Jakobsweg Route: Welche Strecke soll ich gehen? | ➤ Ein Überblick (original) (raw)

Christoph Erkens

Eine der am häufigsten gestellte Frage von pilgerinteressierten Neulingen ist die nach der Jakobsweg Route.

Da es nicht nur einen einzigen Weg gibt, sondern ein ganzes Netzwerk von Pilgerwegen durch Spanien, Portugal, Deutschland etc. mit dem Ziel Santiago de Compostela, ist diese Frage nicht in einem Satz beantwortet.

Ich werde sie in diesem Artikel aber beantworten, indem ich beliebte Jakobsweg-Routen vorstelle, und dir auch konkrete Routenvorschläge geben, je nachdem, wie viel Zeit du zum Pilgern zur Verfügung hast.

Dabei werde ich auch eine übersichtliche Infografik verwenden sowie ein Video von mir, wo ich das Thema aufgreife. Neugierig? Auf geht’s!

Übrigens: Wenn du dich für die gesamten Längen der Jakobswege interessierst, ist der hier verlinkte Artikel eher für dich geeignet.

Jakobsweg Routen

Jakobsweg Routen

Grafik mit beliebten Jakobsweg-Routen-Vorschlägen je nach verfügbarer Zeit:

Welchen Jakobsweg laufen Infografik zu Routen und Zeitraum

Welchen Jakobsweg laufen Infografik zu Routen und Zeitraum

Jakobsweg Route wählen: Pilgerweg an einem Stück oder in mehreren Teilen laufen?

Manch einer wagt den mutigen Schritt – bzw. die hunderttausenden mutigen Schritte – von Deutschland nach Spanien durch zu pilgern.

Doch das sind die wenigsten. Viele Menschen haben nicht so viel Zeit und suchen sich daher eine kurze Jakobsweg Route aus für:

Wenn du Lust hast, kannst du auch mein neues Video anschauen, wo ich darüber spreche, welche Jakobsweg-Route zu dir passen könnte:

Angekommen an der berühmten Kathedrale in Santiago de Compostela

Angekommen an der berühmten Kathedrale in Santiago de Compostela

Manche Pilger absolvieren auf diese Weise jedes Jahr ein Teilstück des Jakobswegs zurück und arbeiten sich langsam, aber stetig zum großen Ziel des Jakobswegs nach Santiago de Compostela vor.

Je nach Länge absolvieren sie den gesamten Weg so in „Teil-Etappen“ – eine schöne Sache, da man sich jedes Jahr auf etwas Pilgern freuen kann!

Ich kenne selbst eine Pilgerin, die nie länger als 10 Tage Urlaub am Stück bekommen hat, aber kontinuierlich jedes Jahr einen Teil des Caminos laufen konnte mit dieser Strategie.

Konkrete Vorschläge für Jakobsweg-Routen nach Wochen sortiert:

Nun kommen wir zu den Details:

Ich werde dir jetzt für jeden möglichen Zeitraum in Wochen konkrete bekannte Routen genauer vorstellen, damit du einen Eindruck von dem Etappenprofil und Gesamtprofil des jeweiligen Jakobswegs bekommst.

Das hilft dir dabei, Ideen zu entwickeln, welcher Weg für dich in Frage kommen kann!

Jakobsweg Route Karte & Porträt

Jakobsweg Route Karte & Porträt

Brücke in Pontedeume am Camino Inglés in Spanien

Brücke in Pontedeume am Camino Inglés in Spanien

Route für 1 Woche bis 10 Tage Jakobsweg

Für das Zeitfenster eine Woche Jakobsweg eignet sich vor allem der Camino Ingles.

Warum? Weil dieser recht unbekannte Jakobsweg nur 120 Km lang ist und in 1 Woche bis maximal 10 Tagen komplett begangen werden kann – vom Startpunkt Ferrol bis zum Ziel in Santiago.

