from Ratnovce (Slovak Republic)

Forgotten times and spaces: New perspectives in paleoanthropological, paleoetnological and archeological studies., 2015

Research paper thumbnail of The Upper Palaeolithic at Trenčianske Bohuslavice, Western Carpathians, Slovakia

Journal of Field Archaeology

ABSTRACT Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possi... more ABSTRACT Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possibly the longest sequence of Upper Palaeolithic human occupation in the region, including a peculiar assemblage of lithic tools composed of bifacial leaf points. This paper presents the results of the 2017 excavation season that produced new data on the absolute chronology, stratigraphy, paleobotany, archaeology, and archaeozoology of the site. We found that the earliest occupation most probably belongs to the Aurignacian. This is followed by two Late Gravettian layers and the layer that yielded the bifacial leaf points. An Early Epigravettian layer dated to 26 kya seals the sequence. The succession of biological remains and geological evidence enabled the reconstruction of a cooling climate and disappearing boreal forest, which corresponded well with the development of the Last Glacial Maximum.

Research paper thumbnail of Topografia Paleolitických a Mezolitických Lokalít Na Slovensku

Research paper thumbnail of The Upper Palaeolithic at Trenčianske Bohuslavice, Western Carpathians, Slovakia

Journal of Field Archaeology 2020, https://www.tandfonline.com/eprint/DUPVGHEST6TQSX5USKBB/full?target=10.1080/00934690.2020.1733334, 2020

Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possibly the l... more Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possibly the longest sequence of Upper Palaeolithic human occupation in the region, including a peculiar assemblage of lithic tools composed of bifacial leaf points. This paper presents the results of the 2017 excavation season that produced new data on the absolute chronology, stratigraphy, paleobotany, archaeology, and archaeozoology of the site. We found that the earliest occupation most probably belongs to the Aurignacian. This is followed by two Late Gravettian layers and the layer that yielded the bifacial leaf points. An Early Epigravettian layer dated to 26 kya seals the sequence. The succession of biological remains and geological evidence enabled the reconstruction of a cooling climate and disappearing boreal forest, which corresponded well with the development of the Last Glacial Maximum.

Research paper thumbnail of Zisťovací výskum na lokalite Kálnica-Kahálovky

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2013, 2018

Feststellungsausgrabung auf der Lokalität Kálnica - Kahálovky. Kálnica (Bez. Nové Mesto nad Váhom... more Feststellungsausgrabung auf der Lokalität Kálnica - Kahálovky. Kálnica
(Bez. Nové Mesto nad Váhom), Flur Kahálovky, Siedlung, junges Gravettien. Deponierung der Funde: Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Nitra. Eine Feststellungsausgrabung auf der Lokalität, die aus den Oberflächensammeln in den Jahren 1997 –
2013 bekannt war, verlief am 5. 10. 2013. Es wurde eine ausführliche Terrainprospektion gemacht und vier
Sonden mit Maßen 50 x 200 cm ausgeschachtet. Während der Ausgrabung fand man zusammen 172 Artefakte.
Davon sind 152 steinerne Spaltartefakte, 2 Stücke vom Rot-Farbstoff und 19 Fragmente fossilisierter
Tierknochen. Aus den Sonden stammen 64 Spaltartefakte, 2 Stücke vom Rot-Farbstoff und 19 Knochen.
Vom Oberflächensammeln auf der Lokalität stammen 87 steinerne Spaltartefakte. Typologisch überwiegen
Abschläge und unbearbeitete Klingen. Außer ihnen fand man Kerne, Stichelspäne und retuschierte Werkzeuge
(bearbeitete Klingen, Kerben, Klingenschaber, retuschierten Abschlag, Stichel, schräg retuschierte
Klinge, Klinge mit quer abgestumpftem Ende und zwei kombinierte Werkzeuge: mehrfachen Stichel-Abspalter
und doppelten Schaber – Abspalter. Von den Knochen konnten identifiziert werden: Bruchstück
eines Fingergliedes vom Wollhaarmammut (Mammuthus primigenius), das erste Fingerglied eines Vertreters
der Familie Auerochsen (Bos/Bison) und eine Spitze der Geweihsprosse des arktischen Rentiers (Rangifer
tarandus). Elf Fragmente der Knochen waren durchgebrannt. Durch die Ausgrabung hat man festgestellt,
dass im südöstlichen Teil der Konzentration der Oberflächenfunde sich außerhalb des Ackerbodens keine
Artefakte befinden. In diesem Teil befand sich unter dem Ackerboden kein Löss, sondern orangebrauner
Deluviallehm mit Lössrelikten. Die Lokalität reicht nicht bis hierher, oder ist von Postdepositions-Prozessen
vernichtet. Die Kulturschicht, oder eine ihrer Teile, ist mehr im nordwestlichen Teil der Konzentration
der Oberflächenfunde, niedriger beim Abhang, erhalten geblieben. Unter dem Ackerboden liegt hier gelber
Löss mit kleinerer Zahl von Funden, unter den auch Tierknochen sind.

