Lucia Formato | Austrian Academy of Sciences (original) (raw)

Books by Lucia Formato

Research paper thumbnail of L. Formato, Archäologie im Schatten der Windräder. Kelten, Germanen und Römer in Potzneusiedl, Burgenland

Archäologie Aktuell Bd. 9, 2023

ISBN 978-3-99137-022-2

Papers by Lucia Formato

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Romans and Natives in North-Western Pannonia: The Exemplary Reconstruction of Rural Population Structures Using Iconographic, Epigraphic and Archaeological Sources.

L. Mihailescu-Bîrliba/ I. Piso (Ed.), Romans and Natives in the Danubian Provinces (1st–6th C. AD). Philippika - Altertumswissenschaftliche Abhandlungen / Contributions to the Study of Ancient World Cultures 173, pp. 249–284, 2023

Research paper thumbnail of Die Potzneusiedler Körpergräber. Eine Bestattungsgruppe im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen am Übergang der späten Eisenzeit zur frühen, römischen Kaiserzeit

L. C. Formato u. a. (Hrsg.), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. ArchaeoPlus 14, 2023

Research paper thumbnail of K. Saliari/E. Pucher/F. Boschin/V. Winkler/L. Formato, Animal bones in the funerary practices at the 1st -3rd century AD necropolis of Potzneusiedl (Austria).

In: N. Pöllath u. a. (Ed.), Documenta Archaeobiologiae. Animals an Humans through Time and Space: Investigating Relationships. Essays in Honour of J.Peters (Rahden 2023)277-293, 2023

The current paper analyses the faunal remains deriving from inhumations (1st century AD) and crem... more The current paper analyses the faunal remains deriving from inhumations (1st century AD) and cremations (1st-3rd centuries AD, with the main period of occupation dating from the Claudian period to the middle 2nd century AD) excavated at Potzneusiedl (Burgenland, Austria). The inhumations are unique because of their early dating and the grave goods (including Noric-Pannonian brooches). The closest parallels so far stem from north of the Danube in present-day Slovakia. Concerning the animal bones, the archaeozoological analysis shows that pig was the most common species in both inhumations and cremations, followed by sheep/goats, and birds, including chicken. The absence of identified cattle bones is noteworthy. The skeletal element representation of pig bones shows some notable differences between the inhumations and cremations. The inhumations exhibited body parts with less meat quantity, whereas the parts from cremations were richer in meat. The macroscopic and micro-com-puted tomography (micro-CT) analyses of heat-induced alterations on cremated animal remains yielded further information about the pyre and the ritual itself. In Potzneusiedl, the Roman influence is evidenced by the presence of a chicken bone, indicating the import of large-sized chickens from the South as early as the 1st century AD. The dominance of pig remains (pig together with cattle were often the prevalent species in Iron Age funerary rituals) in combination with a large-sized chicken suggests the existence of different traditions for the burials in Potzneusiedl.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Tierknochen aus Körperbestattungen (1. Jh. n. Chr.) und Brand-bestattungen (1.-3- Jh. n. Chr. mit der Hauptbelegungszeit der Nekropole bis in das mittlere 2. Jh. n. Chr.) aus Potzneusiedl (Burgenland, Österreich). Die Körperbestattungen sind aufgrund ihrer frühen Datierung und der Grabbeigaben (u. a. norisch-pannonische Fibeln) bisher einzigartig. Die engsten Parallelen finden sich nördlich der Donau in der heutigen Slowakei. Bei den Tierknochen zeigt die archäozoologische Analyse die Dominanz des Schweins gefolgt von Schaf/Ziege und Vögeln, einschließlich Hühnern. Das komplette Fehlen von Rinder-knochen aus dem bestimmbaren Material ist bemerkenswert. Zusätzlich wurden bedeutende Unterschiede bei der Skelettelementverteilung der Schweineknochen zwischen Körperbestattungen und Brandbestattungen festgestellt. Die Tierknochen aus den Körperbestattungen stammen aus relativ fleischarmen Regionen des Körpers, während die Tierknochen aus den Brandbestattungen hauptsächlich aus fleischreichen Regionen stammen. Die makrosko-pische und micro-computed tomography (micro-CT) Untersuchungen der verbrannten Knochen lieferte wichtige Informationen über die Verbrennung und den Ritus. In Potzneusiedl zeigt sich der römische Einfluss durch einen Hühnerknochen von einem großwüchsigen Tier, der auf einen Import aus dem Süden bereits im 1. Jh. n. Chr. hin-deutet. Die Häufigkeit von Schwein (Schwein und Rind waren die zwei häufigsten Spezies im Totenritus während der Eisenzeit) in Kombination mit dem großwüchsigen Huhn deutet auf die Existenz von unterschiedlichen Traditionen im Totenritus von Potzneusiedl hin.

Research paper thumbnail of K. Saunderson/K. Grömer/L. C. Formato, Missing Link: Early Roman textiles and Norican-Pannonian female dress from Potzneusiedl, Austria. Archaeological Textiles Review 64, 2023,  28 - 38.

