Stefan Keym | Leipzig University (Universität Leipzig) (original) (raw)
Articles by Stefan Keym
Mendelssohn und das Rheinland, 2011
MusikTheorie, 2023
Dynamics is the most neglected of musical parameters in sonata theory: It is usually regarded as ... more Dynamics is the most neglected of musical parameters in sonata theory: It is usually regarded as an aspect of individual work design and performance practice. However, the use of certain dynamics at crucial points of sonata form has long been a matter of well-established traditions (such as the forte transition or the piano second theme).
The text discusses these topics of sonata form dynamics and their relationship with other parameters (harmonic and thematic structure). It shows the key role of the 18th-century symphony for establishing these topics which were soon imitated in piano and chamber music. The main focus is laid on the essential stages of the classical exposition, on different strategies of the resulting dramaturgy and on the characteristic changes of both during the ‘long 19th century’.
Intercultural Transfers and Processes of Spatialization, ed. by Michel Espagne and Matthias Middell, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2022, S. 17-36, 2022
When asked by Wolfgang Amadé Mozart how he would manage his first trip to London without any know... more When asked by Wolfgang Amadé Mozart how he would manage his first trip to London without any knowledge of a foreign language, Joseph Haydn is said to have answered that his music was understood "throughout the world". 1 If music were in fact a universal language (as many people assume), its transfer from one cultural area to another would not require a "translation", and transfers of music would thus be of secondary interest for research. Indeed, the concept of intercultural transfers, being developed by Michel Espagne and Michael Werner since the 1980s, 2 has been adopted rather slowly by musicologists and primarily in the field of opera, 3 where questions of translation (in the literal sense of the word) of plots and meanings are essential. The history of music-or at least of Western art music-is usually told as a transnational narrative. In contrast to the history of literature, its system of periodization is more or less the same for most European countries. Thus, the method of comparing seemingly homogenous national units, which was the main point of criticism expressed by the pioneers of intercultural transfer theory, is of less importance here than in literature or general history. However, the "universal character" of music did not prevent musicologists from thinking mainly in national categories or from using nationalist rhetoric. In fact, claiming a worldwide "hegemony" of a certain nation for each specific historical period has been very common ever 1
in: Edvard Grieg und seine skandinavischen Kollegen in ihren Beziehungen zu Leipzig. 8. Deutscher... more in: Edvard Grieg und seine skandinavischen Kollegen in ihren Beziehungen zu Leipzig. 8. Deutscher Edvard-Grieg-Kongress 2020, hrsg. v. Patrick Dinslage u.a., Leipzig 2021, S. 205-229
in: Chopin 1810-2010. Ideas, Interpretations, Influence. The Third International Chopin Congress,... more in: Chopin 1810-2010. Ideas, Interpretations, Influence. The Third International Chopin Congress, Warsaw 2010, ed. by Irena Poniatowska u.a., Warsaw: NIFC, 2017, p. 373-385
in: Muzyka 54 (2009), Nr. 3-4, p. 21-44
Krzysztof Penderecki. Musik im Kontext, 2006
in: Krzysztof Penderecki. Musik im Kontext, hrsg. v. Helmut Loos und Stefan Keym, Leipzig 2006, S... more in: Krzysztof Penderecki. Musik im Kontext, hrsg. v. Helmut Loos und Stefan Keym, Leipzig 2006, S. 100-135
Zum Zusammenhang zwischen Farben und Dreiklangskomponenten der ‚speziellen Akkorde‘ Olivier Messi... more Zum Zusammenhang zwischen Farben und Dreiklangskomponenten der ‚speziellen Akkorde‘ Olivier Messiaens,
in: Musiktheorie 19 (2004), S. 249-256