Research paper thumbnail of Nové nálezy zo Žabokriek nad Nitrou

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2013, 2018

Neue Funde aus Žabokreky nad Nitrou . Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Striebornica,... more Neue Funde aus Žabokreky nad Nitrou . Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Striebornica, Siedlung, Paläolithikum. Deponierung der Funde: Archäologisches Institut der Slowakischen
Akademie der Wissenschaften, Nitra. Die steinernen Artefakte gewann man während des Oberflächensammelns aus zwei selbständigen Fluren.
Die Rekognoszierung wurde wegen Gewinnung neuen Materials, das eine mehr detaillierte Datierung der Besiedlung aus der älteren Steinzeit ermöglichen würde, durchgeführt.
1. Flur Striebornica, Gipfel des Hügels mit 259 m ü. d. M., ca. 1100 m nordöstlich vom Intravilan der Gemeinde. Es wurden 16 steinerne Artefakte gefunden, von denen ist die Mehrheit aus patiniertem Silizid, weniger aus Limnosilizid und silizifiertem Sandstein. Aus technologisch-typologischem Gesichtspunkt handelt es sich um zwei vollständige Klingen, eine distale, zwei Mittel- und drei proximale Teile der Klingen. Die Kollektion ergänzen sechs Abschläge und zwei Fragmente der Abschläge.
2. Flur Striebornica, ca. 350 m südlich der vorherigen Lokalität. Zusammen gewann man 67 Stücke der steinernen Spaltindustrie. Im Rahmen der Rohstoffzusammensetzung dominiert patinierter Silizid. In kleinerem Maß sind Limnosilizid, Radiolarit und silizifierter Sandstein vertreten. Die Kollektion besteht aus fünf Kernen, acht vollständigen Klingen, eines Mittelteils, eines Terminalteils und zwei proximalen Teilen der Klingen, weiter aus 26 Abschlägen, 11 Fragmenten der Abschläge und drei kleinen Abschlägen. Von den retuschierten Werkzeugen
erkannte man fünf Klingenkratzer (Abb. 72), ein Fragment ahrscheinlich eines Klingenkratzers, zwei Schaber und zwei Abschläge mit Retusche. Die untersuchten Lokalitäten sind aus älteren Erforschungen von
J. Bárta (1965, 113), J. Bezák und P. Bezák (Kaminská 2008, 87) und A. Nemergut, O. Žaár, J. Bezák und Ľ. Blašková (2015) bekannt. Die Kollektionen aus diesen Rekognoszierungen waren vor allem in das mittlere Paläolithikum eingereiht, nach Ľ. Kaminská (2008, 87; 2010, 285) in das Micoquien. Die neuen Funde, besonders der Klingenkratzer
(Abb. 72) erlauben Teile der Kollektion der steinernen Industrie auch in das junge Paläolithikum einzureihen. Ľ. Kaminská (2014, 177) schließt nicht aus, dass die Lokalität auch in Aurignacien besiedelt sein konnte.

Research paper thumbnail of Prieskum v Žabokrekoch nad Nitrou

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2010, 2015

REKOGNOSZIERUNG IN ŽABOKREKY NAD NITROU. Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Strieborni... more REKOGNOSZIERUNG IN ŽABOKREKY NAD NITROU. Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Striebornica. Siedlung, Paläolithikum. Deponierung der Funde: Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Nitra.
Ziel der Rekognoszierung war die Verifikation von paläolithischen Lokalitäten, die auf den Abhängen, nordöstlich der Gemeinde, liegen. Bekannt sind sie durch die Untersuchungen von J. Bárta (1965, 113), wie auch von den Nachforschungen von J. Bezák und P. Bezák (Kaminská 2008, 87). J. Bárta erwähnt zusammen drei Fluren. Uns ist es gelungen nur zwei von ihnen zu verifizieren. Die erste von ihnen befindet sich in der Flur Striebornica, auf der Spitze eines Hügels mit der Seehöhe von 259 m, ungefähr 1,1 km nordöstlich vom Gemeindegebiet des Dorfes entfernt. Die Kollektion der Steinindustrie stellen zusammen 51 Stücke dar. Was den Rohstoff betrifft, es dominiert der patinierte Silizid, hinter ihm kommt der Radiolarit und der Limnosilizid. Die zweite von ihnen befindet sich auch in der Flur Striebornica, jedoch ungefähr 350 m südsüdwestlich von der vorherigen Lokalität, ca. 750 m nordöstlich vom Gemeindegebiet des Dorfes. Der Satz der Steinindustrie besteht aus 78 Stücken, vor allem aus dem patinierten Silizid, weniger aus Radiolarit und Limnosilizid. Die Funde aus Žabokreky nad Nitrou hat J. Bárta (1965, 113) anhand der flach retuschierten Artefakte in den Szeletien eingereiht. Ľ. Kaminská (2008, 87) gibt zu, dass es um Funde aus dem Micoquien gehen könnte. Hinsichtlich der Tatsache, dass es sich um Funde aus dem Sammeln handelt und dass sich in der Kollektion keine weiteren chronologisch sensiblen Artefakte befinden, ist die Datierung der Lokalitäten problematisch. Allgemein kann jedoch konstatiert werden, dass die Industrie einen mittelpaläolithischen Charakter hat (absolute Überzahl der Splitter, häufige Kratzer, Flächenretusche). Sogar kann eine Mehrphasen-Besiedlung der einzelnen Lokalitäten nicht ausgeschlossen werden. Zur Lösung dieser Fragen würde sicherlich neues Material beitragen, im idealen Fall stratifiziert, bzw. absolute Datierungen.

Research paper thumbnail of Povrchový prieskum paleolitických lokalít v okolí Piešťan

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2010, 2015

OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG DER PALÄOLITHISCHEN LOKALITÄTEN IN DER UMGEBUNG VON PIEŠŤANY. Der Art... more OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG DER PALÄOLITHISCHEN LOKALITÄTEN IN DER UMGEBUNG VON PIEŠŤANY. Der Artikel gibt Informationen über Resultate der Oberflächen-Rekognoszierungen von M. Vlačiky und M. Moravcová im Jahr 2010. Die Funde stammen aus fünf paläolithischen Lokalitäten in den Katastern der Gemeiden Banka, Moravany nad Váhom und Ratnovce, liegend im Bezirk Piešťany. Auf der Junggravettien-Lokalität Banka – Horné farské role, Teil Kopanica wurden 16 Artefakte aus SGS gefunden. Von den Werkzeugen sind interessant ein mehrfacher Stichel und Fragment einer Klinge mit abgestumpfter Seite. Auf der Szeletien-Flur Moravany nad Váhom – Dlhá fand man 24 Artefakte, vorwiegend aus Radiolarit, unter welchen sich auch ein bifazial bearbeitetes Fragment einer blattförmigen Spitze(?) befindet. Aus der Lokalität Moravany nad Váhom – Podkovica stammen 22 Artefakte, meistens ist es Herstellungsabfall. Drei Funde bilden bearbeitete Klingen. Funde aus der Flur Moravany nad Váhom – Žakovská stellen bearbeitete Klingen und Herstellungsabfall aus braunem Radiolarit, dar. Die letzte Lokalität sind Ratnovce – Úvozová cesta, wo drei Artefakte gefunden wurden – zwei Stichelsplitter aus SGS und ein Fragment eines Splitters aus Radiolarit. Die drei letzten Lokalitäten sind in das junge Gravettien datiert.