Archaeological Textiles Review, 2023

Cremation was the most widespread burial tradition during the Early Roman period in the provinces... more Cremation was the most widespread burial tradition during the Early Roman period in the provinces of Noricum and Pannonia, thus leaving a gap in the archaeological record of in situ dress components, including the textiles. In this context, the fist century CE inhumation burials from Potzneusiedl, eastern Austria, are unique, representing the only known inhumations from this period and region. Additionally, some of the women’s in situ brooches carry textile remains belonging to their clothing. Their analysis provided interesting technical and functional information. The textiles demonstrate both La Tène as well as Roman characteristics, representing a missing link between the periods. The locations and microstratigraphy of the textiles also reveal how the garments were worn, and this is comparable with the pictorial evidence on the large number of tombstones of the area from the first to second century CE.

Research paper thumbnail of L. C. Formato/K. Saunderson/K. Grömer, Mineralisierte organische Reste aus Körpergräbern der tiberischen bis frühflavischen Zeit aus Potzneusiedl. MAGW 151/152, 2022, 99 - 124.

Organic remains such as mineralised textiles, skin and insects represent rare discoveries from th... more Organic remains such as mineralised textiles, skin and insects represent rare discoveries from the vast inhumation graves in Potzneusiedl dating from the Tiberian period (i.e., around 14 to 37 AD). Four graves from different periods – Tiberian-Claudian and Claudian-early Flavian – were found here with textile remains that corroded onto fibulae. For the first time, these discoveries make it possible to clearly reconstruct the “Noric-Pannonian” traditional costume depicted on the Roman grave stelae on the basis of finds from the first half of the 1st century CE. The different ways of wearing the garments have also become comprehensible. In the case of two sets of skeletons from Potzneusiedl, a third disc brooch was found in the middle of the chest. The comparison with stelae suggests that this could have been a characteristic of Pannonian way of dressing. Some features of the traditional female costume can still be traced back
to the Iron Age, which in the case of Potzneusiedl also applies to the technical characteristics of the textiles. Both La Tène and Roman influences can also be detected here.

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Die Nekropolen Leithaprodersdorf und Potzneusiedl (Burgenland, AT). Ein Einblick in lokale Bevölkerungsstrukturen im Hinterland der nordwestpannonischen Donaugrenze im Spiegel der Bestattungstraditionen des 1. und 2. Jh.s n. Chr. )

C. Agricola/E. Deschler-Erb (Hrsg.), Memento Mori. Aktuelle Forschungen zu römischen Bestattungssitten in den Nordwestprovinzen. KSARP– digi 1 (Köln 2021, 2021

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Die Grabstele des Comatus aus Leithaprodersdorf. Eine bisher singuläre Darstellung eines autochthonen Auxiliarsoldaten mit Schwertbewaffnung aus dem Carnuntiner Hinterland. Carnuntum Jahrbuch 2017, 2018, 127 - 136.

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Leithaprodersdorf. Vorbericht zur Auswertung der Brandgräber. In: G. Schörner/K. Meinecke, Akten des 16. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien vom 25. bis 27. Februar 2016 (Wien 2018) 87 - 99.

Research paper thumbnail of L. C. Formato, African Red Slip Ware and African Cooking Ware from the military camp of the legio II Parthica at Albano Laziale/Italy. In: RCRFActa 44 (2016) 175-182.

(Co-)Editor by Lucia Formato

Research paper thumbnail of L. C. Formato / E. Krieger / F. Lang / A. Z. Maspoli / J. Rabitsch / L. Schönemann / S. Traxler / A. Wyss Schildknecht (Hrsg), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen

ArcheoPlus 14, 2023

Vorwort und Inhalt des Workshopbandes

Research paper thumbnail of L. Formato/E. Krieger/F. Lang/S. Roth/S. Traxler/A. Wyss (Hrsg.), Römische Landwirtschaft. Beiträge der AG Römerzeit auf der Verbandstagung des WSVA und des MOVA (Salzburg 2020).

Scientific Reports by Lucia Formato

Research paper thumbnail of Geophysikalische Messungen Leithaprodersdorf (Bachreuthäcker), Burgenland, AT im Jahr 2021

Fundberichte Österreich, 2024

Noch während der Grabungen wurden in Leithaprodersdorf im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrer... more Noch während der Grabungen wurden in Leithaprodersdorf im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrere Hektar von bereits zu Bauland gewidmeten, aber noch landwirtschaftlich genutzten Flächen mit geophysikalischen Methoden untersucht (siehe Mnr. 30010.21.02). Die im Magnetogramm sichtbare, lockere Verbauung der Römischen Kaiserzeit endet abrupt vor der im Gemeindegebiet von Leithaprodersdorf entspringenden Thermalquelle, wo zahlreiche Grubenhäuser jene keltische Siedlung des 3. Jahrhunderts v. Chr. erkennen lassen, von der in der Flur Kreuzäcker bereits Teile des Gräberfeldes ergraben wurden. Zusätzlich konnten der Verlauf der römischen Wasserleitung und eines vermutlich schon in prähistorische Zeit zurückreichenden Weges in Richtung des bekannten Gräberfeldes sowie eine ausgedehnte prähistorische Siedlung zumindest teilweise erfasst werden. (zusammenfassend F. Sauer / E. Steigberger in der Einleitung auf S. 12).

