Sandra Pravica | TU Berlin (original) (raw)
Uploads
Books by Sandra Pravica
Braunstein, JF - Moya Diez, I - Vagelli, M (dir.) L'épistémologie historique. Histoire et méthodes (Éditions de la Sorbonne, 2019), 2019
Qu'est-ce que l'« épistémologie historique » ? À cette question ce volume répond en esquissant le... more Qu'est-ce que l'« épistémologie historique » ? À cette question ce volume répond en esquissant le portrait d’un Janus bifrons, dont l’une des faces est tournée vers le « style français » traditionnel en histoire des sciences et l’autre vers les avancées épistémologiques anglo-saxonnes les plus contemporaines. Quels sont les échanges, les continuités et décalages, les convergences et divergences entre des philosophes ou historiens des sciences aussi divers que Gaston Bachelard, Georges Canguilhem, Michel Foucault, Ian Hacking, Hans- Jörg Rheinberger, Peter Galison ou Lorraine Daston ? De même que l’on peut distinguer différentes époques et versions de l’épistémologie historique et de l’historical epistemology, de même les « méthodes » mobilisées dans des contextes scientifiques particuliers sont très diverses. Ce volume vise à réfléchir plus avant, à partir de l’étude de cas précis, sur les modalités selon lesquelles des objets et des concepts émergent historiquement à l’intérieur des diverses sciences. Les objets mathématiques ont-ils une histoire ? Comment des sujets humains sont-ils devenus les objets d’une science de l’observation ? Le traitement statistique des données est-il la seule issue possible pour les sciences médicales ? En donnant ces exemples, parmi d’autres, des possibilités d’interactions entre sciences, philosophie et histoire, ce volume veut montrer que l’épistémologie historique n’est pas un « livre de recettes » méthodologiques, mais bien plutôt un champ de questionnement ouvert : la flexibilité de l’épistémologie historique lui permet de répondre à bon nombre des défis posés par la philosophie des sciences contemporaine.
Zukunftssicherung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, 2019
In den Diskussionen um den iconic turn stellen die französischen Bildtheorien der Gegenwart eine ... more In den Diskussionen um den iconic turn stellen die französischen Bildtheorien der Gegenwart eine entscheidende Ressource der Auseinandersetzung dar. Die bildwissenschaftlichen Debatten werden hier erstmals um ein systematisches Handbuch erweitert, das diese Theorien in einer konzisen Gesamtdarstellung zugänglich macht. Schutzumschlag: Marcel Duchamp, Mile of String, New York 1942. Photo: John D. Schiff, Philadelphia Museum of Art Archive. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Bisher wurden Bachelards wissenschaftsphilosophische Schriften vornehmlich im Schema eines ›Vorlä... more Bisher wurden Bachelards wissenschaftsphilosophische Schriften vornehmlich im Schema eines ›Vorläufertums‹ zu Denkern wie Georges Canguilhem und Michel Foucault rezipiert. In der Folge verortete man den Autor außerhalb des Mainstreams und nahm seine originellen Konzepte nicht als wissenschaftsphilosophische Interventionen zur Kenntnis. Auf zweierlei Weise rehabilitiert Sandra Pravica Bachelard als Wissenschaftsphilosophen. Zum einen untersucht sie sein Denken im Verhältnis zum logischen Empirismus und revidiert die gängige Einschätzung von Bachelard als Antagonisten dieser Bewegung. Zum anderen arbeitet sie anhand der Eigenheiten seiner Texte eine spezifische Vorgehensweise heraus, welche – unter anderem in sprachlicher Hinsicht – provisorisch und versuchend verfährt und die grundsätzliche Vorläufigkeit des naturwissenschaftlichen Forschens in das philosophische Verfahren zu integrieren sucht. So erweist sich Bachelard als ein potenzieller Erneuerer der derzeitigen Wissenschaftsphilosophie und es ergeben sich Anknüpfungspunkte zu späteren Denkern der Differenz und zu aktuellen Debatten, etwa der Science Studies und der Medienphilosophie.
