Claudia Pankau | Goethe-Universität Frankfurt am Main (original) (raw)
Books by Claudia Pankau
Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 395 (Bonn 2024)
Pankau u. a. 2023 C. Pankau/H. Baitinger/A. Stobbe (Hrsg.), Ein Schwabe in der Welt. Festschrift für Rüdiger Krause zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurter Archäologische Schriften | Frankfurt Archaeological Studies 46 (Bonn 2023).
2023 feiert Prof. Dr. Rüdiger Krause seinen 65. Geburtstag. Anlass genug, den erfolgreichen Forsc... more 2023 feiert Prof. Dr. Rüdiger Krause seinen 65. Geburtstag. Anlass genug, den erfolgreichen Forscher mit einer Festschrift gebührend zu würdigen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten und Weggefährtinnen, aber auch viele seiner Frankfurter Schülerinnen und Schüler tun dies im vorliegenden Buch.
Über 30 Beiträge geben Zeugnis vom weiten wissenschaftlichen und methodischen Interesse des Jubilars. Es werden Themen aus der Ukraine, Rumänien, Afrika, Russland, Schweiz, Irland, Zypern, Israel, der Iberischen Halbinsel, China und natürlich auch Deutschland behandelt. Einen räumlichen Schwerpunkt bildet – wen sollte es wundern – Baden-Württemberg und insbesondere das Nördlinger Ries. Zeitlich reicht das Spektrum der Beiträge vom Paläolithikum und Neolithikum über die Metallzeiten bis zur Moderne. Klassische Materialvorlagen sind ebenso vertreten wie theoretische, experimentalarchäologische und archäobotanische Untersuchungen. Das Thema Konflikt, das in den letzten Jahren in den Forschungen von Rüdiger Krause von großer Bedeutung war, zieht sich durch eine Vielzahl der Beiträge, sei es in Rumänien, Israel, in der Schweiz oder in Deutschland. Alles in allem ein bunter Strauß von Forschungsergebnissen, die auf eine mehr oder weniger direkte Weise mit den wissenschaftlichen Aktivitäten des Jubilars verbunden sind und nicht zuletzt zum Titel der Festschrift geführt haben: „Ein Schwabe in der Welt“!
Papers by Claudia Pankau
In: H. A. Rose/L. Christensen/A. Louwen (Hrsg.), Beyond Urnfields. New Perspectives on Late Bronze Age - Early Iron Age Funerary Practices in Northwest Europe. Schriften des Museums für Archäologie Schloss Gottorf Ergänzungsreihe 16 (Kiel 2023) 183–198.
Around 1300 BC, bronze fittings which probably originated from four-wheeled ceremonial wagons pul... more Around 1300 BC, bronze fittings which probably originated from four-wheeled ceremonial wagons pulled by a team of horses can be traced for the first time in the Carpathian Basin and in southern central Europe. In the course of the Late Bronze Age, such fittings, here simplified as ‘wagon bronzes’, spread to western and northern Europe. While the ceremonial wagon was implemented independently in France and Great Britain, its real, i.e. materially and not only pictorially verifiable occurrence in the area of the Nordic Bronze Age can be described as marginal. Finds such as those from Egemose, Skjerne and Lusehøj were probably imports, especially from the pile dwelling area to the south. In the north, an independent take-up of the ‘ceremonial wagon idea’ can only be seen in the objects associated with horse teams from the hoard finds of the Ückeritz-Stolzenburg type, which can mainly be dated to Period V. Although these fittings allow almost no conclusions about the wagon itself, the yoke attachments with central, partly vessel-shaped sculptures are strongly reminiscent of the ‘vessel and sun’ symbolism of the Urnfield culture. They thus indicate that the exchange with the Urnfield culture was not limited to the material level. In general, wagon bronzes are predominantly found in hoards; in burial contexts they only occur to a considerable extent in the early Urnfield Hart an der Alz group in the northern Alpine foothills. From these findings, a close relationship between the ceremonial wagon and the innovative burial ritual of the Urnfield culture (cremation of corpses on the pyre, fragmentation of grave goods, separation of status symbols in the form of grave deposits) can be deduced. It can be assumed that the ceremonial wagon had an important function in the propagation of new religious ideas. In the HaC-period wagon graves, this 500-year-old tradition is consciously renewed.
In: B. Nessel/L. Nebelsick (Hrsg.), Quod erat demonstrandum. Vorgeschichtliche Studien Christopher F. E. Pare gewidmet. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 380 (Bonn 2022) 83–93., 2022
Social change and religion — Archaeological approaches for the Bronze and Iron Ages The paper dis... more Social change and religion — Archaeological approaches for the Bronze and Iron Ages
The paper discusses changes in religious ideas and practices from the Urnfield to the Hallstatt period that can be deduced from archaeological sources. It aims to describe how these can be placed in an overall social context.
Bulletin de l’Association pour la promotion des recherches sur l’âge du Bronze 18, 2020, 119-123, 2020
B. Nessel/D. Neumann/M. Bartelheim (Hrsg.), Bronzezeitlicher Transport. Akteure, Mittel und Wege. RessourcenKulturen 8 (Tübingen 2018), 2018
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Typologie und Chronologie einer besonders vielfältigen und b... more Der Beitrag beschäftigt sich mit der Typologie und Chronologie einer besonders vielfältigen und bisher schlecht fassbaren Gruppe unter den metallenen Wagenbeschlägen der Urnenfelder- und Hallstattzeit in Südost-, Mittel- und Westeuropa, den Tüllen und Kappen. Neben einem Gesamtüberblick über das entsprechende Fundmaterial werden einzelne Typen detailliert beschrieben, abgebildet und in ihren wechselseitigen Bezügen diskutiert. Deutlich lassen sich auch bei dieser Objektgruppe die engen typologischen Verbindungen zwischen den urnenfelder- und hallstattzeitlichen Wagenbeschlägen darstellen. Die quantitativ wie qualitativ sehr viel bessere Überlieferung der hallstattzeitlichen Wagen legt es nahe, die urnenfelderzeitliche Wagenentwicklung vor allem in der Rückschau zu betrachten. Insbesondere was den einstigen Anbringungsort der metallenen Beschläge am Wagen angeht, ist das Studium gut dokumentierter in situ-Befunde hallstattzeitlicher Wagengräber sehr hilfreich. Hinsichtlich der Tüllen und Kappen sind vielfältige Möglichkeiten der Anbringung festzustellen, die praktisch alle Teile des Wagens von den Achsen über die Zugvorrichtung und den Langbaum bis zum Wagenkasten betreffen.