Research paper thumbnail of Anthropologischer Bericht der Leichenbrände und der Skelettfunde aus Potzneusiedl, Windrad 1, Österreich. BDA-Maßnahmennr: 32022.11.1 / Anthropological report of the cremated remains and skeletal remains from Potzneusiedl, windmill 1, Austria. BDA action no.: 32022.11.1

Poster by Lucia Formato

Research paper thumbnail of The analysis of local population and settlement structures of north-western Pannonia in the hinterland of Carnuntum. Evaluation results of the necropolises of Potzneusiedl and Leithaprodersdorf (Colloquium Celje, Slovenia, October 20 - 22, 2022)

At Leithaprodersdorf, about 30 km south of Carnuntum, a Roman necropolis was recorded on about 3.... more At Leithaprodersdorf, about 30 km south of Carnuntum, a Roman necropolis was recorded on about 3.6 ha and the associated settlement site on 1.6 ha. The necropolis was analysed as part of a dissertation project. A reliable chronology of occupation could be worked out. The evaluation showed that there is no continuity into the late Latène period at this site. Nevertheless, it is precisely in the beginnings of the necropolis that the local-autochthonous character of the site can be grasped. This is attested by burial mounds, Noric-Pannonian winged fibulae and a regionally influenced range of pottery. Both iconographically and epigraphically, Celtic-influenced persons can be found on gravestones here. Acculturation processes are reflected in the archaeological material in the 2nd and 3rd centuries AD. The evaluation of the multi-phase settlement site and a comparison with the necropolis is being carried out since March 2021 as part of an Austrian Science Fund (FWF) project.
The discovery of the cemetery of Potzneusiedl is outstanding. These graves offer the first insight into the population structure in the hinterland of the later north-western Pannonian border for the 1st half of the 1st century A.D. A special feature of the graves is the custom of body burial, unusual for this period and region. The rich fibulae burials in costume were previously known in northwest Pannonia only from grave monuments of the late 1st and 2nd centuries.

This poster was presented at the Colloquium on "Roman urbanism in the northeastern part of regio X, in Noricum and the Pannonian provinces: towns and secondary settlements. New results and perspectives", October 20–22, 2022, in Pokrajinski muzej Celje, Slovenia

Research paper thumbnail of Die Analyse lokaler Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen Nordwestpannoniens (Poster, Lange Nacht der Forschung Mai 2022, ÖAW-Campus Wien). Vers. 04.07.2022

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit römischen Überresten des ländlichen Hinterlandes Nor... more Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit römischen Überresten des ländlichen Hinterlandes Nordwestpannoniens nahm lange eine Nebenrolle ein. Im Fokus stand bisher die Erforschung der römischen Donaugrenze. Die Analyse des ruralen Hinterlandes bietet jedoch ideale Voraussetzungen: Durch zahlreiche Grabsteine und historische Quellen ist überliefert, dass hier in der zweiten Hälfte des 1. Jh.s und dem 2. Jh. n. Chr. Siedler keltischen und germanischen Ursprungs lebten. Bisher war jedoch nur wenig über ihre Siedlungsstrukturen (Hausgrundrisse, Funktion), Bestattungssitten und wie oder ab wann hier eine Anpassung an eine römische Lebensweise stattfand bekannt.
Dieses Poster bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte die sich den oben genannten Thematiken widmen.
Das Poster wurde an der Langen Nacht der Forschung im Mai 2022 (ÖAW-Campus Wien) vorgestellt.
Das hier zur Verfügung gestellte Poster stelle eine aktualisierte Version dar (Chronologie Potzneusiedl).

online publication by Lucia Formato

Research paper thumbnail of L. Formato/K. Saunderson/K. Grömer, Textiler Missing Link zwischen Eisenzeit und römischer Kaiserzeit (https://www.derstandard.at/story/2000141121457/textiler-missing-link-zwischen-eisenzeit-und-roemischer-kaiserzeit, 25.11.2022)

Standard online Archäologieblog, 2022

Mit interdisziplinärer Forschung kommt man der frühesten Population der Provinz Pannonien und ihr... more Mit interdisziplinärer Forschung kommt man der frühesten Population der Provinz Pannonien und ihrer Kleidung auf die Spur.

Research paper thumbnail of L. Formato/K. Saliari, Das römische Leben abseits der Donaugrenze. Standard-Archäologieblog (https://www.derstandard.at/story/2000130377727/das-roemische-leben-jenseits-der-donaugrenze, 14.10.2021)

Standard online Archäologieblog, 2021

Im Juli 2021 fiel die Entscheidung für die Aufnahme des österreichischen Teils des römischen Dona... more Im Juli 2021 fiel die Entscheidung für die Aufnahme des österreichischen Teils des römischen Donaulimes in die Liste der Unesco-Weltkulturerbestätten. Damit ist ein großer Schritt zum Schutz unseres römischen Kulturerbes erreicht. Doch neben militärischen Anlagen an der Donau sind uns auch eine hohe Anzahl ländlicher Siedlungen im heutigen Österreich bekannt. Am Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) der ÖAW werden zwei Projekte durchgeführt, die sich der Erforschung römischer Besiedlungsstrukturen im Hinterland der römischen Grenze widmen.

