Thomas Kuehn | Universität Bremen (original) (raw)
Papers by Thomas Kuehn
The article discusses the question why and how social psychologists should research the impact of... more The article discusses the question why and how social psychologists should research the impact of having been the host of the World Cup for the Brazilian society. It will be argued that social psychologist should focus on changing national narratives, social representations and social imaginaries of being Brazilian. This approach should be related to research on collective action and collective emotions. Based on some qualitative projects conducted by the author in Germany and Brazil, the ambivalent character of modern national identity will be discussed. This ambivalence is grounded on different national narratives that are essential for the self-understanding of members from a nation. Hosting the World Cup has impacted on these fundamental narratives, already in anticipation of the event. Whereas expectations regarding the upcoming event were broadly skeptical and linked to fears, the experience of the event by itself included some positively attributed surprises. For some, the fearful view of “imagina na copa” turned into a proud “copa das copas” – though critics in regard to large spendings maintained. It can be assumed that having been the host of the World Cup, in the future will be embedded in national narratives and therefore will have impacts for Brazilian national identity.
Flyer with basic information on the book
Computergestützte Auswertung biographischer Interviews mittels einer qualitativen Datenbank
Erscheint in der Reihe Arbeitspapiere des …, Jan 1, 1999
Gestaltungsweisen von Berufsbiographien
Eine kategoriale Analyse qualitativer Interviews. …, Jan 1, 1996
Eine biographiesoziologische Typologie. Bremen: …, Jan 1, 1999
Qualitative Marktforschung als Akteur in der Produktentwicklung
Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel, Jan 1, 2008
... dienen, weil sich die Soziologie in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder mit denInterdep... more ... dienen, weil sich die Soziologie in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder mit denInterdependenzen von Nutzern und ... Sowohl die Ungleichzeitigkeit der Veränderungen als auch die gegenseitige Abhängigkeit der einzelnen Teilbereiche bewirken Anpas-sungsleistungen. ...
Soziale Netzwerke im Fokus von qualitativen Sekundäranalysen—Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener
Qualitative Netzwerkanalyse, Jan 1, 2006
Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener soll in diesem Artikel erörte... more Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener soll in diesem Artikel erörtert werden, wie soziale Netzwerke im Rahmen von qualitativen Sekundäranalysen auf der Basis eines Datenbanksystems untersucht werden können. Dabei soll insbesondere ...
Qualitative Markt-, Medien-und Meinungsforschung
Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: …, Jan 1, 2004
Berufsverläufe und Pläne zur Familiengründung: Eine biographiesoziologische Typologie
Biographische Planung und ihre Ambivalenzen. Annäherungen junger Erwachsener an die Option Familienplanung
Bios, Jan 1, 2003
Using a text databank in the evaluation of problem-centered interviews
Forum Qualitative Sozialforschung/ …, Jan 1, 2004
Qualitative Forschung: ein Nibelungenschatz, den es zu bergen gilt. Tagungsbericht BVM-Fachtagung" Qualitative Marktforschung–State of the Art und …
… /Forum: Qualitative Social Research [On-line Journal], Jan 1, 2005
Berufsbiographie und Familiengründung
… nach Abschluss der Berufsausbildung. Wiesbaden: VS, Jan 1, 2004
Grundströmungen und Entwicklungslinien qualitativer Forschung
Planung & Analyse Wissen. Frankfurt/Main, Jan 1, 2005
Die Arbeitskraftunternehmer
Die Bedeutung von Familiengründung für die Biografiegestaltung junger Männer
Männer–Das vernachlässigte Geschlecht in der …, Jan 1, 2005
Das vernachlässigte Potenzial qualitativer Marktforschung
Forum Qualitative Sozialforschung, Jan 1, 2004
Es wird die These vertreten, dass qualitative Marktforschung in ihrem Potenzial sowohl für die ak... more Es wird die These vertreten, dass qualitative Marktforschung in ihrem Potenzial sowohl für die akademische Sozialforschung als auch für den Gesamtbereich der Marktforschung noch zu sehr vernachlässigt wird. Zunächst wird aufgezeigt, warum die akademische Sozialforschung ...
