Jauk Werner | University of Graz (original) (raw)

Papers by Jauk Werner

Research paper thumbnail of Intuitive Gestural Interfaces / Adaptive Environments and Mobile Devices / Apps.: Playing Music and the Musical Work as a Role Model for Personalized Gestural Interaction in Social Environments

2014 International Conference on IT Convergence and Security (ICITCS), 2014

Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too - their ability ... more Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too - their ability to detect body-motions is often ignored. Based on theories of the origin of music and of playing music, the instrumentarization / mediatisation of expressive sounds and behaviour become role models for intuitive emotional / personalized interfaces in social interaction. The ability to detect motion make mobile devices a kind of extension of the expressive body-motion to create expressive sounds; the ability to share these sounds in social interaction make mobile devices tools to create collective "sounds in progress" and collectivize the agents. Based on these theories of music being emotional communication in social interaction and these abilities of devices being "mobile" various solutions of emotional communication by sound creating a new kind of "pop-music" as "playing music" immediately by the body is introduced. Based on experimental studies of musical and gestural interaction the use of mobile devices and apps. (creating those new kinds of (pop-)music) in music-education/-therapy or measuring emotional behaviour in marketing research is shown. Finally intuitive adaptive gestural interfaces / (living-)environments and mobile devices / apps. in everyday-life of a hedonic culture are introduced and discussed.

Research paper thumbnail of Uni-Sex-Voice, das Erregende und Performative im Pop-Sound

Studien zur Popularmusik, 2015

Research paper thumbnail of Multisensorische Künste. Musikalisierung der Künste des „common digit “und der „re-defined body “

Sandro Dröschl/Christian Höller/Harald A. Wiltsche (Hg …, 2005

Research paper thumbnail of Provokation des Chaos – Chaos als Provokation. Kunst, Kreativität, Pop-Kultur:

Chaos – Beiträge der Vortragenden der Montagsakademie, hrsg. von Ulrike Bechmann / Christian Friedl. Graz 2011, S. 203-224., 2011

Research paper thumbnail of Basic Instincts ... Kultivierung / Kulturen des Körperwissens. Auditives Wissen - implizites Körperwissen aus der Erfahrung des körperlichen Hörens bewegter Natur zur Orientierung in physikalischen und virtuellen dynamischen Umwelten

Auditive Wissenskulturen. Bernd Brabec de Mori & Martin Winter, Springer VS: Wiesbaden 2018, S. 115 - 135., 1918

Körperwissen ist implizites Erfahrungswissen, das aus intentionaler Körper-Umwelt-Interaktion ent... more Körperwissen ist implizites Erfahrungswissen, das aus intentionaler Körper-Umwelt-Interaktion entsteht; unterschiedliche sensorische Kontrolle führt zu unterschiedlichem Wissen.
Aus dem Zusammenspiel von physikalischen Gegebenheiten des Stimulus, und physiologischen Gegebenheiten des Sensoriums und der bewertenden Einordnung von daraus hervorgehenden "Percepten" in bisherige Erfahrungen (sowie solche aus anderen Sinnesbereichen), resultiert Körperwissen. Klang vermittelt dem Körper Bewegung in der Umwelt und deren Bedeutung für den Körper, die dieser wiederum durch Klang und / oder Körperbewegung, kommuniziert. Basis sind vergleichend kognitive und Lernprozesse, die in multisensorische Wahrnehmung eingebunden sind und von zeichenhafter Information erweitert werden.
DVor allem die Positionierung des Körpers bezüglich der Umwelt unterscheidet auditives und visuelles Wissen: Visuelles Wissen bezieht sich auf eine "subject-centered", auditives Wissen auf eine "object-centered" Position; visuelles Wissen resultiert aus der Erfahrung der eigenen körperlichen Bewegung durch die Umwelt, auditives Wissen aus der Erfahrung der Bewegungen in der Umwelt rund um den unbewegten Körper. Visuelles Wissen ist synthetisierend und gehe mit rationalem Denken, auditives Wissen ist analysierend und gehe mit hedonischem Einfühlen einher. Sowohl die Genese solch (noch) nicht verbalisierten und formalisierten Körperwissens als embodied cognitions bzw. als Übertragung von Konzepten anderer sensorischer Körpererfahrungen auf das auditive Wissen, als conceptual metaphors, und die Kommunikation über "sound-gestures", als auch die Implikationen für die Orientierung in materiellen Umwelten wie in dynamisierten VirtualitätenUmwelten geschaffen aus Codes, werden auf der Basis experimenteller Wahrnehmungsforschung sowie der forschenden Medienkunst und den arts-based research argumentiert; Wahrnehmung sowie Kommunikation von und durch körperliche Erfahrung werden als konstruierende Medien der „Umwelt“ erachtet.