Call for Papers by Lucia Formato

Research paper thumbnail of CFP Römisches Gewerbe, WSVA-Tagung Jena 2021

Als „Gewerbe“ wird eine wirtschaftliche Tätigkeit mit Absicht der Gewinnerzielung angesehen. Dies... more Als „Gewerbe“ wird eine wirtschaftliche Tätigkeit mit Absicht der Gewinnerzielung angesehen. Dies umfasst produzierende oder verarbeitende Tätigkeiten im Handwerk ebenso wie diverse Dienstleistungen. Diese alltäglichen und dennoch teils schwer zu fassenden Aspekte des römischen Lebens möchten wir gerne an der Tagung zur Diskussion stellen. Wenn auch das Spektrum der Themen möglichst breit gehalten werden soll, so möchten wir doch darauf verweisen, dass der große Themenkreis der Keramikproduktion und des Keramikhandels bewusst ausgeklammert werden soll.
Viele Gewerbe sind archäologisch schwer fassbar und erst durch die Kombination mehrerer Indizien erkennbar. So lassen sich diese beispielsweise durch Abfallprodukte, gewerbespezifische Werkzeuge oder besonders selten durch Produktionsdepots nachweisen. Im Zusammenspiel mit der Befundanalyse geben diese Indikatoren dann ein weiter eingrenzbares Spektrum an möglichen Gewerbezweigen. Nicht selten sind es außerdem die Naturwissenschaften (Botanik, Zoologie, Metallurgie,…), welche den entscheidenden Hinweis für ein bestimmtes Gewerbe geben können. Bildliche Darstellungen und Schriftquellen leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von römischem Gewerbe, auch wenn sie vor ihrem jeweiligen historischen und geographischen Hintergrund beurteilt werden müssen.

Befund, Funde und naturwissenschaftliche Analysen
Wie und anhand welcher Merkmale lässt ein Befund auf römisches Gewerbe schließen und schließlich interpretieren? Welche Funde lassen sich einem Gewerbe zuweisen und vermögen evtl. den Befund zu spezifizieren? In welchen Fällen und mit welchen Fragestellungen lassen sich Naturwissenschaften hinzuziehen?

Betriebsstrukturen und -größen
Welche schriftlichen Quellen und archäologischen Hinweise belegen die Größe und Struktur von Betrieben? Lassen sich daraus Rückschlüsse auf die Anzahl der Mitarbeiter, die Produktionsmenge, Absatz und Handel etc. gewinnen? In welchen Fällen ist es möglich, aus dem Befund heraus Arbeitsabläufe zu rekonstruieren?

Lokalisierung des Gewerbes
Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass Gewerbe, von denen eine große Brandgefahr ausging oder die ihre Umgebung andersweitig „belästigten“ (Geruch, Lärm) am Rande einer Siedlung anzutreffen waren. Was lässt sich hier nach aktuellem Forschungsstand feststellen? Wo findet sich Gewerbe und lassen sich Unterschiede in der Lokalisierung verschiedener Gewerbezweige aufzeigen?

Ressourcengewinnung
Die Ressourcengewinnung, seien es Rohmaterialien für die Produkte selbst oder Materialien für den Produktionsprozess, gestaltet sich – je nach Gewerbe – sehr unterschiedlich. Wie ist der Einfluss der Ressourcengewinnung auf die Standortwahl zu werten und wie gestaltet sich die Beschaffung der Ressourcen?

Verkauf und Absatzmärkte
Wie und in welcher Form lässt sich die Kette „Produzent – Händler – Empfänger“ nachweisen? Lassen sich unterschiedliche Vertriebssysteme von gewerblichen Endprodukten feststellen? Welche Gewerbe befanden sich in der Nähe potentieller Kunden und wo verhält es sich umgekehrt?

Stellung in der Gesellschaft
Eine interessante Frage wird auch sein, welche Stellung die unterschiedlichen Gewerbetreibenden in der Gesellschaft hatten? Bot manch ein Handwerk eventuell die Möglichkeit aufzusteigen oder einen gewissen Status zu erreichen?

Wie auf der letzten Tagungssitzung des WSVA der AG Römerzeit verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz. Vortragende der Archäologie, der naturwissenschaftlichen Disziplinen und althistorischer Ausrichtung sind herzlich willkommen ihre Forschungen und aktuelle Projekte zu diesem Thema vorzustellen.

Länge des Abstracts: 500 Zeichen
Vortragslänge: 15 – max. 20 Min.

Es wird erbeten die Abstracts bis zum 01. März 2021 bei den Sprecherinnen der AG Römerzeit an folgende Adresse einzureichen: roemerzeit_wsva@gmx.de

Research paper thumbnail of CFP RÖMISCHE LANDWIRTSCHAFT, WSVA-Tagung Würzburg 01.-05. April 2019

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Romans and Natives in North-Western Pannonia: The Exemplary Reconstruction of Rural Population Structures Using Iconographic, Epigraphic and Archaeological Sources.