in: Robert Schumann. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, hrsg. v. Helmut Loos, Leipzig 2011, S. 173... more in: Robert Schumann. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, hrsg. v. Helmut Loos, Leipzig 2011, S. 173-205
Felix Draeseke. Komponist seiner Zeit. Tagungsbericht Coburg 2011, hrsg. v. Helmut Loos, Leipzig 2012, 2012
Musik in Leipzig, Wien und anderen Städten im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. v. Stefan Keym u. Katrin Stöck, Leipzig 2011, 2011
Statistik und Ortswahlkriterien ausländischer Kompositionsstudenten um 1900 als Beispiel für eine... more Statistik und Ortswahlkriterien ausländischer Kompositionsstudenten um 1900 als Beispiel für einen institutionsgeschichtlichen Städtevergleich Die Erforschung der Geschichte des institutionalisierten Musikausbildungswesens im 19. und 20. Jahrhundert hat in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht. Die lokalpatriotisch oder heroengeschichtlich gefärbte Perspektive älterer Publikationen weicht zunehmend einem dierenzierteren Bild, das auf der systematischen Auswertung von Akten und Statistiken der Institutionen sowie von Briefen, Memoiren und mündlichen Stellungnahmen der Dozenten und Studierenden basiert. 144 Stefan Keym Der Artikel zur Berliner Musikhochschule 8 enthält keine Angaben zum Ausländeranteil der Studenten. Dabei bietet sich Berlin für einen diesbezüglichen Vergleich mit Leipzig besonders an, denn die beiden Städte waren im späten 19. Jahrhundert die bei Weitem wichtigsten Musikausbildungszentren im Deutschen Reich mit der gröÿten nationalen und internationalen Ausstrahlung. Im Folgenden werde ich einige Bausteine zu einem solchen institutionsgeschichtlichen Städtevergleich liefern, der dazu beitragen soll, die Spezika beider Standorte vor der Kontrastfolie des jeweils anderen deutlicher hervortreten zu lassen. Angeregt zu diesem komparatistischen Ansatz wurde ich durch meine Habilitationsschrift, in der ich Studienaufenthalte polnischer Komponisten im deutschen Raum und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der polnischen Symphonik um 1900 untersucht habe. 9 Die polnische Perspektive sitionsunterricht vielen Studenten im späten 19. Jahrhundert attraktiver erschien als der in Leipzig, so mag dies zum einen auf institutionelle Vorzüge zurückzuführen sein wie die kleineren Klassen 54 und die gröÿere Auswahl an Kompositionsprofessoren (in Leipzig waren es meist nur zwei bekannte Namen: Moritz Hauptmann / Ernst Friedrich Richter; Carl Reinecke / Salomon Jadassohn). Zum anderen gab es jedoch oenkundig auch ein deutliches Qualitätsgefälle beim Lehrangebot der einzelnen Pädagogen. So lieÿ der irische Komponist Charles Villiers Stanford in seinen Memoiren keinen Zweifel daran, dass ihm der Unterricht bei Kiel weit mehr brachte als die vorangehende Lehrzeit bei Carl Reinecke. 55 Der Norweger Johannes Haarklou, der fast zur gleichen Zeit bei denselben zwei Pädagogen studierte (18731876 am Leipziger Konservatorium, 1876/77 an der Berliner Hochschule), bekannte lapidar: Erst in Berlin lernte ich, was Komposition in Wirklichkeit bedeutet. 56 Beim Umgang mit derartigen Urteilen ist freilich zu berücksichtigen, dass Reinecke nebenberuich lehrte (zur Aufbesserung seines erstaunlich bescheidenen Gehalts als Gewandhauskapellmeister), wobei er neben Komposition auch Klavier, Ensemble-und Partiturspiel sowie anfänglich sogar Chorgesang un-
in: Felix Mendelssohn Bartholdy. Interpreta¬tionen seiner Werke, hrsg. v. Matthias Geuting, Laabe... more in: Felix Mendelssohn Bartholdy. Interpreta¬tionen seiner Werke, hrsg. v. Matthias Geuting, Laaber 2016, Bd. 1, S. 449-466
in: Beethoven. Studien und Interpretationen, hrsg. von Mieczysław Tomaszewski, Bd. 4, Kraków 2009... more in: Beethoven. Studien und Interpretationen, hrsg. von Mieczysław Tomaszewski, Bd. 4, Kraków 2009, S. 407-419
in: Die Musikforschung 69 (2016), p. 318-344
in : Fortune de Francis Poulenc. Diffusion, interprétation, réception, éd. par Hervé Lacombe et N... more in : Fortune de Francis Poulenc. Diffusion, interprétation, réception, éd. par Hervé Lacombe et Nicolas Southon, Rennes : PUR, 2016, p. 151-166