Research paper thumbnail of Povrchový prieskum na Strednom a Dolnom Považí

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2010, 2015

OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG IM GEBIET VON MITTLEREN UND UNTEREN POVAŽIE (WAAGTAL). Der Beitrag in... more OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG IM GEBIET VON MITTLEREN UND UNTEREN POVAŽIE (WAAGTAL). Der Beitrag informiert über Grundergebnisse der Oberflächen-Rekognoszierungen, die ab März bis November 2010 im Rahmen des Projektes der Dissertationsarbeit, orientiert auf die Periode des jungen Paläolithikums in Waagtal, realisiert wurden. Die Untersuchungen konzentrierten sich auf die Abhänge der Vorgebirge auf beiden Ufern des Flusses Váh (Waag) in mittlerem und unterem Waagtal. Es wurden Flure von fünf aus der Literatur bekannten Lokalitäten beglaubigt. Zwei steinerne Spaltartefakte haben die Flur Čachtice-Bokšiny 1, die J. Bárta in den Horizont der Spitzen mit Kerbe datierte, bestätigt. Auf der Lokalität Beckov-Trbocké fand man drei Funde, datiert in die Urzeit. Aus der Flur Dolný Lopašov-Holý vrch stammen 20 Stücke steinerner Spaltindustrie, rahmenweise ins Paläolithikum datiert, sowie Fund eines Fragmentes einer Pfeife, das wir in das 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts datieren können. In der Nähe des mittelalterlichen Meierhofs in der Flur Ducové-Kostolec fand man einen Klingenteil aus Radiolarit, datiert in die Urzeit. Im Kataster von Ducové wurde auch die jungpaläolithische Lokalität auf der Flur Nad humnami, auf der fünf Artefakte gefunden wurden, beglaubigt.
Außer diesen Lokalitäten hat man 19 neue Lokalitäten und Flure mit einzigartigen Funden gefunden. Im Kataster der Gemeinde Beckov in der Flur Galmanové sady fand man 23 Artefakte auf sieben Fluren. In fünf Fällen handelt es sich um Einzelfunde, davon die Flure Galmanové sady 1, 2, 3 und 5 bildet steinerne Spaltindustrie. Auf der Flur 4 fand man Spaltindustrie aus Radiolarit (7 Stücke) und Scherben (8 Stücke). Datiert sind sie in eine nicht näher festzustellende Urzeit oder in die Römerzeit und ein Teil der Scherben gehört in das Mittelalter. Aus der Flur Nr. 6 kommt eine mittelalterliche Scherbe und zwei Stücke eines Radiolarit-Rohstoffes. Auf der Flur Galmanové sady 7 wurde ein Bruchstück von einem Pfeifenkörper aus dem 18. Jahrhundert gefunden.
Eine neue Lokalität wurde auch im Kataster von Čachtice auf der Flur Bokšiny 2 gefunden. Es handelt sich um drei steinerne Spaltartefakte, datiert in die Urzeit. Die Lokalitäten Dolné Srnie-Na lánoch 1 und 2 wurden im Jahr 1998 entdeckt. Von dort stammen 434 Artefakte (Flur 1) und 35 Artefakte (Flur 2), meistens aus Radiolarit. Beide Lokalitäten hängen wahrscheinlich zusammen. Wir datieren sie in das Paläolithikum. Eine neue jungpaläolithische Lokalität Dolné Srnie-Pod veselou horou hat M. Vlačiky während einer geologischen Untersuchung des Gebietes von Waagtal, organisiert von Štátny geologický ústav Dionýza Štúra (Staatliches geologisches Institut) in Bratislava, gefunden. Während der Untersuchungen im Kataster von Ducové in der Flur Lopárovica fand man ein Fragment einer Pfeife vom Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Lokalität Hôrka nad Váhom-Plešivec mit Fund von Scherben und steinernen Spaltindustrie ist in die Urzeit und in die Römerzeit datiert. Eine wichtige Gravettien-Lokalität im Gebiet von Waagtal ist die bisher noch nicht publizierte Flur Kálnica-Kahálovky, die im Jahr 1997 gefunden wurde. Während wiederholten Oberflächenuntersuchungen hat man hier zusammen 1453 Steinartefakte mit reicher Vertretung von Kernen und retuschierten Werkzeugen gefunden. Aus der Flur Chríby in der Gemeinde Kočovce sind drei Spaltartefakte, rahmenweise in die Urzeit datiert. Im Kataster der Gemeinde Lúka fand man steinerne Spaltartefakte auf vier Fluren. Im Fall der Flure Lúka-Za kaštieľom 1 und 2 und Lúka-Krivica handelt es sich um eine Gravettien-Besiedlung, die Flur Lúka-Za kaštieľom 3 datieren wir rahmenweise in das junge Paläolithikum.