Papers by Sandra Pravica
Der Volant ist ein textiles Detail, welches bisher vor allem im Bereich der Frauenbekleidung anzu... more Der Volant ist ein textiles Detail, welches bisher vor allem im Bereich der Frauenbekleidung anzutreffen ist. Er dient im Folgenden als Ausgangspunkt für Überlegungen zum Zusammenhang von Material und Bewegung und als ein Beispiel dafür, wie Stoffe als Vehikel für Bewegung fungieren
Dieser Beitrag geht nun vor allem begrifflich-historischen Aspekten des Zusammenhangs von 'Si... more Dieser Beitrag geht nun vor allem begrifflich-historischen Aspekten des Zusammenhangs von 'Sicherheit' und 'Unverfügbarkeit' nach, wobei ich historisch und konzeptuell vor allem an 'Sicherheit' interessiert bin. 'Unverfügbarkeit' oder 'Nichtverfügbarkeit' wird unterdessen in weiten Teilen heuristisch gebraucht, zum Zwecke der Zusammenschau bestimmter Phänomene
Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverf... more Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverfahren in Sicherheit und Militär , in: Alexander Friedrich / Petra Gehring / Christoph Hubig / Andreas Kaminski / Alfred Nordmann (Hrsg.), Technisches Nichtwissen, Jahrbuch Technikphilosophie, 3. Jahrgang, nomos Baden-Baden 2017, S. 123–146. Calculations and the incalculable are in a particular state of tension in the security, military, and intelligence fields. On the one hand, quantitative, and especially digital, prognostications of actions and scenarios are part of standard operating procedures. On the other hand, knowledge in this sphere is confronted with uncertainties and imponderables. In the article, the interplay between predictions and unpredictability in these strategic endeavors is examined on the basis of examples from data-based security policy in the War on Terror. A discussion follows on how quantitative methods need to be combined with other processes, such as visualizat...
L’épistémologie historique, 2019
HOPOS: The Journal of the International Society for the History of Philosophy of Science, 2013
Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverf... more Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie
der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverfahren
in Sicherheit und Militär , in: Alexander Friedrich / Petra Gehring
/ Christoph Hubig / Andreas Kaminski / Alfred Nordmann (Hrsg.),
Technisches Nichtwissen, Jahrbuch Technikphilosophie, 3. Jahrgang,
nomos Baden-Baden 2017, S. 123–146.
Calculations and the incalculable are in a particular state of tension in the security, military, and intelligence fields. On the one hand, quantitative, and especially digital, prognostications of actions and scenarios are part of standard operating procedures. On the other hand, knowledge in this sphere is confronted with uncertainties and imponderables. In the article, the interplay between predictions and unpredictability in these strategic endeavors is examined on the basis of examples from data-based security policy in the War on Terror. A discussion follows on how quantitative methods need to be combined with other processes, such as visualization and imagination, in order to be implemented truly effectively. Finally, the term incalculability/unpredictability is discussed.
Berechnung und Unberechenbarkeit stehen in den Bereichen Sicherheit, Militär und intelligence in einem besonderen Spannungsverhältnis. Einerseits gehören hier quantitative, insbesondere digitale Vorausberechnungen von Sachverhalten und Situationen zum technologischen Standard, andererseits ist das Wissen in diesen strategischen Domänen seit jeher von Ungewissheit und Unwägbarkeiten bestimmt. Im Beitrag wird anhand von Beispielen der datenbasierten security policy im Rahmen des war on terror dieses spezifische Zusammenspiel von Berechnung und Unberechenbarkeit untersucht. Dann wird aufgezeigt, wie quantitative Verfahren mit anderen Mitteln und Fertigkeiten wie Visualisierung oder Imagination ineinandergreifen müssen, um effektiv einsetzbar zu sein. Abschließend wird der Begriff der Unberechenbarkeit diskutiert.
Book Reviews by Sandra Pravica
Book Review of: Zbigniew Kotowicz: Gaston Bachelard: A Philosophy of the Surreal. Edinburgh: Edin... more Book Review of: Zbigniew Kotowicz: Gaston Bachelard: A Philosophy of the
Surreal. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2016.
