Zoltán Tefner | Corvinus University of Budapest (original) (raw)
Papers by Zoltán Tefner
Prague Papers on the History of International Relations, 2016
Between 13th January 1915 and the April of 1916 filled István Burián the charge of the Common For... more Between 13th January 1915 and the April of 1916 filled István Burián the charge of the Common Foreign Minister of the Austro-Hungarian Empire. In this time culminated the polish question in the policy of the First World War constituting the basis of the relations Austro-Hungarian and Germany. The first period after 5th August 1915 after the troops of the too allied powers had occupied the full territory of the former Polish Kingdom was arising a political pressure to arrange the fate of the Polish Nation: government, political system, education, public supply and so on. The political leadership of the Danube-Monarchy had tried to settle the question in the framework of the so-called Austro-Polish-Project added the liberated Polish Kingdom to Austro-Hungary. In the Austrian policy became this concept the leading governing principle against the German ideas to unit Poland with Germany. This solution of the question was a consequence of the aspirations of Germany to the domination of t...
ban megtartott konferencián a Budapesti Corvinus Egyetemen. Jelen tanulmány e konferenciaanyag al... more ban megtartott konferencián a Budapesti Corvinus Egyetemen. Jelen tanulmány e konferenciaanyag alapján készült. 2 Különösen a hétéves háborút (1756-63) követően döbbent rá a birodalmi hadvezetés a katonai térképek fontosságára. Az első felmérés 1763-1787 között készült el, nagyrészt Mária Terézia uralkodása idején, befejezésekor már II. József volt az uralkodó. Ennek egyik szakasza az 1780-84 közötti magyarországi felmérés.
The First World War signified the beginning of a new era also for the Polish society which also b... more The First World War signified the beginning of a new era also for the Polish society which also belonged to the Monarchy. The study has made effort to give a brief survey about the opinions about the future of Poland of many leading polititical outstanding figures in the Austro-Hungarian Monarchy. The study gives answers of two kind on this remarkable unusual question. On one hand, it gives a detailed description of the main concepts made by the Common Ministry of the Foreign Affaires during the four years of the war, on the other hand is treated in the paper the policy of Germany for and against the rebirth of a new Polish state. The author would like to make the problem of the competition between the two allied powers perfectly clear, why the rivarly in the Polish question led to unsucces. The question was temporarily solved by the antant with the restoration of Polish independence after the War. In the solution of the matter have been played a very important role also the Hungari...
In my paper I present the discussion between the German Empire and the Austro–Hungarian Monarchy ... more In my paper I present the discussion between the German Empire and the Austro–Hungarian Monarchy how must be develop the economical system in the Polish Kingdom after the war finished victorious against the entente-mights. The Central Powers had occupied in August 1915 the full teritory of the earlier so-callied Russain-Poland and the sherad the country in two parts, a German and an Austro-Hungarian territory, arranged there two General-Military-Gouvernements: the German part with the capitol of Warsaw and an Autrichian zone with the centre in Lublin. The two great powers had rival in the polish issue during of each of the four war-years. At the high sommer of 1916 – because of the catastrophal defeat against the Russian army – Germany had taken lead over the Danube Monarchy in this rivalisation. As the more powerful partner he vindicated for him self the right to say in the matter: what kind of the custom-system must they arranged in Poland. The Germans wanted Poland to draw into t...
Acta Scientiarum Socialium, 2018
The biggest celebration of Poland is linked to the beginning of November and the end of the war. ... more The biggest celebration of Poland is linked to the beginning of November and the end of the war. In Eastern Europe the successor states of the Austrian – Hungarian Monarchy only differ from the formation of the Polish State that the latter didn’t impregnate in big mass movements. The Polish arbitrarily created a historical milestone dedicating their celebration day to the arrival of Pitsudski in Warsaw. Pitsudski arrived in Poland from his Magdeburg’s imprisonment, and started to organise the Polish state. This wasn’t a one-day action, but the process lasted for months since the summer of 1917. Pitsudski was appointed to the commander-in-chief of the army, then later he became the head of state. In the autumn of 1918 until the December of that year, thanks to the dramatic organising activity, which was full of conflicts, Poland had got an own government. This achievement was owed to the fact that Pitsudski was the only politician who was accepted the by each class of the Polish soci...