L. Mihailescu-Bîrliba/ I. Piso (Ed.), Romans and Natives in the Danubian Provinces (1st–6th C. AD). Philippika - Altertumswissenschaftliche Abhandlungen / Contributions to the Study of Ancient World Cultures 173, pp. 249–284, 2023

Research paper thumbnail of Die Potzneusiedler Körpergräber. Eine Bestattungsgruppe im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen am Übergang der späten Eisenzeit zur frühen, römischen Kaiserzeit

L. C. Formato u. a. (Hrsg.), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. ArchaeoPlus 14, 2023

Research paper thumbnail of K. Saliari/E. Pucher/F. Boschin/V. Winkler/L. Formato, Animal bones in the funerary practices at the 1st -3rd century AD necropolis of Potzneusiedl (Austria).

In: N. Pöllath u. a. (Ed.), Documenta Archaeobiologiae. Animals an Humans through Time and Space: Investigating Relationships. Essays in Honour of J.Peters (Rahden 2023)277-293, 2023

The current paper analyses the faunal remains deriving from inhumations (1st century AD) and crem... more The current paper analyses the faunal remains deriving from inhumations (1st century AD) and cremations (1st-3rd centuries AD, with the main period of occupation dating from the Claudian period to the middle 2nd century AD) excavated at Potzneusiedl (Burgenland, Austria). The inhumations are unique because of their early dating and the grave goods (including Noric-Pannonian brooches). The closest parallels so far stem from north of the Danube in present-day Slovakia. Concerning the animal bones, the archaeozoological analysis shows that pig was the most common species in both inhumations and cremations, followed by sheep/goats, and birds, including chicken. The absence of identified cattle bones is noteworthy. The skeletal element representation of pig bones shows some notable differences between the inhumations and cremations. The inhumations exhibited body parts with less meat quantity, whereas the parts from cremations were richer in meat. The macroscopic and micro-com-puted tomography (micro-CT) analyses of heat-induced alterations on cremated animal remains yielded further information about the pyre and the ritual itself. In Potzneusiedl, the Roman influence is evidenced by the presence of a chicken bone, indicating the import of large-sized chickens from the South as early as the 1st century AD. The dominance of pig remains (pig together with cattle were often the prevalent species in Iron Age funerary rituals) in combination with a large-sized chicken suggests the existence of different traditions for the burials in Potzneusiedl.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Tierknochen aus Körperbestattungen (1. Jh. n. Chr.) und Brand-bestattungen (1.-3- Jh. n. Chr. mit der Hauptbelegungszeit der Nekropole bis in das mittlere 2. Jh. n. Chr.) aus Potzneusiedl (Burgenland, Österreich). Die Körperbestattungen sind aufgrund ihrer frühen Datierung und der Grabbeigaben (u. a. norisch-pannonische Fibeln) bisher einzigartig. Die engsten Parallelen finden sich nördlich der Donau in der heutigen Slowakei. Bei den Tierknochen zeigt die archäozoologische Analyse die Dominanz des Schweins gefolgt von Schaf/Ziege und Vögeln, einschließlich Hühnern. Das komplette Fehlen von Rinder-knochen aus dem bestimmbaren Material ist bemerkenswert. Zusätzlich wurden bedeutende Unterschiede bei der Skelettelementverteilung der Schweineknochen zwischen Körperbestattungen und Brandbestattungen festgestellt. Die Tierknochen aus den Körperbestattungen stammen aus relativ fleischarmen Regionen des Körpers, während die Tierknochen aus den Brandbestattungen hauptsächlich aus fleischreichen Regionen stammen. Die makrosko-pische und micro-computed tomography (micro-CT) Untersuchungen der verbrannten Knochen lieferte wichtige Informationen über die Verbrennung und den Ritus. In Potzneusiedl zeigt sich der römische Einfluss durch einen Hühnerknochen von einem großwüchsigen Tier, der auf einen Import aus dem Süden bereits im 1. Jh. n. Chr. hin-deutet. Die Häufigkeit von Schwein (Schwein und Rind waren die zwei häufigsten Spezies im Totenritus während der Eisenzeit) in Kombination mit dem großwüchsigen Huhn deutet auf die Existenz von unterschiedlichen Traditionen im Totenritus von Potzneusiedl hin.

Research paper thumbnail of K. Saunderson/K. Grömer/L. C. Formato, Missing Link: Early Roman textiles and Norican-Pannonian female dress from Potzneusiedl, Austria. Archaeological Textiles Review 64, 2023,  28 - 38.

Archaeological Textiles Review, 2023

Cremation was the most widespread burial tradition during the Early Roman period in the provinces... more Cremation was the most widespread burial tradition during the Early Roman period in the provinces of Noricum and Pannonia, thus leaving a gap in the archaeological record of in situ dress components, including the textiles. In this context, the fist century CE inhumation burials from Potzneusiedl, eastern Austria, are unique, representing the only known inhumations from this period and region. Additionally, some of the women’s in situ brooches carry textile remains belonging to their clothing. Their analysis provided interesting technical and functional information. The textiles demonstrate both La Tène as well as Roman characteristics, representing a missing link between the periods. The locations and microstratigraphy of the textiles also reveal how the garments were worn, and this is comparable with the pictorial evidence on the large number of tombstones of the area from the first to second century CE.

