Ulrike Freywald | TU Dortmund (original) (raw)

Papers by Ulrike Freywald

Research paper thumbnail of Nach dem Öffnen rasch verbrauchen! Objektauslassung in direktiven Infinitiven – ein Fall von Topikdrop

Freywald, Ulrike. 2020. Nach dem Öffnen rasch verbrauchen! In: Robert Külpmann, Laura Neuhaus & Vilma Symanczyk Joppe (eds.). Variation in der Argumentstruktur des Deutschen. Hamburg: Buske (Linguistische Berichte, Sonderheft 28). 147-177 [Proofs], 2020

This paper discusses object deletion in German non-finite directive clauses (typically found, e.g... more This paper discusses object deletion in German non-finite directive clauses (typically found, e.g., in cooking recipes and on information signs and product labels) and provides an analysis as topic drop. Based on a collection of attested examples, it is argued that deleted objects fulfil all the requirements of topics that can potentially undergo topic drop. Deleted objects can be analysed as continued topics, which refer to that antecedent within the linguistic or extralinguistic context that is most salient at a given location within the physical vicinity or at a given time within a series of events. Deleted objects in non-finite directive clauses also fulfil the general syntactic requirement that, in German, topic drop is licenced in the left-most position of a sentence only. The syntactic distribution of overt topics in non-finite directive clauses provides evidence for an articulated topic domain at the left periphery of these clauses. If the presented topic drop analysis of deleted objects is on the right track, the assumptions of idiosyncratic features of the syntactic construction or strict register-bound licencing are not necessary. Rather, the phenomenon can be subsumed under a more general and independently evidenced process, which is not restricted to the sentence type of non-finite directive clauses as such.

Research paper thumbnail of Anarchy in grammar? On headedness and some of its problems, illustrated by examples from German

Freywald, Ulrike & Horst J. Simon. 2022. Anarchy in grammar? In: Ulrike Freywald, Horst J. Simon & Stefan Müller (eds.), Headedness and/or Grammatical Anarchy? Berlin: Language Science Press. 3-26, 2022

One of the fundamental characteristics of grammars of human languages seems to be the fact that (... more One of the fundamental characteristics of grammars of human languages seems to be the fact that (most of) their structures are inherently asymmetric, with exactly one element, the head, being more important than its co-elements. By way of introduction to this volume, we discuss some phenomena that pose potential problems for such a view and that have not yet been fully described empirically and understood theoretically. Here we focus on three structures from German, namely "left-headed" (?) verbs, then morphological reduplications and copulative/coordinative compounds, and finally (auxiliary) verb ellipses, all of which are not easily captured by a straightforward analysis in terms of head structures. 1 Grammar is all about hierarchies, or maybe not?-Structure-building in grammar Once you start thinking about it, it appears that Grammar is a rather unlikable thing: it is full of asymmetries, full of dependencies, full of hierarchies. 1 Why is that so? 2-Now, if you imagine a completely blank slate with regard to gram-Ulrike Freywald & Horst J. Simon. 2022. Anarchy in Grammar? On headedness and some of its problems, illustrated by examples from German. In

Research paper thumbnail of Notes on the left periphery of V2 complement clauses in German: Complementiser drop and complementiser doubling

Freywald, Ulrike. 2020. Notes on the left periphery of V2 complement clauses in German: Complementiser drop and complementiser doubling. In: Horst Lohnstein & Antonios Tsiknakis (eds.), Verb Second – Grammar Internal and Grammar External Interfaces. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 123-146, 2020

This contribution deals with verb second (V2) in subordinative contexts, in particular in complem... more This contribution deals with verb second (V2) in subordinative contexts, in particular in complementiserless complement clauses. As V2 is considered as a main clause phenomenon in German (and several other Germanic languages) the question arises how much alike to main clauses such embedded V2 clauses actually are. Focussing on German, I will address the syntactic problem whether the domain in front of the finite verb (the "prefield") in V2 complement clauses exhibits the same properties and the same structural layout as in V2 main clauses. Evidently, the prefield of V2 complement clauses is restricted in certain ways, for dislocation processes to the left are very limited. This can be seen as indication of a structurally reduced left periphery comparable to the reduced size of subordinate clauses in general. As a first step to address these issues I discuss a piece of indirect evidence in the present paper: complement clauses with a doubled, or resumptive, complementiser dass 'that' as in er meint, dass, wenn er das erreicht, dass sich dann auch die Erfolge wieder einstellen 'he thinks that if he manages this the successes will ensue again'. Since such clauses display a structurally richer left periphery than complement clauses with a single complementiser they shed light on the syntactic structure of the left edge of complement clauses in general and, by implication, on V2 complement clauses. Relying on data from large written and spoken text corpora I argue that the doubling of complementisers involves recursion of FinP (containing the complementisers) together with the topmost topic position(s) of the middle-field. This analysis is supported by the fact that complementiser doubling is not always a repair strategy to solve processing difficulties. It typically involves a specific type of sandwiched material in-between the two complementisers, namely delimitative expressions, or more precisely: framesetting and contrastive topics. Hence,

Research paper thumbnail of Exact repetition or total reduplication? Exploring their boundaries in discourse and grammar

Freywald, Ulrike & Rita Finkbeiner. 2018. Exact repetition or total reduplication? In: Rita Finkbeiner & Ulrike Freywald (eds.), Exact Repetition in Grammar and Discourse. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 3-28, 2018

In this chapter, we review central criteria that are commonly used to differentiate between '(tot... more In this chapter, we review central criteria that are commonly used to differentiate between '(total) reduplication', understood as a grammatical operation that applies within word boundaries, and '(exact) repetition', which is a pragmatic or discourse-related process that takes place above the word level. The main focus of this article is on the grey area where the two domains meet or even overlap. In anticipation of the remainder of the book we discuss examples from a variety of languages which challenge a neat division into word-bound reduplication on the one hand and discourse-bound repetition on the other. This survey of potentially problematic cases leads to the conclusion that the demarcation line between reduplication and repetition is rather blurred: Neither is reduplication confined to the domain of the word nor is repetition completely excluded from it. Reduplication also occurs at the discourse level, conveying discourse-grammatical information such as topic marking. Conversely, purely pragmatically motivated processes of repetition can also be found within words, for example with derivational affixes and in ideophones. This introductory chapter is concluded by an overview of the articles assembled in this book.