Research paper thumbnail of Povrchové prieskumy na Dolnom Považí

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2011, 2016

OBERFLÄCHENUNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DOLNÉ POVAŽIE. Die Probegrabung wurden von paläolithisch... more OBERFLÄCHENUNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DOLNÉ POVAŽIE. Die Probegrabung wurden von paläolithischen Lokalitäten auf dem Gebiet Dolné Považie weitergeführt und per GPS geortet. Zugleich wurden neue Fundstellen überprüft, die man als geeignet für paläolithische Siedlungen empfand. Funde wurden in Katastern von sieben Gemeinden auf elf Fundstellen entdeckt. In der Lokalität Banka, Horné farské role, Teil Kopanica wurden 43 Artefakte aus erratischem Silizit gefunden. Die Konzentration von drei neuen Fundorten wurde in Briznice pod Javorinou auf der Flur Skládky entdeckt. Auf dem ersten Platz entdeckte man 22 Artefakte, vorwiegend aus Radiolarit, unter welchen deutlich nur ein Kern und ein Kernfragment waren. Die Flur Skladky 2 entdeckte M. Vlačiky während der Untersuchungsforschungen. Aus diesem Platz stammen 19 Artefakte, vorwiegend aus Radiolarit. Außer Abschlägen, Klingen und Produktionsabfall wurden auch eine bearbeitete Klinge und eine Kerbe gefunden. Die beiden Fundplätze werden ungefähr bis zum Paläolithikum datiert. Auf der Flur Skládky 3 entdeckte man vier Artefakte aus Radiolarit, deuten konnte man nur einen prismatischen Kern. Die Lokalität datieren wir bis zum Paläolithikum, wahrscheinlich hängt sie mit Skládky 2 zusammen.
Aus der Oberflächebegehung der Lokalität Dvorníky, Dunajský vrch, stammt ein Fund einer nicht bearbeiteten Klinge aus graugrünem Radiolarit. Mit positiven Ergebnissen wurden auch die Funstelle der gravettienischen Lokalitäten Hlohovec in Vrchné kamenné hory 1–3 überprüft, welche J. Bárta im Jahr 1961 entdeckte. Auf der ersten Stelle wurden zwei Werkzeuge gefunden – eine Klinge mit Schrägretusche und ein Kratzer aus Radiolarit. Auf der zweiten Stelle entdeckte man einen unteren Teil einer Klinge aus patiniertem erratischem Silizit. Fünf Artefakte wurden auf der Flur Vrchné kamenné hory 3 gefunden. Außer gröberen nicht retuschierten Klingen und einen klingenartigen Abschlag wurden ein Kielstichel und ein Fragment eines Abschlags mit Retusche gefunden. Der Fund der Lokalität Lúka, Za Kaštieľom 2, beträgt 134 Artefakte, meistens aus erratischem Silizit. Den Großteil bilden Abschläge und ihre Fragmente mit Produktionsabfall. Weniger wurden unbearbeitete Klingen gefunden. Aus retuschierten Werkzeugen wurden retuschierte Klingen, Stichel, kleine rückenretuschierte Klingen vertreten, ein kombiniertes Werkzeug Kratzer-Spalter und ein Spalter. Die Gesamtheit schließen ein Kern und ein Schlagstein ab. Auf den Fluren Kozinec in Očkov und Ostrovské in Podolie wurden zwei einzigartige Artefakte aus Radiolarit und erratischem Silizit gefunden.

Research paper thumbnail of New Gravettian site from Ratnovce (Slovak Republic).

Research paper thumbnail of Topografia paleolitických a mezolitických lokalít na Slovensku

Študijné zvesti Archeologického ústavu SAV, 2015, č. 57, 2015

Research paper thumbnail of Nové povrchové nálezy z Bohuníc a Sedmerovca

Archeologické Výskumy a Nálezy na Slovensku v roku 2009, 2013

Research paper thumbnail of Žaár, O./ Blašková, Ľ.: Výsledky analýz sídliskovej štruktúry v mladom paleolite na strednom a dolnom Považí vzhľadom na surovinovú základňu

Research paper thumbnail of New Early Upper Paleolithic site in Banka-Štepnica 2

Solving Stone Age puzzles: From artefacts and sites towards archaeological interpretations, 2024

Research paper thumbnail of The Upper Palaeolithic occupation and stratigraphy at Trenčianske Bohuslavice, Western Carpathians, Slovakia

Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s with possibly having... more Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s with possibly having the longest Upper Palaeolithic sequence in the region including a peculiar assemblage of lithic tools composed of bifacial leaf points. This paper presents the results of the 2017 excavation season that produced new data on the absolute chronology, stratigraphy, palaeobotany, archaeology, archaeozoology of the site. We found that the earliest occupation most probably belongs to the Aurignacian. This is followed by two Late Gravettian layers and the layer that yielded the bifacial leaf points. An Early Epigravettian layer seals the sequence dated to 26 ky cal BP. The succession of biological remains and geological evidences enabled to reconstruct a cooling climate and disappearing boreal forest, which corresponded well with the development of the last glacial maximum.

Research paper thumbnail of Nové nálezy staromaďarských hrobov v Lužiankach

Študijné zvesti Archeologického ústavu SAV

Research paper thumbnail of NOVÉ NÁLEZY STAROMAĎARSKÝCH HROBOV V LUŽIANKACH (New Finds of Conquering Hungarian Burials in Lužianky)

Študijné Zvesti Archeologického ústavu SAV 70 (2) 2023, 345-390., 2023

The northern periphery of occurrence of conquering Hungarian burials represents an important area... more The northern periphery of occurrence of conquering Hungarian burials represents an important area of investigation of conquering Hungarian finds from the Early Middle Ages. Four burials discovered in Lužianky, Pri majeri site, belong to the group of finds with unmistakeable character of material culture and specific burial rite. The aim of the article is a multidisciplinary analysis of the burials in question. It includes spectrometry, whose goal is detection of composition of metal artefacts discovered in those burials. Remains of human individuals underwent anthropological analysis, animal bones were studied by means of archaeozoological analyses. Plant remains from the burials, i. e. remains of wooden artefacts, were analysed by archaeobotanical analysis. Last but not least, the relevant burials were studied from the aspect of archaeology, i. e. by means of analysis of material culture and burial rite.

Research paper thumbnail of Pustý hrad in Zvolen, Lower castle 2009-2014

Research paper thumbnail of Studies on diversity of the Late Gravettian inventories

Research paper thumbnail of New Gravettian site from Ratnovce (Slovak Republic)

Forgotten times and spaces: New perspectives in paleoanthropological, paleoetnological and archeological studies., 2015

Research paper thumbnail of The Upper Palaeolithic at Trenčianske Bohuslavice, Western Carpathians, Slovakia

Journal of Field Archaeology

ABSTRACT Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possi... more ABSTRACT Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possibly the longest sequence of Upper Palaeolithic human occupation in the region, including a peculiar assemblage of lithic tools composed of bifacial leaf points. This paper presents the results of the 2017 excavation season that produced new data on the absolute chronology, stratigraphy, paleobotany, archaeology, and archaeozoology of the site. We found that the earliest occupation most probably belongs to the Aurignacian. This is followed by two Late Gravettian layers and the layer that yielded the bifacial leaf points. An Early Epigravettian layer dated to 26 kya seals the sequence. The succession of biological remains and geological evidence enabled the reconstruction of a cooling climate and disappearing boreal forest, which corresponded well with the development of the Last Glacial Maximum.