Eine interessante Möglichkeit ist zudem die Deutung einiger schmaler Tüllen als Griffenden von Treibstacheln, deren Existenz bereits in der Bronzezeit verschiedentlich belegbar ist.
Jahrbuch Archäologie Schweiz 101, p. 103-144, 2018
Bronze fragments of wagons and horse tack dating from the Early Urnfield period found in 1911/12 ... more Bronze fragments of wagons and horse tack dating from the Early Urnfield period found in 1911/12 at the medieval castle complex on Fasnachtsberg hill near Kaisten are being republished here with an emphasis on aspects of manufacture and on the typochronology of the objects. The assemblage probably consists of redeposited artefacts which once formed part of a rich grave inventory. Eight of the objects exhibit inlays that contain small amounts of tin, which allowed the artisan to obtain color differences between the inlays and the base metal when applying artificial patination, making the finds an outstanding assemblage.
Several bronze fragments that had previously not been associated with the wagon are also presented, including very rare fragments of nave bands that have close parallels in an assemblage from Mengen 1905 which dates from the same period. A diachronic typological comparison with bronze fragments from wagons found throughout the region from the Carpathian Basin to Great Britain has provided new insight into the construction of the wheel mounts in particular of so-called ceremonial wagons dating from the Late Bronze Age.
In: N. Rupp et al., Winds of Change. Archaeological Contributions in Honour of Peter Breunig. Frankfurter Archäologische Schriften 35 (Bonn 2017), 355-371, 2017
The subject of the article is the development and dissemination of the horse-drawn chariot with s... more The subject of the article is the development and dissemination of the horse-drawn chariot with spoked wheels in the Ancient World during the second millennium BCE. Thereby, the focus is less on the question as to the place of origin of the chariot and more on the summary compilation and discussion of the different and on the whole sparse material sources in the individual regions, from which contextual, pictorial and material evidence for early chariots derives.
The scope here extends from North Africa, Europe, the Near East, India and from the Eurasian Steppe to China. In many of these regions the source materials reveal that the chariot did not serve for military purposes, but rather played a role in funerary customs and death cults, which likely founded upon its enormous prestige as a rapid and innovative means of transportation.
To give a general outline of the settlement dynamics in the study area, the following can be said... more To give a general outline of the settlement dynamics in the study area, the following can be said: After a relatively dense settlement in the Old Neolithic the number of sites diminishes heavily in the Middle Neolithic, whereas in the Young Neolithic the number rises again remarkably. During the Late and Final Neolithic as well as in the Early Bronze Age the study area was only sporadically visited. In the Middle Bronze Age the settlement density rises considerably and during the Urnfield period an interior colonization takes place. But it is not until the Hallstatt and La Tène period that the upper part of the eastern Swabian Alb is strongly settled. This is surely caused by the deposits of iron ore that can be found there.
The spatial distribution of sites dating from the Neolithic until the Latène period in the river ... more The spatial distribution of sites dating from the Neolithic until the Latène period in the river valley of Brenz and Kocher and the sourrounding areas is investigated with respect to settlement dynamics. After a relatively dense settlement in the Early Neolithic the number of sites diminishes heavily in the Middle Neolithic, whereas in the Young/Late Neolithic the number rises again remarkably. During the Late- and End-Neolithic as well as in the Early Bronze Age the study area was only sporadically visited. In the Middle Bronze Age the settlement density rises considerably and during the Urnfield period an interior colonization takes place. But it is not until the Hallstatt and Latène period that the upper parts of the eastern Swabian Alb, especially the Härtsfeld, are strongly settled. This is surely caused by the deposits of iron ore that can be found there.
Zusammenfassung -In diesem Artikel werden einige methodische Fragen diskutiert, die sich bei der ... more Zusammenfassung -In diesem Artikel werden einige methodische Fragen diskutiert, die sich bei der zeitlichen Klassifikation und der räumlichen Fixierung von Fundstellen im Rahmen von diachronen Besiedlungsstudien ergeben. Ihre Beantwortung kann einen erheblichen Einfluß auf die Ergebnisse der Untersuchung haben. Die Probleme werden am Beispiel des Brenz-Kocher-Tals in der östlichen Schwäbischen Alb erläutert, dessen Besiedlungsgeschichte vom Neolithikum bis zur Latènezeit von der Autorin in einer Dissertation untersucht wird. Für die zeitliche Klassifikation der Fundstellen wird eine Ansprache auf den vier Hierarchieebenen Epoche-Periode-Stufe-Phase vorgestellt. Hinsichtlich der räumlichen Fixierung wird eingegangen auf die Probleme der Abgrenzung (wie werden Fundplätze räumlich definiert und voneinander abgegrenzt?), Auflösung (sollen Fundstellen oder Fundplätze kartiert werden?), Flächen-oder Punktdarstellung (inwiefern kann die Fundplatzausdehnung berücksichtigt werden?) und der Genauigkeit der Lokalisierung (wie genau müssen Fundplätze lokalisierbar sein, damit sie noch zu räumlichen Analysen herangezogen werden können?).
Book Reviews by Claudia Pankau
Germania 92, 2014 (2015), 196-201
ANZEIGER DER RÖMISCH -GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS JAHRGANG 92... more ANZEIGER DER RÖMISCH -GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS JAHRGANG 92 2014 1. -2. HALBBAND SCHRIFTLEITUNG FRANKFURT A. M. PALMENGARTENSTRASSE 10 -12 PDF-Dokument des gedruckten Beitrags
Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 395 (Bonn 2024)
Pankau u. a. 2023 C. Pankau/H. Baitinger/A. Stobbe (Hrsg.), Ein Schwabe in der Welt. Festschrift für Rüdiger Krause zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurter Archäologische Schriften | Frankfurt Archaeological Studies 46 (Bonn 2023).