embodied cognition, sound-gesture, auditory-space, digital culture

Research paper thumbnail of Intuitive gestural interfaces / adaptive environments and mobile devices / apps. Playing music and the musical work as a role model for personalized gestural interaction in social environments

Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too-­‐ their ability... more Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too-­‐ their ability to detect body-­‐motions is often ignored. Based on theories of the origin of music and of playing music, the instrumentarization / mediatisation of expressive sounds and behaviour become role models for intuitive emotional / personalized interfaces in social interaction. The ability to detect motion make mobile devices a kind of extension of the expressive body-­‐motion to create expressive sounds; the ability to share these sounds in social interaction make mobile devices tools to create collective "sounds in progress" and collectivize the agents. Based on these theories of music being emotional communication in social interaction and these abilities of devices being "mobile" various solutions of emotional communication by sound creating a new kind of "pop-­‐music" as "playing music" immediately by the body is introduced. Based on experimental studies of musical and gestural interaction the use of mobile devices and apps. (creating those new kinds of (pop-­‐)music) in music-­‐education/-­‐therapy or measuring emotional behaviour in marketing research is shown. Finally intuitive adaptive gestural interfaces / (living-­‐)environments and mobile devices / apps. in everyday-­‐life of a hedonic culture are introduced and discussed.

Jauk, Werner, Intuitive gestural interfaces/adaptive environments and mobile devices/apps. Playing music and the musical work as a role model for personalized gestural interaction in social environments. In: ICMWT International conference on Mobile & Wireless Technology Congress-Book, Beijing, 2014, 280- 284.

Research paper thumbnail of Gestaltung durch kommunizierendes Verhalten: Musik und Net-Art

Jauk Werner, Gestaltung durch kommunizierendes Verhalten: Musik und Net-Art, in: Forschungsberich... more Jauk Werner, Gestaltung durch kommunizierendes Verhalten: Musik und Net-Art, in: Forschungsbericht Klang-Forschung 98. Symposium zur elektronischen Musik (1999), hg. von Jörg Stelkens, Hans G. Tillmann, München S. 163-173

Research paper thumbnail of Back to the roots ... hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des "künstlichen" Klanges.Interfaces - Wahrnehmung, Ausdruck und deren Instrumentarisierung/Mediatisierung im musikalischen Kommunikationsprozess

Jauk, Werner, Back to the roots! Hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des “künstlichen” Klang... more Jauk, Werner, Back to the roots! Hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des “künstlichen” Klanges. Interfaces – Wahrnehmung, Ausdruck und deren Instrumentarisierung/Mediatisierung im musikalischen Kommunikationsprozess. In: Arne Bense u.a. (Hgg.): Musik im Spektrum technologischer Entwicklungen und Neuer Medien. Festschrift für Bernd Enders, epOs : Osnabrück, 2015, S. 277-302.

