Jakobsweg planen: In 7 Schritten Anreise & Vorbereitung planen (original) (raw)

Jakobsweg Anreise planen Flug buchen

Du möchtest den berühmten Jakobsweg auf eigene Faust gehen? Super, dann erstmal Glückwunsch zu deiner mutigen Entscheidung!

Doch wie geht es jetzt weiter? Im Folgenden zeige ich dir die nächsten Schritte der Reise- Vorbereitung, und wie du den Jakobsweg planen kannst, von der Auswahl des Weges über die Buchung der Jakobsweg Anreise und des Flugs, sowie den Einkauf der Ausrüstung!

1.Für eine Route entscheiden

Wie du meinem Artikel über die verschiedenen Jakobsweg-Längen vielleicht entnommen hast, gibt es mehrere Jakobsweg-Routen, die nach Santiago de Compostela führen, zur Kathedrale und zum Ziel des Pilgerwegs. Lies den verlinkten Artikel und entscheide dich für einen der Wege.

2.Für einen Zeitraum entscheiden

Nun steht die nächste Frage an: Wann möchtest du den Jakobsweg gehen und wie lange möchtest du gehen? Je nachdem wie viel Zeit du zur Verfügung hast, kannst du entweder den kompletten Camino de Santiago am Stück laufen, oder ihn in Etappen „splitten“ und nächstes Jahr etc. deine Reise fortsetzen.

Wähle einen Zeitraum (1 Woche Jakobsweg, 2 Wochen Jakobsweg, 3 Wochen Jakobsweg, 4 Wochen Jakobsweg, …) und einen Monat bzw. eine Jahreszeit, sowie einen Startpunkt. Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile.

3.Auf eigene Faust oder Jakobsweg organisiert

Nun gilt es zu entscheiden: Möchtest du auf eigene Faust den Jakobsweg pilgern oder eine geführte Reise über einen Jakobsweg-Reiseveranstalter in Anspruch nehmen und buchen (hier gibt es kostenlose Kataloge zum Informieren)?

Beides hat seine Vor- und Nachteile, es ist Typsache. Einen Vergleich mit Pro und Contra zur Frage „Jakobsweg organisiert oder auf eigene Faust“ findest du hier. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass es mit etwas Planung und dem zunutze machen meiner Erfahrungen und Tipps hier auf der Seite möglich sein sollte, selbst deinen Camino zu planen und zu buchen.

4.Anreise & Flug zum Jakobsweg buchen

Solltest du dich entschlossen haben, selbst deinen Jakobsweg zu organisieren und auf eigene Faust zu pilgern, steht nun steht die Organisation der Jakobsweg-Anreise an: Dadurch, dass du einen Jakobsweg Flug (oder eine Zugverbindung) buchst, machst du das Ganze konkret und machst ein „Commitment„.

Da gerade auch die Flüge zum und vom Jakobsweg nach Hause je nach Situation stark in die Jakobsweg-Kosten eingreifen können, macht es Sinn, hier frühzeitig zu recherchieren.

Eine gute Anlaufstelle zum Vergleichen der Kosten und Angebote für einen Flug zum Jakobsweg sind Skyscanner oder Opodo, die Flug-Suchmaschinen. Je flexibler du bist, desto günstiger wird es. Je nach Startpunkt kommen andere Flughäfen in Frage für dich.

Als Rückflugort wird für die meisten Santiago de Compostela Sinn machen (hier Flüge vergleichen). Tipp: Bei der Planung besser zu viel als zu wenig Puffer einplanen bezüglich des Rückflugs. Unterkunfts-Empfehlungen für Santiago habe ich auch.

Welcher Flughafen für welchen Jakobsweg?

5.Erste Übernachtung vorabreservieren (optional)

Damit die ganze Anreise und der erste Tag des „Abenteuer Jakobswegs“ nicht zu stressig wird, kann es sinnvoll sein, zumindest die erste Übernachtung vor zu buchen.

Generell lebt das Pilgern davon – meine Meinung -, dass du spontan bist und von Tag zu Tag entscheidest, wie weit du läufst und wo du einkehrst.

Da die Anreise für die meisten Menschen jedoch sehr aufregend und stressig ist (insbesondere da man ja noch gar nicht weiß, was auf einen zukommt), kann man sich das Leben leichter machen, indem man die erste Unterkunft bei der Jakobsweg Anreise vorab reserviert.

Daher folgen nun ein paar ausgesuchte Unterkunfts-Tipps für die erste Übernachtung nach der Anreise mit dem Flugzueg:

Wo schlafen nach der Jakobsweg-Anreise? Unterkunfts-Tipps:

Tipp: Zum Bezahlen von Hotels & auch zum gebührenfreien Geld abheben unterwegs im Ausland in Spanien und Portugal kann eine Reisekreditkarte sinnvoll sein (aktuelle Empfehlung für 2023: die kostenlose awa7).

6.Pilgerpass & Ausrüstung beschaffen

Nun geht es schon an den vierten Schritt: Die Packliste für den Jakobsweg studieren und die nötigen, fehlenden Ausrüstungsteile beschaffen. Hier solltest du ebenfalls ein bisschen Zeit investieren, denn gutes und leichtes Equipment wird dir die Pilgerreise erleichtern.

Finde einen guten Kompromiss zwischen Anspruch an die Ausrüstung und vorhandenem Budget. Besonders wichtig sind natürlich der Pilgerausweis (bekommst du hierhier), der Pilgerführer (bekommst du hier), sowie Wanderschuhe und Trekking-Rucksack.

7.Rucksack probepacken & Training

Nun, wenige Tage oder Wochen vor Beginn deiner Pilgerreise, kannst du anfangen, deinen Rucksack probe zu packen. Auch empfiehlt es sich, ein paar Tagestouren zu machen, um deiner Kondition ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Das muss kein Mammutmarsch sein, aber ein paar Wanderungen vorab helfen deinem Körper, sich vorzubereiten. Zudem kannst du deine Ausrüstung einlaufen und optimieren dabei. Und dann geht es auch schon los!

„Buen Camino“, so heißt der Pilger-Gruß auf Spanisch (apropos, ein Sprachführer darf auch gerne noch mit in den Rucksack). Gute Reise!