2023 feiert Prof. Dr. Rüdiger Krause seinen 65. Geburtstag. Anlass genug, den erfolgreichen Forsc... more 2023 feiert Prof. Dr. Rüdiger Krause seinen 65. Geburtstag. Anlass genug, den erfolgreichen Forscher mit einer Festschrift gebührend zu würdigen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten und Weggefährtinnen, aber auch viele seiner Frankfurter Schülerinnen und Schüler tun dies im vorliegenden Buch.
Über 30 Beiträge geben Zeugnis vom weiten wissenschaftlichen und methodischen Interesse des Jubilars. Es werden Themen aus der Ukraine, Rumänien, Afrika, Russland, Schweiz, Irland, Zypern, Israel, der Iberischen Halbinsel, China und natürlich auch Deutschland behandelt. Einen räumlichen Schwerpunkt bildet – wen sollte es wundern – Baden-Württemberg und insbesondere das Nördlinger Ries. Zeitlich reicht das Spektrum der Beiträge vom Paläolithikum und Neolithikum über die Metallzeiten bis zur Moderne. Klassische Materialvorlagen sind ebenso vertreten wie theoretische, experimentalarchäologische und archäobotanische Untersuchungen. Das Thema Konflikt, das in den letzten Jahren in den Forschungen von Rüdiger Krause von großer Bedeutung war, zieht sich durch eine Vielzahl der Beiträge, sei es in Rumänien, Israel, in der Schweiz oder in Deutschland. Alles in allem ein bunter Strauß von Forschungsergebnissen, die auf eine mehr oder weniger direkte Weise mit den wissenschaftlichen Aktivitäten des Jubilars verbunden sind und nicht zuletzt zum Titel der Festschrift geführt haben: „Ein Schwabe in der Welt“!
In: H. A. Rose/L. Christensen/A. Louwen (Hrsg.), Beyond Urnfields. New Perspectives on Late Bronze Age - Early Iron Age Funerary Practices in Northwest Europe. Schriften des Museums für Archäologie Schloss Gottorf Ergänzungsreihe 16 (Kiel 2023) 183–198.
Around 1300 BC, bronze fittings which probably originated from four-wheeled ceremonial wagons pul... more Around 1300 BC, bronze fittings which probably originated from four-wheeled ceremonial wagons pulled by a team of horses can be traced for the first time in the Carpathian Basin and in southern central Europe. In the course of the Late Bronze Age, such fittings, here simplified as ‘wagon bronzes’, spread to western and northern Europe. While the ceremonial wagon was implemented independently in France and Great Britain, its real, i.e. materially and not only pictorially verifiable occurrence in the area of the Nordic Bronze Age can be described as marginal. Finds such as those from Egemose, Skjerne and Lusehøj were probably imports, especially from the pile dwelling area to the south. In the north, an independent take-up of the ‘ceremonial wagon idea’ can only be seen in the objects associated with horse teams from the hoard finds of the Ückeritz-Stolzenburg type, which can mainly be dated to Period V. Although these fittings allow almost no conclusions about the wagon itself, the yoke attachments with central, partly vessel-shaped sculptures are strongly reminiscent of the ‘vessel and sun’ symbolism of the Urnfield culture. They thus indicate that the exchange with the Urnfield culture was not limited to the material level. In general, wagon bronzes are predominantly found in hoards; in burial contexts they only occur to a considerable extent in the early Urnfield Hart an der Alz group in the northern Alpine foothills. From these findings, a close relationship between the ceremonial wagon and the innovative burial ritual of the Urnfield culture (cremation of corpses on the pyre, fragmentation of grave goods, separation of status symbols in the form of grave deposits) can be deduced. It can be assumed that the ceremonial wagon had an important function in the propagation of new religious ideas. In the HaC-period wagon graves, this 500-year-old tradition is consciously renewed.
In: B. Nessel/L. Nebelsick (Hrsg.), Quod erat demonstrandum. Vorgeschichtliche Studien Christopher F. E. Pare gewidmet. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 380 (Bonn 2022) 83–93., 2022
Social change and religion — Archaeological approaches for the Bronze and Iron Ages The paper dis... more Social change and religion — Archaeological approaches for the Bronze and Iron Ages
The paper discusses changes in religious ideas and practices from the Urnfield to the Hallstatt period that can be deduced from archaeological sources. It aims to describe how these can be placed in an overall social context.
Bulletin de l’Association pour la promotion des recherches sur l’âge du Bronze 18, 2020, 119-123, 2020
B. Nessel/D. Neumann/M. Bartelheim (Hrsg.), Bronzezeitlicher Transport. Akteure, Mittel und Wege. RessourcenKulturen 8 (Tübingen 2018), 2018
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Typologie und Chronologie einer besonders vielfältigen und b... more Der Beitrag beschäftigt sich mit der Typologie und Chronologie einer besonders vielfältigen und bisher schlecht fassbaren Gruppe unter den metallenen Wagenbeschlägen der Urnenfelder- und Hallstattzeit in Südost-, Mittel- und Westeuropa, den Tüllen und Kappen. Neben einem Gesamtüberblick über das entsprechende Fundmaterial werden einzelne Typen detailliert beschrieben, abgebildet und in ihren wechselseitigen Bezügen diskutiert. Deutlich lassen sich auch bei dieser Objektgruppe die engen typologischen Verbindungen zwischen den urnenfelder- und hallstattzeitlichen Wagenbeschlägen darstellen. Die quantitativ wie qualitativ sehr viel bessere Überlieferung der hallstattzeitlichen Wagen legt es nahe, die urnenfelderzeitliche Wagenentwicklung vor allem in der Rückschau zu betrachten. Insbesondere was den einstigen Anbringungsort der metallenen Beschläge am Wagen angeht, ist das Studium gut dokumentierter in situ-Befunde hallstattzeitlicher Wagengräber sehr hilfreich. Hinsichtlich der Tüllen und Kappen sind vielfältige Möglichkeiten der Anbringung festzustellen, die praktisch alle Teile des Wagens von den Achsen über die Zugvorrichtung und den Langbaum bis zum Wagenkasten betreffen.