Research paper thumbnail of Topografia Paleolitických a Mezolitických Lokalít Na Slovensku

Research paper thumbnail of The Upper Palaeolithic at Trenčianske Bohuslavice, Western Carpathians, Slovakia

Journal of Field Archaeology 2020, https://www.tandfonline.com/eprint/DUPVGHEST6TQSX5USKBB/full?target=10.1080/00934690.2020.1733334, 2020

Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possibly the l... more Trenčianske Bohuslavice Gravettian site has been known since the early 1980s, with possibly the longest sequence of Upper Palaeolithic human occupation in the region, including a peculiar assemblage of lithic tools composed of bifacial leaf points. This paper presents the results of the 2017 excavation season that produced new data on the absolute chronology, stratigraphy, paleobotany, archaeology, and archaeozoology of the site. We found that the earliest occupation most probably belongs to the Aurignacian. This is followed by two Late Gravettian layers and the layer that yielded the bifacial leaf points. An Early Epigravettian layer dated to 26 kya seals the sequence. The succession of biological remains and geological evidence enabled the reconstruction of a cooling climate and disappearing boreal forest, which corresponded well with the development of the Last Glacial Maximum.

Research paper thumbnail of Zisťovací výskum na lokalite Kálnica-Kahálovky

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2013, 2018

Feststellungsausgrabung auf der Lokalität Kálnica - Kahálovky. Kálnica (Bez. Nové Mesto nad Váhom... more Feststellungsausgrabung auf der Lokalität Kálnica - Kahálovky. Kálnica
(Bez. Nové Mesto nad Váhom), Flur Kahálovky, Siedlung, junges Gravettien. Deponierung der Funde: Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Nitra. Eine Feststellungsausgrabung auf der Lokalität, die aus den Oberflächensammeln in den Jahren 1997 –
2013 bekannt war, verlief am 5. 10. 2013. Es wurde eine ausführliche Terrainprospektion gemacht und vier
Sonden mit Maßen 50 x 200 cm ausgeschachtet. Während der Ausgrabung fand man zusammen 172 Artefakte.
Davon sind 152 steinerne Spaltartefakte, 2 Stücke vom Rot-Farbstoff und 19 Fragmente fossilisierter
Tierknochen. Aus den Sonden stammen 64 Spaltartefakte, 2 Stücke vom Rot-Farbstoff und 19 Knochen.
Vom Oberflächensammeln auf der Lokalität stammen 87 steinerne Spaltartefakte. Typologisch überwiegen
Abschläge und unbearbeitete Klingen. Außer ihnen fand man Kerne, Stichelspäne und retuschierte Werkzeuge
(bearbeitete Klingen, Kerben, Klingenschaber, retuschierten Abschlag, Stichel, schräg retuschierte
Klinge, Klinge mit quer abgestumpftem Ende und zwei kombinierte Werkzeuge: mehrfachen Stichel-Abspalter
und doppelten Schaber – Abspalter. Von den Knochen konnten identifiziert werden: Bruchstück
eines Fingergliedes vom Wollhaarmammut (Mammuthus primigenius), das erste Fingerglied eines Vertreters
der Familie Auerochsen (Bos/Bison) und eine Spitze der Geweihsprosse des arktischen Rentiers (Rangifer
tarandus). Elf Fragmente der Knochen waren durchgebrannt. Durch die Ausgrabung hat man festgestellt,
dass im südöstlichen Teil der Konzentration der Oberflächenfunde sich außerhalb des Ackerbodens keine
Artefakte befinden. In diesem Teil befand sich unter dem Ackerboden kein Löss, sondern orangebrauner
Deluviallehm mit Lössrelikten. Die Lokalität reicht nicht bis hierher, oder ist von Postdepositions-Prozessen
vernichtet. Die Kulturschicht, oder eine ihrer Teile, ist mehr im nordwestlichen Teil der Konzentration
der Oberflächenfunde, niedriger beim Abhang, erhalten geblieben. Unter dem Ackerboden liegt hier gelber
Löss mit kleinerer Zahl von Funden, unter den auch Tierknochen sind.