Research paper thumbnail of Uni-Sex-Voice, das Erregende und Performative im Pop-Sound

Research paper thumbnail of Music&SoundInstallationAE16.pdf

Research paper thumbnail of Multisensorische Künste. Musikalisierung der Künste des "common digits" und der "re-defined body"

Research paper thumbnail of Pop: Mediatisierung und der dissidente Körper

Research paper thumbnail of Medien der Erkenntnis und Gestaltung von Erlebniswelten zwischen embodiments und Metaphern

Research paper thumbnail of Interfaces - a Musical Situation

Research paper thumbnail of  Der Sound des hedonisch-performativen Körpers und das Spiel der Elektrogitarre

Research paper thumbnail of Beyond Semiotics?

Research paper thumbnail of trash musics: in-dust/e-grains/dig-glitches. Die andere Mediamorphose aus dem Spiel mit der Durchlässigkeit des "Mülleimers der Geschichte"

Ausgehend von der Hypothese, dass Abfall ein Artefakt des linearen Fortschrittsdenkens ist, werde... more Ausgehend von der Hypothese, dass Abfall ein Artefakt des linearen Fortschrittsdenkens ist, werden am Beispiel der "Anderen Avantgarde" der populären Kultur Strategien zur Vermeidung kulturellen Mülls dargestellt. Einer Anti-Ästhetik folgend, die in der Umwertung von Zeichen der Hochkultur zu kulturellem Müll ebenso wie in der Umwertung von Müll zu kulturellen Signs besteht, wird der Gebrauch von Vorhandenem von jeglicher tradierten Wertung losgelöst. Dieser Lösungsprozess ist zugleich ein Prozess der Erweiterung der Wahrnehmung und darin anästhetisch; 1 er ist gekoppelt mit der Überwindung des Rationalen und der Hinwendung zum Hedonischen. Beispiele der In-Dust-, E-Grain-und Glitch-Music sollen dabei den Wandel von dem explizit politisch aufgeladenen Spiel mit Abfall hin zu einem hedonischen mit darin impliziter politischer Wirkung erfahrbar machen. Das Postulat linearer Bestimmtheit des Einmaligen und hedonisch gelebte Pluralität werden sich dabei nicht als praktizierte Gegensätze zeigen.

Research paper thumbnail of Intuitive Gestural Interfaces / Adaptive Environments and Mobile Devices / Apps.: Playing Music and the Musical Work as a Role Model for Personalized Gestural Interaction in Social Environments

2014 International Conference on IT Convergence and Security (ICITCS), 2014

Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too - their ability ... more Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too - their ability to detect body-motions is often ignored. Based on theories of the origin of music and of playing music, the instrumentarization / mediatisation of expressive sounds and behaviour become role models for intuitive emotional / personalized interfaces in social interaction. The ability to detect motion make mobile devices a kind of extension of the expressive body-motion to create expressive sounds; the ability to share these sounds in social interaction make mobile devices tools to create collective "sounds in progress" and collectivize the agents. Based on these theories of music being emotional communication in social interaction and these abilities of devices being "mobile" various solutions of emotional communication by sound creating a new kind of "pop-music" as "playing music" immediately by the body is introduced. Based on experimental studies of musical and gestural interaction the use of mobile devices and apps. (creating those new kinds of (pop-)music) in music-education/-therapy or measuring emotional behaviour in marketing research is shown. Finally intuitive adaptive gestural interfaces / (living-)environments and mobile devices / apps. in everyday-life of a hedonic culture are introduced and discussed.

Research paper thumbnail of Uni-Sex-Voice, das Erregende und Performative im Pop-Sound

Studien zur Popularmusik, 2015

Research paper thumbnail of Multisensorische Künste. Musikalisierung der Künste des „common digit “und der „re-defined body “

Sandro Dröschl/Christian Höller/Harald A. Wiltsche (Hg …, 2005

Research paper thumbnail of Provokation des Chaos – Chaos als Provokation. Kunst, Kreativität, Pop-Kultur:

Chaos – Beiträge der Vortragenden der Montagsakademie, hrsg. von Ulrike Bechmann / Christian Friedl. Graz 2011, S. 203-224., 2011