Eine interessante Möglichkeit ist zudem die Deutung einiger schmaler Tüllen als Griffenden von Treibstacheln, deren Existenz bereits in der Bronzezeit verschiedentlich belegbar ist.
Jahrbuch Archäologie Schweiz 101, p. 103-144, 2018
Bronze fragments of wagons and horse tack dating from the Early Urnfield period found in 1911/12 ... more Bronze fragments of wagons and horse tack dating from the Early Urnfield period found in 1911/12 at the medieval castle complex on Fasnachtsberg hill near Kaisten are being republished here with an emphasis on aspects of manufacture and on the typochronology of the objects. The assemblage probably consists of redeposited artefacts which once formed part of a rich grave inventory. Eight of the objects exhibit inlays that contain small amounts of tin, which allowed the artisan to obtain color differences between the inlays and the base metal when applying artificial patination, making the finds an outstanding assemblage.
Several bronze fragments that had previously not been associated with the wagon are also presented, including very rare fragments of nave bands that have close parallels in an assemblage from Mengen 1905 which dates from the same period. A diachronic typological comparison with bronze fragments from wagons found throughout the region from the Carpathian Basin to Great Britain has provided new insight into the construction of the wheel mounts in particular of so-called ceremonial wagons dating from the Late Bronze Age.
In: N. Rupp et al., Winds of Change. Archaeological Contributions in Honour of Peter Breunig. Frankfurter Archäologische Schriften 35 (Bonn 2017), 355-371, 2017
The subject of the article is the development and dissemination of the horse-drawn chariot with s... more The subject of the article is the development and dissemination of the horse-drawn chariot with spoked wheels in the Ancient World during the second millennium BCE. Thereby, the focus is less on the question as to the place of origin of the chariot and more on the summary compilation and discussion of the different and on the whole sparse material sources in the individual regions, from which contextual, pictorial and material evidence for early chariots derives.
The scope here extends from North Africa, Europe, the Near East, India and from the Eurasian Steppe to China. In many of these regions the source materials reveal that the chariot did not serve for military purposes, but rather played a role in funerary customs and death cults, which likely founded upon its enormous prestige as a rapid and innovative means of transportation.
To give a general outline of the settlement dynamics in the study area, the following can be said... more To give a general outline of the settlement dynamics in the study area, the following can be said: After a relatively dense settlement in the Old Neolithic the number of sites diminishes heavily in the Middle Neolithic, whereas in the Young Neolithic the number rises again remarkably. During the Late and Final Neolithic as well as in the Early Bronze Age the study area was only sporadically visited. In the Middle Bronze Age the settlement density rises considerably and during the Urnfield period an interior colonization takes place. But it is not until the Hallstatt and La Tène period that the upper part of the eastern Swabian Alb is strongly settled. This is surely caused by the deposits of iron ore that can be found there.
The spatial distribution of sites dating from the Neolithic until the Latène period in the river ... more The spatial distribution of sites dating from the Neolithic until the Latène period in the river valley of Brenz and Kocher and the sourrounding areas is investigated with respect to settlement dynamics. After a relatively dense settlement in the Early Neolithic the number of sites diminishes heavily in the Middle Neolithic, whereas in the Young/Late Neolithic the number rises again remarkably. During the Late- and End-Neolithic as well as in the Early Bronze Age the study area was only sporadically visited. In the Middle Bronze Age the settlement density rises considerably and during the Urnfield period an interior colonization takes place. But it is not until the Hallstatt and Latène period that the upper parts of the eastern Swabian Alb, especially the Härtsfeld, are strongly settled. This is surely caused by the deposits of iron ore that can be found there.
Zusammenfassung -In diesem Artikel werden einige methodische Fragen diskutiert, die sich bei der ... more Zusammenfassung -In diesem Artikel werden einige methodische Fragen diskutiert, die sich bei der zeitlichen Klassifikation und der räumlichen Fixierung von Fundstellen im Rahmen von diachronen Besiedlungsstudien ergeben. Ihre Beantwortung kann einen erheblichen Einfluß auf die Ergebnisse der Untersuchung haben. Die Probleme werden am Beispiel des Brenz-Kocher-Tals in der östlichen Schwäbischen Alb erläutert, dessen Besiedlungsgeschichte vom Neolithikum bis zur Latènezeit von der Autorin in einer Dissertation untersucht wird. Für die zeitliche Klassifikation der Fundstellen wird eine Ansprache auf den vier Hierarchieebenen Epoche-Periode-Stufe-Phase vorgestellt. Hinsichtlich der räumlichen Fixierung wird eingegangen auf die Probleme der Abgrenzung (wie werden Fundplätze räumlich definiert und voneinander abgegrenzt?), Auflösung (sollen Fundstellen oder Fundplätze kartiert werden?), Flächen-oder Punktdarstellung (inwiefern kann die Fundplatzausdehnung berücksichtigt werden?) und der Genauigkeit der Lokalisierung (wie genau müssen Fundplätze lokalisierbar sein, damit sie noch zu räumlichen Analysen herangezogen werden können?).
Germania 92, 2014 (2015), 196-201
ANZEIGER DER RÖMISCH -GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS JAHRGANG 92... more ANZEIGER DER RÖMISCH -GERMANISCHEN KOMMISSION DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS JAHRGANG 92 2014 1. -2. HALBBAND SCHRIFTLEITUNG FRANKFURT A. M. PALMENGARTENSTRASSE 10 -12 PDF-Dokument des gedruckten Beitrags
The presentations are scheduled for 15 minutes plus 5 minutes of discussion. Poster presentations... more The presentations are scheduled for 15 minutes plus 5 minutes of discussion. Poster presentations are also possible. Abstracts are limited to 2,500 characters (incl. spaces) and may include up to 5 references. Abstracts can only be submitted via the conference website: www.kielconference.uni-kiel.de from 15.08.2022 to 15.10.2022. The review period is until 15.11.2022. Registration for the conference will be possible from November onwards.
