Cüneyd Yıldırım | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (original) (raw)
Uploads
Drafts by Cüneyd Yıldırım
Hier liegt erstmals eine Auswahl von Texten des Sufis Muḥammad Nūr al-ʿArabī (gest. 1888) ediert... more Hier liegt erstmals eine Auswahl von Texten des Sufis Muḥammad Nūr al-ʿArabī (gest. 1888) ediert und in deutscher Übersetzung vor.
Book Reviews by Cüneyd Yıldırım
Intellectual History of the Islamicate World, 2021
Hikma - Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 2020
Hikma - Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik
Books by Cüneyd Yıldırım
[This study deals with the nineteenth-century Ottoman Sufi community of the Melâmiyye. It is the ... more [This study deals with the nineteenth-century Ottoman Sufi community of the Melâmiyye. It is the history of a social group for which modernization meant a crisis, which it sought to overcome with the help of trance and imaginary self-exaltation. Based on the texts of outstanding Melâmîs and the earliest critical observations, social and intellectual history are combined here in a way that reveals the general situation of Sufism in Turkey at the beginning of the Republican era.]
Diese Untersuchung handelt von der im 19. Jahrhundert entstandenen osmanischen Sufi-Gemeinschaft der Melâmiyye. Sie zeichnet die Geschichte einer Glaubensgruppe, für die die Modernisierung eine Daseinskrise bedeutete, welche sie mithilfe ekstatischer Mittel und imaginierter Selbsterhöhung zu bewältigen suchte. Ausgehend von den Texten herausragender Melâmîs sowie der frühesten Rezipienten wird hier Sozial- und Ideengeschichte auf eine Weise kombiniert, die den Blick auf die allgemeine Situation des Sufismus in der Türkei zu Beginn der Ära Atatürk freigibt.
Papers by Cüneyd Yıldırım
HIKMA - Journal of Islamic Theology and Religious Education, 2024
This essay looks at the Risāle-i Saʿīdiyye, a treatise in which the Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-... more This essay looks at the Risāle-i Saʿīdiyye, a treatise in which the Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-ʿArabī (d. 1305/1888) presents a unique theological justification for the reality of vampires. In an attempt to clarify the connection between Sufism and vampirism, which at first glance seems absurd, I argue that the vampire reference represents the transference of an Islamic eschatological model to Balkan folk belief. The basis of this study is a critical edition that makes the treatise accessible to academia for the first time.
Islam III - Vom 19. Jahrhundert bis heute, 2022
Das Thema des Muhammad'schen Vorbilds wird im Folgenden in drei Schritten behandelt: Als erstes w... more Das Thema des Muhammad'schen Vorbilds wird im Folgenden in drei Schritten behandelt: Als erstes wird kurz auf die schriftlichen Quellen und den innerislamischen historischen Diskurs hinsichtlich der Bedeutung Muhammads eingegangen. Zweitens, wird nach den historischen Wurzeln der in der Gegenwart stark präsenten Sunna-Kritik, dem Koranismus, gefragt. Schließlich, drittens, wird mithilfe einer Typologie die Vielfalt der Erscheinungsformen der imitatio Muhammadi, wie sie sich seit dem 19. Jahrhundert positiv äußert, zu systematisieren versucht. Der hier verfolgte Ansatz ist damit historisch- deskriptiv.
Electronic Journal of Political Science Studies / Elektronik Siyaset Bilimi Araştırmalar Dergisi, 2019
[The history of Sufism is in a way a history of the type of charisma that the famous German socio... more [The history of Sufism is in a way a history of the type of charisma that the famous German sociologist Max Weber described. Viewed in this light, it is possible to understand the involvement of many Sufis in political power, which is well known from different epochs in history. Concerning the Late Ottoman Empire, some sources speak of Malami Sufis from the territory of present-day Macedonia who participated energetically in the Young Turk Revolution in favor of the liberal and westernized elites. Trying to explain this coalition, some scholars tend to see a tie between the teachings of the Malamiyya and non-conformist attitudes. This paper examines the sources that are accessible regarding the political commitment of Malami Sufis around 1900 and later to check the nonconformity thesis.]
Die Geschichte des Sufismus ist gewissermaßen eine Geschichte des Charismas, das der bekannte deutsche Soziologe Max Weber beschrieb. So gesehen ist es möglich, die Beteiligung vieler Sufis an politischer Macht, die historisch für unterschiedliche Epochen bezeugt werden kann, zu verstehen. Was das späte Osmanische Reich angeht, geht aus manchen Quellen hervor, dass Melâmî-Sufis aus dem Gebiet des heutigen Makedoniens die Jungtürkenrevolution und damit liberale und am Westen orientierte Eliten tatkräftig unterstützten. Aus diesem Umstand schlossen einige Historiker eine Verwandtschaft der Lehren der Melâmiyye mit einer nonkonformistischen Gesinnung. Dieser Aufsatz untersucht die verfügbaren Quellen hinsichtlich des politischen Engagements von Melâmîs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um die genannte Nonkonformismus-These zu überprüfen.