Research paper thumbnail of Basic Instincts ... Kultivierung / Kulturen des Körperwissens. Auditives Wissen - implizites Körperwissen aus der Erfahrung des körperlichen Hörens bewegter Natur zur Orientierung in physikalischen und virtuellen dynamischen Umwelten

Auditive Wissenskulturen. Bernd Brabec de Mori & Martin Winter, Springer VS: Wiesbaden 2018, S. 115 - 135., 1918

Körperwissen ist implizites Erfahrungswissen, das aus intentionaler Körper-Umwelt-Interaktion ent... more Körperwissen ist implizites Erfahrungswissen, das aus intentionaler Körper-Umwelt-Interaktion entsteht; unterschiedliche sensorische Kontrolle führt zu unterschiedlichem Wissen.
Aus dem Zusammenspiel von physikalischen Gegebenheiten des Stimulus, und physiologischen Gegebenheiten des Sensoriums und der bewertenden Einordnung von daraus hervorgehenden "Percepten" in bisherige Erfahrungen (sowie solche aus anderen Sinnesbereichen), resultiert Körperwissen. Klang vermittelt dem Körper Bewegung in der Umwelt und deren Bedeutung für den Körper, die dieser wiederum durch Klang und / oder Körperbewegung, kommuniziert. Basis sind vergleichend kognitive und Lernprozesse, die in multisensorische Wahrnehmung eingebunden sind und von zeichenhafter Information erweitert werden.
DVor allem die Positionierung des Körpers bezüglich der Umwelt unterscheidet auditives und visuelles Wissen: Visuelles Wissen bezieht sich auf eine "subject-centered", auditives Wissen auf eine "object-centered" Position; visuelles Wissen resultiert aus der Erfahrung der eigenen körperlichen Bewegung durch die Umwelt, auditives Wissen aus der Erfahrung der Bewegungen in der Umwelt rund um den unbewegten Körper. Visuelles Wissen ist synthetisierend und gehe mit rationalem Denken, auditives Wissen ist analysierend und gehe mit hedonischem Einfühlen einher. Sowohl die Genese solch (noch) nicht verbalisierten und formalisierten Körperwissens als embodied cognitions bzw. als Übertragung von Konzepten anderer sensorischer Körpererfahrungen auf das auditive Wissen, als conceptual metaphors, und die Kommunikation über "sound-gestures", als auch die Implikationen für die Orientierung in materiellen Umwelten wie in dynamisierten VirtualitätenUmwelten geschaffen aus Codes, werden auf der Basis experimenteller Wahrnehmungsforschung sowie der forschenden Medienkunst und den arts-based research argumentiert; Wahrnehmung sowie Kommunikation von und durch körperliche Erfahrung werden als konstruierende Medien der „Umwelt“ erachtet.

embodied cognition, sound-gesture, auditory-space, digital culture

Research paper thumbnail of Intuitive gestural interfaces / adaptive environments and mobile devices / apps. Playing music and the musical work as a role model for personalized gestural interaction in social environments

Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too-­‐ their ability... more Generally mobile devices are seen being transportable, but they are moveable too-­‐ their ability to detect body-­‐motions is often ignored. Based on theories of the origin of music and of playing music, the instrumentarization / mediatisation of expressive sounds and behaviour become role models for intuitive emotional / personalized interfaces in social interaction. The ability to detect motion make mobile devices a kind of extension of the expressive body-­‐motion to create expressive sounds; the ability to share these sounds in social interaction make mobile devices tools to create collective "sounds in progress" and collectivize the agents. Based on these theories of music being emotional communication in social interaction and these abilities of devices being "mobile" various solutions of emotional communication by sound creating a new kind of "pop-­‐music" as "playing music" immediately by the body is introduced. Based on experimental studies of musical and gestural interaction the use of mobile devices and apps. (creating those new kinds of (pop-­‐)music) in music-­‐education/-­‐therapy or measuring emotional behaviour in marketing research is shown. Finally intuitive adaptive gestural interfaces / (living-­‐)environments and mobile devices / apps. in everyday-­‐life of a hedonic culture are introduced and discussed.