in: Musik und Vergnügen am Hohen Ufer. Fest- und Kulturtransfer zwischen Hannover und Venedig in ... more in: Musik und Vergnügen am Hohen Ufer. Fest- und Kulturtransfer zwischen Hannover und Venedig in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Sabine Meine und Nicole K. Strohmann, Regensburg 2016, p. 219-234
wagnerspectrum 12, No. 2 (2016), p. 49-77
Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, 2016
in: Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, h... more in: Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, hrsg. von Stefan Keym und Peter Schmitz, Hildesheim 2016, p. 291-328
Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch, hrsg. von Christine B... more Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch, hrsg. von Christine Blanken und Wolfram Ensslin, Hildesheim 2016, p. 365-390
Kontrapunkte. Symposium: Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland, hrsg. von Wolfgang Sandberger, ... more Kontrapunkte. Symposium: Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland, hrsg. von Wolfgang Sandberger, Lübeck 2016, p. 54-64
Mendelssohn und das Rheinland, 2011
MusikTheorie, 2023
Dynamics is the most neglected of musical parameters in sonata theory: It is usually regarded as ... more Dynamics is the most neglected of musical parameters in sonata theory: It is usually regarded as an aspect of individual work design and performance practice. However, the use of certain dynamics at crucial points of sonata form has long been a matter of well-established traditions (such as the forte transition or the piano second theme).
The text discusses these topics of sonata form dynamics and their relationship with other parameters (harmonic and thematic structure). It shows the key role of the 18th-century symphony for establishing these topics which were soon imitated in piano and chamber music. The main focus is laid on the essential stages of the classical exposition, on different strategies of the resulting dramaturgy and on the characteristic changes of both during the ‘long 19th century’.
Intercultural Transfers and Processes of Spatialization, ed. by Michel Espagne and Matthias Middell, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2022, S. 17-36, 2022
When asked by Wolfgang Amadé Mozart how he would manage his first trip to London without any know... more When asked by Wolfgang Amadé Mozart how he would manage his first trip to London without any knowledge of a foreign language, Joseph Haydn is said to have answered that his music was understood "throughout the world". 1 If music were in fact a universal language (as many people assume), its transfer from one cultural area to another would not require a "translation", and transfers of music would thus be of secondary interest for research. Indeed, the concept of intercultural transfers, being developed by Michel Espagne and Michael Werner since the 1980s, 2 has been adopted rather slowly by musicologists and primarily in the field of opera, 3 where questions of translation (in the literal sense of the word) of plots and meanings are essential. The history of music-or at least of Western art music-is usually told as a transnational narrative. In contrast to the history of literature, its system of periodization is more or less the same for most European countries. Thus, the method of comparing seemingly homogenous national units, which was the main point of criticism expressed by the pioneers of intercultural transfer theory, is of less importance here than in literature or general history. However, the "universal character" of music did not prevent musicologists from thinking mainly in national categories or from using nationalist rhetoric. In fact, claiming a worldwide "hegemony" of a certain nation for each specific historical period has been very common ever 1
in: Edvard Grieg und seine skandinavischen Kollegen in ihren Beziehungen zu Leipzig. 8. Deutscher... more in: Edvard Grieg und seine skandinavischen Kollegen in ihren Beziehungen zu Leipzig. 8. Deutscher Edvard-Grieg-Kongress 2020, hrsg. v. Patrick Dinslage u.a., Leipzig 2021, S. 205-229