Research paper thumbnail of Nové nálezy zo Žabokriek nad Nitrou

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2013, 2018

Neue Funde aus Žabokreky nad Nitrou . Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Striebornica,... more Neue Funde aus Žabokreky nad Nitrou . Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Striebornica, Siedlung, Paläolithikum. Deponierung der Funde: Archäologisches Institut der Slowakischen
Akademie der Wissenschaften, Nitra. Die steinernen Artefakte gewann man während des Oberflächensammelns aus zwei selbständigen Fluren.
Die Rekognoszierung wurde wegen Gewinnung neuen Materials, das eine mehr detaillierte Datierung der Besiedlung aus der älteren Steinzeit ermöglichen würde, durchgeführt.
1. Flur Striebornica, Gipfel des Hügels mit 259 m ü. d. M., ca. 1100 m nordöstlich vom Intravilan der Gemeinde. Es wurden 16 steinerne Artefakte gefunden, von denen ist die Mehrheit aus patiniertem Silizid, weniger aus Limnosilizid und silizifiertem Sandstein. Aus technologisch-typologischem Gesichtspunkt handelt es sich um zwei vollständige Klingen, eine distale, zwei Mittel- und drei proximale Teile der Klingen. Die Kollektion ergänzen sechs Abschläge und zwei Fragmente der Abschläge.
2. Flur Striebornica, ca. 350 m südlich der vorherigen Lokalität. Zusammen gewann man 67 Stücke der steinernen Spaltindustrie. Im Rahmen der Rohstoffzusammensetzung dominiert patinierter Silizid. In kleinerem Maß sind Limnosilizid, Radiolarit und silizifierter Sandstein vertreten. Die Kollektion besteht aus fünf Kernen, acht vollständigen Klingen, eines Mittelteils, eines Terminalteils und zwei proximalen Teilen der Klingen, weiter aus 26 Abschlägen, 11 Fragmenten der Abschläge und drei kleinen Abschlägen. Von den retuschierten Werkzeugen
erkannte man fünf Klingenkratzer (Abb. 72), ein Fragment ahrscheinlich eines Klingenkratzers, zwei Schaber und zwei Abschläge mit Retusche. Die untersuchten Lokalitäten sind aus älteren Erforschungen von
J. Bárta (1965, 113), J. Bezák und P. Bezák (Kaminská 2008, 87) und A. Nemergut, O. Žaár, J. Bezák und Ľ. Blašková (2015) bekannt. Die Kollektionen aus diesen Rekognoszierungen waren vor allem in das mittlere Paläolithikum eingereiht, nach Ľ. Kaminská (2008, 87; 2010, 285) in das Micoquien. Die neuen Funde, besonders der Klingenkratzer
(Abb. 72) erlauben Teile der Kollektion der steinernen Industrie auch in das junge Paläolithikum einzureihen. Ľ. Kaminská (2014, 177) schließt nicht aus, dass die Lokalität auch in Aurignacien besiedelt sein konnte.

Research paper thumbnail of Prieskum v Žabokrekoch nad Nitrou

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2010, 2015

REKOGNOSZIERUNG IN ŽABOKREKY NAD NITROU. Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Strieborni... more REKOGNOSZIERUNG IN ŽABOKREKY NAD NITROU. Žabokreky nad Nitrou (Bez. Partizánske), Flur Striebornica. Siedlung, Paläolithikum. Deponierung der Funde: Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Nitra.
Ziel der Rekognoszierung war die Verifikation von paläolithischen Lokalitäten, die auf den Abhängen, nordöstlich der Gemeinde, liegen. Bekannt sind sie durch die Untersuchungen von J. Bárta (1965, 113), wie auch von den Nachforschungen von J. Bezák und P. Bezák (Kaminská 2008, 87). J. Bárta erwähnt zusammen drei Fluren. Uns ist es gelungen nur zwei von ihnen zu verifizieren. Die erste von ihnen befindet sich in der Flur Striebornica, auf der Spitze eines Hügels mit der Seehöhe von 259 m, ungefähr 1,1 km nordöstlich vom Gemeindegebiet des Dorfes entfernt. Die Kollektion der Steinindustrie stellen zusammen 51 Stücke dar. Was den Rohstoff betrifft, es dominiert der patinierte Silizid, hinter ihm kommt der Radiolarit und der Limnosilizid. Die zweite von ihnen befindet sich auch in der Flur Striebornica, jedoch ungefähr 350 m südsüdwestlich von der vorherigen Lokalität, ca. 750 m nordöstlich vom Gemeindegebiet des Dorfes. Der Satz der Steinindustrie besteht aus 78 Stücken, vor allem aus dem patinierten Silizid, weniger aus Radiolarit und Limnosilizid. Die Funde aus Žabokreky nad Nitrou hat J. Bárta (1965, 113) anhand der flach retuschierten Artefakte in den Szeletien eingereiht. Ľ. Kaminská (2008, 87) gibt zu, dass es um Funde aus dem Micoquien gehen könnte. Hinsichtlich der Tatsache, dass es sich um Funde aus dem Sammeln handelt und dass sich in der Kollektion keine weiteren chronologisch sensiblen Artefakte befinden, ist die Datierung der Lokalitäten problematisch. Allgemein kann jedoch konstatiert werden, dass die Industrie einen mittelpaläolithischen Charakter hat (absolute Überzahl der Splitter, häufige Kratzer, Flächenretusche). Sogar kann eine Mehrphasen-Besiedlung der einzelnen Lokalitäten nicht ausgeschlossen werden. Zur Lösung dieser Fragen würde sicherlich neues Material beitragen, im idealen Fall stratifiziert, bzw. absolute Datierungen.

Research paper thumbnail of Povrchový prieskum paleolitických lokalít v okolí Piešťan

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2010, 2015

OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG DER PALÄOLITHISCHEN LOKALITÄTEN IN DER UMGEBUNG VON PIEŠŤANY. Der Art... more OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG DER PALÄOLITHISCHEN LOKALITÄTEN IN DER UMGEBUNG VON PIEŠŤANY. Der Artikel gibt Informationen über Resultate der Oberflächen-Rekognoszierungen von M. Vlačiky und M. Moravcová im Jahr 2010. Die Funde stammen aus fünf paläolithischen Lokalitäten in den Katastern der Gemeiden Banka, Moravany nad Váhom und Ratnovce, liegend im Bezirk Piešťany. Auf der Junggravettien-Lokalität Banka – Horné farské role, Teil Kopanica wurden 16 Artefakte aus SGS gefunden. Von den Werkzeugen sind interessant ein mehrfacher Stichel und Fragment einer Klinge mit abgestumpfter Seite. Auf der Szeletien-Flur Moravany nad Váhom – Dlhá fand man 24 Artefakte, vorwiegend aus Radiolarit, unter welchen sich auch ein bifazial bearbeitetes Fragment einer blattförmigen Spitze(?) befindet. Aus der Lokalität Moravany nad Váhom – Podkovica stammen 22 Artefakte, meistens ist es Herstellungsabfall. Drei Funde bilden bearbeitete Klingen. Funde aus der Flur Moravany nad Váhom – Žakovská stellen bearbeitete Klingen und Herstellungsabfall aus braunem Radiolarit, dar. Die letzte Lokalität sind Ratnovce – Úvozová cesta, wo drei Artefakte gefunden wurden – zwei Stichelsplitter aus SGS und ein Fragment eines Splitters aus Radiolarit. Die drei letzten Lokalitäten sind in das junge Gravettien datiert.