European Association of Archaeologists (EAA) 27th Annual Meeting in Kiel (Virtual), Session " A Community of Ancestors: The Urnfield Phenomenon in Northern Europe”, 2021
A rare but central element of the Urnfield Culture, closely linked to cremation and waterbird-sun... more A rare but central element of the Urnfield Culture, closely linked to cremation and waterbird-sun iconography, is the horse-drawn ceremonial wagon. The oldest evidence of these complex "high-tech products" of their time, which can be dated in BzD, originates from the Carpathian Basin and southern Central Europe, while in the late Urnfield period the focus is clearly in the west of Europe. On the one hand, this phenomenon is due to the fact that most of the wagon fittings were found in hoards - and the rise of the hoarding practice in Late Bronze Age Europe can also be described as a time-shifted spread from southeast to northwest. On the other hand, it is probable that these wagons conveyed a central religious message, which had to do closely with the Urnfield Culture’s new concept of the afterlife. Can the spread of ceremonial wagons to the north and west of Europe thus also be seen as a side effect of the obvious attractiveness of the "Urnfield ideology"? Did this ideology have a collective core, and was the ceremonial wagon used as ritual vehicle of an entire group, while its successor in the Hallstatt period can primarily be interpreted as status symbol of elitist individuals?
The aim of this contribution is to analyze the spread of the ceremonial wagon to the north and west of Europe in the course of the Late Bronze Age, either as real imported goods or as an idea, and to discuss the possible ideological reasons for this. Basis of the study are the bronze fittings that can be addressed more or less safely as parts of wagon and horse harness. The meaning of ceremonial wagons in the social and religious systems of their vast distribution area is considered in a differentiated way according to time and space.
La construction de ce qu'on appelle “char de cérémonie” à quatre roues et tiré par deux chevaux r... more La construction de ce qu'on appelle “char de cérémonie” à quatre roues et tiré par deux chevaux représente une innovation qui est étroitement liée à "l'idéologie des champs d'urnes". Les garnitures en bronze de ces voitures nous sont connues, issu principalement des dépôts, de la fin de l’âge du bronze du bassin des Carpates à la Grande-Bretagne. Cette séquence géographique semble également refléter l'ordre chronologique de leur apparition.
La communication abordera certains aspects de ma thèse d'habilitation, qui traite du classement typochronologique et de l'interprétation fonctionnelle des bronzes de char du Bronze final en Europe, ainsi que de leur signifiance pour les pratiques religieuses et sociales de l'époque.
Der metallbeschlagene, pferdegezogene Zeremonialwagen ist ein Charakteristikum der südost-, mitte... more Der metallbeschlagene, pferdegezogene Zeremonialwagen ist ein Charakteristikum der südost-, mittel-und westeuropäischen späten Bronzezeit. Diese geographische Abfolge scheint auch in etwa die zeitliche Reihenfolge seines Auftretens wiederzugeben – eine "Westdrift" ist unverkennbar. Insbesondere in den atlantischen Hortfunden des Horizonts der Karpfenzungenschwerter sind viele Wagenbronzen mit durchaus eigenwilligen Formgebungen enthalten, die bislang wenig bekannt sind. Im Vortrag wird die Frage erörtert, inwieweit es sich hierbei um eine autochthone Entwicklung handelt, und ob direkte Einflüsse von oder nach Mitteleuropa nachzuweisen sind.
Mit der frühen Urnenfelderzeit beginnt in Mittel-und Südosteuropa eine Wagenbautradition, die sic... more Mit der frühen Urnenfelderzeit beginnt in Mittel-und Südosteuropa eine Wagenbautradition, die sich bis in die Hallstattzeit fortsetzt. Nachdem bis dahin nur der schon seit dem Neolithikum nachweisbare, ochsenbespannte Wagen sowie in Eurasien und im Mittelmeerraum der pferdegezogene, zweirädrige so genannte Streitwagen bekannt waren, werden nun vierrädrige, ebenfalls von zwei Pferden gezogene, metallbeschlagene Prunkwagen gebaut. Ihre Überlieferung ist im Laufe der Urnenfelderzeit sehr lückenhaft und offensichtlich an bestimmte, regional verortete Grab-und Deponierungssitten gekoppelt. Erst in der Hallstattzeit wird das Wagengrab zu einem annähernd flächendeckenden Phänomen in Mittel-und Westeuropa. Die früh- und älterurnenfelderzeitlichen Fundkomplexe der Hart a. d. Alz-Gruppe zeichnen sich durch charakteristische Bronzeobjekte aus, die als Zierbeschläge und konstruktive Elemente eines solchen vierrädrigen Prunkwagens gedeutet werden. Unzweifelhaft sind sie Teil des "Urnenfelderpakets" (=Brandgrabsitte, Wasservogelsymbolik, Schutzwaffen, Bronzegefäße, " Internationalität " , neue Typenfront usw.). Die Definition der Gruppe geht auf Christopher Pare zurück, der 1987 13 Fundstellen zur Hart a. d. Alz-Gruppe zusammenfasste. Seitdem hat sich diese Zahl teils durch Neufunde, teils durch ältere Funde, deren Zuweisung nur durch einzelne oder unspezifische "Wagenbronzen" erfolgt, noch erheblich erweitert, wobei viele Fundkomplexe bislang nur unvollständig oder gar nicht publiziert sind. Auch die typologische und chronologische Bearbeitung der urnenfelderzeitlichen " Wagenbronzen " insgesamt steht noch weitgehend am Anfang. Chr. Pare hat in seinem Artikel von 1987 diverse (mutmaßliche) Wagenbronzen, die als charakteristisch für die von ihm definierten Gruppen urnenfelderzeitlicher Wagenteile anzusehen sind, zusammengestellt, bei diesem Stand ist es bis heute im wesentlichen geblieben. Im Vortrag werden einige aktuelle, aus Autopsie gewonnene Erkenntnisse zu neuen und alten Fundkomplexen der Hart an der Alz-Gruppe vorgestellt und diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf der ty-pologischen Einordnung der Wagenbronzen und ihrem Fortleben in die jüngere Urnenfelder- und Hallstattzeit liegt.
