Susanne Schütz | Martin Luther University Halle-Wittenberg (original) (raw)
Address: Halle, Sachsen-Anhalt, Germany
less
Uploads
Papers by Susanne Schütz
Editio, Jan 11, 2015
Das Fallbeispiel der Histoire philosophique des deux Indes von Guillaume-Thomas Raynal Im Folgend... more Das Fallbeispiel der Histoire philosophique des deux Indes von Guillaume-Thomas Raynal Im Folgenden soll es um Überlegungen zur Edition von Texten gehen, die eine (weit überdurchschnittlich) große Variantenspreizung innerhalb ihrer Fassungen aufweisen. Inwiefern können elektronische Hilfsmittel bei ihrer (aus der Sachlage heraus spezifisch komplizierten) Edition eine sinnvolle und arbeitserleichternde Hilfe für den Editor darstellen? Wie können die unterschiedlichen Textvarianten philologisch genau verzeichnet und übersichtlich dargestellt werden? Das sind die Grundüberlegungen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes von Romanisten, Germanisten und Informatikern der Universität Halle, das unter dem Titel Semi-automatische Differenzanalyse von komplexen Textvarianten (SaDA) versucht, eine exploratorische Antwort anhand eines zunächst begrenzten, grundsätzlich aber ausweitbaren Textkorpus zu geben. 1 Das diesem Beitrag zu Grunde liegende Textbeispiel ist Raynals Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indes (1770, 1774, 1780, 1820). Zur Textgrundlage Guillaume-Thomas Raynal (1713-1796) ist innerhalb der europäischen Aufklärungsliteratur sicherlich der schärfste Kritiker der europäischen Kolonialpolitik, vor allem-aber nicht nur-in Bezug auf Lateinamerika. Seine Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indesdas eine ,Indien' steht für das sozusagen ,östliche' Indien oder Asien, das andere, ,westliche' Indien steht für die Karibik und Lateinamerika (die 'West Indies' sind noch heute ein englischsprachiger Begriff für die Karibik)-gehört zu den am häufigsten gedruckten, am meisten gelesenen und am schärfsten unterdrückten
have been cooperating since 2000 in the form of regular conferences where professors of high inte... more have been cooperating since 2000 in the form of regular conferences where professors of high international reputation as well as doctoral students reported about their current research and review the notions of culture, literature and media in national and comparative perspectives. These conferences offer Ph. D. students a forum to discuss their papers with members of other doctoral schools and encourage the international academic cooperation of future scholars. The research group published selected conference papers in a series of volumes centred on 'borders and contacts', 1 'codifications of national cultures', 2 'literature and the medias', 3 and 'voyages', 4 comparative studies, 5 cultural history 6 and the literary canon. 7 The eighth conference of this initiative took place in April 2013 at Stiftung Leucorea in Wittenberg and focused on interculturalism and space in literature and media. The presentations offered a wide range of topics discussing cultural interactions and the concept of 'space' in poetic and narrative texts and films in Europe and the Americas. We are glad that most of the papers presented in English, Spanish, French, Italian and German could be published in the present volume Interculturalism and Space in Literature and Media. Our thanks go to all those who facilitated the organisation of the meeting, especially to the staff of Stiftung Leucorea, and to those who contributed to make the publication of the papers possible, especially to our constant partners at Masaryk University Brno and the University of Szeged. Meanwhile the ninth meeting of our international research group in September of 2014 in Szeged brought together Ph. D. students from the Czech Republic, Germany, Austria and Hungary presenting projects in the field of arts, intermediality and literature. We are looking forward to the publication of Text and
Education and New Developments 2019, 2019
Editio, Jan 11, 2015
Das Fallbeispiel der Histoire philosophique des deux Indes von Guillaume-Thomas Raynal Im Folgend... more Das Fallbeispiel der Histoire philosophique des deux Indes von Guillaume-Thomas Raynal Im Folgenden soll es um Überlegungen zur Edition von Texten gehen, die eine (weit überdurchschnittlich) große Variantenspreizung innerhalb ihrer Fassungen aufweisen. Inwiefern können elektronische Hilfsmittel bei ihrer (aus der Sachlage heraus spezifisch komplizierten) Edition eine sinnvolle und arbeitserleichternde Hilfe für den Editor darstellen? Wie können die unterschiedlichen Textvarianten philologisch genau verzeichnet und übersichtlich dargestellt werden? Das sind die Grundüberlegungen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes von Romanisten, Germanisten und Informatikern der Universität Halle, das unter dem Titel Semi-automatische Differenzanalyse von komplexen Textvarianten (SaDA) versucht, eine exploratorische Antwort anhand eines zunächst begrenzten, grundsätzlich aber ausweitbaren Textkorpus zu geben. 1 Das diesem Beitrag zu Grunde liegende Textbeispiel ist Raynals Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indes (1770, 1774, 1780, 1820). Zur Textgrundlage Guillaume-Thomas Raynal (1713-1796) ist innerhalb der europäischen Aufklärungsliteratur sicherlich der schärfste Kritiker der europäischen Kolonialpolitik, vor allem-aber nicht nur-in Bezug auf Lateinamerika. Seine Histoire philosophique et politique des établissements et du commerce des Européens dans les deux Indesdas eine ,Indien' steht für das sozusagen ,östliche' Indien oder Asien, das andere, ,westliche' Indien steht für die Karibik und Lateinamerika (die 'West Indies' sind noch heute ein englischsprachiger Begriff für die Karibik)-gehört zu den am häufigsten gedruckten, am meisten gelesenen und am schärfsten unterdrückten
have been cooperating since 2000 in the form of regular conferences where professors of high inte... more have been cooperating since 2000 in the form of regular conferences where professors of high international reputation as well as doctoral students reported about their current research and review the notions of culture, literature and media in national and comparative perspectives. These conferences offer Ph. D. students a forum to discuss their papers with members of other doctoral schools and encourage the international academic cooperation of future scholars. The research group published selected conference papers in a series of volumes centred on 'borders and contacts', 1 'codifications of national cultures', 2 'literature and the medias', 3 and 'voyages', 4 comparative studies, 5 cultural history 6 and the literary canon. 7 The eighth conference of this initiative took place in April 2013 at Stiftung Leucorea in Wittenberg and focused on interculturalism and space in literature and media. The presentations offered a wide range of topics discussing cultural interactions and the concept of 'space' in poetic and narrative texts and films in Europe and the Americas. We are glad that most of the papers presented in English, Spanish, French, Italian and German could be published in the present volume Interculturalism and Space in Literature and Media. Our thanks go to all those who facilitated the organisation of the meeting, especially to the staff of Stiftung Leucorea, and to those who contributed to make the publication of the papers possible, especially to our constant partners at Masaryk University Brno and the University of Szeged. Meanwhile the ninth meeting of our international research group in September of 2014 in Szeged brought together Ph. D. students from the Czech Republic, Germany, Austria and Hungary presenting projects in the field of arts, intermediality and literature. We are looking forward to the publication of Text and
Education and New Developments 2019, 2019