Research paper thumbnail of Die Drake, die Bergmann und die Karl Marx: Straßennamen ohne Kopf oder: Zum Proprialisierungsschub urbaner Toponyme in Berlin

Freywald, Ulrike & Damaris Nübling. 2020. Die Drake, die Bergmann und die Karl Marx: Straßennamen ohne Kopf oder: Zum Proprialisierungsschub urbaner Toponyme in Berlin. In: Luise Kempf, Damaris Nübling & Mirjam Schmuck (eds.), Linguistik der Eigennamen. Berlin, Boston: De Gruyter. 289-309, 2020

Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt einen aktuellen, regional gebundenen Onymisierungsprozess,... more Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt einen aktuellen, regional gebundenen Onymisierungsprozess, indem er die Entwicklung von sog. Gattungseigennamen (vgl. noch bei Luther: Ägyptenland) zu reinen Eigennamen (Ägypten) am Beispiel von Berliner Straßen-und Platznamen in der Alltagssprache aufzeigt. Es wird gezeigt, dass und wie materieller Kopfverlust, wenngleich noch fakultativ, bei Komposita mit dem Kopfnomen Straße greift (die Drakestraße). Nur vereinzelt sind davon auch feminine Letztglieder betroffen (die Schönhauser Allee). Von solchen Kopfverlusten ausgeschlossen sind Straßennamen mit maskulinen oder neutralen Köpfen (wie-damm,-ufer) und Namen von nicht-straßen-förmigen Referenten (Boxhagener Platz). Letztere verfolgen im Fall von Nicht-Feminina über Wortkürzungen (der Alexanderplatz > der Alex) und oft mit zusätzlicher i-Suffigierung (der Boxhagener Platz > der Boxi) eine andere Onymisierungsstrategie, die dadurch Homonymie weitgehend bannt. Damit bewegen sich besonders häufig gebrauchte Gattungseigennamen in Richtung volle (oder reine) Eigennamen. Damit adressiert dieser Beitrag Sprachwandel innerhalb des Spannungsfelds zwischen Appellativen und Eigennamen. Andere Beiträge in diesem Band beleuchten ebenfalls Bewegungen in diesem Kontinuum, allerdings in die entgegengesetzte Richtung (Eigenname zu Appellativ), so die beiden Beiträge von Thurmair und Scherer. Die spezifische Kombination appellativischer und onymischer Wortbildungselemente in Markennamen zur Herstellung besonderer Effekte in der Werbung behandelt der Beitrag von Lobin.

Research paper thumbnail of In Stadt und Stadt: Berlin und Ruhrgebiet im Vergleich

Cirkel, Philipp & Ulrike Freywald. 2021. In Stadt und Stadt: Berlin und Ruhrgebiet im Vergleich. Linguistik online 110 (Themenheft "In Stadt und Land – Perspektiven variations- und soziolinguistischer Forschung", hg. von Elisabeth Scherr und Arne Ziegler). 193-227, 2021

The largest and most important urban centres in Germany, Berlin and the Ruhr metropolitan area, s... more The largest and most important urban centres in Germany, Berlin and the Ruhr metropolitan area, share a very similar socio-historical and linguistic past. The vernaculars spoken in these regions are both High German varieties that have developed on Low German substratum. Thus, both varieties have emerged from a language-shift situation and have preserved a number of Low German features. Moreover, both varieties have lost in prestige during the process of massive immigration during the period of industrialisation in the second half of the 19th century. In such contexts, processes of "dialect levelling" are to be expected. Then as now both the Ruhr area and Berlin are hotspots of urban multilingualism and national and international mobility. This lends both linguistic settings a special dynamics and innovative potential. In the light of these parallels it is promising to compare linguistic structures of these varieties in order to gauge whether similar conditions yield similar linguistic developments. * Unser besonderer Dank gilt den beiden Herausgeber:innen dieses Themenheftes sowie zwei anonymen Reviewer:innen, die diesen Beitrag begutachtet haben. Durch ihre äußerst hilfreichen Kommentare und Hinweise hat dieser Beitrag sehr gewonnen. Sämtliche eventuell verbliebenen Unstimmigkeiten gehen selbstverständlich zu unseren Lasten.

Research paper thumbnail of Zur Syntax und Funktion von dass-Sätzen mit Verbzweitstellung

Freywald, Ulrike. 2008. Zur Syntax und Funktion von dass-Sätzen mit Verbzweitstellung. Deutsche Sprache 36. 246-285, 2008

Dieser Beitrag untersucht /rrss-Sätzc, bci dcnen das tlnite Verb nicht, wie eigentlich zu envafic... more Dieser Beitrag untersucht /rrss-Sätzc, bci dcnen das tlnite Verb nicht, wie eigentlich zu envaficn, am Ende, sondern in Zrveitposition platzierl ist. Anhand von authentischem Sprachmlterill dcs gesprochenen Deutsch wird dieses Phänomen hinsichtlich syntaktischer und prugmatischer Ei-qenschafien svstcnlrtrsiert und beschrieben. Ziel ist es crstcns, dic zunächst ungervöhnlich erscheinende Verbstellung in drrs.s-Sätzen tunktional zu nrotivicren. Dabei fließen sorvohl diskursfunktionale Bcobachtungen als auch informationsstrukturelle Faktoren in dic tsctrachtung cin. Auf der Grundlage dieser Befunde werden zweitens NIöglichkeiten und Problemc einer (formal-)syntaktischen Analysc von chrss-V2-Konstruktionen bcsprochen. Die Ergcbnisse sprechen dafür, von einer parataktischcn Stmktur auszugehen. Der Konnektor d,r.rs wird hier nicht als Subjunktion, sondem als Assertionsmarker verwcndet und übemimmt damit Diskursfunktion. This article deals rvith German r/ass ('that')-clauses in spoken Gcman that do not shorv thc finitc verb as one uould expcct in subordinatc clausesin final, but, just Iike in main clauses, in second position. Based on material fiom spoken language corpora this phenomenon is investigatcd and systcmaticaily described. Allcr a closer look at svntactic and praematic properties of this consfuction, this somcrvhat surprising pattcm of verb placement is nrotivated by functional neetls, such as discourse functional stlatcgies and information structural factors. With thcsc findings in nrind, scveral rvays ol fonnal syntactic analysis are discusscd. As a rcsult, I propose a parataotic analvsis suggcsting that drr.ss tloes not firnction as a complcmcntiser. but as an assertion nrarkcr instcad.

Research paper thumbnail of „Mal kuemel vnd enis mit pfeffer…“ – Wie beginnt ein Rezept? Zur informationsstrukturellen Interaktion von Text- und Satzstruktur in (historischen) Kochrezepten

Freywald, Ulrike. 2021. „Mal kuemel vnd enis mit pfeffer…“ – Wie beginnt ein Rezept? In: Anne-Laure Daux-Combaudon & Ricarda Schneider (eds.). Textanfänge. Abgrenzungs- und Definitionsfragen am Beispiel verschiedener Textsorten. Stuttgart: Metzler. 13-40, 2021

Rezepte haben als eine der wenigen weit zurückreichenden und kontinuierlich überlieferten Alltags... more Rezepte haben als eine der wenigen weit zurückreichenden und kontinuierlich überlieferten Alltagstextsorten immer wieder die Aufmerksamkeit von Linguist*innen auf sich gezogen. Dabei standen und stehen sowohl lexikalische,

Research paper thumbnail of "V2-Nebensätze" - ein eigener Satztyp?

