Lukas Eckert | University of Hamburg (original) (raw)
Related Authors
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck
Uploads
Papers by Lukas Eckert
Archäologie in Niedersachsen Band 25, 2022, 61-63.
Ohrensen, Fst. 1 – ein Bestattungsplatz der vorrömischen Eisenzeit im kleinregionalen Kontext
Geschichte und Gegenwart, 2018
Was tun mit der digitalen Datenflut?
Wissen digitalisieren und nachhaltig für die nächsten Generationen archivieren: Das ist eine der ... more Wissen digitalisieren und nachhaltig für die nächsten Generationen archivieren: Das ist eine der Herausforderungen des beginnenden 21. Jh. Die Archäologie steht vor der Frage, wie sie ihre teils 150jährigen Forschungsarchive für die Zukunft sichern kann.
Archäologie in Niedersachsen, 2020
Band 23 2020 ISENSEE VERLAG OLDENBURG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die De... more Band 23 2020 ISENSEE VERLAG OLDENBURG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. , S. 85-90. Titelentwurf: Iris Dahlke und das Redaktionsteam Art Direktion: Optex Werbeagentur, Göttingen Gefördert mit Forschungsmitteln des Landes Niedersachsen. Der besondere Dank der Redaktion für die Gestaltung dieses Bandes gilt Iris Dahlke. 141 Abb. 2 Wiegersen. Arbeit mit dem Georadar. Alt-& Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Vorrömische Eisenzeit Römische Kaiserzeit Völkerwanderungsz eit Mittelalter Neuzeit ✗ Abb. 1 Beckdorf. Aufnahme der Fundstelle mit dem klar erkennbaren Krater während der Vermessungsarbeiten.
F. Nikulka/D. Hofmann/R. Schumann (Hrsg.), Menschen - Dinge - Orte. Aktuelle Forschungen des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg (Hamburg 2018), 123-131.
Archäologie in Niedersachsen Band 25, 2022, 61-63.
Ohrensen, Fst. 1 – ein Bestattungsplatz der vorrömischen Eisenzeit im kleinregionalen Kontext
Geschichte und Gegenwart, 2018
Was tun mit der digitalen Datenflut?
Wissen digitalisieren und nachhaltig für die nächsten Generationen archivieren: Das ist eine der ... more Wissen digitalisieren und nachhaltig für die nächsten Generationen archivieren: Das ist eine der Herausforderungen des beginnenden 21. Jh. Die Archäologie steht vor der Frage, wie sie ihre teils 150jährigen Forschungsarchive für die Zukunft sichern kann.
Archäologie in Niedersachsen, 2020
Band 23 2020 ISENSEE VERLAG OLDENBURG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die De... more Band 23 2020 ISENSEE VERLAG OLDENBURG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. , S. 85-90. Titelentwurf: Iris Dahlke und das Redaktionsteam Art Direktion: Optex Werbeagentur, Göttingen Gefördert mit Forschungsmitteln des Landes Niedersachsen. Der besondere Dank der Redaktion für die Gestaltung dieses Bandes gilt Iris Dahlke. 141 Abb. 2 Wiegersen. Arbeit mit dem Georadar. Alt-& Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Vorrömische Eisenzeit Römische Kaiserzeit Völkerwanderungsz eit Mittelalter Neuzeit ✗ Abb. 1 Beckdorf. Aufnahme der Fundstelle mit dem klar erkennbaren Krater während der Vermessungsarbeiten.
F. Nikulka/D. Hofmann/R. Schumann (Hrsg.), Menschen - Dinge - Orte. Aktuelle Forschungen des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg (Hamburg 2018), 123-131.