Die spätbronzezeitlichen metallenen Bestandteile eines pferdegezogenen Prunkwagens von Königsbron... more Die spätbronzezeitlichen metallenen Bestandteile eines pferdegezogenen Prunkwagens von Königsbronn, Kr. Heidenheim, Ostwürttemberg, kamen 1971 bei Hausbauarbeiten zum Vorschein. Der Befundzusammenhang wurde archäologisch nicht dokumentiert und ist unbekannt. Leichenbrand oder Knochen sind im Fundensemble nicht vorhanden und wurden vor Ort anscheinend auch nicht beobachtet. Die Fundvorlage wird derzeit von der Verfasserin vorbereitet. Das Fundensemble setzt sich aus 14 Keramikscherben und knapp 70 Bronzen zusammen. Unter den Bronzeobjekten finden sich u.a. eine Lanzenspitze mit gestuftem Blattquerschnitt, ein Lanzenschuh, eine Mohnkopfnadel, ein Bronzegewicht, ein Gußrest, zwei Trensenmund-stücke und Stangenknebel sowie typische Wagenbestandteile der Hart an der Alz-Gruppe nach Pare. Knapp die Hälfte der Funde weist Brandspuren auf, außerdem sind an einigen Bronzen Gebrauchsspuren festzustellen. Einige Fundstücke, darunter die Lanzenspitze und verschiedene Bestandteile des Pferdegeschirrs, scheinen vor der Verbrennung bewußt zerstört worden zu sein. Die Metallanalyse erbrachte ein interessantes Ergebnis, denn die Verteilung der Spurenele-mente ist außerordentlich einheitlich. Dies könnte darauf hindeuten, daß das gesamte Bronzefundensemble von Königsbronn aus dem gleichen Ausgangsmaterial, vielleicht sogar in einem Arbeitsvorgang oder doch zumindest in ein und derselben Werkstatt hergestellt wurde. Bezüglich der Identität des Wagenfahrers läßt sich festhalten, daß u.a. persönliche Gegenstände eines Lanzenträgers niedergelegt wurden, da es Gebrauchsspuren an Lanzenspitze und -schuh sowie der Mohnkopfnadel gibt. Das Bronzegewicht und der Gußrest sind wahrscheinlich als Symbole dafür zu verstehen, daß der Lanzenträger eine Funktion im Metallhandel und/oder -handwerk innehatte. Ähnliches ist aus dem ebenfalls spätbronzezeitlichen Wagengrab von Poing bei München bekannt.
Im Rahmen meiner Doktorarbeit zur Besiedlungsgeschichte des Brenz-Kocher-Tals auf der östlichen S... more Im Rahmen meiner Doktorarbeit zur Besiedlungsgeschichte des Brenz-Kocher-Tals auf der östlichen Schwäbischen Alb fielen mir sieben überwiegend hallstattzeitliche Fundstellen auf, die sich durch folgende Gemeinsamkeiten auszeichnen: Es wurden teilweise große Mengen klein zerscherbter Keramik, in der Regel unscheinbare Wirtschaftsware, auf engem Raum in exponierter Lage gefunden, und zwar direkt unter oder auf der heutigen Oberfläche. Ich vermute aufgrund dieser Eigenheiten, daß es sich hierbei um sog. Brandopferplätze handelt, wie sie von Krämer 1966 erstmals definiert wurden. Parzinger/Nekvasil/Barth (1995, 204-207) unterscheiden bei diesen Fundplätzen den " inneralpinen Typus " , der durch große Mengen kalzinierter Tierknochen charakterisiert ist, vom " nordalpinen Typus " , für den das weitgehende Fehlen von Tierknochen charakteristisch ist. Dem letzteren, am Nordalpenrand und auf der Schwäbischen Alb vorkommenden Typus, sind auch die vermutlichen Opferplätze im Bereich der Ostalb zuzuordnen. Abgesehen vom Fehlen klarer Siedlungsindikatoren sowie der generellen Exponiertheit der besagten Fundstellen paßt auch die geringe Fundtiefe gut zu einem Opferplatz: Man stellte die mit Opfergaben gefüllten Gefäße auf dem Erdboden ab und zerschlug sie (dies würde den hohen Zerscherbungsgrad erklären), möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt. Handelte es sich tatsächlich um Opferplätze, läge auf der Ostalb eine vor dem Hintergrund des bisherigen Forschungsstandes erstaunliche Massierung dieser Fundstellenkategorie vor. Daraus wäre zu schließen, daß solche Plätze generell sehr viel häufiger vorkommen als es bislang bekannt ist. Darauf weisen auch die Ergebnisse von Müller/Wieland (2005, 45-46) hin, die sich – ausgehend vom im Lonetal bei Urspring gelegenen, möglichen hallstattzeitlichen Opferplatz auf dem "Hägelesberg" - im Bereich der Alb näher mit dem " nordalpinen Typus " der hallstattzeitlichen Opferplätze auseinandergesetzt haben. Sie konstatieren Beziehungen sowohl zu den alpinen Brandopferplätzen als auch zu den vermutlichen Opferplätzen auf oder an Felstürmen.