… und Handlungen beim Übergang in das …, Jan 1, 1999
2 3 Vorwort Das Teilprojekt A1 "Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit" beschäftigt sich mit typi... more 2 3 Vorwort Das Teilprojekt A1 "Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit" beschäftigt sich mit typischen Verlaufsformen und der Biographiegestaltung des Übergangs junger Erwachsener aus der Ausbildung in die Erwerbstätigkeit. Dies wird im Rahmen einer quantitativen und qualitativen Panelstudie mit Befragten verschiedener Ausbildungsberufe untersucht, deren Auswahl unter Berücksichtigung von Arbeitsmarktchancen und Geschlechtsspezifik erfolgte. Wie Akteure größere Lebenslaufzusammenhänge strukturieren und wie die Wahrnehmung von Chancen und Risiken sowie die berufsbiographischen Erfahrungen ihren Eigenanteil an der Biographiegestaltung bestimmen, wird im Kontext von Sozialisationstheorie und der Strukturierung sozialer Ungleichheit im Übergang in das Erwerbssystem untersucht. Die hier vorgestellte Typologie "berufsbiographischer Gestaltungsmodi" basiert auf der Auswertung von drei Interviewwellen mit dem Focus auf den Orientierungen und Handlungsstrategien von Akteuren, die sie aufgrund ihrer bildungs-und berufsbiographischen Erfahrungen und Handlungsfolgen über einen Beobachtungszeitraum von acht Jahren hinweg entwickeln. Die vorgestellten Typen übergreifen die Statuspassage in den Beruf, sind aber als kontextspezifisch aktivierte Orientierungs-und Handlungsmuster konzipiert. Sie geben eine Antwort auf die Frage, mit welchen Orientierungs-und Handlungsmustern junge Erwachsene ihre beruflichen Statuspassagen und Karriereschritte gestalten und für deren Verlauf Verantwortung übernehmen. Die Besonderheit des methodischen Vorgehens liegt in der Anwendung des Panelansatzes für die Typenkonstruktion, der es ermöglicht, Konstanz und Wandel berufsbiographischer Orientierugen und Handlungen beim Berufseintritt und im weiteren Verlauf bis fünf Jahre nach Beendigung der Ausbildung zu analysieren. Eine konzeptuelle Grundlage für die Rekonstruktion der individuellen Berufsbiographien und darauf basierend für die vorliegende Typologie bildet das heuristische Handlungsmodell von Andreas Witzel, das als Arbeitspapier Nr. 60 in dieser Reihe veröffentlicht worden ist.
Die Planung der Familiengründung–verschiedene Entwicklungsverläufe in den ersten Berufsjahren
Zeitschrift für Familienforschung, Jan 1, 2001
Biographiemanagement und Planungschaos. Arbeitsmarktplatzierung und Familiengründung bei jungen Erwachsenen
… und Verflechtung. Geschlecht und Generation im …, Jan 1, 2001
The article discusses the question why and how social psychologists should research the impact of... more The article discusses the question why and how social psychologists should research the impact of having been the host of the World Cup for the Brazilian society. It will be argued that social psychologist should focus on changing national narratives, social representations and social imaginaries of being Brazilian. This approach should be related to research on collective action and collective emotions. Based on some qualitative projects conducted by the author in Germany and Brazil, the ambivalent character of modern national identity will be discussed. This ambivalence is grounded on different national narratives that are essential for the self-understanding of members from a nation. Hosting the World Cup has impacted on these fundamental narratives, already in anticipation of the event. Whereas expectations regarding the upcoming event were broadly skeptical and linked to fears, the experience of the event by itself included some positively attributed surprises. For some, the fearful view of “imagina na copa” turned into a proud “copa das copas” – though critics in regard to large spendings maintained. It can be assumed that having been the host of the World Cup, in the future will be embedded in national narratives and therefore will have impacts for Brazilian national identity.
Flyer with basic information on the book
Computergestützte Auswertung biographischer Interviews mittels einer qualitativen Datenbank
Erscheint in der Reihe Arbeitspapiere des …, Jan 1, 1999
Gestaltungsweisen von Berufsbiographien
Eine kategoriale Analyse qualitativer Interviews. …, Jan 1, 1996
Eine biographiesoziologische Typologie. Bremen: …, Jan 1, 1999
Qualitative Marktforschung als Akteur in der Produktentwicklung
Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel, Jan 1, 2008
... dienen, weil sich die Soziologie in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder mit denInterdep... more ... dienen, weil sich die Soziologie in den letzten zwei Jahrzehnten immer wieder mit denInterdependenzen von Nutzern und ... Sowohl die Ungleichzeitigkeit der Veränderungen als auch die gegenseitige Abhängigkeit der einzelnen Teilbereiche bewirken Anpas-sungsleistungen. ...
Soziale Netzwerke im Fokus von qualitativen Sekundäranalysen—Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener
Qualitative Netzwerkanalyse, Jan 1, 2006
Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener soll in diesem Artikel erörte... more Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener soll in diesem Artikel erörtert werden, wie soziale Netzwerke im Rahmen von qualitativen Sekundäranalysen auf der Basis eines Datenbanksystems untersucht werden können. Dabei soll insbesondere ...