Der Camino Ingles verläuft ganz im Nordwesten Spaniens. Die Infrastruktur ist gut und auch wenn diese Route wenig bekannt ist, eignet sie sich perfekt als Jakobsweg für Anfänger mit 7 Tagen Zeit.

Wer danach „Blut geleckt“ hat, kann ja zukünftig dann auch einen längeren Weg auswählen!

Auch der Jakobsweg in Portugal hat einen Abschnitt an der Küste

Auch der Jakobsweg in Portugal hat einen Abschnitt an der Küste

Routen für 2 Wochen Jakobsweg

Wer zwei Wochen Zeit hat und pilgern möchte, kann sich für den portugiesischen Jakobsweg entscheiden (unser eBook dazu).

Mit einer Länge von 240 Km ist der Camino Portugues ebenfalls komplett zu schaffen binnen 14 Tagen. Der Jakobsweg in Portugal führt von Porto aus nach Santiago de Compostela.

Das Wegprofil ist einfach, was auch Neulingen entgegenkommt. Zudem kann man wählen, ob man den Küstenweg oder die Variante durch das Landesinnere gehen möchte.

Breiter Wanderweg mit Wolkenhimmel im Hintergrund am Primitivo Jakobsweg

Breiter Wanderweg mit Wolkenhimmel am Jakobsweg

Eine andere Möglichkeit, die genau in 2 Wochen zu schaffen ist, ist der Camino Primitivo. Dieser Jakobsweg führt von Oviedo bis nach Santiago de Compostela.

Der Weg ist ähnlich kurz, wie der portugiesische Camino, aber: Er ist deutlich anspruchsvoller. Die Etappen des Camino Primitivo führen durch die Berge und es sind teilweise um die 750 Höhenmeter am Tag zu bewältigen.

Daher sollte man entweder einigermaßen fit sein, oder aber genügend Zeit mitbringen für diesen schönen Weg.

Pilgern mit grandiosem Ausblick auf dem Camino del Norte

Pilgern mit grandiosem Ausblick auf dem Camino del Norte

Routen für 3 Wochen Jakobsweg

3 Wochen Zeit und wo pilgern gehen? Da es meines Wissens nach hier keinen Jakobsweg gibt, der exakt 3 Wochen Gehzeit hat, kann man einfach einen längeren Weg nehmen (von den weiter unten genannten im Abschnitt 4-6 Wochen) und die Strecke halbieren.

Aufgrund des sehr anspruchsvollen Weg- und Höhenprofils, kann es aber auch eine gute Idee sein, den oben genannten Camino Primitivo in drei Wochen zu gehen.

Eine weitere Option wäre den portugiesischen Jakobsweg zu gehen und den Camino Finisterre als Verlängerung dranzuhängen.

Herrlicher Abschnitt des Camino del Norte bei Zarautz

Herrlicher Abschnitt des Camino del Norte bei Zarautz

Route für 4-6 Wochen Jakobsweg

Beide Wege haben eine Gehzeit von rund 5-6 Wochen, d.h. in 3 Wochen schaffst du gut die Hälfte der gesamten Jakobsweg-Route!

Der Camino Frances ist ein beliebter Jakobsweg bei Anfängern

Der Camino Frances ist ein beliebter Jakobsweg bei Anfängern

Hape Kerkeling: Welche Jakobsweg Route hat er gewählt?

Hape Kerkelings Jakobsweg Route ist die Strecke entlang des bereits erwähnten Camino Francés gewesen (unser eBook zur Vorbereitung) – also die populärste Route aller bekannten Wege.

Sie läuft über gut 800 Kilometer von St. Jean Pied de Port nach Santiago de Compostela zum Ziel des Jakobswegs.

Dieser Camino beginnt an der Grenze zu Frankreich. Dennoch läuft der bekannte Pilgerweg komplett durch Spanien von Ost nach West und durch verschiedene Regionen und Klimazonen.