Freywald, Ulrike. 2016. "V2-Nebensätze" - ein eigener Satztyp? In: Rita Finkbeiner & Jörg Meibauer (eds.), Satztypen und Konstruktionen. Berlin, Boston: De Gruyter. 326-372, 2016

danke den Teilnehmer/inne/n des Workshops "Satztypen und Konstruktionen im Deutschen" im Septembe... more danke den Teilnehmer/inne/n des Workshops "Satztypen und Konstruktionen im Deutschen" im September 2013 in Mainz für wertvolle Anregungen und Hinweise sowie Ulyana Senyuk und zwei anonymen Reviewern für hilfreiche Kommentare zum Manuskript.

Research paper thumbnail of Clause integration and verb position in German – Drawing the boundary between subordinating clause linkers and their paratactic homonyms

Freywald, Ulrike. 2016. Clause integration and verb position in German. In: Ingo Reich & Augustin Speyer (eds.). Co- and Subordination in German and other Languages. Hamburg: Buske (Linguistische Berichte, Sonderheft 21). 181-220, 2016

In this paper, I discuss the well-known phenomenon of German adverbial subordinators introducing ... more In this paper, I discuss the well-known phenomenon of German adverbial subordinators introducing clauses with main clause word order (such as obwohl 'although', wobei 'whereby', weil 'because', während 'whereas'). I argue that these connectors do not behave in a deviant or non-canonical way in these cases but that adverbial subordinators have paratactic homonyms which belong to a separate class within the inventory of clause linkers in German. Building on data from spontaneous speech production, evidence comes mainly from the distribution of structural main clause phenomena and illocutionary types, and from the role of embedded verb second. These findings have also implications concerning the structural richness of the left periphery of main vs subordinate clauses. I come to the conclusion that main and subordinate clauses differ with respect to their internal syntax, and that subtypes of subordinate clauses showing varying degrees of syntactic integration can be sufficiently distinguished by just their external syntax.

Research paper thumbnail of Syntaktische Besonderheiten des Berlinischen

Freywald, Ulrike. 2017. Syntaktische Besonderheiten des Berlinischen. In: Meike Glawe, Line-Marie Hohenstein, Stephanie Sauermilch, Kathrin Weber & Heike Wermer (eds.), Aktuelle Tendenzen in der Variationslinguistik. Hildesheim: Olms. 177-207, 2017

Research paper thumbnail of " Könn'Se berlinern? " – Dialektgrammatik im Deutschunterricht

In diesem Aufsatz stellen wir Unterrichtsmaterialien vor, die das Ziel haben, den spielerischen Z... more In diesem Aufsatz stellen wir Unterrichtsmaterialien vor, die das Ziel haben, den spielerischen Zugang zur Grammatik von Dialekten im Unterricht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht ein Dialekt-Quiz zum Berlinischen, das in Gruppenarbeit, aber auch im Plenum gespielt werden kann. Durch ein solches Quiz entdecken die Schüler/innen, dass auch Dialekte grammatischen Regeln folgen und nicht eine fehlerhafte Variante des „richtigen“ Deutschen sind. Sie machen die Erfahrung, dass sie diese Regeln intuitiv richtig beurteilen können. Durch den anschließenden analytischen Zugang erweitern und festigen die Schüler/innen ihr grammatisches Wissen und lernen, Varietäten des Deutschen zu unterscheiden und zu charakterisieren (eine Vorgabe der Rahmenlehrpläne der meisten Bundesländer).
Im Beitrag wird nach einer kurzen Vorstellung des Berliner Dialekts hinsichtlich seiner historischen Entwicklung und einiger grammatischer Merkmale das Berlinisch-Quiz detailliert kommentiert und erläutert. Das Quiz wird ergänzt um Arbeitsmaterialien für Frei¬arbeit in Gruppen, um eine Online-Komponente für ein Publikums-Voting und um Powerpoint-Foliensätze für den Einsatz im Unterricht.
Das Quiz bildet einen Baustein in einem größeren Programm, das unter dem Titel „Deutsch ist vielseitig“ multimediale Materialien für Kindergarten und Schule (Primar- und Sekundarbereich) zur Verfügung stellt. Alle Materialien, auf die hier verwiesen wird, stehen auf der Programm-Website zum kostenlosen Download bereit (www.deutsch-ist-vielseitig.de).

Research paper thumbnail of Total reduplication as a productive process in German

Freywald, Ulrike. 2015. Total reduplication as a productive process in German. Studies in Language 39. 905-945, 2015

In this paper I discuss two types of total reduplication that prove to be productive in Contempor... more In this paper I discuss two types of total reduplication that prove to be productive in Contemporary German: real-X Reduplication (RXR) and Durative Reduplication (DR). The function of the former, RXR, is to restrict the meaning of a word to its prototypical content (cf. Buchbuch 'book-book; real book, not an e-book'). Based on corpus data I address the question whether we are dealing with reduplication or with compounding here. As a result it will become apparent that the process of RXR, while showing some parallels to compounding, lacks crucial characteristics of compounding and is therefore to be seen as a case of reduplication. The latter type of total reduplication, DR, involves the doubling of a bare, inflectionless verb stem, thus encoding durativity of the denoted event or activity (cf. grummel-grummel 'grumble-grumble, to be continuously grumbling'). Finally I sketch a path of diachronic development of the emergence of DR from ideophones.

Research paper thumbnail of Wenn die Wortbildung die Syntax stört: Über Verben, die nicht in V2 stehen können

Freywald, Ulrike & Horst J. Simon. 2007. Wenn die Wortbildung die Syntax stört: Über Verben, die nicht in V2 stehen können. In: Maurice Kauffer & René Métrich (eds.). Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung. Tübingen: Stauffenburg. 181-194, 2007

In diesem Beitrag soll am Beispiel komplexer deutscher Verben ausgelotet werden, inwieweit Prozes... more In diesem Beitrag soll am Beispiel komplexer deutscher Verben ausgelotet werden, inwieweit Prozesse der Wortbildung syntaktische Strukturen beeinflussen können. Eine solche Interaktion von Wortstruktur und Syntax wird gemeinhin zunächst ausgeschlossen. Gemäß der 'Lexical Integrity Hypothesis' sollte die Syntax nämlich 'blind' für die Wortbildungsmorphologie sein: syntactic rules [...] will never depend on how that categorial Status or argument structure was arrived at through morphologica! derivation or on the internal constituency of words. (Di Sciullo / Williams 1987 :48) Wenngleich diese Hypothese nicht unumstritten ist (Spencer / Zwicky 1998 : 4-6), so herrscht doch hinsichtlich grundlegender syntaktischer Gesetzmäßigkeiten-wie etwa dem Aufbau einer Nominalphrase-Konsens darüber, dass diese unabhängig von der morphologischen Komplexität der beteiligten Wörter operieren. Den Kern einer NP kann im Deutschen jedes beliebige Nomen bilden, ungeachtet seiner internen Wortstruktur oder seiner Entstehungsgeschichte. (1) Der {Vater; Lehrer; Fußballlehrer; Alte; Coach} ist oft in Paris. Ähnlich unzweifelhaft stellt sich das für das Deutsche so charakteristische Verbzweit-Phänomen dar. Das finite Verb steht im deutschen Aussagesatz (bis auf wenige, gut abgrenzbare Ausnahmen) an zweiter Stelle (V2) und bildet den linken, öffnenden Teil der Verbal-bzw. Satzklammer. Dies gilt für komplexe wie für einfache Verben, für native wie nicht-native:

Research paper thumbnail of Subjunktionen als parataktische Konnektoren. Hypothesen zur Herausbildung der heutigen Konjunktionspaare.