Research paper thumbnail of L. C. Formato/K. Saunderson/K. Grömer, Mineralisierte organische Reste aus Körpergräbern der tiberischen bis frühflavischen Zeit aus Potzneusiedl. MAGW 151/152, 2022, 99 - 124.

Organic remains such as mineralised textiles, skin and insects represent rare discoveries from th... more Organic remains such as mineralised textiles, skin and insects represent rare discoveries from the vast inhumation graves in Potzneusiedl dating from the Tiberian period (i.e., around 14 to 37 AD). Four graves from different periods – Tiberian-Claudian and Claudian-early Flavian – were found here with textile remains that corroded onto fibulae. For the first time, these discoveries make it possible to clearly reconstruct the “Noric-Pannonian” traditional costume depicted on the Roman grave stelae on the basis of finds from the first half of the 1st century CE. The different ways of wearing the garments have also become comprehensible. In the case of two sets of skeletons from Potzneusiedl, a third disc brooch was found in the middle of the chest. The comparison with stelae suggests that this could have been a characteristic of Pannonian way of dressing. Some features of the traditional female costume can still be traced back
to the Iron Age, which in the case of Potzneusiedl also applies to the technical characteristics of the textiles. Both La Tène and Roman influences can also be detected here.

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Die Nekropolen Leithaprodersdorf und Potzneusiedl (Burgenland, AT). Ein Einblick in lokale Bevölkerungsstrukturen im Hinterland der nordwestpannonischen Donaugrenze im Spiegel der Bestattungstraditionen des 1. und 2. Jh.s n. Chr. )

C. Agricola/E. Deschler-Erb (Hrsg.), Memento Mori. Aktuelle Forschungen zu römischen Bestattungssitten in den Nordwestprovinzen. KSARP– digi 1 (Köln 2021, 2021

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Die Grabstele des Comatus aus Leithaprodersdorf. Eine bisher singuläre Darstellung eines autochthonen Auxiliarsoldaten mit Schwertbewaffnung aus dem Carnuntiner Hinterland. Carnuntum Jahrbuch 2017, 2018, 127 - 136.

Research paper thumbnail of L. C. Formato, Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Leithaprodersdorf. Vorbericht zur Auswertung der Brandgräber. In: G. Schörner/K. Meinecke, Akten des 16. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien vom 25. bis 27. Februar 2016 (Wien 2018) 87 - 99.

Research paper thumbnail of L. C. Formato, African Red Slip Ware and African Cooking Ware from the military camp of the legio II Parthica at Albano Laziale/Italy. In: RCRFActa 44 (2016) 175-182.

Research paper thumbnail of Geophysikalische Messungen Leithaprodersdorf (Bachreuthäcker), Burgenland, AT im Jahr 2021

Fundberichte Österreich, 2024

Noch während der Grabungen wurden in Leithaprodersdorf im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrer... more Noch während der Grabungen wurden in Leithaprodersdorf im Rahmen eines Forschungsprojektes mehrere Hektar von bereits zu Bauland gewidmeten, aber noch landwirtschaftlich genutzten Flächen mit geophysikalischen Methoden untersucht (siehe Mnr. 30010.21.02). Die im Magnetogramm sichtbare, lockere Verbauung der Römischen Kaiserzeit endet abrupt vor der im Gemeindegebiet von Leithaprodersdorf entspringenden Thermalquelle, wo zahlreiche Grubenhäuser jene keltische Siedlung des 3. Jahrhunderts v. Chr. erkennen lassen, von der in der Flur Kreuzäcker bereits Teile des Gräberfeldes ergraben wurden. Zusätzlich konnten der Verlauf der römischen Wasserleitung und eines vermutlich schon in prähistorische Zeit zurückreichenden Weges in Richtung des bekannten Gräberfeldes sowie eine ausgedehnte prähistorische Siedlung zumindest teilweise erfasst werden. (zusammenfassend F. Sauer / E. Steigberger in der Einleitung auf S. 12).

Research paper thumbnail of Anthropologischer Bericht der Leichenbrände und der Skelettfunde aus Potzneusiedl, Windrad 1, Österreich. BDA-Maßnahmennr: 32022.11.1 / Anthropological report of the cremated remains and skeletal remains from Potzneusiedl, windmill 1, Austria. BDA action no.: 32022.11.1

Research paper thumbnail of The analysis of local population and settlement structures of north-western Pannonia in the hinterland of Carnuntum. Evaluation results of the necropolises of Potzneusiedl and Leithaprodersdorf (Colloquium Celje, Slovenia, October 20 - 22, 2022)