in: Chopin 1810-2010. Ideas, Interpretations, Influence. The Third International Chopin Congress,... more in: Chopin 1810-2010. Ideas, Interpretations, Influence. The Third International Chopin Congress, Warsaw 2010, ed. by Irena Poniatowska u.a., Warsaw: NIFC, 2017, p. 373-385
in: Muzyka 54 (2009), Nr. 3-4, p. 21-44
Krzysztof Penderecki. Musik im Kontext, 2006
in: Krzysztof Penderecki. Musik im Kontext, hrsg. v. Helmut Loos und Stefan Keym, Leipzig 2006, S... more in: Krzysztof Penderecki. Musik im Kontext, hrsg. v. Helmut Loos und Stefan Keym, Leipzig 2006, S. 100-135
Zum Zusammenhang zwischen Farben und Dreiklangskomponenten der ‚speziellen Akkorde‘ Olivier Messi... more Zum Zusammenhang zwischen Farben und Dreiklangskomponenten der ‚speziellen Akkorde‘ Olivier Messiaens,
in: Musiktheorie 19 (2004), S. 249-256
in: Robert Schumann. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, hrsg. v. Helmut Loos, Leipzig 2011, S. 173... more in: Robert Schumann. Persönlichkeit, Werk und Wirkung, hrsg. v. Helmut Loos, Leipzig 2011, S. 173-205
Felix Draeseke. Komponist seiner Zeit. Tagungsbericht Coburg 2011, hrsg. v. Helmut Loos, Leipzig 2012, 2012
Musik in Leipzig, Wien und anderen Städten im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. v. Stefan Keym u. Katrin Stöck, Leipzig 2011, 2011
Statistik und Ortswahlkriterien ausländischer Kompositionsstudenten um 1900 als Beispiel für eine... more Statistik und Ortswahlkriterien ausländischer Kompositionsstudenten um 1900 als Beispiel für einen institutionsgeschichtlichen Städtevergleich Die Erforschung der Geschichte des institutionalisierten Musikausbildungswesens im 19. und 20. Jahrhundert hat in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht. Die lokalpatriotisch oder heroengeschichtlich gefärbte Perspektive älterer Publikationen weicht zunehmend einem dierenzierteren Bild, das auf der systematischen Auswertung von Akten und Statistiken der Institutionen sowie von Briefen, Memoiren und mündlichen Stellungnahmen der Dozenten und Studierenden basiert. 144 Stefan Keym Der Artikel zur Berliner Musikhochschule 8 enthält keine Angaben zum Ausländeranteil der Studenten. Dabei bietet sich Berlin für einen diesbezüglichen Vergleich mit Leipzig besonders an, denn die beiden Städte waren im späten 19. Jahrhundert die bei Weitem wichtigsten Musikausbildungszentren im Deutschen Reich mit der gröÿten nationalen und internationalen Ausstrahlung. Im Folgenden werde ich einige Bausteine zu einem solchen institutionsgeschichtlichen Städtevergleich liefern, der dazu beitragen soll, die Spezika beider Standorte vor der Kontrastfolie des jeweils anderen deutlicher hervortreten zu lassen. Angeregt zu diesem komparatistischen Ansatz wurde ich durch meine Habilitationsschrift, in der ich Studienaufenthalte polnischer Komponisten im deutschen Raum und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der polnischen Symphonik um 1900 untersucht habe. 9 Die polnische Perspektive sitionsunterricht vielen Studenten im späten 19. Jahrhundert attraktiver erschien als der in Leipzig, so mag dies zum einen auf institutionelle Vorzüge zurückzuführen sein wie die kleineren Klassen 54 und die gröÿere Auswahl an Kompositionsprofessoren (in Leipzig waren es meist nur zwei bekannte Namen: Moritz Hauptmann / Ernst Friedrich Richter; Carl Reinecke / Salomon Jadassohn). Zum anderen gab es jedoch oenkundig auch ein deutliches Qualitätsgefälle beim Lehrangebot der einzelnen Pädagogen. So lieÿ der irische Komponist Charles Villiers Stanford in seinen Memoiren keinen Zweifel daran, dass ihm der Unterricht bei Kiel weit mehr brachte als die vorangehende Lehrzeit bei Carl Reinecke. 55 Der Norweger Johannes Haarklou, der fast zur gleichen Zeit bei denselben zwei Pädagogen studierte (18731876 am Leipziger Konservatorium, 1876/77 an der Berliner Hochschule), bekannte lapidar: Erst in Berlin lernte ich, was Komposition in Wirklichkeit bedeutet. 56 Beim Umgang mit derartigen Urteilen ist freilich zu berücksichtigen, dass Reinecke nebenberuich lehrte (zur Aufbesserung seines erstaunlich bescheidenen Gehalts als Gewandhauskapellmeister), wobei er neben Komposition auch Klavier, Ensemble-und Partiturspiel sowie anfänglich sogar Chorgesang un-