ZjR - Zeitschrift für junge Religionswissenschaft, 2018
[In most older, comparative studies of Sufism the term esoteric appears in addition to mystic, ye... more [In most older, comparative studies of Sufism the term esoteric appears in addition to mystic, yet there is no theoretical justification for this. The following article aims to present a theoretical basis for the use of “esoteric” in the context of Sufism with the help of two models of Jan Assmann. The focus here is on the analysis of the structure of Sufi knowledge with reference to some classics of Sufi literature. The theory of the twofold religion (religio duplex) of Assmann as well as his characterisation of the Alexandrian Hermetism both serve as heuristic models. The proposed approach to the study of Sufi epistemology further enables the analysis of the power that is constituted by that knowledge.]
In meist älteren, vergleichenden Studien findet sich häufig zur Umschreibung des Sufismus neben mystisch auch das Attribut esoterisch, ohne jedoch dessen Verwendung theoretisch zu untermauern. Der folgende Beitrag stellt einen Versuch dar, den Esoterikbegriff mithilfe der Einbeziehung zweier Theorien Jan Assmanns in der Sufismusforschung zu erneuern, nachdem er im Zuge der Cultural Turns in den Geisteswissenschaften weitestgehend verdrängt wurde. Im Mittelpunkt steht hier die Bestimmung der Struktur sufischen Wissens anhand einiger Klassiker der Sufi-Literatur. Für diesen Zweck dienen die Religio-duplex-Theorie Assmanns sowie dessen Charakterisierung des alexandrinischen Hermetismus als heuristische Modelle. Der vorgestellte Ansatz zur Erforschung der Epistemologie des Sufismus bietet ferner die Möglichkeit, die Machtverhältnisse zu analysieren, die jenes Wissen konstituiert.
Talks by Cüneyd Yıldırım
This talk examines some ideas of the 19th-century Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-ʿArabī concerning ... more This talk examines some ideas of the 19th-century Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-ʿArabī concerning the existence of vampires. After discussing the textual material, which is in Turkish language, I seek to clarify the issue why he was so open to vampire beliefs, which he did not reject, also in connection with his biography.
Hier liegt erstmals eine Auswahl von Texten des Sufis Muḥammad Nūr al-ʿArabī (gest. 1888) ediert... more Hier liegt erstmals eine Auswahl von Texten des Sufis Muḥammad Nūr al-ʿArabī (gest. 1888) ediert und in deutscher Übersetzung vor.
Intellectual History of the Islamicate World, 2021
Hikma - Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 2020
Hikma - Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik
[This study deals with the nineteenth-century Ottoman Sufi community of the Melâmiyye. It is the ... more [This study deals with the nineteenth-century Ottoman Sufi community of the Melâmiyye. It is the history of a social group for which modernization meant a crisis, which it sought to overcome with the help of trance and imaginary self-exaltation. Based on the texts of outstanding Melâmîs and the earliest critical observations, social and intellectual history are combined here in a way that reveals the general situation of Sufism in Turkey at the beginning of the Republican era.]
Diese Untersuchung handelt von der im 19. Jahrhundert entstandenen osmanischen Sufi-Gemeinschaft der Melâmiyye. Sie zeichnet die Geschichte einer Glaubensgruppe, für die die Modernisierung eine Daseinskrise bedeutete, welche sie mithilfe ekstatischer Mittel und imaginierter Selbsterhöhung zu bewältigen suchte. Ausgehend von den Texten herausragender Melâmîs sowie der frühesten Rezipienten wird hier Sozial- und Ideengeschichte auf eine Weise kombiniert, die den Blick auf die allgemeine Situation des Sufismus in der Türkei zu Beginn der Ära Atatürk freigibt.
HIKMA - Journal of Islamic Theology and Religious Education, 2024
This essay looks at the Risāle-i Saʿīdiyye, a treatise in which the Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-... more This essay looks at the Risāle-i Saʿīdiyye, a treatise in which the Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-ʿArabī (d. 1305/1888) presents a unique theological justification for the reality of vampires. In an attempt to clarify the connection between Sufism and vampirism, which at first glance seems absurd, I argue that the vampire reference represents the transference of an Islamic eschatological model to Balkan folk belief. The basis of this study is a critical edition that makes the treatise accessible to academia for the first time.