Research paper thumbnail of Povrchový prieskum na Strednom a Dolnom Považí

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2010, 2015

OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG IM GEBIET VON MITTLEREN UND UNTEREN POVAŽIE (WAAGTAL). Der Beitrag in... more OBERFLÄCHEN-REKOGNOSZIERUNG IM GEBIET VON MITTLEREN UND UNTEREN POVAŽIE (WAAGTAL). Der Beitrag informiert über Grundergebnisse der Oberflächen-Rekognoszierungen, die ab März bis November 2010 im Rahmen des Projektes der Dissertationsarbeit, orientiert auf die Periode des jungen Paläolithikums in Waagtal, realisiert wurden. Die Untersuchungen konzentrierten sich auf die Abhänge der Vorgebirge auf beiden Ufern des Flusses Váh (Waag) in mittlerem und unterem Waagtal. Es wurden Flure von fünf aus der Literatur bekannten Lokalitäten beglaubigt. Zwei steinerne Spaltartefakte haben die Flur Čachtice-Bokšiny 1, die J. Bárta in den Horizont der Spitzen mit Kerbe datierte, bestätigt. Auf der Lokalität Beckov-Trbocké fand man drei Funde, datiert in die Urzeit. Aus der Flur Dolný Lopašov-Holý vrch stammen 20 Stücke steinerner Spaltindustrie, rahmenweise ins Paläolithikum datiert, sowie Fund eines Fragmentes einer Pfeife, das wir in das 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts datieren können. In der Nähe des mittelalterlichen Meierhofs in der Flur Ducové-Kostolec fand man einen Klingenteil aus Radiolarit, datiert in die Urzeit. Im Kataster von Ducové wurde auch die jungpaläolithische Lokalität auf der Flur Nad humnami, auf der fünf Artefakte gefunden wurden, beglaubigt.
Außer diesen Lokalitäten hat man 19 neue Lokalitäten und Flure mit einzigartigen Funden gefunden. Im Kataster der Gemeinde Beckov in der Flur Galmanové sady fand man 23 Artefakte auf sieben Fluren. In fünf Fällen handelt es sich um Einzelfunde, davon die Flure Galmanové sady 1, 2, 3 und 5 bildet steinerne Spaltindustrie. Auf der Flur 4 fand man Spaltindustrie aus Radiolarit (7 Stücke) und Scherben (8 Stücke). Datiert sind sie in eine nicht näher festzustellende Urzeit oder in die Römerzeit und ein Teil der Scherben gehört in das Mittelalter. Aus der Flur Nr. 6 kommt eine mittelalterliche Scherbe und zwei Stücke eines Radiolarit-Rohstoffes. Auf der Flur Galmanové sady 7 wurde ein Bruchstück von einem Pfeifenkörper aus dem 18. Jahrhundert gefunden.
Eine neue Lokalität wurde auch im Kataster von Čachtice auf der Flur Bokšiny 2 gefunden. Es handelt sich um drei steinerne Spaltartefakte, datiert in die Urzeit. Die Lokalitäten Dolné Srnie-Na lánoch 1 und 2 wurden im Jahr 1998 entdeckt. Von dort stammen 434 Artefakte (Flur 1) und 35 Artefakte (Flur 2), meistens aus Radiolarit. Beide Lokalitäten hängen wahrscheinlich zusammen. Wir datieren sie in das Paläolithikum. Eine neue jungpaläolithische Lokalität Dolné Srnie-Pod veselou horou hat M. Vlačiky während einer geologischen Untersuchung des Gebietes von Waagtal, organisiert von Štátny geologický ústav Dionýza Štúra (Staatliches geologisches Institut) in Bratislava, gefunden. Während der Untersuchungen im Kataster von Ducové in der Flur Lopárovica fand man ein Fragment einer Pfeife vom Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Lokalität Hôrka nad Váhom-Plešivec mit Fund von Scherben und steinernen Spaltindustrie ist in die Urzeit und in die Römerzeit datiert. Eine wichtige Gravettien-Lokalität im Gebiet von Waagtal ist die bisher noch nicht publizierte Flur Kálnica-Kahálovky, die im Jahr 1997 gefunden wurde. Während wiederholten Oberflächenuntersuchungen hat man hier zusammen 1453 Steinartefakte mit reicher Vertretung von Kernen und retuschierten Werkzeugen gefunden. Aus der Flur Chríby in der Gemeinde Kočovce sind drei Spaltartefakte, rahmenweise in die Urzeit datiert. Im Kataster der Gemeinde Lúka fand man steinerne Spaltartefakte auf vier Fluren. Im Fall der Flure Lúka-Za kaštieľom 1 und 2 und Lúka-Krivica handelt es sich um eine Gravettien-Besiedlung, die Flur Lúka-Za kaštieľom 3 datieren wir rahmenweise in das junge Paläolithikum.

