Barbara Sasse | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (original) (raw)
Papers by Barbara Sasse
Regina Mater. Archäologische und schriftliche Quellen zu Merowinger-Königinnen. In: Helga Brandt, Julia K. Koch (Hrsg.).önigin, Klosterfrau, Bäuerin. Frauen im Frühmittelalter = Frauen – Forschung – Archäologie, 3 = agenda Frauen, 8. Münster 1997, 83–116, 1997
This paper explores the possibility of queens ruling the Merovingian kingdom. Written sources ind... more This paper explores the possibility of queens ruling the Merovingian kingdom. Written sources indicate that while all male descendants of Clovis generally had the power to rule, queens and princesses did not. Regardless of their social background, they were under the power, 'munt', of their husband or father, and their influence depended on them. The right to marry with rich dowries and 'morning gifts', especially for a daughter of king, made her wealthy und allowed her family to protect her. Whereas this did not alter the framework, kings avoided this trouble taking dependant women. Only in the precarious situation of a husband's death did some queens with a young male child gain power as queen regents. However, Brunhild, who attempted military action like a man, was severely punished.
The following section compares the model with information from male and female burials, focusing on the quality of grave goods, burial structure, and burial site. The paper addresses the challenge of identifying royal burials in Paris and Cologne, and discusses the quality of grave goods and presumed insignia. Whereas the seven years old boy of Cologne has a full weapon equipment, the lack of weapons in female burials confirms that women did not have direct command over the kingdom's military. However, the wealth of grave goods in the richest burial group suggests that they had the means to pay followers.
Archivo Espanol De Arqueologia, Jan 25, 2018
Las placas de cinturones múltiples. son un conjunto de piezas conocidas en Europa oriental y cent... more Las placas de cinturones múltiples. son un conjunto de piezas conocidas en Europa oriental y central (incluida Italia), en el Imperio bi zantino. en Persia, en Asia central y China. En Europa están datadas desde finales del siglo v 1 hasta principios del siglo v111 (Werner, 1974). En Asia se documentaron hasta el siglo pasado. En la Península Ibérica, piezas semejantes eran prácticamente desconocidas. El hallazgo de una placa «vertical» de este tipo de cinturón nos permite valorar los problemas en un nuevo contexto. SUMMARY Multípartite strap sets are found in Eastern and Central Europe (including ltaly), in the Byzantine empire, in Persia, Central Asia and China. In Europe they are dated from the end of the 6th to the beginning of the 8th century. In Asia, they were in use still in the last century, but in the lberian Península they were practically unknown until now. The find of a «vertical metal fitting» in the province of Toledo gives us reason to consider the problems of these belts in an other context than previously.
Perlen. Archäologie - Techniken - Analysen, 1997
Madrider Mitteilungen, 1995
Deutsche Zusammenfassung folgt
Deutsche Zusammenfassung folgt
Rezension zu: Dietrich Hakelberg / Ingo Wiwjorra (Hrsg.), Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie al... more Rezension zu: Dietrich Hakelberg / Ingo Wiwjorra (Hrsg.), Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewusstseins in der Frühen Neuzeit. Wolfenbütteler Forschungen, hrsg. von der Herzog August Bibliothek, Band 124. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2010. ISBN 978-3-447-06295-4. 572 Seiten, 4 Farbtafeln
Viele ihrer Ergebnisse gewinnt die Archäologie nur in Zusammenarbeit mit anderen Wis senschaften.... more Viele ihrer Ergebnisse gewinnt die Archäologie nur in Zusammenarbeit mit anderen Wis senschaften. Bei der Untersuchung von Gräbern spielt die biologische Wissenschaft vom Menschen, die Anthropologie, eine entscheidende Rolle, kann sie doch Auskunft geben über das Alter und das Geschlecht der Bestatteten, die Verwandtschaft der Personen unter einander sowie über die Krankheiten am Skelett und ihre Versorgung, interessante Aussa gen, die zudem manchmal im Zusammenhang mit den Grabbeigaben erst eine Deutung der archäologischen Fundstücke zulassen. Eine kleine Ausstellung im Dorfmuseum Eich stetten zeigt Ergebnisse einer Zusammenarbeit beider Wissenschaften für die Medizinge schichte und die Geschichte von Krankheiten. Die Grundlage hierzu bilden Funde aus einem frühmittelalterlichen Friedhof bei Eichstetten (Sasse 1989,1991). Im Mittelpunkt ste hen Erkrankungen der Zähne, Brüche, Verschleißerscheinungen, Tumoren und Verletzun gen im Kampf. Die Ausstellung wird abgerundet durch einen Überblick über die Grabungs situation, die archäologische Auswertung und eine kurze Zusammenstellung wichtiger Daten zur Geschichte der Alamannen. Ein Männergrab, das mit Waffen ausgestattet ist, die teilweise Kampfspuren aufweisen, deutet auf die Ursache vieler Verletzungen hin: Gewalt. Weitere archäologische Funde aus dem merowingerzeitlichen Friedhof von Eichstetten sind im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz zu sehen.
Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 1630-1850
Die Westgoten in Südfrankreich und Spanien. Zum Problem der archäologischen Identifikation einer wandernden „gens“. Archäologische Informationen, 1997
Since the 1940s, scholars have believed that the settlement area of the Visigoths in predominantl... more Since the 1940s, scholars have believed that the settlement area of the Visigoths in predominantly Hispano-Roman Spain could be reliably determined by means of linear burial cemeteries—in particular via silver plate brooches—because parallels from south-eastern Europe and the Danube region seemed to allow conclusions about the area of origin. The beginning of the Spanish finds was therefore dated to the immigration of the Visigoths from south-western France at the turn of the 5th and 6th centuries. The article critically discusses the methods of archaeological migration research by means of the example of the “Visigoth thesis”. The analysis of the distribution and dating of the corresponding find areas shows that the latter do not sufficiently coincide with the historical information on the activities and migrations of the Visigoths, which is in part unclear. While linear cemeteries with corresponding furnishings are very rare in the Visigothic kingdom of south-western France, the closest parallels of the Spanish finds hail from north-western France, which apparently did not belong to the Visigothic realm. It can also be shown that the beginning of the entire group of finds must be dated far back into the second half of the 5th century. This eliminates the chronological connection with the migration of the Visigoths to Spain, and thus the attribution of archaeological finds to historically mentioned groups (gentes, clans) must be examined very carefully in each individual case and weighed against other possible interpretations.
Seit den 1940er Jahren glaubte man, das Siedlungsgebiet der Westgoten im überwiegend hispano-romanischen Spanien durch Reihengräberfriedhöfe insbesondere mit Silberblechfibeln sicher lokalisieren zu können, da Parallelen aus Südosteuropa und dem Donaugebiet eine Herleitung aus dem Herkunftsgebiet zu erlauben schienen. Der Beginn der spanischen Funde wurde deshalb mit der Einwanderung der Westgoten aus Südwestfrankreich an die Wende vom 5. zum 6. Jh. datiert. Im Aufsatz werden die Methoden der archäologischen Migrationsforschung am Beispiel der „Westgotenthese“ kritisch diskutiert. Die Analyse der Verbreitung und Datierung der entsprechenden Fundgebiete ergibt, dass diese und die allerdings teilweise unklaren historischen Nachrichten zu Aktivitäten und Wanderungen der Westgoten sich nicht ausreichend decken. Während die Reihengräber mit entsprechender Ausstattung im südwestfranzösischen Westgotenreich sehr selten sind, stammen zudem die nächsten Parallelen der spanischen Funde aus Nordwestfrankreich, das offenbar nicht zum Westgotenreich gehörte. Außerdem kann gezeigt werden, dass der Beginn der gesamten Fundgruppe weit in die zweite Hälfte des 5. Jh. zurückdatiert werden muss. Damit entfällt der chronologische Zusammenhang mit der Einwanderung der Westgoten nach Spanien. Die Zuweisung archäologischer Funde zu historisch erwähnten Gentes ist also im Einzelfall sehr sorgfältig zu prüfen und gegen andere Interpretationsmöglichkeiten abzuwägen.