Braunstein, JF - Moya Diez, I - Vagelli, M (dir.) L'épistémologie historique. Histoire et méthodes (Éditions de la Sorbonne, 2019), 2019
Qu'est-ce que l'« épistémologie historique » ? À cette question ce volume répond en esquissant le... more Qu'est-ce que l'« épistémologie historique » ? À cette question ce volume répond en esquissant le portrait d’un Janus bifrons, dont l’une des faces est tournée vers le « style français » traditionnel en histoire des sciences et l’autre vers les avancées épistémologiques anglo-saxonnes les plus contemporaines. Quels sont les échanges, les continuités et décalages, les convergences et divergences entre des philosophes ou historiens des sciences aussi divers que Gaston Bachelard, Georges Canguilhem, Michel Foucault, Ian Hacking, Hans- Jörg Rheinberger, Peter Galison ou Lorraine Daston ? De même que l’on peut distinguer différentes époques et versions de l’épistémologie historique et de l’historical epistemology, de même les « méthodes » mobilisées dans des contextes scientifiques particuliers sont très diverses. Ce volume vise à réfléchir plus avant, à partir de l’étude de cas précis, sur les modalités selon lesquelles des objets et des concepts émergent historiquement à l’intérieur des diverses sciences. Les objets mathématiques ont-ils une histoire ? Comment des sujets humains sont-ils devenus les objets d’une science de l’observation ? Le traitement statistique des données est-il la seule issue possible pour les sciences médicales ? En donnant ces exemples, parmi d’autres, des possibilités d’interactions entre sciences, philosophie et histoire, ce volume veut montrer que l’épistémologie historique n’est pas un « livre de recettes » méthodologiques, mais bien plutôt un champ de questionnement ouvert : la flexibilité de l’épistémologie historique lui permet de répondre à bon nombre des défis posés par la philosophie des sciences contemporaine.
Zukunftssicherung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, 2019
In den Diskussionen um den iconic turn stellen die französischen Bildtheorien der Gegenwart eine ... more In den Diskussionen um den iconic turn stellen die französischen Bildtheorien der Gegenwart eine entscheidende Ressource der Auseinandersetzung dar. Die bildwissenschaftlichen Debatten werden hier erstmals um ein systematisches Handbuch erweitert, das diese Theorien in einer konzisen Gesamtdarstellung zugänglich macht. Schutzumschlag: Marcel Duchamp, Mile of String, New York 1942. Photo: John D. Schiff, Philadelphia Museum of Art Archive. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Bisher wurden Bachelards wissenschaftsphilosophische Schriften vornehmlich im Schema eines ›Vorlä... more Bisher wurden Bachelards wissenschaftsphilosophische Schriften vornehmlich im Schema eines ›Vorläufertums‹ zu Denkern wie Georges Canguilhem und Michel Foucault rezipiert. In der Folge verortete man den Autor außerhalb des Mainstreams und nahm seine originellen Konzepte nicht als wissenschaftsphilosophische Interventionen zur Kenntnis. Auf zweierlei Weise rehabilitiert Sandra Pravica Bachelard als Wissenschaftsphilosophen. Zum einen untersucht sie sein Denken im Verhältnis zum logischen Empirismus und revidiert die gängige Einschätzung von Bachelard als Antagonisten dieser Bewegung. Zum anderen arbeitet sie anhand der Eigenheiten seiner Texte eine spezifische Vorgehensweise heraus, welche – unter anderem in sprachlicher Hinsicht – provisorisch und versuchend verfährt und die grundsätzliche Vorläufigkeit des naturwissenschaftlichen Forschens in das philosophische Verfahren zu integrieren sucht. So erweist sich Bachelard als ein potenzieller Erneuerer der derzeitigen Wissenschaftsphilosophie und es ergeben sich Anknüpfungspunkte zu späteren Denkern der Differenz und zu aktuellen Debatten, etwa der Science Studies und der Medienphilosophie.