Das zur Hart an der Alz-Gruppe nach Pare gehörende, spätbronzezeitliche Wagengrab von Königsbronn... more Das zur Hart an der Alz-Gruppe nach Pare gehörende, spätbronzezeitliche Wagengrab von Königsbronn kam 1971 weitgehend undokumentiert in einer Baugrube zutage. Ob es sich tatsächlich um ein Brandgrab oder eher um ein Grabdepot im Sinne von C. Schütz-Tillmann gehandelt hat, läßt sich daher nicht mehr eindeutig entscheiden. Leichenbrand oder Knochenreste werden im Fundbericht zumindest nicht erwähnt. Die vollständige Publikation des reichen Fundmaterials durch R.-M. Weiss ist in Vorbereitung. Schlaglichtartig illustriert das Wagengrab von Königsbronn die weiträumigen Bezüge, in die die östliche Schwäbische Alb in der Stufe BzD eingebunden war. Seine topographisch auffällige Lage als bisher einzige bekannte vorgeschichtliche Fundstelle im Trockentalbereich zwischen Brenz- und Kocherursprung ist neben dem Fundmaterial ein weiterer Hinweis auf seine herausragende Bedeutung, die vermutlich etwas mit der Kontrolle der Verkehrsachse zu tun hatte, die durch den Brenz-Kocher-Korridor verlief und das Albvorland mit dem Donauraum verband. Diese wie auch weitere wichtige Verkehrsrouten werden durch die spätbronze- bis frühurnenfelderzeitlichen Fundstellen im Brenz-Kocher-Tal und seiner Umgebung klar markiert. Bemerkenswert ist außerdem, daß das Grab zeitlich zu dem nur ca. 30 km entfernt am Nordwestrand des Nördlinger Rieses gefundenen Hort von Oberwilflingen paßt, dessen Zu-sammensetzung aufgrund der vier Fragmente von Keftiubarren einzigartig in Mitteleuropa ist. Hierauf wiesen 1998 bereits M. Primas und E. Pernicka hin. Die Gräber und Grabdepots der Hart an der Alz-Gruppe dürften für die oberste Schicht der damaligen Gesellschaft angelegt worden sein. In Anbetracht des verkehrsgeographischen Be-zugs dieser Fundstellen zu den alpinen Kupfererzlagerstätten und des symbolischen Niederschlags, den der Kupfer- und Bronzehandel in einigen dieser Gräber gefunden hat, darf angenommen werden, daß die hier bestatteten Personen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle über die Metallhandelswege aus den Alpen nach Norden gespielt haben. Daß nicht allein Metall über diese Wege verhandelt wurde, sondern auch zahlreiche andere Güter, wird damit selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
Als Geofaktorenanalyse wird die Untersuchung des Verhältnisses archäologischer Fundstellen zu aus... more Als Geofaktorenanalyse wird die Untersuchung des Verhältnisses archäologischer Fundstellen zu ausgewählten Merkmalen des Naturraumes wie z.B. Bodentyp, Höhenlage, Hangneigung oder Niederschlagszone bezeichnet. Sie dient dazu festzustellen, ob die Fundstellen einer bestimmten Periode und/oder Fundstellenart regelhaft in speziellen Landschaftspositionen liegen. Ist dies der Fall, lassen sich Schlußfolgerungen ziehen in Hinblick auf die wirtschaftli-chen Grundlagen und andere Aspekte der untersuchten Perioden. In diachroner Sichtweise lassen sich hinsichtlich des Naturraumbezugs meistens Unterschiede zwischen den Perioden herausarbeiten, welche mit besiedlungsdynamischen Prozessen einhergehen. Die Existenz von deutlichen Lageunterschieden zwischen einzelnen Perioden oder Fundstellenarten kann zudem als Argumentationshilfe bei der Datierung und der funktionalen Ansprache von Fundstellen herangezogen werden, deren spärliches Fundmaterial sonst nur vage Aussagen zuläßt. Am Beispiel der neolithischen bis latènezeitlichen Fundstellen auf der östlichen Schwäbischen Alb werden einige methodische Fragen (Aussagekraft des Chi-Quadrat-Tests bei Naturraumdaten, Gewichtung der Geofaktoren) sowie die Ergebnisse ausgewählter Geofaktoren-analysen vorgestellt. Insbesondere die Frage der Wasserversorgung ist in der Karstlandschaft der Alb von besonderem Interesse und offensichtlich im Laufe der Zeit unterschiedlich gelöst worden. Die sich daraus ergebenden besiedlungsdynamischen Prozesse – wie z.B. die hallstattzeitliche Aufsiedlung der hohen Alb - dürften in einen engen Zusammenhang mit der Entwicklung des Klimas zu stellen sein.
The Swabian Alb in SouthWest Germany is a low-mountain region and a typical karst landscape. It i... more The Swabian Alb in SouthWest Germany is a low-mountain region and a typical karst landscape. It is divided into an upper and a lower part. The lower part is mainly covered by fertile soils and is characterized by a relatively warm and dry climate. The upper part, however, is comparatively cold and wet, and the soils are mainly poor. Today, most of them are wooded. Due to the relatively low differences in relief – the Alb is more similar to a plateau than to a real mountainous region – erosion has caused only rather small-scale changes in the landscape during the holocene. The river valley of Brenz and Kocher forms a natural corridor through the eastern part of the Swabian Alb. In my doctoral thesis, I investigated the settlement history of this valley and the surrounding areas from the neolithic until the Latène period. The study includes the locational analysis of archaeological sites with regard to natural landscape as well as the description and interpretation of settlement patterns and traffic routes. The area of study measures 40 x 24 km and contains not only the eastern Swabian Alb but also the northern foothills of the Alb and a part of the loess-covered high terrace of the river Danube, which runs along the southern edge of the Alb. The high natural diversity of this area is due to the richly varied geological subsoil. It causes a strong relationship between the spatial distribution of archaeological sites and the natural landscape. In the karst, the question of water supply is of special importance. In the Swabian Alb, this question has found different solutions in the course of time, and is strongly connected with climatic changes. To give a general outline of the settlement dynamics in the study area, the following can be said: After a relatively dense settlement in the Altneolithikum the number of sites diminishes heavily in the Mittelneolithikum, whereas in the Jungneolithikum the number rises again remarkably. During the Spät-and Endneolithikum as well as in the Early Bronze Age the study area was only sporadically visited. In the Middle Bronze Age the settlement density rises considerably and during the Urnfield period an interior colonization takes place. But it is not until the Hallstatt and Latène period that the upper part of the eastern Swabian Alb is strongly settled. This is surely caused by the deposits of iron ore that can be found there. In this paper, I would like to present some of the most interesting results of my study concerning the way in which human settlement adapted to the diverse and sensitive karst environment in the course of prehistory.
Das tief eingeschnittene Brenz-Kocher-Tal ist einer der natürlichen Hauptdurchgänge durch die Sch... more Das tief eingeschnittene Brenz-Kocher-Tal ist einer der natürlichen Hauptdurchgänge durch die Schwäbische Alb. Ganz wörtlich läßt sich im Vergleich zu den sonstigen Albübergängen beim Brenz-Kocher-Tal der Begriff Durchgang verstehen, da hier kein einziger nennenswerter Höhenzug zu überwinden ist. Das Tal war und ist daher die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen dem Donauraum und dem östlichen Albvorland. Diese Verbindung wird überdies durch eine wichtige Ost-West-Achse gekreuzt, die vom Nördlinger Ries entlang des Albtraufs in die Aalener Bucht und weiter durch das Remstal ins Neckarland führt. Aufgrund dieser verkehrsgeographischen Bedeutung ist das Tal zu allen Zeiten ein interessanter Siedlungsraum gewesen, wie es sich für die Spätbronzezeit besonders deutlich im Fund des Wagengrabes von Königsbronn an der Brenz belegen läßt.
