Tobias Neef-Methfessel | Georg-August-Universität Göttingen (original) (raw)

Uploads

Papers by Tobias Neef-Methfessel

Research paper thumbnail of „... nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft ...“

„... nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft ...“

Demokratie-Dialog. 11-22

Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizz... more Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann" in der Ausgabe 9 (2021) des Demokratie-Dialog befasst sich der folgende Text mit der Nachkriegsbiografie des ersten Präsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Karl Hofmann. Dieser hatte als Sozialdemokrat und Widerständler die Leitung der 1950 gegründeten "Informationsstelle", des späteren Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutzes, übernommen. In Hofmanns Biografie brechen sich in eigentümlicher Weise drei historische Untersuchungslinien: Die der Entwicklung des nachrichtendienstlichen Feldes, die der Effekte der Integration von "131ern" und Widerständler:innen im Aufbau der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft sowie die der gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse um die nationalsozialistische Vergangenheit. Sein Wirken in der Leitung des Verfassungsschutzes soll hier vor dem Hintergrund dieser drei Linien skizziert werden.

Research paper thumbnail of „… nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft …“ Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann II

Demokratie-Dialog, 2022

Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl... more Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann" in der Ausgabe 9 (2021) des Demokratie-Dialog befasst sich der folgende Text mit der Nachkriegsbiografie des ersten Präsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Karl Hofmann. Dieser hatte als Sozialdemokrat und Widerständler die Leitung der 1950 gegründeten "Informationsstelle", des späteren Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutzes, übernommen. In Hofmanns Biografie brechen sich in eigentümlicher Weise drei historische Untersuchungslinien: Die der Entwicklung des nachrichtendienstlichen Feldes, die der Effekte der Integration von "131ern" und Widerständler:innen im Aufbau der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft sowie die der gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse um die nationalsozialistische Vergangenheit. Sein Wirken in der Leitung des Verfassungsschutzes soll hier vor dem Hintergrund dieser drei Linien skizziert werden.

Research paper thumbnail of Wilhelm Reich

Wilhelm Reich

Verschwörungen, 2016

Research paper thumbnail of Der Sozialist und der Staatschutz

Der Sozialist und der Staatschutz

Demokratie-Dialog, 2021

Research paper thumbnail of Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Antisemitismus in deutschen Parteien, 2014

Research paper thumbnail of 3. Schlussbetrachtungen

3. Schlussbetrachtungen

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Research paper thumbnail of 2. Darstellung der Fallbeispiele

2. Darstellung der Fallbeispiele

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Research paper thumbnail of 1. Einleitung

1. Einleitung

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Research paper thumbnail of Grenzbewegungen

Grenzbewegungen

Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Research paper thumbnail of Soziale Praktiken der Menschenrechte

Soziale Praktiken der Menschenrechte

Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand

Anhand eines narrativen Interviews, das 2012 im Rahmen teilnehmender Beobachtungen bei Protesten ... more Anhand eines narrativen Interviews, das 2012 im Rahmen teilnehmender Beobachtungen bei Protesten Geflüchteter in Berlin geführt wurde, untersucht der vorliegende Artikel exemplarisch, wie die Subjektivierung und Klassifizierung als »Asylsuchender« sich als lebenspraktische Erfahrung ausdrückt und wie sich Performanz und Handlungslogiken im Kontext dieser Erfahrungen entwickeln.

Research paper thumbnail of Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa

Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung de... more Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre »Roma« hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion. Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft.

Research paper thumbnail of DAS »Stärkste Tabu«

DAS »Stärkste Tabu«

Indes, 2014

Research paper thumbnail of Portrait. Wilhelm Reich

Portrait. Wilhelm Reich

Indes, 2015

Research paper thumbnail of Informalisierte Arbeit und das Ende der Werkvertragsarbeit. Eine explorative Kurzstudie zu den Arbeitsverhältnissen in der Fleischwirtschaft im Oldenburger Münsterland

Diese explorative Kurzstudie, finanziert von der Fraktion der GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlamen... more Diese explorative Kurzstudie, finanziert von der Fraktion der GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament, widmet sich der Informalisierung migrantischer Arbeit in der Schlachtung und Zerlegung am regionalen Beispiel des Oldenburger Münsterlandes.

Research paper thumbnail of psychosozial Nr. 150 (2017-4)-Soziale Erfahrungen der Menschenrechte.pdf

Soziale Erfahrungen der Menschenrechte. Erfahrungsräume im Asylregime, 2017

Research paper thumbnail of Alexander Hensel / Tobias Neef / Robert Pausch

Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, daß es nicht genügt, monatlich ein »Kaffeekränzc... more Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, daß es nicht genügt, monatlich ein »Kaffeekränzchen« abzuhalten und dabei zu lamentieren, wie schlimm die Gesetze sind, die uns verbieten wollen, zu lieben.