in: Felix Mendelssohn Bartholdy. Interpreta¬tionen seiner Werke, hrsg. v. Matthias Geuting, Laabe... more in: Felix Mendelssohn Bartholdy. Interpreta¬tionen seiner Werke, hrsg. v. Matthias Geuting, Laaber 2016, Bd. 1, S. 449-466
in: Beethoven. Studien und Interpretationen, hrsg. von Mieczysław Tomaszewski, Bd. 4, Kraków 2009... more in: Beethoven. Studien und Interpretationen, hrsg. von Mieczysław Tomaszewski, Bd. 4, Kraków 2009, S. 407-419
in: Die Musikforschung 69 (2016), p. 318-344
in : Fortune de Francis Poulenc. Diffusion, interprétation, réception, éd. par Hervé Lacombe et N... more in : Fortune de Francis Poulenc. Diffusion, interprétation, réception, éd. par Hervé Lacombe et Nicolas Southon, Rennes : PUR, 2016, p. 151-166
in: Musik und Vergnügen am Hohen Ufer. Fest- und Kulturtransfer zwischen Hannover und Venedig in ... more in: Musik und Vergnügen am Hohen Ufer. Fest- und Kulturtransfer zwischen Hannover und Venedig in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Sabine Meine und Nicole K. Strohmann, Regensburg 2016, p. 219-234
wagnerspectrum 12, No. 2 (2016), p. 49-77
Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, 2016
in: Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, h... more in: Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, hrsg. von Stefan Keym und Peter Schmitz, Hildesheim 2016, p. 291-328
Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch, hrsg. von Christine B... more Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch, hrsg. von Christine Blanken und Wolfram Ensslin, Hildesheim 2016, p. 365-390
Kontrapunkte. Symposium: Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland, hrsg. von Wolfgang Sandberger, ... more Kontrapunkte. Symposium: Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland, hrsg. von Wolfgang Sandberger, Lübeck 2016, p. 54-64
Musikforschung, Sep 15, 2023
Georg Olms Verlag eBooks, Dec 31, 2022
Revue De Musicologie, 2006
Die Erforschung des städtischen Kirchenmusiklebens zählt zu den Desiderata der Musikwissenschaft
Musikforschung, 2005
Die Erforschung des stadtischen Kirchenmusiklebens zahlt zu den Desiderata der Musikwissenschaft.... more Die Erforschung des stadtischen Kirchenmusiklebens zahlt zu den Desiderata der Musikwissenschaft. Stadtmusikgeschichte wird generell oft als Themengebiet von untergeordneter Bedeutung angesehen und Lokalhistorikern uberlassen. Bei den vorliegenden Darstellungen zum Musikleben des 19. und 20. Jahrhunderts liegt der Schwerpunkt zudem meist auf den weltlichen, burgerlichen Institutionen (Konzert, Oper etc.). Dabei bietet gerade die Kirchenmusik die Moglichkeit, die kulturelle Vielfalt einer Stadt brennpunktartig unter die Lupe zu nehmen. In besonderem Mase gilt dies fur den (mittel(osteuropaischen Raum, in dessen Stadten bis 1918 bzw. 1939 oft eine Vielzahl unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften nebenund miteinander lebte, sang und musizierte. Eine querschnittartige Analyse der verschiedenen Kirchenmusikzentren innerhalb einer Stadt und der Vergleich der Strukturen in mehreren Stadten bieten zudem die Moglichkeit, Zusammenhange und Entwicklungen zu erkennen, die bei der vorherrschenden nationalen Betrachtungsweise des Musiklebens dieser Regionen leicht ubersehen werden. Ausgehend von diesen Uberlegungen fand am Institut fur Musikwissenschaft der Universitat Leipzig eine von Helmut Loos initiierte Konferenz statt mit dem Ziel, einen ersten Blick auf das breite Themenfeld zu werfen, das in den kommenden Jahren im Rahmen einer internationalen Kooperation eingehender erforscht werden soll. (Die Herkunftsorte der Referenten entsprechen im Folgenden, soweit nicht anders angegeben, den Stadten, uber die sie referierten.) Der Aspekt des kulturellen Nebenund Miteinanders wurde in vielen Beitragen betont. So