At Leithaprodersdorf, about 30 km south of Carnuntum, a Roman necropolis was recorded on about 3.... more At Leithaprodersdorf, about 30 km south of Carnuntum, a Roman necropolis was recorded on about 3.6 ha and the associated settlement site on 1.6 ha. The necropolis was analysed as part of a dissertation project. A reliable chronology of occupation could be worked out. The evaluation showed that there is no continuity into the late Latène period at this site. Nevertheless, it is precisely in the beginnings of the necropolis that the local-autochthonous character of the site can be grasped. This is attested by burial mounds, Noric-Pannonian winged fibulae and a regionally influenced range of pottery. Both iconographically and epigraphically, Celtic-influenced persons can be found on gravestones here. Acculturation processes are reflected in the archaeological material in the 2nd and 3rd centuries AD. The evaluation of the multi-phase settlement site and a comparison with the necropolis is being carried out since March 2021 as part of an Austrian Science Fund (FWF) project.
The discovery of the cemetery of Potzneusiedl is outstanding. These graves offer the first insight into the population structure in the hinterland of the later north-western Pannonian border for the 1st half of the 1st century A.D. A special feature of the graves is the custom of body burial, unusual for this period and region. The rich fibulae burials in costume were previously known in northwest Pannonia only from grave monuments of the late 1st and 2nd centuries.

This poster was presented at the Colloquium on "Roman urbanism in the northeastern part of regio X, in Noricum and the Pannonian provinces: towns and secondary settlements. New results and perspectives", October 20–22, 2022, in Pokrajinski muzej Celje, Slovenia

Research paper thumbnail of Die Analyse lokaler Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen Nordwestpannoniens (Poster, Lange Nacht der Forschung Mai 2022, ÖAW-Campus Wien). Vers. 04.07.2022

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit römischen Überresten des ländlichen Hinterlandes Nor... more Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit römischen Überresten des ländlichen Hinterlandes Nordwestpannoniens nahm lange eine Nebenrolle ein. Im Fokus stand bisher die Erforschung der römischen Donaugrenze. Die Analyse des ruralen Hinterlandes bietet jedoch ideale Voraussetzungen: Durch zahlreiche Grabsteine und historische Quellen ist überliefert, dass hier in der zweiten Hälfte des 1. Jh.s und dem 2. Jh. n. Chr. Siedler keltischen und germanischen Ursprungs lebten. Bisher war jedoch nur wenig über ihre Siedlungsstrukturen (Hausgrundrisse, Funktion), Bestattungssitten und wie oder ab wann hier eine Anpassung an eine römische Lebensweise stattfand bekannt.
Dieses Poster bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte die sich den oben genannten Thematiken widmen.
Das Poster wurde an der Langen Nacht der Forschung im Mai 2022 (ÖAW-Campus Wien) vorgestellt.
Das hier zur Verfügung gestellte Poster stelle eine aktualisierte Version dar (Chronologie Potzneusiedl).

Research paper thumbnail of L. Formato/K. Saunderson/K. Grömer, Textiler Missing Link zwischen Eisenzeit und römischer Kaiserzeit (https://www.derstandard.at/story/2000141121457/textiler-missing-link-zwischen-eisenzeit-und-roemischer-kaiserzeit, 25.11.2022)

Standard online Archäologieblog, 2022

Mit interdisziplinärer Forschung kommt man der frühesten Population der Provinz Pannonien und ihr... more Mit interdisziplinärer Forschung kommt man der frühesten Population der Provinz Pannonien und ihrer Kleidung auf die Spur.

Research paper thumbnail of L. Formato/K. Saliari, Das römische Leben abseits der Donaugrenze. Standard-Archäologieblog (https://www.derstandard.at/story/2000130377727/das-roemische-leben-jenseits-der-donaugrenze, 14.10.2021)

Standard online Archäologieblog, 2021

Im Juli 2021 fiel die Entscheidung für die Aufnahme des österreichischen Teils des römischen Dona... more Im Juli 2021 fiel die Entscheidung für die Aufnahme des österreichischen Teils des römischen Donaulimes in die Liste der Unesco-Weltkulturerbestätten. Damit ist ein großer Schritt zum Schutz unseres römischen Kulturerbes erreicht. Doch neben militärischen Anlagen an der Donau sind uns auch eine hohe Anzahl ländlicher Siedlungen im heutigen Österreich bekannt. Am Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) der ÖAW werden zwei Projekte durchgeführt, die sich der Erforschung römischer Besiedlungsstrukturen im Hinterland der römischen Grenze widmen.