Jauk, Werner, Intuitive gestural interfaces/adaptive environments and mobile devices/apps. Playing music and the musical work as a role model for personalized gestural interaction in social environments. In: ICMWT International conference on Mobile & Wireless Technology Congress-Book, Beijing, 2014, 280- 284.

Research paper thumbnail of Gestaltung durch kommunizierendes Verhalten: Musik und Net-Art

Jauk Werner, Gestaltung durch kommunizierendes Verhalten: Musik und Net-Art, in: Forschungsberich... more Jauk Werner, Gestaltung durch kommunizierendes Verhalten: Musik und Net-Art, in: Forschungsbericht Klang-Forschung 98. Symposium zur elektronischen Musik (1999), hg. von Jörg Stelkens, Hans G. Tillmann, München S. 163-173

Research paper thumbnail of Back to the roots ... hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des "künstlichen" Klanges.Interfaces - Wahrnehmung, Ausdruck und deren Instrumentarisierung/Mediatisierung im musikalischen Kommunikationsprozess

Jauk, Werner, Back to the roots! Hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des “künstlichen” Klang... more Jauk, Werner, Back to the roots! Hedonisch bewegte körperliche Gestaltung des “künstlichen” Klanges. Interfaces – Wahrnehmung, Ausdruck und deren Instrumentarisierung/Mediatisierung im musikalischen Kommunikationsprozess. In: Arne Bense u.a. (Hgg.): Musik im Spektrum technologischer Entwicklungen und Neuer Medien. Festschrift für Bernd Enders, epOs : Osnabrück, 2015, S. 277-302.

Research paper thumbnail of Uni-Sex-Voice, das Erregende und Performative im Pop-Sound

Research paper thumbnail of Music&SoundInstallationAE16.pdf

Research paper thumbnail of Multisensorische Künste. Musikalisierung der Künste des "common digits" und der "re-defined body"

Research paper thumbnail of Pop: Mediatisierung und der dissidente Körper

Research paper thumbnail of Medien der Erkenntnis und Gestaltung von Erlebniswelten zwischen embodiments und Metaphern

Research paper thumbnail of Interfaces - a Musical Situation

Research paper thumbnail of  Der Sound des hedonisch-performativen Körpers und das Spiel der Elektrogitarre

Research paper thumbnail of Beyond Semiotics?

Research paper thumbnail of trash musics: in-dust/e-grains/dig-glitches. Die andere Mediamorphose aus dem Spiel mit der Durchlässigkeit des "Mülleimers der Geschichte"

Ausgehend von der Hypothese, dass Abfall ein Artefakt des linearen Fortschrittsdenkens ist, werde... more Ausgehend von der Hypothese, dass Abfall ein Artefakt des linearen Fortschrittsdenkens ist, werden am Beispiel der "Anderen Avantgarde" der populären Kultur Strategien zur Vermeidung kulturellen Mülls dargestellt. Einer Anti-Ästhetik folgend, die in der Umwertung von Zeichen der Hochkultur zu kulturellem Müll ebenso wie in der Umwertung von Müll zu kulturellen Signs besteht, wird der Gebrauch von Vorhandenem von jeglicher tradierten Wertung losgelöst. Dieser Lösungsprozess ist zugleich ein Prozess der Erweiterung der Wahrnehmung und darin anästhetisch; 1 er ist gekoppelt mit der Überwindung des Rationalen und der Hinwendung zum Hedonischen. Beispiele der In-Dust-, E-Grain-und Glitch-Music sollen dabei den Wandel von dem explizit politisch aufgeladenen Spiel mit Abfall hin zu einem hedonischen mit darin impliziter politischer Wirkung erfahrbar machen. Das Postulat linearer Bestimmtheit des Einmaligen und hedonisch gelebte Pluralität werden sich dabei nicht als praktizierte Gegensätze zeigen.