berichtete Jana Kniazeva uber das Musikleben in lutherischen Kirchen St. Petersburgs vor dem Hintergrund der von Anfang an multiethnischen Kultur dieser Metropole und der zunehmenden deutsch-russischen Spannungen. Luba Kyyanowska erorterte das Phanomen der von Russland geforderten orthodoxen „ KomponistenPries ter" in der ebenso bunt gemischten, von Ukrainern, Polen, Juden, Osterreichern und Armeniern bevolkerten galizischen Hauptstadt Lemberg. Der (scheinbare) Gegensatz zwischen raumlicher Trennung der Volksund Religionsgemeinschaften und deren partieller kirchenmusikalischer Zusammenarbeit trat anschaulich hervor bei den Referaten von Franz Metz (Munchen) und Wolfgang Sand (Berlin) zu Lugosch (Banat) und Kronstadt (Siebenburgen). Zu Begegnungen zwischen unterschiedlichen Konfessionen kam es auch bei der Ausbildung, die viele osteuropaische Musiker in der Zeit um 1 900 im Ausland erhielten. So studierten etliche orthodoxe Kirchenmusiker aus Kronstadt und Belgrad (Beitrag von Danica Petrovic) in Leipzig bzw. Wien. Neben der Musik der romisch-katholischen, griechisch-katholischen, griechisch-orthodoxen und protestantischen Kirchen wurde in einigen Beitragen auch das religiose Musikleben der Juden thematisiert, die in Bratislava (Jana Lengova) und St. Petersburg (Wladimir Gurewitsch) weitgehend eingegliedert waren und in St. Petersburg erst spat eigene Gotteshauser erhielten, wahrend sie in Warschau (Rudiger Ritter, Bremen), Krakau (Aleksandra Patalas) und Odessa (Sergey Ship) in separaten Vierteln lebten. Ein anderes Schwerpunktthema bildete der zunehmende Einfluss des Caecilianismus auf das Musikleben u. a. in Usti nad Orlici (Michaela Freemanova, Prag) und Oberglogau (Piotr Tarlinski, Opole). Weitere Beitrage widmeten sich der Kirchenmusik in Moskau (Mikhail Saponov), Vilnius (Jurate Trilupaitiene), Breslau (Joanna Subel), Oppeln (Remigiusz Pospiech), Prag (Josef Sebesta), Ljubljana (Primoz Kuret), Madgeburg (Klaus-Peter Koch, Bergisch Gladbach), Dresden (Hrosvith Dahmen) und Leipzig (Helmut Loos). Orgelkundliche Beitrage zu Ljubljana (Edo Skulj) und Tele (Petr Koukal) sowie ein glockenkundlicher Beitrag zu Danzig (Danuta Popinigis) rundeten die Tagung ab, die erwartungsgemas mehr Fragen als Antworten lieferte und Neugier auf die Weiterfuhrung des Projektes weckte.
Revue germanique internationale, Nov 8, 2022
9. Un colloque franco-allemand, conçu en écho à la manifestation lyonnaise et reporté à plusieurs... more 9. Un colloque franco-allemand, conçu en écho à la manifestation lyonnaise et reporté à plusieurs reprises en raison de la pandémie, aura lieu à Leipzig en 2024.
HAL (Le Centre pour la Communication Scientifique Directe), 2022
9. Un colloque franco-allemand, conçu en écho à la manifestation lyonnaise et reporté à plusieurs... more 9. Un colloque franco-allemand, conçu en écho à la manifestation lyonnaise et reporté à plusieurs reprises en raison de la pandémie, aura lieu à Leipzig en 2024.
The symphonic poems "Miške" and "Jūra" by Čiurlionis are analyzed in the cont... more The symphonic poems "Miške" and "Jūra" by Čiurlionis are analyzed in the context of the 19th century symphonic tradition. Both works evoke a landscape in the mould of the sonata form. By this, they refer especially to German and Polish models of symphonic landscape painting (Mendelssohn, Raff, Noskowski). However, Čiurlionis treats the sonata form in a very personal way. The originality of his symphonic poems consists of not so much motivic material as of its disposition and formal evolution that comes close to Ferruccio Busoni's ideal of a "freely" evolving landscape-like "Urmusik". In "Miške" (In the Forest), the sonata form is combined with features of a symmetrical arch structure. The first part of the work shifts gradually from the introduction to the main theme group. In "Jūra" (The Sea) there are no clear First and Second themes at all but two groups of constantly evolving motives tied together by abstract melodi...
Rezension eines Werkes zur Musikkritik in Polen in den Jahren 1990 - 1914