Thomas öffentliches Tagebuch (original) (raw)

[sticky post]Lautenhelferlein

Weil ich es grade für einen hilfesuchenden angehenden Lautenisten zusammengestellt habe hier ein paar Links, die ich für Lauten hilfreich finde

Als sticky Post auf LJ ist es sicher nett, ein paar Töne einer Laute an den Beginn zu stellen. Eine Renaissancelaute zum Beispiel klingt so:

( Read more...Collapse )

Sehr hilfreich finde ich auch das Büchlein der englischen Lute Society Care of your lute:

Viele Quellen finden sich auf der Seite https://www.lutesociety.org/pages/catalogue

Thomas Robinson: Schoole of Musicke:
Zum Eingewöhnen an die Laute ist die Anfängern gewidmete Seite der Lute Society gut geeignet

Saiten-Shop:

Gurte:

Koffer:

ESTUCHES MANZANO
Antonio Miguel Gonzalez Manzano.
niete927@yahoo.es
Calle Isaac Peral
Parcela 37 nave 20
10600 Plasencia-Caceres-España
+927419944
+669351356

Unsere Duo-CD:
Bach für 10-chörige Laute:

Als Albert Reyermann, ein Pionier der Szene, starb, hinterließ er der Lautenistengemeinschaft sein editorisches Schaffen, welches die amerikanische Lautengesellschaft im Internet zugänglich gemacht hat:
(dort findet sich auch eine Ausgabe von mir - die ich nie an Albert gegeben habe. - ein gutes Buch mit nicht so schweren Stücken ist es jedenfalls )

Links zu Faksimiles:

Ziemlich zuverlässig gesetzt sind die meisten Übertragungen von Sarge Gerbode: , schön gelistet hier: , suchbar hier

Arto Wikla hat vor längerer Zeit eine Einführung in das Spiel des B.C. (Generalbass) geschrieben, die ich ins Deutsche übertragen habe. Es gibt inzwischen sehr umfangreiche und gute Ratgeber dazu, aber für einen praxistauglichen Anfang wird auch diese kleine Einführung genügen.

Sehr empfehlen und ans Herz legen kann ich eine Mitgliedschaft in der Lute Society:
Die Lute Society of America ist eine weitere bedeutende Gesellschaft
überraschend mitgliederstark und aktiv ist auch die niederländische Lautenvereinigung:
Leider ziemlich restriktiv ist die Seite der Deutschen Lautengesellschaft: Ich persönlich finde es hilfreicher, die entsprechenden Leute direkt anzusprechen.

Das sollte einen guten Start ermöglichen. Es ist natürlich viel - ein eigenes Universum! Da muß man sich erst einmal hineinarbeiten.
Insbesondere auf den Seiten der LuteSociety sollten die meisten Fragen beantwortet werden können.
Ich stehe als Ansprechpartner aber natürlich gerne zur Verfügung. Ich weiß noch, wie ich mich gefühlt habe, als ich begann, mich auf die Lautenwelt einzulassen.

Trumps "Friedensplan"

Thomas

lautenist

April 24th, 12:30

Leider hat Mearsheimer (wieder einmal) recht. Weder die Ukraine noch die Europäer (wer immer das ist) stimmen Trumps Plan zu. Das bedeutet, die amerikanische Unterstützung des Krieges wird beendet, aber das Schlachten geht weiter. Dabei darf man davon ausgehen, daß die Ukraine militärisch immer schwächer wird und Russland immer stärker. Das Ende auf dem Schlachtfeld also ein deutlich schlechteres Ende nehmen wird als das, was Trump nun vorschlägt und wo die russische Seite deutlich mehr Zugeständnisse macht als ich erwartet hätte.
Natürlich ist Trumps Plan schlecht, für alle außer den USA. Russland würde den Deal eingehen, vielleicht, weil sie tatsächlich ein Ende des Schlachtens erreichen wollen und die wirtschaftliche Seite für sie nicht so bedeutend ist wie für die Amis.

Wie Mearsheimer gegen Ende richtig sagt: Trump ist das Ergebnis des Versagens der Politik vor ihm. Nicht sein Genie (das wohl nur er selbst sieht) hat zu seinem Wahlsieg geführt sondern das Versagen Bidens.

( Read more...Collapse )

gesehen: "Nosferatu"

Thomas

lautenist

April 22nd, 9:50

"my heart is lost without my Thomas"
(Ellen)

Nachdem das Wetter an Ostern nicht so gut war habe ich mir gegönnz den Film "Nosferatu" anzuschauen. Die Handlung kennt man ja von Murnaus Original - oder Bram Stokers Buch (Dracula).

( Read more...Collapse )

Zum Ostermontag

Thomas

lautenist

April 21st, 8:00

Aus der Mathäuspassion, hier schön mit Theorbe vorgetragen. Viel Spaß!

Ostern — traurig

Thomas

lautenist

April 20th, 23:08

Ostern ist die Zeit, in der man jede Menge süße Häschen geschickt bekommt. Aus irgendeinem Grund kam mir über die Verbindung mit dem Hasen eine der traurigsten Geschichten in den Sinn, die ich je gelesen habe: Watership Down
Im Film wird Hazels Sterbeszene zum Lied von Simon & Garfunkel gezeigt — das übrigens für diesen Film von Mike Batt geschrieben wurde.