Thema meiner am Institut für Prähistorische Archäologie der FU Berlin angesiedelten Dissertation ist eine diachrone siedlungsarchäologische Auswertung der neolithischen bis latènezeitlichen Fundstellen aus dem Brenz-Kocher-Tal und seiner näheren Umgebung. Auf der Grundlage der archäologischen Landesaufnahme und mit Hilfe Geographischer Informationssysteme werden die Fundstellen nach zeitlichen und funktionalen Kriterien kartiert und nach einer quellenkritischen Analyse der gesammelten Daten in ihrer räumlichen Verbreitung statistisch untersucht. Die Faktoren, die in vielfältiger Wechselbeziehung auf die Auffindungswahrscheinlichkeit von Fundplätzen Einfluß nehmen (z.B. Erosion und Fundverlagerung, Bodennutzung, Sammelpräferenzen), werden beleuchtet. Der Einfluß der naturräumlichen Gegebenheiten (Geologie, Boden, Relief, Gewässernetz, Klima, Vegetation) auf die Siedlungsplatzauswahl sowie die Siedlungsmuster der verschiedenen Perioden werden beschrieben und interpretiert.
Der Beitrag kann noch keine fertigen Forschungsergebnisse präsentieren, sondern ist ein Zwischenbericht aus der laufenden Arbeit an der Dissertation.
die große rote Taste an der rechten Seite des Gehäuses ist die Ein-/Aus-Taste über die Taste ... more die große rote Taste an der rechten Seite des Gehäuses ist die Ein-/Aus-Taste über die Taste PROG im Display ruft man die Menüauswahl auf, drückt man zuerst SHIFT, dann PROG, wird eine zweite Auswahl angeboten beim Messen wird im Display der Zustand der Batterie angezeigt die Batterie ist schnell schwach, was im Display als Meldung erscheint; man kann aber noch eine Weile weitermessen wenn der Tachy trotzdem während des Messens komplett ausgeht, gehen die Daten nicht verloren, man muss dann den Akku austauschen und neu stationieren Aufstellen Stativ so aufstellen, dass mindestens zwei, besser drei Fixpunkte sowie das, was gemessen werden soll, gut einsehbar sind Stativfüße fest in den Boden rammen, so dass es stabil steht beim Aufstellen darauf achten, dass die Stativplattform horizontal ist Tachy auf das Stativ schrauben grobe Einrichtung anhand der zwei Dosenlibellen, indem die drei Schrauben an der Basis des Tachys durch Drehen in der Höhe verstellt werdendabei das Display parallel zu zwei Schrauben ausrichten, die dritte, hintere Schraube dient dann immer zur Verstellung in vertikaler Richtung einschalten elektronische Libelle einrichten (dafür die entsprechende Taste drücken, von den schwarzen Tasten die dritte von rechts), dabei das Gerät mehrmals um die eigene Achse drehen(!), wenn es in der Waage ist, mit OK bestätigen
Stativ so aufstellen, dass mindestens zwei, besser drei Fixpunkte sowie das, was gemessen werde... more Stativ so aufstellen, dass mindestens zwei, besser drei Fixpunkte sowie das, was gemessen werden soll, gut einsehbar sind Stativfüße fest in den Boden rammen, so dass das Stativ stabil steht beim Aufstellen darauf achten, dass die Stativplattform horizontal ist Tachy auf das Stativ schrauben grobe Einrichtung anhand der zwei Dosenlibellen, indem die drei Schrauben an der Basis des durch Drehen in der Höhe verstellt werdendabei das Display parallel zu zwei Schrauben ausrichten, die dritte, hintere Schraube dient dann immer zur Verstellung in vertikaler Richtung einschalten elektronische Libelle einrichten (dafür die schwarze Taste FNC drücken und dann den Menüpunkt F1 Libelle/Laserlot mit der gelben Taste F1 anwählen), dabei das Gerät mehrmals um die eigene Achse drehen(!), wenn es in der Waage ist, mit OK bestätigen Anschalten, Akkus die große rote Taste an der rechten Seite des Gehäuses ist die Ein-/Aus-Taste beim Messen wird im Display der Zustand der Batterie angezeigt (ganz rechts, oberstes Symbol, sieht aus wie eine Batterie, wenn es komplett schwarz ist, ist die Batterie voll) wird die Batterie zu schwach, erscheint im Display eine Meldung; man kann aber noch ein wenig weitermessen wenn der Tachy trotzdem während des Messens komplett ausgeht, gehen die Daten nicht verloren, man muss dann den Akku austauschen und den Tachy neu stationieren Umgang mit der Tastatur mit den Navigationstasten (großer schwarzer Knopf mit den vier Pfeilen) navigiert man sich durch die Zeilen und Spalten im Display durch Drücken der Enter-Taste (die rote rechts unten) bestätigt man den angewählten Befehl/Menüpunkt PAGE blättert auf die nächste Seite, falls in einem Dialog mehrere vorhanden sind ESC löscht die zuletzt gemachten Änderungen und stellt den alten Wert wieder her mit MENU hat man Zugriff auf die Programme, Einstellungen, Datenmanager, Justierung, Datentransfer usw. die gelben Funktionstasten (unten, F1 bis F4) sind den variablen Funktionen zugewiesen, die oberhalb dieser Tasten im Display stehen Neuen Job einrichten Job=Datei, in der die gemessenen Daten gespeichert werden sollen, beim Überspielen heißt das Auftrag! kann man vorinstallieren und beliebig benennen, z.B. nach Schnitt-Nr. um einen neuen einzurichten, drückt man die Taste MENU, dann F4 Datenmanager auswählen, dann F1 Jobs, dann über F3 auf NEU Jobnamen (numerisch oder alphanumerisch) eingeben, indem man über F1 EINGABE auswähltdie Eingabe erfolgt dann Zeichen für Zeichen über die vier Funktionstasten F1-4 (F4 blättert die angebotene Auswahl an Zeichen jeweils weiter); will man ein