Freywald, Ulrike. 2013. Subjunktionen als parataktische Konnektoren. In: Franciszek Grucza (ed.). Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses der IVG Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Frankfurt am Main: Lang. 65-70, 2013

Research paper thumbnail of Kiezdeutsch as a Test Case for the Interaction between Grammar and Information Structure; Interdisciplinary Studies on Information Structure Vol. 12

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Research paper thumbnail of Das KiezDeutsch-Korpus. Spontansprachliche Daten Jugendlicher aus urbanen Wohngebieten

Deutsche Sprache, 2012

Der Beitrag beschreibt ein Korpus spontansprachlicher Daten von Jugendlichen aus urbanen Wohngebi... more Der Beitrag beschreibt ein Korpus spontansprachlicher Daten von Jugendlichen aus urbanen Wohngebieten und präsentiert Ergebnisse darauf basierender Korpusanalysen. Die Daten stammen aus Selbstaufnahmen von Gesprächen Berliner Jugendlicher (23 Ankersprecher/innen, 14 bis 17 Jahre alt). Das Korpus umfasst rund 333.000 Token. Den größeren Teil stellen Daten ein-und mehrsprachiger Sprecher/innen dar, die aus einem Wohngebiet mit einem hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund stammen. Wie an anderer Stelle argumentiert, kann die multiethnische Jugendsprache, die hier gesprochen wird, das sog. "Kiezdeutsch", als neuer, dynamischer Dialekt des Deutschen charakterisiert werden. Ein kleinerer Teil des Korpus bringt Daten aus einem sozioökonomisch vergleichbaren, aber weitgehend monoethnischen Wohngebiet zusammen. Das Korpus stellt eine neue empirische Ressource für Untersuchungen zum Sprachgebrauch in mehrsprachigen Kontexten, urbaner Jugendsprache und spontaner, informeller dialogischer Sprache dar. Wir illustrieren dieses Potenzial mit Korpusanalysen zu zwei Phänomenen auf Wort-bzw. Satzebene: die Verwendung von so als Fokusmarker und nicht-kanonische "Adv SVO"-Linearisierungen. Daneben geben wir eine Übersicht über das Korpusdesign und diskutieren Probleme der Transkription natürlicher Sprachdaten.

Research paper thumbnail of Linguistic Fieldnotes II: Information Structure in Different Variants of Written German. Interdisziplinäre Studien zur Informationsstruktur (ISIS)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Research paper thumbnail of Obwohl vielleicht war es ganz anders. Vorüberlegungen zum Alter der Verbzweitstellung nach subordinierenden Konjunktionen

Freywald, Ulrike. 2010. Obwohl vielleicht war es ganz anders. Vorüberlegungen zum Alter der Verbzweitstellung nach subordinierenden Konjunktionen. In: Arne Ziegler (ed.). Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Berlin, New York: de Gruyter. 55-84 , 2010

Research paper thumbnail of Uneingeleiteter V1- und V2-Satz

Freywald, Ulrike. 2013. Uneingeleiteter V1- und V2-Satz. In Jörg Meibauer, Markus Steinbach & Hans Altmann (eds.). Satztypen des Deutschen. Berlin, Boston: De Gruyter. 317-337, 2013

Unter uneingeleiteten Verberst-(V1) und Verbzweitsätzen (V2) werden sämtliche Vorkommen von finit... more Unter uneingeleiteten Verberst-(V1) und Verbzweitsätzen (V2) werden sämtliche Vorkommen von finiten Sätzen gefasst, die (a) unselbständig auftreten und (b) keinerlei einleitende Elemente, wie Subjunktionen, Relativpronomina oder w-Ausdrücke, enthalten. Die V1-bzw. V2-Form ergibt sich nach allgemeiner Auffassung direkt aus (b), da das ‚Vorrücken' des finiten Verbs in die C-Position (oder topologisch ausgedrückt: in die linke Satzklammer) nicht durch ein Einleitungselement blockiert wird (den Besten 1983, Lenerz 1984) (dies spiegelt sich umgekehrt in der Tatsache, dass es im Gegenwartsdeutschen keine uneingeleiteten VL-Sätze gibt). 1 Ein Grundproblem bei der grammatischen Beschreibung dieser Sätze ist die Frage, ob die Verbstellung rein mechanisch aus einer syntaktischen Gegebenheit (Fehlen des Einleitungselements) folgt oder ob damit weiter reichende strukturelle Unterschiede und/oder bestimmte pragmatische Effekte verbunden sind. Konkret geht es um folgende Strukturen: Uneingeleitete V1-Sätze Uneingeleitete V1-Sätze erscheinen typischerweise in adverbialer Funktion, und zwar ganz überwiegend als Konditionale: 2 1 Ob man hier eine derivierte Struktur, also Verbbewegung, annehmen möchte oder nicht, ist dabei ohne Belang. 2 Unberücksichtigt bleiben hier V1-Sätze nach der Vergleichspartikel als, z.B. in Es sieht aus, als hätte es geregnet (vgl. zu irrealen bzw. hypothetischen Vergleichssätzen z.B. Oppenrieder 1991b, Thurmair 2001).