Qualitative Markt-, Medien-und Meinungsforschung
Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: …, Jan 1, 2004
Berufsverläufe und Pläne zur Familiengründung: Eine biographiesoziologische Typologie
Biographische Planung und ihre Ambivalenzen. Annäherungen junger Erwachsener an die Option Familienplanung
Bios, Jan 1, 2003
Using a text databank in the evaluation of problem-centered interviews
Forum Qualitative Sozialforschung/ …, Jan 1, 2004
Qualitative Forschung: ein Nibelungenschatz, den es zu bergen gilt. Tagungsbericht BVM-Fachtagung" Qualitative Marktforschung–State of the Art und …
… /Forum: Qualitative Social Research [On-line Journal], Jan 1, 2005
Berufsbiographie und Familiengründung
… nach Abschluss der Berufsausbildung. Wiesbaden: VS, Jan 1, 2004
Grundströmungen und Entwicklungslinien qualitativer Forschung
Planung & Analyse Wissen. Frankfurt/Main, Jan 1, 2005
Die Arbeitskraftunternehmer
Die Bedeutung von Familiengründung für die Biografiegestaltung junger Männer
Männer–Das vernachlässigte Geschlecht in der …, Jan 1, 2005
Das vernachlässigte Potenzial qualitativer Marktforschung
Forum Qualitative Sozialforschung, Jan 1, 2004
Es wird die These vertreten, dass qualitative Marktforschung in ihrem Potenzial sowohl für die ak... more Es wird die These vertreten, dass qualitative Marktforschung in ihrem Potenzial sowohl für die akademische Sozialforschung als auch für den Gesamtbereich der Marktforschung noch zu sehr vernachlässigt wird. Zunächst wird aufgezeigt, warum die akademische Sozialforschung ...
… und Handlungen beim Übergang in das …, Jan 1, 1999
2 3 Vorwort Das Teilprojekt A1 "Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit" beschäftigt sich mit typi... more 2 3 Vorwort Das Teilprojekt A1 "Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit" beschäftigt sich mit typischen Verlaufsformen und der Biographiegestaltung des Übergangs junger Erwachsener aus der Ausbildung in die Erwerbstätigkeit. Dies wird im Rahmen einer quantitativen und qualitativen Panelstudie mit Befragten verschiedener Ausbildungsberufe untersucht, deren Auswahl unter Berücksichtigung von Arbeitsmarktchancen und Geschlechtsspezifik erfolgte. Wie Akteure größere Lebenslaufzusammenhänge strukturieren und wie die Wahrnehmung von Chancen und Risiken sowie die berufsbiographischen Erfahrungen ihren Eigenanteil an der Biographiegestaltung bestimmen, wird im Kontext von Sozialisationstheorie und der Strukturierung sozialer Ungleichheit im Übergang in das Erwerbssystem untersucht. Die hier vorgestellte Typologie "berufsbiographischer Gestaltungsmodi" basiert auf der Auswertung von drei Interviewwellen mit dem Focus auf den Orientierungen und Handlungsstrategien von Akteuren, die sie aufgrund ihrer bildungs-und berufsbiographischen Erfahrungen und Handlungsfolgen über einen Beobachtungszeitraum von acht Jahren hinweg entwickeln. Die vorgestellten Typen übergreifen die Statuspassage in den Beruf, sind aber als kontextspezifisch aktivierte Orientierungs-und Handlungsmuster konzipiert. Sie geben eine Antwort auf die Frage, mit welchen Orientierungs-und Handlungsmustern junge Erwachsene ihre beruflichen Statuspassagen und Karriereschritte gestalten und für deren Verlauf Verantwortung übernehmen. Die Besonderheit des methodischen Vorgehens liegt in der Anwendung des Panelansatzes für die Typenkonstruktion, der es ermöglicht, Konstanz und Wandel berufsbiographischer Orientierugen und Handlungen beim Berufseintritt und im weiteren Verlauf bis fünf Jahre nach Beendigung der Ausbildung zu analysieren. Eine konzeptuelle Grundlage für die Rekonstruktion der individuellen Berufsbiographien und darauf basierend für die vorliegende Typologie bildet das heuristische Handlungsmodell von Andreas Witzel, das als Arbeitspapier Nr. 60 in dieser Reihe veröffentlicht worden ist.
Die Planung der Familiengründung–verschiedene Entwicklungsverläufe in den ersten Berufsjahren
Zeitschrift für Familienforschung, Jan 1, 2001
Biographiemanagement und Planungschaos. Arbeitsmarktplatzierung und Familiengründung bei jungen Erwachsenen
… und Verflechtung. Geschlecht und Generation im …, Jan 1, 2001
Within the framework of a basic study we explored the alteration of meaning concerning health and... more Within the framework of a basic study we explored the alteration of meaning concerning health and health care and its consequen-ces for private health insurances. In terms of a best practise reflexion we want to demonstrate how to explore extensive questions and combine traditional methods like focus groups and in-depth interviews with analysis of weblogs. Our study intends to detect a new form of health-consciousness and focuses the involved emotional aspects. People aim for a better health actively. But this doesn‘t imply an increasing demand for achievementorientated products the private health insurance should offer.