Jetzt die ersten Schritte für deine Pilgerreise planen:

Von Deutschland aus loslaufen

Wer den ganzen weiten Weg vom Jakobsweg in Deutschland bereits gepilgert kommt, wird entweder durch die Schweiz oder über den Jakobsweg in Frankreich gehen und dann später auf den Camino Francés treffen.

Von Köln aus sind es beispielsweise knapp 3.000 Kilometer, die der Pilger vor sich hat. Dafür sollte man eine Zeitspanne von mindestens 3,5 Monaten einplanen.

Wer „nur“ den Camino Francés läuft, sollte für die ganze Jakobsweg-Route mit 800 Kilometern auch 5 Wochen planen. Nicht jeder kann sich so viel Zeit am Stück freischaufeln, daher legen viele ihren Start der Jakobsweg etwas näher an Santiago dran: So beginnen sie z.B. in…

Wen die häufigsten Startorte interessieren, der sollte mal in unseren Artikel „Wo fängt der Jakobsweg an?“ schauen.

Mindestens 100km für die Urkunde

Denn eine Route von mindestens 100 Kilometern sind Pflicht auf dem Jakobsweg, möchte man die bekannte Pilgerurkunde am Ende ergattern, die sogenannte „Compostela“. Nachweisen musst du deine geschafften Kilometer übrigens über täglich gesammelte Stempel in deinem Pilgerpass.

Wer seinen Jakobsweg mit dem Fahrrad absolviert, muss mindestens 200 Kilometern zurückgelegt haben, um die Urkunde zu bekommen, was allerdings kein Problem sein sollte.

Diese Regel erklärt auch, warum es auf den letzten 100 Kilometern des Jakobswegs so voll ist: Da so viele Menschen nur wenig Zeit haben und viele nur das letzte Stück gehen.

Aber auch der gesamte Camino Francés als populärste Jakobsweg Route ist mitunter überlaufen inzwischen. Mehr zu diesem Thema und Strategien, um die Massen zu umgehen, findest du in meinem eBook „Ich bin dann mal einen anderen Jakobsweg“.

Weniger bekannte Jakobsweg-Routen

Dort stelle ich dir übrigens auch interessante und weniger frequentierte Jakobsweg Routen vor, wie z.B. den nordspanischen Küstenweg (Camino del Norte), der am Meer entlangführt, oder die Via de la Plata im Süden.

Oder auch den Jakobsweg durch Portugal, Camino Portugues genannt. Letzter ist mit nur 240 Kilometern eine echt kurze Route für Jakobsweg-Verhältnisse und besonders für Menschen mit wenig Zeit eine gute Option. Mehr zu diesem Weg findest du auf meiner Webseite zum Camino Portugues.

Jakobsweg: Wie lange braucht man für die Routen?

Generell gilt für das Berechnen der Route: Kalkuliere mit einem Durchschnittswert von 25 Kilometern pro Tag. Läufst du einen Jakobsweg, der ein schwierigeres Weg- und Höhenprofil hat, wie der Küstenweg Camino del Norte oder der Camino Primitivo, so können auch 20 Kilometer am Tag schon ausreichen.

Realistische Planung der Route & Etappen

Bedenke beim Planen deiner Jakobsweg Route neben den Geh-Tagen auch weitere Extra-Tage einzuplanen für:

Die Via de la Plata ist eine eher einsame Jakobsweg Route im Süden Spaniens.

Die Via de la Plata ist eine eher einsame Jakobsweg Route im Süden Spaniens.

Weitere Tipps von mir für dich:

Jakobsweg Route: Karte & Verlauf der Wege

Wie verlaufen die Jakobsweg Routen auf der Karte? Das folgende Bild zeigt eine Karte der populärsten Jakobsweg Routen im Herzen Spaniens, inklusive Zubringer-Wegen von Frankreich.