Research paper thumbnail of Nach dem Öffnen rasch verbrauchen! Objektauslassung in direktiven Infinitiven – ein Fall von Topikdrop

Freywald, Ulrike. 2020. Nach dem Öffnen rasch verbrauchen! In: Robert Külpmann, Laura Neuhaus & Vilma Symanczyk Joppe (eds.). Variation in der Argumentstruktur des Deutschen. Hamburg: Buske (Linguistische Berichte, Sonderheft 28). 147-177 [Proofs], 2020

This paper discusses object deletion in German non-finite directive clauses (typically found, e.g... more This paper discusses object deletion in German non-finite directive clauses (typically found, e.g., in cooking recipes and on information signs and product labels) and provides an analysis as topic drop. Based on a collection of attested examples, it is argued that deleted objects fulfil all the requirements of topics that can potentially undergo topic drop. Deleted objects can be analysed as continued topics, which refer to that antecedent within the linguistic or extralinguistic context that is most salient at a given location within the physical vicinity or at a given time within a series of events. Deleted objects in non-finite directive clauses also fulfil the general syntactic requirement that, in German, topic drop is licenced in the left-most position of a sentence only. The syntactic distribution of overt topics in non-finite directive clauses provides evidence for an articulated topic domain at the left periphery of these clauses. If the presented topic drop analysis of deleted objects is on the right track, the assumptions of idiosyncratic features of the syntactic construction or strict register-bound licencing are not necessary. Rather, the phenomenon can be subsumed under a more general and independently evidenced process, which is not restricted to the sentence type of non-finite directive clauses as such.

Research paper thumbnail of Anarchy in grammar? On headedness and some of its problems, illustrated by examples from German

Freywald, Ulrike & Horst J. Simon. 2022. Anarchy in grammar? In: Ulrike Freywald, Horst J. Simon & Stefan Müller (eds.), Headedness and/or Grammatical Anarchy? Berlin: Language Science Press. 3-26, 2022

One of the fundamental characteristics of grammars of human languages seems to be the fact that (... more One of the fundamental characteristics of grammars of human languages seems to be the fact that (most of) their structures are inherently asymmetric, with exactly one element, the head, being more important than its co-elements. By way of introduction to this volume, we discuss some phenomena that pose potential problems for such a view and that have not yet been fully described empirically and understood theoretically. Here we focus on three structures from German, namely "left-headed" (?) verbs, then morphological reduplications and copulative/coordinative compounds, and finally (auxiliary) verb ellipses, all of which are not easily captured by a straightforward analysis in terms of head structures. 1 Grammar is all about hierarchies, or maybe not?-Structure-building in grammar Once you start thinking about it, it appears that Grammar is a rather unlikable thing: it is full of asymmetries, full of dependencies, full of hierarchies. 1 Why is that so? 2-Now, if you imagine a completely blank slate with regard to gram-Ulrike Freywald & Horst J. Simon. 2022. Anarchy in Grammar? On headedness and some of its problems, illustrated by examples from German. In

Research paper thumbnail of Notes on the left periphery of V2 complement clauses in German: Complementiser drop and complementiser doubling

Freywald, Ulrike. 2020. Notes on the left periphery of V2 complement clauses in German: Complementiser drop and complementiser doubling. In: Horst Lohnstein & Antonios Tsiknakis (eds.), Verb Second – Grammar Internal and Grammar External Interfaces. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 123-146, 2020

This contribution deals with verb second (V2) in subordinative contexts, in particular in complem... more This contribution deals with verb second (V2) in subordinative contexts, in particular in complementiserless complement clauses. As V2 is considered as a main clause phenomenon in German (and several other Germanic languages) the question arises how much alike to main clauses such embedded V2 clauses actually are. Focussing on German, I will address the syntactic problem whether the domain in front of the finite verb (the "prefield") in V2 complement clauses exhibits the same properties and the same structural layout as in V2 main clauses. Evidently, the prefield of V2 complement clauses is restricted in certain ways, for dislocation processes to the left are very limited. This can be seen as indication of a structurally reduced left periphery comparable to the reduced size of subordinate clauses in general. As a first step to address these issues I discuss a piece of indirect evidence in the present paper: complement clauses with a doubled, or resumptive, complementiser dass 'that' as in er meint, dass, wenn er das erreicht, dass sich dann auch die Erfolge wieder einstellen 'he thinks that if he manages this the successes will ensue again'. Since such clauses display a structurally richer left periphery than complement clauses with a single complementiser they shed light on the syntactic structure of the left edge of complement clauses in general and, by implication, on V2 complement clauses. Relying on data from large written and spoken text corpora I argue that the doubling of complementisers involves recursion of FinP (containing the complementisers) together with the topmost topic position(s) of the middle-field. This analysis is supported by the fact that complementiser doubling is not always a repair strategy to solve processing difficulties. It typically involves a specific type of sandwiched material in-between the two complementisers, namely delimitative expressions, or more precisely: framesetting and contrastive topics. Hence,

Research paper thumbnail of Exact repetition or total reduplication? Exploring their boundaries in discourse and grammar

Freywald, Ulrike & Rita Finkbeiner. 2018. Exact repetition or total reduplication? In: Rita Finkbeiner & Ulrike Freywald (eds.), Exact Repetition in Grammar and Discourse. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton. 3-28, 2018

In this chapter, we review central criteria that are commonly used to differentiate between '(tot... more In this chapter, we review central criteria that are commonly used to differentiate between '(total) reduplication', understood as a grammatical operation that applies within word boundaries, and '(exact) repetition', which is a pragmatic or discourse-related process that takes place above the word level. The main focus of this article is on the grey area where the two domains meet or even overlap. In anticipation of the remainder of the book we discuss examples from a variety of languages which challenge a neat division into word-bound reduplication on the one hand and discourse-bound repetition on the other. This survey of potentially problematic cases leads to the conclusion that the demarcation line between reduplication and repetition is rather blurred: Neither is reduplication confined to the domain of the word nor is repetition completely excluded from it. Reduplication also occurs at the discourse level, conveying discourse-grammatical information such as topic marking. Conversely, purely pragmatically motivated processes of repetition can also be found within words, for example with derivational affixes and in ideophones. This introductory chapter is concluded by an overview of the articles assembled in this book.

Research paper thumbnail of Die Drake, die Bergmann und die Karl Marx: Straßennamen ohne Kopf oder: Zum Proprialisierungsschub urbaner Toponyme in Berlin

Freywald, Ulrike & Damaris Nübling. 2020. Die Drake, die Bergmann und die Karl Marx: Straßennamen ohne Kopf oder: Zum Proprialisierungsschub urbaner Toponyme in Berlin. In: Luise Kempf, Damaris Nübling & Mirjam Schmuck (eds.), Linguistik der Eigennamen. Berlin, Boston: De Gruyter. 289-309, 2020

Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt einen aktuellen, regional gebundenen Onymisierungsprozess,... more Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt einen aktuellen, regional gebundenen Onymisierungsprozess, indem er die Entwicklung von sog. Gattungseigennamen (vgl. noch bei Luther: Ägyptenland) zu reinen Eigennamen (Ägypten) am Beispiel von Berliner Straßen-und Platznamen in der Alltagssprache aufzeigt. Es wird gezeigt, dass und wie materieller Kopfverlust, wenngleich noch fakultativ, bei Komposita mit dem Kopfnomen Straße greift (die Drakestraße). Nur vereinzelt sind davon auch feminine Letztglieder betroffen (die Schönhauser Allee). Von solchen Kopfverlusten ausgeschlossen sind Straßennamen mit maskulinen oder neutralen Köpfen (wie-damm,-ufer) und Namen von nicht-straßen-förmigen Referenten (Boxhagener Platz). Letztere verfolgen im Fall von Nicht-Feminina über Wortkürzungen (der Alexanderplatz > der Alex) und oft mit zusätzlicher i-Suffigierung (der Boxhagener Platz > der Boxi) eine andere Onymisierungsstrategie, die dadurch Homonymie weitgehend bannt. Damit bewegen sich besonders häufig gebrauchte Gattungseigennamen in Richtung volle (oder reine) Eigennamen. Damit adressiert dieser Beitrag Sprachwandel innerhalb des Spannungsfelds zwischen Appellativen und Eigennamen. Andere Beiträge in diesem Band beleuchten ebenfalls Bewegungen in diesem Kontinuum, allerdings in die entgegengesetzte Richtung (Eigenname zu Appellativ), so die beiden Beiträge von Thurmair und Scherer. Die spezifische Kombination appellativischer und onymischer Wortbildungselemente in Markennamen zur Herstellung besonderer Effekte in der Werbung behandelt der Beitrag von Lobin.

Research paper thumbnail of In Stadt und Stadt: Berlin und Ruhrgebiet im Vergleich

Cirkel, Philipp & Ulrike Freywald. 2021. In Stadt und Stadt: Berlin und Ruhrgebiet im Vergleich. Linguistik online 110 (Themenheft "In Stadt und Land – Perspektiven variations- und soziolinguistischer Forschung", hg. von Elisabeth Scherr und Arne Ziegler). 193-227, 2021

The largest and most important urban centres in Germany, Berlin and the Ruhr metropolitan area, s... more The largest and most important urban centres in Germany, Berlin and the Ruhr metropolitan area, share a very similar socio-historical and linguistic past. The vernaculars spoken in these regions are both High German varieties that have developed on Low German substratum. Thus, both varieties have emerged from a language-shift situation and have preserved a number of Low German features. Moreover, both varieties have lost in prestige during the process of massive immigration during the period of industrialisation in the second half of the 19th century. In such contexts, processes of "dialect levelling" are to be expected. Then as now both the Ruhr area and Berlin are hotspots of urban multilingualism and national and international mobility. This lends both linguistic settings a special dynamics and innovative potential. In the light of these parallels it is promising to compare linguistic structures of these varieties in order to gauge whether similar conditions yield similar linguistic developments. * Unser besonderer Dank gilt den beiden Herausgeber:innen dieses Themenheftes sowie zwei anonymen Reviewer:innen, die diesen Beitrag begutachtet haben. Durch ihre äußerst hilfreichen Kommentare und Hinweise hat dieser Beitrag sehr gewonnen. Sämtliche eventuell verbliebenen Unstimmigkeiten gehen selbstverständlich zu unseren Lasten.

Research paper thumbnail of Zur Syntax und Funktion von dass-Sätzen mit Verbzweitstellung

Freywald, Ulrike. 2008. Zur Syntax und Funktion von dass-Sätzen mit Verbzweitstellung. Deutsche Sprache 36. 246-285, 2008

Dieser Beitrag untersucht /rrss-Sätzc, bci dcnen das tlnite Verb nicht, wie eigentlich zu envafic... more Dieser Beitrag untersucht /rrss-Sätzc, bci dcnen das tlnite Verb nicht, wie eigentlich zu envaficn, am Ende, sondern in Zrveitposition platzierl ist. Anhand von authentischem Sprachmlterill dcs gesprochenen Deutsch wird dieses Phänomen hinsichtlich syntaktischer und prugmatischer Ei-qenschafien svstcnlrtrsiert und beschrieben. Ziel ist es crstcns, dic zunächst ungervöhnlich erscheinende Verbstellung in drrs.s-Sätzen tunktional zu nrotivicren. Dabei fließen sorvohl diskursfunktionale Bcobachtungen als auch informationsstrukturelle Faktoren in dic tsctrachtung cin. Auf der Grundlage dieser Befunde werden zweitens NIöglichkeiten und Problemc einer (formal-)syntaktischen Analysc von chrss-V2-Konstruktionen bcsprochen. Die Ergcbnisse sprechen dafür, von einer parataktischcn Stmktur auszugehen. Der Konnektor d,r.rs wird hier nicht als Subjunktion, sondem als Assertionsmarker verwcndet und übemimmt damit Diskursfunktion. This article deals rvith German r/ass ('that')-clauses in spoken Gcman that do not shorv thc finitc verb as one uould expcct in subordinatc clausesin final, but, just Iike in main clauses, in second position. Based on material fiom spoken language corpora this phenomenon is investigatcd and systcmaticaily described. Allcr a closer look at svntactic and praematic properties of this consfuction, this somcrvhat surprising pattcm of verb placement is nrotivated by functional neetls, such as discourse functional stlatcgies and information structural factors. With thcsc findings in nrind, scveral rvays ol fonnal syntactic analysis are discusscd. As a rcsult, I propose a parataotic analvsis suggcsting that drr.ss tloes not firnction as a complcmcntiser. but as an assertion nrarkcr instcad.

Research paper thumbnail of „Mal kuemel vnd enis mit pfeffer…“ – Wie beginnt ein Rezept? Zur informationsstrukturellen Interaktion von Text- und Satzstruktur in (historischen) Kochrezepten

Freywald, Ulrike. 2021. „Mal kuemel vnd enis mit pfeffer…“ – Wie beginnt ein Rezept? In: Anne-Laure Daux-Combaudon & Ricarda Schneider (eds.). Textanfänge. Abgrenzungs- und Definitionsfragen am Beispiel verschiedener Textsorten. Stuttgart: Metzler. 13-40, 2021

Rezepte haben als eine der wenigen weit zurückreichenden und kontinuierlich überlieferten Alltags... more Rezepte haben als eine der wenigen weit zurückreichenden und kontinuierlich überlieferten Alltagstextsorten immer wieder die Aufmerksamkeit von Linguist*innen auf sich gezogen. Dabei standen und stehen sowohl lexikalische,

Research paper thumbnail of "V2-Nebensätze" - ein eigener Satztyp?

Freywald, Ulrike. 2016. "V2-Nebensätze" - ein eigener Satztyp? In: Rita Finkbeiner & Jörg Meibauer (eds.), Satztypen und Konstruktionen. Berlin, Boston: De Gruyter. 326-372, 2016

danke den Teilnehmer/inne/n des Workshops "Satztypen und Konstruktionen im Deutschen" im Septembe... more danke den Teilnehmer/inne/n des Workshops "Satztypen und Konstruktionen im Deutschen" im September 2013 in Mainz für wertvolle Anregungen und Hinweise sowie Ulyana Senyuk und zwei anonymen Reviewern für hilfreiche Kommentare zum Manuskript.