Die Ereignisse am Ende Juni 1914 führten zu einer grundlegenden massenpsychologischen Umgestaltun... more Die Ereignisse am Ende Juni 1914 führten zu einer grundlegenden massenpsychologischen Umgestaltung in den osteuropäischen Gesellschaften. Das Attentat von einem Terroristen südslawischer Herkunft auf den Thronfolger und seine Ehefrau blieb nicht ohne Wirkung auf die Relationen zwischen Slawen und anderen Volkstämmen im Gebiet der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Die südslawische Frage gelangte mit ihrem komplexen Ausmaß in den Mittelpunkt der diplomatischen Aktionen. Schon viele Jahre zuvor konnte man sich dessen vergewissern, dass es sich in diesem Fragenkomplex um die Entstehung eines großen südslawischen Staates unter Führung von Serbien handelt. Die ersten Gerüchte über en Plan der Vereinigung Serbiens mit Montenegro haben schon die Welt, sowohl die Diplomaten überall als auch die Öffentlichkeit in der Monarchie in Aufregung gebracht. Der Großteil der südslawischen Nationalbewegung stand neben dem groß angelegten Plan des Jugoslawismus, und in beiden Lagern der gegenüberstehenden Parteien hatte man eine klare Vorstellung davon, wozu es führen musste. Wie der montenegrinische Gesandte seinem österreichischen Kollegen sagte: "Alle diese Fragen einst und vielleicht bald durch einen großen Weltkrieg ihre Lösung finden." (Rumpler, 1997:570) Die Expansivität der serbischen Regierung erschien aber vor mehreren Kreisen der Südslawen mit Abstand nicht als ein herzlich willkommener Entwurf. In Bosnien-Herzegowina stand ein Teil der Kroaten dem jugoslawischen Gedanken nahe: Sie waren beispielsweise unter anderen die "Franziskaner" innerhalb der kroatischen Kirche, gegenüber sie stand die proösterreichische Linie von Erzbischof Joseph Stadler 1 Ein Teil der Muslime und natürlich die Serben in Bosnien sowie auf dem ganzen ganz Balkan träumten von einem einheitlichen, die möglichst größte Gruppe der Südslawen inkorporierenden Nationalstaat. In den kriselnden Wochen nach Juli 1914 erhob sich die Frage so, welcher Krieg führenden Partei sich die (süd)slawische Bevölkerung der Monarchie beisteht: Ob sie als österreichisch-ungarische Untertanen ihrer staatsbürgerlichen Pflicht nachkommen, oder ihre Haltung die eigene nationalistische Denkungsart "überschreibt". Das Bild zeigt territorial eine bunte Vielseitigkeit vor. Viele der bosnischen Serben, sowie die Serben in der ungarischen Vajdaság desertieren schon bevor sie ihre Einrückungsbefehle zur Hand nehmen. An unserer Themenwahl erhebt sich die Frage so, wie die kleinen slawischen Gemeinschaften, meist an den entlegenen Regionen auf diese die ganze Welt bewegende Ereignisse reagieren, ob sie von der Mehrheitsgesellschaft abweichende Haltung erzeigen, und sich mit ihren Volksstammgenossen in den meist von Slawen bewohnten Nationalstaaten-Russland, Serbien-und mit der Politik dieser Staaten identifizieren. Die historische Politologie leidet nicht Not an diesbezüglichen Theorien. Die Monarchie war-wie es vor der Allgemeinheit bekannt ist-kein Nationalstaat, wie es
Die deutschen und die österreichisch-ungarischen Truppen haben die russische Armee aus dem seit m... more Die deutschen und die österreichisch-ungarischen Truppen haben die russische Armee aus dem seit mehr als hundert Jahren von dem Russischen Kaiserreich besetzten polnische Gebieten vertrieben. Ab 1. Oktober 1915 brachten die Besatzungsmächte zwei Besatzungszonen, ihren Namen nach "Militär-Generalgouvernements" zu Stande. Nördlich des Flusses Pilica lag die deutschemit dem Sitz von Warschau-, südlich dieser Linie die österreichische Militärverwaltungszone mit dem Zentrum von Lublin (Lemke, 1977:186). Beide Mächte haben strenge Kontrolle über alle Lebensbereiche der polnischen Bevölkerung ausgeübt, um die Versorgung der an der Front kämpfenden Militäreinheiten zu sichern. Auf Grund der jeweiligen Kriegsführung jeweiliger Heeresleitungen standen diese Maßnahmen im Interesse des Krieges. Nach einer gewissen Zeit stellte es jedoch heraus, dass was die politische Lage anbetrifft, kann das zurückeroberte Polen längerfristig nicht als Nachschubrevier existieren, einmal wird die Zeit kommen, als sie mit Polen etwas auch politisch anfangen müssen (Galos, 