Research paper thumbnail of Flüchtlingsforschung gegen Mythen 3

Flüchtlingsforschung gegen Mythen 3

Research paper thumbnail of Wilhelm Reich. Von sterbenden Göttern und wundersamen Maschinen

Wilhelm Reich. Von sterbenden Göttern und wundersamen Maschinen

Der Sexualforscher und Psychoanalytiker Wilhelm Reich hinterlässt bis heute einen sowohl faszinie... more Der Sexualforscher und Psychoanalytiker Wilhelm Reich hinterlässt bis heute einen sowohl faszinierenden als auch irritierenden Eindruck. In einer biografiebasierten Betrachtung des Lebens und Wirkens Reichs sollen die biographischen Brüche, die weichenstellend für Reichs Entwicklung zum Enfant Terrible der Psychoanalyse und symbol einer heranwachsenden Counter-Culture der Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren waren, herausgearbeitet werden.

Research paper thumbnail of “Identitätspolitiken. Zur Politisierung menschenrechtlicher Forderungen in der bundesweiten Flüchtlingsbewegung.“

Vortrag, gehalten am 28.10.2014 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hamburg! Gerechte Stadt"

Research paper thumbnail of Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Research paper thumbnail of „... nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft ...“

„... nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft ...“

Demokratie-Dialog. 11-22

Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizz... more Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann" in der Ausgabe 9 (2021) des Demokratie-Dialog befasst sich der folgende Text mit der Nachkriegsbiografie des ersten Präsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Karl Hofmann. Dieser hatte als Sozialdemokrat und Widerständler die Leitung der 1950 gegründeten "Informationsstelle", des späteren Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutzes, übernommen. In Hofmanns Biografie brechen sich in eigentümlicher Weise drei historische Untersuchungslinien: Die der Entwicklung des nachrichtendienstlichen Feldes, die der Effekte der Integration von "131ern" und Widerständler:innen im Aufbau der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft sowie die der gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse um die nationalsozialistische Vergangenheit. Sein Wirken in der Leitung des Verfassungsschutzes soll hier vor dem Hintergrund dieser drei Linien skizziert werden.

Research paper thumbnail of „… nicht hunderte, sondern tausende von Fällen überprüft …“ Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann II

Demokratie-Dialog, 2022

Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl... more Im Anschluss an den Artikel "Der Sozialist und der Staatsschutz. Politbiografische Skizze zu Karl Hofmann" in der Ausgabe 9 (2021) des Demokratie-Dialog befasst sich der folgende Text mit der Nachkriegsbiografie des ersten Präsidenten des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Karl Hofmann. Dieser hatte als Sozialdemokrat und Widerständler die Leitung der 1950 gegründeten "Informationsstelle", des späteren Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutzes, übernommen. In Hofmanns Biografie brechen sich in eigentümlicher Weise drei historische Untersuchungslinien: Die der Entwicklung des nachrichtendienstlichen Feldes, die der Effekte der Integration von "131ern" und Widerständler:innen im Aufbau der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft sowie die der gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse um die nationalsozialistische Vergangenheit. Sein Wirken in der Leitung des Verfassungsschutzes soll hier vor dem Hintergrund dieser drei Linien skizziert werden.

Research paper thumbnail of Wilhelm Reich

Wilhelm Reich

Verschwörungen, 2016

Research paper thumbnail of Der Sozialist und der Staatschutz

Der Sozialist und der Staatschutz

Demokratie-Dialog, 2021

Research paper thumbnail of Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Antisemitismus in deutschen Parteien, 2014

Research paper thumbnail of 3. Schlussbetrachtungen

3. Schlussbetrachtungen

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Research paper thumbnail of 2. Darstellung der Fallbeispiele

2. Darstellung der Fallbeispiele

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Research paper thumbnail of 1. Einleitung

1. Einleitung

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Research paper thumbnail of Grenzbewegungen

Grenzbewegungen

Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Research paper thumbnail of Soziale Praktiken der Menschenrechte

Soziale Praktiken der Menschenrechte

Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand

Anhand eines narrativen Interviews, das 2012 im Rahmen teilnehmender Beobachtungen bei Protesten ... more Anhand eines narrativen Interviews, das 2012 im Rahmen teilnehmender Beobachtungen bei Protesten Geflüchteter in Berlin geführt wurde, untersucht der vorliegende Artikel exemplarisch, wie die Subjektivierung und Klassifizierung als »Asylsuchender« sich als lebenspraktische Erfahrung ausdrückt und wie sich Performanz und Handlungslogiken im Kontext dieser Erfahrungen entwickeln.