Research paper thumbnail of Clause integration and verb position in German – Drawing the boundary between subordinating clause linkers and their paratactic homonyms

Freywald, Ulrike. 2016. Clause integration and verb position in German. In: Ingo Reich & Augustin Speyer (eds.). Co- and Subordination in German and other Languages. Hamburg: Buske (Linguistische Berichte, Sonderheft 21). 181-220, 2016

In this paper, I discuss the well-known phenomenon of German adverbial subordinators introducing ... more In this paper, I discuss the well-known phenomenon of German adverbial subordinators introducing clauses with main clause word order (such as obwohl 'although', wobei 'whereby', weil 'because', während 'whereas'). I argue that these connectors do not behave in a deviant or non-canonical way in these cases but that adverbial subordinators have paratactic homonyms which belong to a separate class within the inventory of clause linkers in German. Building on data from spontaneous speech production, evidence comes mainly from the distribution of structural main clause phenomena and illocutionary types, and from the role of embedded verb second. These findings have also implications concerning the structural richness of the left periphery of main vs subordinate clauses. I come to the conclusion that main and subordinate clauses differ with respect to their internal syntax, and that subtypes of subordinate clauses showing varying degrees of syntactic integration can be sufficiently distinguished by just their external syntax.

Research paper thumbnail of Syntaktische Besonderheiten des Berlinischen

Freywald, Ulrike. 2017. Syntaktische Besonderheiten des Berlinischen. In: Meike Glawe, Line-Marie Hohenstein, Stephanie Sauermilch, Kathrin Weber & Heike Wermer (eds.), Aktuelle Tendenzen in der Variationslinguistik. Hildesheim: Olms. 177-207, 2017

Research paper thumbnail of " Könn'Se berlinern? " – Dialektgrammatik im Deutschunterricht

In diesem Aufsatz stellen wir Unterrichtsmaterialien vor, die das Ziel haben, den spielerischen Z... more In diesem Aufsatz stellen wir Unterrichtsmaterialien vor, die das Ziel haben, den spielerischen Zugang zur Grammatik von Dialekten im Unterricht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht ein Dialekt-Quiz zum Berlinischen, das in Gruppenarbeit, aber auch im Plenum gespielt werden kann. Durch ein solches Quiz entdecken die Schüler/innen, dass auch Dialekte grammatischen Regeln folgen und nicht eine fehlerhafte Variante des „richtigen“ Deutschen sind. Sie machen die Erfahrung, dass sie diese Regeln intuitiv richtig beurteilen können. Durch den anschließenden analytischen Zugang erweitern und festigen die Schüler/innen ihr grammatisches Wissen und lernen, Varietäten des Deutschen zu unterscheiden und zu charakterisieren (eine Vorgabe der Rahmenlehrpläne der meisten Bundesländer).
Im Beitrag wird nach einer kurzen Vorstellung des Berliner Dialekts hinsichtlich seiner historischen Entwicklung und einiger grammatischer Merkmale das Berlinisch-Quiz detailliert kommentiert und erläutert. Das Quiz wird ergänzt um Arbeitsmaterialien für Frei¬arbeit in Gruppen, um eine Online-Komponente für ein Publikums-Voting und um Powerpoint-Foliensätze für den Einsatz im Unterricht.
Das Quiz bildet einen Baustein in einem größeren Programm, das unter dem Titel „Deutsch ist vielseitig“ multimediale Materialien für Kindergarten und Schule (Primar- und Sekundarbereich) zur Verfügung stellt. Alle Materialien, auf die hier verwiesen wird, stehen auf der Programm-Website zum kostenlosen Download bereit (www.deutsch-ist-vielseitig.de).

Research paper thumbnail of Total reduplication as a productive process in German

Freywald, Ulrike. 2015. Total reduplication as a productive process in German. Studies in Language 39. 905-945, 2015

In this paper I discuss two types of total reduplication that prove to be productive in Contempor... more In this paper I discuss two types of total reduplication that prove to be productive in Contemporary German: real-X Reduplication (RXR) and Durative Reduplication (DR). The function of the former, RXR, is to restrict the meaning of a word to its prototypical content (cf. Buchbuch 'book-book; real book, not an e-book'). Based on corpus data I address the question whether we are dealing with reduplication or with compounding here. As a result it will become apparent that the process of RXR, while showing some parallels to compounding, lacks crucial characteristics of compounding and is therefore to be seen as a case of reduplication. The latter type of total reduplication, DR, involves the doubling of a bare, inflectionless verb stem, thus encoding durativity of the denoted event or activity (cf. grummel-grummel 'grumble-grumble, to be continuously grumbling'). Finally I sketch a path of diachronic development of the emergence of DR from ideophones.

Research paper thumbnail of Wenn die Wortbildung die Syntax stört: Über Verben, die nicht in V2 stehen können

Freywald, Ulrike & Horst J. Simon. 2007. Wenn die Wortbildung die Syntax stört: Über Verben, die nicht in V2 stehen können. In: Maurice Kauffer & René Métrich (eds.). Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung. Tübingen: Stauffenburg. 181-194, 2007

In diesem Beitrag soll am Beispiel komplexer deutscher Verben ausgelotet werden, inwieweit Prozes... more In diesem Beitrag soll am Beispiel komplexer deutscher Verben ausgelotet werden, inwieweit Prozesse der Wortbildung syntaktische Strukturen beeinflussen können. Eine solche Interaktion von Wortstruktur und Syntax wird gemeinhin zunächst ausgeschlossen. Gemäß der 'Lexical Integrity Hypothesis' sollte die Syntax nämlich 'blind' für die Wortbildungsmorphologie sein: syntactic rules [...] will never depend on how that categorial Status or argument structure was arrived at through morphologica! derivation or on the internal constituency of words. (Di Sciullo / Williams 1987 :48) Wenngleich diese Hypothese nicht unumstritten ist (Spencer / Zwicky 1998 : 4-6), so herrscht doch hinsichtlich grundlegender syntaktischer Gesetzmäßigkeiten-wie etwa dem Aufbau einer Nominalphrase-Konsens darüber, dass diese unabhängig von der morphologischen Komplexität der beteiligten Wörter operieren. Den Kern einer NP kann im Deutschen jedes beliebige Nomen bilden, ungeachtet seiner internen Wortstruktur oder seiner Entstehungsgeschichte. (1) Der {Vater; Lehrer; Fußballlehrer; Alte; Coach} ist oft in Paris. Ähnlich unzweifelhaft stellt sich das für das Deutsche so charakteristische Verbzweit-Phänomen dar. Das finite Verb steht im deutschen Aussagesatz (bis auf wenige, gut abgrenzbare Ausnahmen) an zweiter Stelle (V2) und bildet den linken, öffnenden Teil der Verbal-bzw. Satzklammer. Dies gilt für komplexe wie für einfache Verben, für native wie nicht-native:

Research paper thumbnail of Subjunktionen als parataktische Konnektoren. Hypothesen zur Herausbildung der heutigen Konjunktionspaare.