Der Volant ist ein textiles Detail, welches bisher vor allem im Bereich der Frauenbekleidung anzu... more Der Volant ist ein textiles Detail, welches bisher vor allem im Bereich der Frauenbekleidung anzutreffen ist. Er dient im Folgenden als Ausgangspunkt für Überlegungen zum Zusammenhang von Material und Bewegung und als ein Beispiel dafür, wie Stoffe als Vehikel für Bewegung fungieren
Dieser Beitrag geht nun vor allem begrifflich-historischen Aspekten des Zusammenhangs von 'Si... more Dieser Beitrag geht nun vor allem begrifflich-historischen Aspekten des Zusammenhangs von 'Sicherheit' und 'Unverfügbarkeit' nach, wobei ich historisch und konzeptuell vor allem an 'Sicherheit' interessiert bin. 'Unverfügbarkeit' oder 'Nichtverfügbarkeit' wird unterdessen in weiten Teilen heuristisch gebraucht, zum Zwecke der Zusammenschau bestimmter Phänomene
Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverf... more Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverfahren in Sicherheit und Militär , in: Alexander Friedrich / Petra Gehring / Christoph Hubig / Andreas Kaminski / Alfred Nordmann (Hrsg.), Technisches Nichtwissen, Jahrbuch Technikphilosophie, 3. Jahrgang, nomos Baden-Baden 2017, S. 123–146. Calculations and the incalculable are in a particular state of tension in the security, military, and intelligence fields. On the one hand, quantitative, and especially digital, prognostications of actions and scenarios are part of standard operating procedures. On the other hand, knowledge in this sphere is confronted with uncertainties and imponderables. In the article, the interplay between predictions and unpredictability in these strategic endeavors is examined on the basis of examples from data-based security policy in the War on Terror. A discussion follows on how quantitative methods need to be combined with other processes, such as visualizat...
L’épistémologie historique, 2019
HOPOS: The Journal of the International Society for the History of Philosophy of Science, 2013
Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverf... more Variablen des Unberechenbaren. Eine Epistemologie
der Unwägbarkeiten quantitativer Voraussageverfahren
in Sicherheit und Militär , in: Alexander Friedrich / Petra Gehring
/ Christoph Hubig / Andreas Kaminski / Alfred Nordmann (Hrsg.),
Technisches Nichtwissen, Jahrbuch Technikphilosophie, 3. Jahrgang,
nomos Baden-Baden 2017, S. 123–146.
Calculations and the incalculable are in a particular state of tension in the security, military, and intelligence fields. On the one hand, quantitative, and especially digital, prognostications of actions and scenarios are part of standard operating procedures. On the other hand, knowledge in this sphere is confronted with uncertainties and imponderables. In the article, the interplay between predictions and unpredictability in these strategic endeavors is examined on the basis of examples from data-based security policy in the War on Terror. A discussion follows on how quantitative methods need to be combined with other processes, such as visualization and imagination, in order to be implemented truly effectively. Finally, the term incalculability/unpredictability is discussed.
Berechnung und Unberechenbarkeit stehen in den Bereichen Sicherheit, Militär und intelligence in einem besonderen Spannungsverhältnis. Einerseits gehören hier quantitative, insbesondere digitale Vorausberechnungen von Sachverhalten und Situationen zum technologischen Standard, andererseits ist das Wissen in diesen strategischen Domänen seit jeher von Ungewissheit und Unwägbarkeiten bestimmt. Im Beitrag wird anhand von Beispielen der datenbasierten security policy im Rahmen des war on terror dieses spezifische Zusammenspiel von Berechnung und Unberechenbarkeit untersucht. Dann wird aufgezeigt, wie quantitative Verfahren mit anderen Mitteln und Fertigkeiten wie Visualisierung oder Imagination ineinandergreifen müssen, um effektiv einsetzbar zu sein. Abschließend wird der Begriff der Unberechenbarkeit diskutiert.
Book Review of: Zbigniew Kotowicz: Gaston Bachelard: A Philosophy of the Surreal. Edinburgh: Edin... more Book Review of: Zbigniew Kotowicz: Gaston Bachelard: A Philosophy of the
Surreal. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2016.