Research paper thumbnail of Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa

Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa

Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen

Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung de... more Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre »Roma« hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion. Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft.

Research paper thumbnail of DAS »Stärkste Tabu«

DAS »Stärkste Tabu«

Indes, 2014

Research paper thumbnail of Portrait. Wilhelm Reich

Portrait. Wilhelm Reich

Indes, 2015

Research paper thumbnail of Informalisierte Arbeit und das Ende der Werkvertragsarbeit. Eine explorative Kurzstudie zu den Arbeitsverhältnissen in der Fleischwirtschaft im Oldenburger Münsterland

Diese explorative Kurzstudie, finanziert von der Fraktion der GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlamen... more Diese explorative Kurzstudie, finanziert von der Fraktion der GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament, widmet sich der Informalisierung migrantischer Arbeit in der Schlachtung und Zerlegung am regionalen Beispiel des Oldenburger Münsterlandes.

Research paper thumbnail of psychosozial Nr. 150 (2017-4)-Soziale Erfahrungen der Menschenrechte.pdf

Soziale Erfahrungen der Menschenrechte. Erfahrungsräume im Asylregime, 2017

Research paper thumbnail of Alexander Hensel / Tobias Neef / Robert Pausch

Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, daß es nicht genügt, monatlich ein »Kaffeekränzc... more Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, daß es nicht genügt, monatlich ein »Kaffeekränzchen« abzuhalten und dabei zu lamentieren, wie schlimm die Gesetze sind, die uns verbieten wollen, zu lieben.

Research paper thumbnail of Flüchtlingsforschung gegen Mythen 3

Flüchtlingsforschung gegen Mythen 3

Research paper thumbnail of Wilhelm Reich. Von sterbenden Göttern und wundersamen Maschinen

Wilhelm Reich. Von sterbenden Göttern und wundersamen Maschinen

Der Sexualforscher und Psychoanalytiker Wilhelm Reich hinterlässt bis heute einen sowohl faszinie... more Der Sexualforscher und Psychoanalytiker Wilhelm Reich hinterlässt bis heute einen sowohl faszinierenden als auch irritierenden Eindruck. In einer biografiebasierten Betrachtung des Lebens und Wirkens Reichs sollen die biographischen Brüche, die weichenstellend für Reichs Entwicklung zum Enfant Terrible der Psychoanalyse und symbol einer heranwachsenden Counter-Culture der Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren waren, herausgearbeitet werden.

Research paper thumbnail of “Identitätspolitiken. Zur Politisierung menschenrechtlicher Forderungen in der bundesweiten Flüchtlingsbewegung.“

Vortrag, gehalten am 28.10.2014 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hamburg! Gerechte Stadt"

Research paper thumbnail of Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU

Research paper thumbnail of "Nichts wird von uns bestimmt" - Konflikte um Werkvertragsarbeit im Oldenburger Münsterland

Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa. "Roma" zwischen Anerkennung und Ausgrenzung. Bielefeld, transcript 2017 , 2017

Das Thema der Werkvertragsarbeit in der Fleischindustrie ist derzeit - wieder - in aller Munde. I... more Das Thema der Werkvertragsarbeit in der Fleischindustrie ist derzeit - wieder - in aller Munde. In der diesem Buchkapitel zugrunde liegenden Studie wurde die lokale Rezeption von Werkvertragsarbeit im Oldenburger Münsterland aus einer konflikttheoretischen Perspektive untersucht. Dabei zeigte sich, dass die enorme Konzentration symbolischer Gewalt auf einige zentrale Akteure ursächlich für eine weitgehende Negation von wesentlichen Konfliktdimensionen des Verhältnisses zwischen migrantischer Arbeit und den lokalen Unternehmen der Fleischwirtschaft seitens der Merheitsgesellschaft ist. Ferner zeigte sich ein hohes Maß an sozialer Kontrolle als strukturbildendes Merkmal eines lokalen Sozialen Raumes, in dem abweichende Positionierungen strikt sanktioniert werden.
Die Studie war Teil eines Forschungsprojektes zu lokalen Konflikten um Migrationsbewegungen aus den südosteuropäischen Staaten, die im Zeitraum 2015-2016 am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen durchgeführt und deren Ergebnisse von den einzelnen Autor_innen gemenschaftlich veröffentlicht wurden (Lars Geiges, Tobias Neef, Julia Kopp, Robert Müller-Stahl: Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa. "Roma" zwischen Anerkennung und Ausgrenzung. Bielefeld, transcript 2017).