Islam III - Vom 19. Jahrhundert bis heute, 2022
Das Thema des Muhammad'schen Vorbilds wird im Folgenden in drei Schritten behandelt: Als erstes w... more Das Thema des Muhammad'schen Vorbilds wird im Folgenden in drei Schritten behandelt: Als erstes wird kurz auf die schriftlichen Quellen und den innerislamischen historischen Diskurs hinsichtlich der Bedeutung Muhammads eingegangen. Zweitens, wird nach den historischen Wurzeln der in der Gegenwart stark präsenten Sunna-Kritik, dem Koranismus, gefragt. Schließlich, drittens, wird mithilfe einer Typologie die Vielfalt der Erscheinungsformen der imitatio Muhammadi, wie sie sich seit dem 19. Jahrhundert positiv äußert, zu systematisieren versucht. Der hier verfolgte Ansatz ist damit historisch- deskriptiv.
Electronic Journal of Political Science Studies / Elektronik Siyaset Bilimi Araştırmalar Dergisi, 2019
[The history of Sufism is in a way a history of the type of charisma that the famous German socio... more [The history of Sufism is in a way a history of the type of charisma that the famous German sociologist Max Weber described. Viewed in this light, it is possible to understand the involvement of many Sufis in political power, which is well known from different epochs in history. Concerning the Late Ottoman Empire, some sources speak of Malami Sufis from the territory of present-day Macedonia who participated energetically in the Young Turk Revolution in favor of the liberal and westernized elites. Trying to explain this coalition, some scholars tend to see a tie between the teachings of the Malamiyya and non-conformist attitudes. This paper examines the sources that are accessible regarding the political commitment of Malami Sufis around 1900 and later to check the nonconformity thesis.]
Die Geschichte des Sufismus ist gewissermaßen eine Geschichte des Charismas, das der bekannte deutsche Soziologe Max Weber beschrieb. So gesehen ist es möglich, die Beteiligung vieler Sufis an politischer Macht, die historisch für unterschiedliche Epochen bezeugt werden kann, zu verstehen. Was das späte Osmanische Reich angeht, geht aus manchen Quellen hervor, dass Melâmî-Sufis aus dem Gebiet des heutigen Makedoniens die Jungtürkenrevolution und damit liberale und am Westen orientierte Eliten tatkräftig unterstützten. Aus diesem Umstand schlossen einige Historiker eine Verwandtschaft der Lehren der Melâmiyye mit einer nonkonformistischen Gesinnung. Dieser Aufsatz untersucht die verfügbaren Quellen hinsichtlich des politischen Engagements von Melâmîs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um die genannte Nonkonformismus-These zu überprüfen.
ZjR - Zeitschrift für junge Religionswissenschaft, 2018
[In most older, comparative studies of Sufism the term esoteric appears in addition to mystic, ye... more [In most older, comparative studies of Sufism the term esoteric appears in addition to mystic, yet there is no theoretical justification for this. The following article aims to present a theoretical basis for the use of “esoteric” in the context of Sufism with the help of two models of Jan Assmann. The focus here is on the analysis of the structure of Sufi knowledge with reference to some classics of Sufi literature. The theory of the twofold religion (religio duplex) of Assmann as well as his characterisation of the Alexandrian Hermetism both serve as heuristic models. The proposed approach to the study of Sufi epistemology further enables the analysis of the power that is constituted by that knowledge.]
In meist älteren, vergleichenden Studien findet sich häufig zur Umschreibung des Sufismus neben mystisch auch das Attribut esoterisch, ohne jedoch dessen Verwendung theoretisch zu untermauern. Der folgende Beitrag stellt einen Versuch dar, den Esoterikbegriff mithilfe der Einbeziehung zweier Theorien Jan Assmanns in der Sufismusforschung zu erneuern, nachdem er im Zuge der Cultural Turns in den Geisteswissenschaften weitestgehend verdrängt wurde. Im Mittelpunkt steht hier die Bestimmung der Struktur sufischen Wissens anhand einiger Klassiker der Sufi-Literatur. Für diesen Zweck dienen die Religio-duplex-Theorie Assmanns sowie dessen Charakterisierung des alexandrinischen Hermetismus als heuristische Modelle. Der vorgestellte Ansatz zur Erforschung der Epistemologie des Sufismus bietet ferner die Möglichkeit, die Machtverhältnisse zu analysieren, die jenes Wissen konstituiert.
This talk examines some ideas of the 19th-century Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-ʿArabī concerning ... more This talk examines some ideas of the 19th-century Ottoman Sufi Muḥammad Nūr al-ʿArabī concerning the existence of vampires. After discussing the textual material, which is in Turkish language, I seek to clarify the issue why he was so open to vampire beliefs, which he did not reject, also in connection with his biography.