Research paper thumbnail of CFP Römisches Gewerbe, WSVA-Tagung Jena 2021

Als „Gewerbe“ wird eine wirtschaftliche Tätigkeit mit Absicht der Gewinnerzielung angesehen. Dies... more Als „Gewerbe“ wird eine wirtschaftliche Tätigkeit mit Absicht der Gewinnerzielung angesehen. Dies umfasst produzierende oder verarbeitende Tätigkeiten im Handwerk ebenso wie diverse Dienstleistungen. Diese alltäglichen und dennoch teils schwer zu fassenden Aspekte des römischen Lebens möchten wir gerne an der Tagung zur Diskussion stellen. Wenn auch das Spektrum der Themen möglichst breit gehalten werden soll, so möchten wir doch darauf verweisen, dass der große Themenkreis der Keramikproduktion und des Keramikhandels bewusst ausgeklammert werden soll.
Viele Gewerbe sind archäologisch schwer fassbar und erst durch die Kombination mehrerer Indizien erkennbar. So lassen sich diese beispielsweise durch Abfallprodukte, gewerbespezifische Werkzeuge oder besonders selten durch Produktionsdepots nachweisen. Im Zusammenspiel mit der Befundanalyse geben diese Indikatoren dann ein weiter eingrenzbares Spektrum an möglichen Gewerbezweigen. Nicht selten sind es außerdem die Naturwissenschaften (Botanik, Zoologie, Metallurgie,…), welche den entscheidenden Hinweis für ein bestimmtes Gewerbe geben können. Bildliche Darstellungen und Schriftquellen leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von römischem Gewerbe, auch wenn sie vor ihrem jeweiligen historischen und geographischen Hintergrund beurteilt werden müssen.

Befund, Funde und naturwissenschaftliche Analysen
Wie und anhand welcher Merkmale lässt ein Befund auf römisches Gewerbe schließen und schließlich interpretieren? Welche Funde lassen sich einem Gewerbe zuweisen und vermögen evtl. den Befund zu spezifizieren? In welchen Fällen und mit welchen Fragestellungen lassen sich Naturwissenschaften hinzuziehen?

Betriebsstrukturen und -größen
Welche schriftlichen Quellen und archäologischen Hinweise belegen die Größe und Struktur von Betrieben? Lassen sich daraus Rückschlüsse auf die Anzahl der Mitarbeiter, die Produktionsmenge, Absatz und Handel etc. gewinnen? In welchen Fällen ist es möglich, aus dem Befund heraus Arbeitsabläufe zu rekonstruieren?

Lokalisierung des Gewerbes
Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass Gewerbe, von denen eine große Brandgefahr ausging oder die ihre Umgebung andersweitig „belästigten“ (Geruch, Lärm) am Rande einer Siedlung anzutreffen waren. Was lässt sich hier nach aktuellem Forschungsstand feststellen? Wo findet sich Gewerbe und lassen sich Unterschiede in der Lokalisierung verschiedener Gewerbezweige aufzeigen?

Ressourcengewinnung
Die Ressourcengewinnung, seien es Rohmaterialien für die Produkte selbst oder Materialien für den Produktionsprozess, gestaltet sich – je nach Gewerbe – sehr unterschiedlich. Wie ist der Einfluss der Ressourcengewinnung auf die Standortwahl zu werten und wie gestaltet sich die Beschaffung der Ressourcen?

Verkauf und Absatzmärkte
Wie und in welcher Form lässt sich die Kette „Produzent – Händler – Empfänger“ nachweisen? Lassen sich unterschiedliche Vertriebssysteme von gewerblichen Endprodukten feststellen? Welche Gewerbe befanden sich in der Nähe potentieller Kunden und wo verhält es sich umgekehrt?

Stellung in der Gesellschaft
Eine interessante Frage wird auch sein, welche Stellung die unterschiedlichen Gewerbetreibenden in der Gesellschaft hatten? Bot manch ein Handwerk eventuell die Möglichkeit aufzusteigen oder einen gewissen Status zu erreichen?

Wie auf der letzten Tagungssitzung des WSVA der AG Römerzeit verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz. Vortragende der Archäologie, der naturwissenschaftlichen Disziplinen und althistorischer Ausrichtung sind herzlich willkommen ihre Forschungen und aktuelle Projekte zu diesem Thema vorzustellen.

Länge des Abstracts: 500 Zeichen
Vortragslänge: 15 – max. 20 Min.

Es wird erbeten die Abstracts bis zum 01. März 2021 bei den Sprecherinnen der AG Römerzeit an folgende Adresse einzureichen: roemerzeit_wsva@gmx.de

Research paper thumbnail of CFP RÖMISCHE LANDWIRTSCHAFT, WSVA-Tagung Würzburg 01.-05. April 2019

Research paper thumbnail of CFP_WSVA_Mainz_Römerzeit_Auf Dem Holzweg.pdf

Research paper thumbnail of Tagungsprogramm der AG Römerzeit zum Thema «Römisches Gewerbe», Tagung des MOVA und des WSVA, Jena 2021

Hier findet sich das Tagungsprogramm für die Sessions der AG Römerzeit zum Thema "Römisches Gewer... more Hier findet sich das Tagungsprogramm für die Sessions der AG Römerzeit zum Thema "Römisches Gewerbe" der Tagung des MOVA und des WSVA vom 4.-7. Oktober 2021. Tagungsort: Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Sprecherinnenteam und Organisation: Annina Wyss, Lucia Formato, Elisabeth Krieger, Sarah Roth

Research paper thumbnail of Abstracts AG-Römerzeit " Auf dem Holzweg? ", 9ter Deutscher Archäologiekongress, 3. - 8. Juli 2017, Mainz

Abstracts der Session der AG Römerzeit auf dem 9ten Deutschen Archäologiekongress der vom 03. - 0... more Abstracts der Session der AG Römerzeit auf dem 9ten Deutschen Archäologiekongress der vom 03. - 08.07.2017 in Mainz stattfinden wird.