1971:595-597). Sie haben ein historisch, wirtschaftlich, kulturell verdienstreiches Land mit nicht weniger verdienstreichen Menschen geerbt, die einmal um selbstständige Staatsverwaltung, Konsumartikelversorgung, Kultur, Schulwesen rufen werden. Am 5. November 1916 haben die zwei Mächte das Polnische Königreich proklamiert. Die leichtgläubigsten Polen haben sich darüber gefreut. Wäre es eine Zwangsmaßnahme, eine wirklich aufrichtige Hilfsbereitschaft gegenüber der in ihrer Geschichte viel gelittenen Polen oder eine zynische, wohl ausfundierte Eigensucht der Mittelmächte, ist immer noch eine viel diskutierte Frage (Schapp, 1940:69). Jedenfalls hat der Anspruch der deutschen Obersten Heeresleitung auf den Ersatz der in den Schlachten der ersten zwei blutigen Kriegsjahres Gefallenen zu dieser Proklamation beigetragen. Ludendorff und das Heeresoberkommando haben sich jedoch mit diesem Schachzug am kalten Ofen wärmen lassen, die Polen haben in kürze durchgesehen, dass ihnen nur die Rolle des Kanonenfutters zugedacht gewesen war (Schapp, 1940:70). 1 Behandlung der polnischen Frage in Österreich-Ungarn und in Ungarn 1867-1939 Die Eintracht in den ersten Monaten war allerdings unter den Bundesgenossen musterhaft, die Deutschen haben nämlich das ganze Polnische Königreich Österreich-Ungarn zugesprochen, im Frühjahr von 1916 haben sie aber diese lockende Versprechung zurückgezogen, also ihr Wort auf dem Druck der öffentlichen
Prague Papers on the History of International Relations, 2016
Between 13th January 1915 and the April of 1916 filled István Burián the charge of the Common For... more Between 13th January 1915 and the April of 1916 filled István Burián the charge of the Common Foreign Minister of the Austro-Hungarian Empire. In this time culminated the polish question in the policy of the First World War constituting the basis of the relations Austro-Hungarian and Germany. The first period after 5th August 1915 after the troops of the too allied powers had occupied the full territory of the former Polish Kingdom was arising a political pressure to arrange the fate of the Polish Nation: government, political system, education, public supply and so on. The political leadership of the Danube-Monarchy had tried to settle the question in the framework of the so-called Austro-Polish-Project added the liberated Polish Kingdom to Austro-Hungary. In the Austrian policy became this concept the leading governing principle against the German ideas to unit Poland with Germany. This solution of the question was a consequence of the aspirations of Germany to the domination of t...
ban megtartott konferencián a Budapesti Corvinus Egyetemen. Jelen tanulmány e konferenciaanyag al... more ban megtartott konferencián a Budapesti Corvinus Egyetemen. Jelen tanulmány e konferenciaanyag alapján készült. 2 Különösen a hétéves háborút (1756-63) követően döbbent rá a birodalmi hadvezetés a katonai térképek fontosságára. Az első felmérés 1763-1787 között készült el, nagyrészt Mária Terézia uralkodása idején, befejezésekor már II. József volt az uralkodó. Ennek egyik szakasza az 1780-84 közötti magyarországi felmérés.
The First World War signified the beginning of a new era also for the Polish society which also b... more The First World War signified the beginning of a new era also for the Polish society which also belonged to the Monarchy. The study has made effort to give a brief survey about the opinions about the future of Poland of many leading polititical outstanding figures in the Austro-Hungarian Monarchy. The study gives answers of two kind on this remarkable unusual question. On one hand, it gives a detailed description of the main concepts made by the Common Ministry of the Foreign Affaires during the four years of the war, on the other hand is treated in the paper the policy of Germany for and against the rebirth of a new Polish state. The author would like to make the problem of the competition between the two allied powers perfectly clear, why the rivarly in the Polish question led to unsucces. The question was temporarily solved by the antant with the restoration of Polish independence after the War. In the solution of the matter have been played a very important role also the Hungari...