Regina Mater. Archäologische und schriftliche Quellen zu Merowinger-Königinnen. In: Helga Brandt, Julia K. Koch (Hrsg.).önigin, Klosterfrau, Bäuerin. Frauen im Frühmittelalter = Frauen – Forschung – Archäologie, 3 = agenda Frauen, 8. Münster 1997, 83–116, 1997
This paper explores the possibility of queens ruling the Merovingian kingdom. Written sources ind... more This paper explores the possibility of queens ruling the Merovingian kingdom. Written sources indicate that while all male descendants of Clovis generally had the power to rule, queens and princesses did not. Regardless of their social background, they were under the power, 'munt', of their husband or father, and their influence depended on them. The right to marry with rich dowries and 'morning gifts', especially for a daughter of king, made her wealthy und allowed her family to protect her. Whereas this did not alter the framework, kings avoided this trouble taking dependant women. Only in the precarious situation of a husband's death did some queens with a young male child gain power as queen regents. However, Brunhild, who attempted military action like a man, was severely punished.
The following section compares the model with information from male and female burials, focusing on the quality of grave goods, burial structure, and burial site. The paper addresses the challenge of identifying royal burials in Paris and Cologne, and discusses the quality of grave goods and presumed insignia. Whereas the seven years old boy of Cologne has a full weapon equipment, the lack of weapons in female burials confirms that women did not have direct command over the kingdom's military. However, the wealth of grave goods in the richest burial group suggests that they had the means to pay followers.
Archivo Espanol De Arqueologia, Jan 25, 2018
Las placas de cinturones múltiples. son un conjunto de piezas conocidas en Europa oriental y cent... more Las placas de cinturones múltiples. son un conjunto de piezas conocidas en Europa oriental y central (incluida Italia), en el Imperio bi zantino. en Persia, en Asia central y China. En Europa están datadas desde finales del siglo v 1 hasta principios del siglo v111 (Werner, 1974). En Asia se documentaron hasta el siglo pasado. En la Península Ibérica, piezas semejantes eran prácticamente desconocidas. El hallazgo de una placa «vertical» de este tipo de cinturón nos permite valorar los problemas en un nuevo contexto. SUMMARY Multípartite strap sets are found in Eastern and Central Europe (including ltaly), in the Byzantine empire, in Persia, Central Asia and China. In Europe they are dated from the end of the 6th to the beginning of the 8th century. In Asia, they were in use still in the last century, but in the lberian Península they were practically unknown until now. The find of a «vertical metal fitting» in the province of Toledo gives us reason to consider the problems of these belts in an other context than previously.
Perlen. Archäologie - Techniken - Analysen, 1997
Madrider Mitteilungen, 1995
Deutsche Zusammenfassung folgt
Deutsche Zusammenfassung folgt
Rezension zu: Dietrich Hakelberg / Ingo Wiwjorra (Hrsg.), Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie al... more Rezension zu: Dietrich Hakelberg / Ingo Wiwjorra (Hrsg.), Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewusstseins in der Frühen Neuzeit. Wolfenbütteler Forschungen, hrsg. von der Herzog August Bibliothek, Band 124. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2010. ISBN 978-3-447-06295-4. 572 Seiten, 4 Farbtafeln
Viele ihrer Ergebnisse gewinnt die Archäologie nur in Zusammenarbeit mit anderen Wis senschaften.... more Viele ihrer Ergebnisse gewinnt die Archäologie nur in Zusammenarbeit mit anderen Wis senschaften. Bei der Untersuchung von Gräbern spielt die biologische Wissenschaft vom Menschen, die Anthropologie, eine entscheidende Rolle, kann sie doch Auskunft geben über das Alter und das Geschlecht der Bestatteten, die Verwandtschaft der Personen unter einander sowie über die Krankheiten am Skelett und ihre Versorgung, interessante Aussa gen, die zudem manchmal im Zusammenhang mit den Grabbeigaben erst eine Deutung der archäologischen Fundstücke zulassen. Eine kleine Ausstellung im Dorfmuseum Eich stetten zeigt Ergebnisse einer Zusammenarbeit beider Wissenschaften für die Medizinge schichte und die Geschichte von Krankheiten. Die Grundlage hierzu bilden Funde aus einem frühmittelalterlichen Friedhof bei Eichstetten (Sasse 1989,1991). Im Mittelpunkt ste hen Erkrankungen der Zähne, Brüche, Verschleißerscheinungen, Tumoren und Verletzun gen im Kampf. Die Ausstellung wird abgerundet durch einen Überblick über die Grabungs situation, die archäologische Auswertung und eine kurze Zusammenstellung wichtiger Daten zur Geschichte der Alamannen. Ein Männergrab, das mit Waffen ausgestattet ist, die teilweise Kampfspuren aufweisen, deutet auf die Ursache vieler Verletzungen hin: Gewalt. Weitere archäologische Funde aus dem merowingerzeitlichen Friedhof von Eichstetten sind im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz zu sehen.
Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 1630-1850
Die Westgoten in Südfrankreich und Spanien. Zum Problem der archäologischen Identifikation einer wandernden „gens“. Archäologische Informationen, 1997
Since the 1940s, scholars have believed that the settlement area of the Visigoths in predominantl... more Since the 1940s, scholars have believed that the settlement area of the Visigoths in predominantly Hispano-Roman Spain could be reliably determined by means of linear burial cemeteries—in particular via silver plate brooches—because parallels from south-eastern Europe and the Danube region seemed to allow conclusions about the area of origin. The beginning of the Spanish finds was therefore dated to the immigration of the Visigoths from south-western France at the turn of the 5th and 6th centuries. The article critically discusses the methods of archaeological migration research by means of the example of the “Visigoth thesis”. The analysis of the distribution and dating of the corresponding find areas shows that the latter do not sufficiently coincide with the historical information on the activities and migrations of the Visigoths, which is in part unclear. While linear cemeteries with corresponding furnishings are very rare in the Visigothic kingdom of south-western France, the closest parallels of the Spanish finds hail from north-western France, which apparently did not belong to the Visigothic realm. It can also be shown that the beginning of the entire group of finds must be dated far back into the second half of the 5th century. This eliminates the chronological connection with the migration of the Visigoths to Spain, and thus the attribution of archaeological finds to historically mentioned groups (gentes, clans) must be examined very carefully in each individual case and weighed against other possible interpretations.
Seit den 1940er Jahren glaubte man, das Siedlungsgebiet der Westgoten im überwiegend hispano-romanischen Spanien durch Reihengräberfriedhöfe insbesondere mit Silberblechfibeln sicher lokalisieren zu können, da Parallelen aus Südosteuropa und dem Donaugebiet eine Herleitung aus dem Herkunftsgebiet zu erlauben schienen. Der Beginn der spanischen Funde wurde deshalb mit der Einwanderung der Westgoten aus Südwestfrankreich an die Wende vom 5. zum 6. Jh. datiert. Im Aufsatz werden die Methoden der archäologischen Migrationsforschung am Beispiel der „Westgotenthese“ kritisch diskutiert. Die Analyse der Verbreitung und Datierung der entsprechenden Fundgebiete ergibt, dass diese und die allerdings teilweise unklaren historischen Nachrichten zu Aktivitäten und Wanderungen der Westgoten sich nicht ausreichend decken. Während die Reihengräber mit entsprechender Ausstattung im südwestfranzösischen Westgotenreich sehr selten sind, stammen zudem die nächsten Parallelen der spanischen Funde aus Nordwestfrankreich, das offenbar nicht zum Westgotenreich gehörte. Außerdem kann gezeigt werden, dass der Beginn der gesamten Fundgruppe weit in die zweite Hälfte des 5. Jh. zurückdatiert werden muss. Damit entfällt der chronologische Zusammenhang mit der Einwanderung der Westgoten nach Spanien. Die Zuweisung archäologischer Funde zu historisch erwähnten Gentes ist also im Einzelfall sehr sorgfältig zu prüfen und gegen andere Interpretationsmöglichkeiten abzuwägen.