Freywald, Ulrike. 2013. Subjunktionen als parataktische Konnektoren. In: Franciszek Grucza (ed.). Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses der IVG Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Frankfurt am Main: Lang. 65-70, 2013

Research paper thumbnail of Kiezdeutsch as a Test Case for the Interaction between Grammar and Information Structure; Interdisciplinary Studies on Information Structure Vol. 12

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Research paper thumbnail of Das KiezDeutsch-Korpus. Spontansprachliche Daten Jugendlicher aus urbanen Wohngebieten

Deutsche Sprache, 2012

Der Beitrag beschreibt ein Korpus spontansprachlicher Daten von Jugendlichen aus urbanen Wohngebi... more Der Beitrag beschreibt ein Korpus spontansprachlicher Daten von Jugendlichen aus urbanen Wohngebieten und präsentiert Ergebnisse darauf basierender Korpusanalysen. Die Daten stammen aus Selbstaufnahmen von Gesprächen Berliner Jugendlicher (23 Ankersprecher/innen, 14 bis 17 Jahre alt). Das Korpus umfasst rund 333.000 Token. Den größeren Teil stellen Daten ein-und mehrsprachiger Sprecher/innen dar, die aus einem Wohngebiet mit einem hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund stammen. Wie an anderer Stelle argumentiert, kann die multiethnische Jugendsprache, die hier gesprochen wird, das sog. "Kiezdeutsch", als neuer, dynamischer Dialekt des Deutschen charakterisiert werden. Ein kleinerer Teil des Korpus bringt Daten aus einem sozioökonomisch vergleichbaren, aber weitgehend monoethnischen Wohngebiet zusammen. Das Korpus stellt eine neue empirische Ressource für Untersuchungen zum Sprachgebrauch in mehrsprachigen Kontexten, urbaner Jugendsprache und spontaner, informeller dialogischer Sprache dar. Wir illustrieren dieses Potenzial mit Korpusanalysen zu zwei Phänomenen auf Wort-bzw. Satzebene: die Verwendung von so als Fokusmarker und nicht-kanonische "Adv SVO"-Linearisierungen. Daneben geben wir eine Übersicht über das Korpusdesign und diskutieren Probleme der Transkription natürlicher Sprachdaten.

Research paper thumbnail of Linguistic Fieldnotes II: Information Structure in Different Variants of Written German. Interdisziplinäre Studien zur Informationsstruktur (ISIS)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Research paper thumbnail of Obwohl vielleicht war es ganz anders. Vorüberlegungen zum Alter der Verbzweitstellung nach subordinierenden Konjunktionen

Freywald, Ulrike. 2010. Obwohl vielleicht war es ganz anders. Vorüberlegungen zum Alter der Verbzweitstellung nach subordinierenden Konjunktionen. In: Arne Ziegler (ed.). Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Berlin, New York: de Gruyter. 55-84 , 2010

Research paper thumbnail of Uneingeleiteter V1- und V2-Satz

Freywald, Ulrike. 2013. Uneingeleiteter V1- und V2-Satz. In Jörg Meibauer, Markus Steinbach & Hans Altmann (eds.). Satztypen des Deutschen. Berlin, Boston: De Gruyter. 317-337, 2013

Unter uneingeleiteten Verberst-(V1) und Verbzweitsätzen (V2) werden sämtliche Vorkommen von finit... more Unter uneingeleiteten Verberst-(V1) und Verbzweitsätzen (V2) werden sämtliche Vorkommen von finiten Sätzen gefasst, die (a) unselbständig auftreten und (b) keinerlei einleitende Elemente, wie Subjunktionen, Relativpronomina oder w-Ausdrücke, enthalten. Die V1-bzw. V2-Form ergibt sich nach allgemeiner Auffassung direkt aus (b), da das ‚Vorrücken' des finiten Verbs in die C-Position (oder topologisch ausgedrückt: in die linke Satzklammer) nicht durch ein Einleitungselement blockiert wird (den Besten 1983, Lenerz 1984) (dies spiegelt sich umgekehrt in der Tatsache, dass es im Gegenwartsdeutschen keine uneingeleiteten VL-Sätze gibt). 1 Ein Grundproblem bei der grammatischen Beschreibung dieser Sätze ist die Frage, ob die Verbstellung rein mechanisch aus einer syntaktischen Gegebenheit (Fehlen des Einleitungselements) folgt oder ob damit weiter reichende strukturelle Unterschiede und/oder bestimmte pragmatische Effekte verbunden sind. Konkret geht es um folgende Strukturen: Uneingeleitete V1-Sätze Uneingeleitete V1-Sätze erscheinen typischerweise in adverbialer Funktion, und zwar ganz überwiegend als Konditionale: 2 1 Ob man hier eine derivierte Struktur, also Verbbewegung, annehmen möchte oder nicht, ist dabei ohne Belang. 2 Unberücksichtigt bleiben hier V1-Sätze nach der Vergleichspartikel als, z.B. in Es sieht aus, als hätte es geregnet (vgl. zu irrealen bzw. hypothetischen Vergleichssätzen z.B. Oppenrieder 1991b, Thurmair 2001).

Research paper thumbnail of Regionalsprachliche Merkmale in jugendsprachlichen Praktiken im multilingualen urbanen Raum

Manuscript / Authors’ copy: a shorter version will appear as a contribution to HSK 30.4, "Languag... more Manuscript / Authors’ copy: a shorter version will appear as a contribution to HSK 30.4, "Language & Space: Deutsch" (de Gruyter), eds. Joachim Herrgen & Jürgen Erich Schmidt; Chapter 38.

Research paper thumbnail of Exact repetition in grammar and discourse

Finkbeiner, Rita & Ulrike Freywald (eds.). 2018. Exact repetition in grammar and discourse. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 323), 2018

Research paper thumbnail of Headedness and/or grammatical anarchy?

Freywald, Ulrike, Horst J. Simon & Stefan Müller (eds.). 2022. Headedness and/or grammatical anarchy? Berlin: Language Science Press (Empirically Oriented Theoretical Morphology and Syntax 11), 2022

Research paper thumbnail of Parataktische Konjunktionen. Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfung im Deutschen – am Beispiel von obwohl, wobei, während und wogegen

Freywald, Ulrike. 2018. Parataktische Konjunktionen. Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfung im Deutschen – am Beispiel von obwohl, wobei, während und wogegen. Tübingen: Stauffenburg (Studien zur deutschen Grammatik 90), 2018

Research paper thumbnail of Deutsche Sprache der Gegenwart. Eine Einführung

Freywald, Ulrike, Heike Wiese, Hans C. Boas, Katharina Brizić, Antje Dammel und Stephan Elspaß. 2023. Deutsche Sprache der Gegenwart. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler, 2023