In my paper I present the discussion between the German Empire and the Austro–Hungarian Monarchy ... more In my paper I present the discussion between the German Empire and the Austro–Hungarian Monarchy how must be develop the economical system in the Polish Kingdom after the war finished victorious against the entente-mights. The Central Powers had occupied in August 1915 the full teritory of the earlier so-callied Russain-Poland and the sherad the country in two parts, a German and an Austro-Hungarian territory, arranged there two General-Military-Gouvernements: the German part with the capitol of Warsaw and an Autrichian zone with the centre in Lublin. The two great powers had rival in the polish issue during of each of the four war-years. At the high sommer of 1916 – because of the catastrophal defeat against the Russian army – Germany had taken lead over the Danube Monarchy in this rivalisation. As the more powerful partner he vindicated for him self the right to say in the matter: what kind of the custom-system must they arranged in Poland. The Germans wanted Poland to draw into t...
Acta Scientiarum Socialium, 2018
The biggest celebration of Poland is linked to the beginning of November and the end of the war. ... more The biggest celebration of Poland is linked to the beginning of November and the end of the war. In Eastern Europe the successor states of the Austrian – Hungarian Monarchy only differ from the formation of the Polish State that the latter didn’t impregnate in big mass movements. The Polish arbitrarily created a historical milestone dedicating their celebration day to the arrival of Pitsudski in Warsaw. Pitsudski arrived in Poland from his Magdeburg’s imprisonment, and started to organise the Polish state. This wasn’t a one-day action, but the process lasted for months since the summer of 1917. Pitsudski was appointed to the commander-in-chief of the army, then later he became the head of state. In the autumn of 1918 until the December of that year, thanks to the dramatic organising activity, which was full of conflicts, Poland had got an own government. This achievement was owed to the fact that Pitsudski was the only politician who was accepted the by each class of the Polish soci...
Die Ereignisse am Ende Juni 1914 führten zu einer grundlegenden massenpsychologischen Umgestaltun... more Die Ereignisse am Ende Juni 1914 führten zu einer grundlegenden massenpsychologischen Umgestaltung in den osteuropäischen Gesellschaften. Das Attentat von einem Terroristen südslawischer Herkunft auf den Thronfolger und seine Ehefrau blieb nicht ohne Wirkung auf die Relationen zwischen Slawen und anderen Volkstämmen im Gebiet der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Die südslawische Frage gelangte mit ihrem komplexen Ausmaß in den Mittelpunkt der diplomatischen Aktionen. Schon viele Jahre zuvor konnte man sich dessen vergewissern, dass es sich in diesem Fragenkomplex um die Entstehung eines großen südslawischen Staates unter Führung von Serbien handelt. Die ersten Gerüchte über en Plan der Vereinigung Serbiens mit Montenegro haben schon die Welt, sowohl die Diplomaten überall als auch die Öffentlichkeit in der Monarchie in Aufregung gebracht. Der Großteil der südslawischen Nationalbewegung stand neben dem groß angelegten Plan des Jugoslawismus, und in beiden Lagern der gegenüberstehenden Parteien hatte man eine klare Vorstellung davon, wozu es führen musste. Wie der montenegrinische Gesandte seinem österreichischen Kollegen sagte: "Alle diese Fragen einst und vielleicht bald durch einen großen Weltkrieg ihre Lösung finden." (Rumpler, 1997:570) Die Expansivität der serbischen Regierung erschien aber vor mehreren Kreisen der Südslawen mit Abstand nicht als ein herzlich willkommener Entwurf. In Bosnien-Herzegowina stand ein Teil der Kroaten dem jugoslawischen Gedanken nahe: Sie waren beispielsweise unter anderen die "Franziskaner" innerhalb der kroatischen Kirche, gegenüber