Research paper thumbnail of Povrchové prieskumy na Dolnom Považí

Archeologické výskumy a nálezy na Slovensku v roku 2011, 2016

OBERFLÄCHENUNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DOLNÉ POVAŽIE. Die Probegrabung wurden von paläolithisch... more OBERFLÄCHENUNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DOLNÉ POVAŽIE. Die Probegrabung wurden von paläolithischen Lokalitäten auf dem Gebiet Dolné Považie weitergeführt und per GPS geortet. Zugleich wurden neue Fundstellen überprüft, die man als geeignet für paläolithische Siedlungen empfand. Funde wurden in Katastern von sieben Gemeinden auf elf Fundstellen entdeckt. In der Lokalität Banka, Horné farské role, Teil Kopanica wurden 43 Artefakte aus erratischem Silizit gefunden. Die Konzentration von drei neuen Fundorten wurde in Briznice pod Javorinou auf der Flur Skládky entdeckt. Auf dem ersten Platz entdeckte man 22 Artefakte, vorwiegend aus Radiolarit, unter welchen deutlich nur ein Kern und ein Kernfragment waren. Die Flur Skladky 2 entdeckte M. Vlačiky während der Untersuchungsforschungen. Aus diesem Platz stammen 19 Artefakte, vorwiegend aus Radiolarit. Außer Abschlägen, Klingen und Produktionsabfall wurden auch eine bearbeitete Klinge und eine Kerbe gefunden. Die beiden Fundplätze werden ungefähr bis zum Paläolithikum datiert. Auf der Flur Skládky 3 entdeckte man vier Artefakte aus Radiolarit, deuten konnte man nur einen prismatischen Kern. Die Lokalität datieren wir bis zum Paläolithikum, wahrscheinlich hängt sie mit Skládky 2 zusammen.
Aus der Oberflächebegehung der Lokalität Dvorníky, Dunajský vrch, stammt ein Fund einer nicht bearbeiteten Klinge aus graugrünem Radiolarit. Mit positiven Ergebnissen wurden auch die Funstelle der gravettienischen Lokalitäten Hlohovec in Vrchné kamenné hory 1–3 überprüft, welche J. Bárta im Jahr 1961 entdeckte. Auf der ersten Stelle wurden zwei Werkzeuge gefunden – eine Klinge mit Schrägretusche und ein Kratzer aus Radiolarit. Auf der zweiten Stelle entdeckte man einen unteren Teil einer Klinge aus patiniertem erratischem Silizit. Fünf Artefakte wurden auf der Flur Vrchné kamenné hory 3 gefunden. Außer gröberen nicht retuschierten Klingen und einen klingenartigen Abschlag wurden ein Kielstichel und ein Fragment eines Abschlags mit Retusche gefunden. Der Fund der Lokalität Lúka, Za Kaštieľom 2, beträgt 134 Artefakte, meistens aus erratischem Silizit. Den Großteil bilden Abschläge und ihre Fragmente mit Produktionsabfall. Weniger wurden unbearbeitete Klingen gefunden. Aus retuschierten Werkzeugen wurden retuschierte Klingen, Stichel, kleine rückenretuschierte Klingen vertreten, ein kombiniertes Werkzeug Kratzer-Spalter und ein Spalter. Die Gesamtheit schließen ein Kern und ein Schlagstein ab. Auf den Fluren Kozinec in Očkov und Ostrovské in Podolie wurden zwei einzigartige Artefakte aus Radiolarit und erratischem Silizit gefunden.

Research paper thumbnail of New Gravettian site from Ratnovce (Slovak Republic).

Research paper thumbnail of Topografia paleolitických a mezolitických lokalít na Slovensku

Študijné zvesti Archeologického ústavu SAV, 2015, č. 57, 2015

Research paper thumbnail of Nové povrchové nálezy z Bohuníc a Sedmerovca

Archeologické Výskumy a Nálezy na Slovensku v roku 2009, 2013

Research paper thumbnail of Žaár, O./ Blašková, Ľ.: Výsledky analýz sídliskovej štruktúry v mladom paleolite na strednom a dolnom Považí vzhľadom na surovinovú základňu

Research paper thumbnail of The hunters from Trenčianske Bohuslavice-Pod Tureckom site, one of the most important Gravettian open-air sites in western Slovakia (abstract)

Turek, J., ed.: 19th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, Sep 2013

Research paper thumbnail of Beljak, J./Beljak Pažinová, N./Beláček, B./Golis, M./Hunka, J./Krištín, A./Kohút, V./Maliniak, P./Mordovin, M./Przybyla, M. S./Repka, D./Slámová, M./Šimkovic, M./Tóth, B. /Žaár, O.: Pustý hrad vo Zvolene, Dolný hrad 2009 - 2014. Zvolen - Nitra 2014. (ISBN 978-80-558-0734-8)

Beljak, J./Beljak Pažinová, N./Beláček, B./Golis, M./Hunka, J./Krištín, A./Kohút, V./Maliniak, P./Mordovin, M./Przybyla, M. S./Repka, D./Slámová, M./Šimkovic, M./Tóth, B. /Žaár, O.: Pustý hrad vo Zvolene, Dolný hrad 2009 - 2014. Zvolen - Nitra 2014. (ISBN 978-80-558-0734-8)

Research paper thumbnail of 10. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2024, Košice, 17.-18.4.2024 (Zborník abstraktov)

Ondrej Žaár & Ľubomíra Kaminská (Eds.)

Research paper thumbnail of 9. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2023, Trnava, 4.5.2023 (Zborník abstraktov)

Ondrej Žaár & Matúš Sládok (Eds.)

Research paper thumbnail of 8. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2019, Piešťany, 16.-17.5.2019 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Vladimír KRUPA (Eds.)

Research paper thumbnail of 7. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2018, Trenčín, 17.5.2018 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Tomáš MICHALÍK (Eds.)

Research paper thumbnail of 6. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2017, Pavlov, 18.5.2017 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Martin NOVÁK (Eds.)

Research paper thumbnail of 5. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2016 (5th Geological-Palaeontological-Archaeological Discussion 2016) Lost Worlds of the Stone Age in Travertine. Gánovce - Poprad 28th to 29th of April 2016 (Abstract book & Excursion Guide)

Book & Excursion Guide. Martin SABOL & Ondrej ŽAÁR (Eds.)

Research paper thumbnail of 4. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2015. Najnovšie výsledky výskumu doby kamennej. Nitra, 6.5.2015 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Miloš GREGOR (Eds.)

Research paper thumbnail of 3. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2014. Výpovedná hodnota, kompatibilita a porovnateľnosť údajov získaných povrchovým prieskumom a výskumom. Bratislava, 25.3.2014 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Miloš GREGOR (Eds.)

Research paper thumbnail of 2. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2013. Paleoekológia: spôsoby interakcie medzi človekom a ekosystémom v paleolite. Nitra, 25.4.2013 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Miloš GREGOR (Eds.)

Research paper thumbnail of 1. Geologicko-Paleontologicko-Archeologická Diskusia 2012. Surovinová základňa v praveku: kamenná a kostená industria. Bratislava, 26.4.2012 (Zborník abstraktov)

Ondrej ŽAÁR & Miloš GREGOR (Eds.)