Jakobsweg Route: Karte bekannter Pilgerwege

Jakobsweg Route: Karte bekannter Pilgerwege. Foto: gronze.com

Wissenswertes zu den Pilgerwegen

Daher ist es etwas missverständlich und eigentlich nicht ganz korrekt, wenn man vom Camino Francés als DEM Jakobsweg spricht. Erklärbar ist es allerdings schon, denn:

Inzwischen ca. 50% aller Menschen gehen diesen Weg und viele Neulinge wissen gar nicht, dass es noch viele weitere Strecken in Deutschland und Spanien (und in vielen anderen Ländern) gibt.

Mein Favorit unter den Jakobsweg-Reiseführern: Der Outdoor-Führer

Jakobsweg-PfeilWegmarkierung entlang der Pilgerrouten

Zu finden sind diese Wegweiser auf Steinen, an Laternen, an eigens dafür aufgebauten Monolithen und manchmal sogar im Boden eingelassen.

Besonders auf der populärsten Jakobsweg Route, dem Camino Francés, wirst du den Weg problemlos finden ohne Karte. Strenggenommen bräuchtest du dort nicht mal einen Pilgerführer. Wir legen dir dennoch – hauptsächlich zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Abenteuer Jakobsweg – unser eBook „Camino Francés für Anfänger“ ans Herz.

In diesem eBook und auch in den offiziellen Pilgerführern findest du wertvolle Informationen über die verschiedenen **Jakobsweg Herbergen und Unterkünfte**sowie über Distanzen. Dennoch ist es theoretisch zumindest auf diesem Weg möglich (und mit Ausnahmen auch auf einigen anderen), die Jakobsweg Route ganz ohne Buch und Karte zu finden.

Ab und an trifft man auch Pilger, die sich ganz ohne Hilfsmittel auf den berühmten Pilgerweg aufgemacht haben.

Besonders diejenigen Pilger, die schon über Tausend Kilometer hinter sich haben und von ihrem Wohnort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beispielsweise aufgebrochen sind, bekommen von mir (& anderen Pilgern) dann einen interessierten und anerkennenden Blick. Denn das ist wirklich eine ordentliche Strecke. 🙂

Wegmarkierung auf der schönen, aber anspruchsvollen Jakobsweg Route des Camino del Norte in Nordspanien

Wegmarkierung auf der schönen, aber anspruchsvollen Jakobsweg Route des Camino del Norte in Nordspanien

Mein Freund Dominik ist z.B. die Jakobsweg Route von Köln nach Spanien und weiter über den „Camino Finisterre“ zum Kap Finisterre, dem „Ende der Welt“, gelaufen und hat darüber ausführlich in seinem Blog domibility.de geschrieben. Wer so lange unterwegs ist, hat die ein oder andere Geschichte zu erzählen 🙂

Welche Jakobsweg Route liegt dir? Test

Dieses kleine Jakobsweg-Quiz stellt dir 4 Fragen, du wirst im Anschluss weitergeleitet zu dem Camino, der am besten zu deinen Aussagen passt:

Ist es dir egal, wie belebt und voll der Jakobsweg zu deiner Reisezeit ist?

Ja

Nein, möchte meine Ruhe

Wie wichtig ist dir, dass du alle paar Kilometer die Option hast, eine Unterkunft zu finden?

Wie körperlich anspruchsvoll darf der Jakobsweg werden?

Darf mich richtig fordern

Mittelding

Lieber leicht

Wie viel Zeit hast du zur Verfügung?

1 Woche

2 Wochen

4-6 Wochen

Welcher Jakobsweg passt zu mir? Quiz

Buen Camino, das ist der Pilgergruß auf Spanisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Guten Weg!“

Autor Christoph

Autor: Christoph Erkens
Hola! Ich bin Christoph und teile hier meine Leidenschaft für das Wandern und den Jakobsweg mit dir. Seit ich 2014 zum ersten Mal pilgern war, hat mich der Camino nicht mehr losgelassen.