sie stand die proösterreichische Linie von Erzbischof Joseph Stadler 1 Ein Teil der Muslime und natürlich die Serben in Bosnien sowie auf dem ganzen ganz Balkan träumten von einem einheitlichen, die möglichst größte Gruppe der Südslawen inkorporierenden Nationalstaat. In den kriselnden Wochen nach Juli 1914 erhob sich die Frage so, welcher Krieg führenden Partei sich die (süd)slawische Bevölkerung der Monarchie beisteht: Ob sie als österreichisch-ungarische Untertanen ihrer staatsbürgerlichen Pflicht nachkommen, oder ihre Haltung die eigene nationalistische Denkungsart "überschreibt". Das Bild zeigt territorial eine bunte Vielseitigkeit vor. Viele der bosnischen Serben, sowie die Serben in der ungarischen Vajdaság desertieren schon bevor sie ihre Einrückungsbefehle zur Hand nehmen. An unserer Themenwahl erhebt sich die Frage so, wie die kleinen slawischen Gemeinschaften, meist an den entlegenen Regionen auf diese die ganze Welt bewegende Ereignisse reagieren, ob sie von der Mehrheitsgesellschaft abweichende Haltung erzeigen, und sich mit ihren Volksstammgenossen in den meist von Slawen bewohnten Nationalstaaten-Russland, Serbien-und mit der Politik dieser Staaten identifizieren. Die historische Politologie leidet nicht Not an diesbezüglichen Theorien. Die Monarchie war-wie es vor der Allgemeinheit bekannt ist-kein Nationalstaat, wie es
Die deutschen und die österreichisch-ungarischen Truppen haben die russische Armee aus dem seit m... more Die deutschen und die österreichisch-ungarischen Truppen haben die russische Armee aus dem seit mehr als hundert Jahren von dem Russischen Kaiserreich besetzten polnische Gebieten vertrieben. Ab 1. Oktober 1915 brachten die Besatzungsmächte zwei Besatzungszonen, ihren Namen nach "Militär-Generalgouvernements" zu Stande. Nördlich des Flusses Pilica lag die deutschemit dem Sitz von Warschau-, südlich dieser Linie die österreichische Militärverwaltungszone mit dem Zentrum von Lublin (Lemke, 1977:186). Beide Mächte haben strenge Kontrolle über alle Lebensbereiche der polnischen Bevölkerung ausgeübt, um die Versorgung der an der Front kämpfenden Militäreinheiten zu sichern. Auf Grund der jeweiligen Kriegsführung jeweiliger Heeresleitungen standen diese Maßnahmen im Interesse des Krieges. Nach einer gewissen Zeit stellte es jedoch heraus, dass was die politische Lage anbetrifft, kann das zurückeroberte Polen längerfristig nicht als Nachschubrevier existieren, einmal wird die Zeit kommen, als sie mit Polen etwas auch politisch anfangen müssen (Galos, 1971:595-597). Sie haben ein historisch, wirtschaftlich, kulturell verdienstreiches Land mit nicht weniger verdienstreichen Menschen geerbt, die einmal um selbstständige Staatsverwaltung, Konsumartikelversorgung, Kultur, Schulwesen rufen werden. Am 5. November 1916 haben die zwei Mächte das Polnische Königreich proklamiert. Die leichtgläubigsten Polen haben sich darüber gefreut. Wäre es eine Zwangsmaßnahme, eine wirklich aufrichtige Hilfsbereitschaft gegenüber der in ihrer Geschichte viel gelittenen Polen oder eine zynische, wohl ausfundierte Eigensucht der Mittelmächte, ist immer noch eine viel diskutierte Frage (Schapp, 1940:69). Jedenfalls hat der Anspruch der deutschen Obersten Heeresleitung auf den Ersatz der in den Schlachten der ersten zwei blutigen Kriegsjahres Gefallenen zu dieser Proklamation beigetragen. Ludendorff und das Heeresoberkommando haben sich jedoch mit diesem Schachzug am kalten Ofen wärmen lassen, die Polen haben in kürze durchgesehen, dass ihnen nur die Rolle des Kanonenfutters zugedacht gewesen war (Schapp, 1940:70). 1 Behandlung der polnischen Frage in Österreich-Ungarn und in Ungarn 1867-1939 Die Eintracht in den ersten Monaten war allerdings unter den Bundesgenossen musterhaft, die Deutschen haben nämlich das ganze Polnische Königreich Österreich-Ungarn zugesprochen, im Frühjahr von 1916 haben sie aber diese lockende Versprechung zurückgezogen, also ihr Wort auf dem Druck der öffentlichen