Niko Strobach | University of Münster (original) (raw)

Papers by Niko Strobach

Research paper thumbnail of How Much Realism Does the Word ›Discovery‹ Presuppose?

Brill | mentis eBooks, Nov 2, 2021

Research paper thumbnail of „Schuf Gott die rechte Hand zuerst?“ Schöpfungstheologie und Raum beim vorkritischen Kant

Research paper thumbnail of Sinnvolle Theologie bei Rudolf Carnap

Research paper thumbnail of Darf die Ukraine kämpfen?

Deutsche Zeitschrift für Philosophie

Research paper thumbnail of A close reading of Arthur Prior's contribution to social ontology

ThispaperisaboutoneofArthurPrior'searliestpublicationsinphilosophy, "TheNationandtheIndi... more ThispaperisaboutoneofArthurPrior'searliestpublicationsinphilosophy, "TheNationandtheIndividual"(AustralJPsycholPhilos15:394-398,1937).Itsaims are (1) to show that Prior made a remarkable contribution to social ontology in the 1930s which should be read with some attention to its historical background, which closely follows John Wisdom as to its theoretical elements, in particular the notion of a "logical construction", but which is more clearly eliminativist with regard to nations and which is original in terms of rather bold ethical consequences; (2) to interpret Prior's/Wisdom's proposal as a promise of reduction by translation and to connect Prior's/Wisdom's ideas with John Searle's recent work on social ontology.

Research paper thumbnail of Die vergängliche Schönheit des Kreisens

Zeitschrift für philosophische Forschung

Research paper thumbnail of Plato on Food Poisoning and the Indestructibility of Soul in <i>Pol.</i> X 608d–611a

Ancient philosophy today, Apr 1, 2022

This paper presents a passage from book 10 of Plato’s Republic as a text on food poisoning. The o... more This paper presents a passage from book 10 of Plato’s Republic as a text on food poisoning. The official aim of the passage is an argument for the indestructibility of the soul (less weak than usually held) in the context of a theory of specific bad-makers. Food poisoning is treated in considerable theoretical detail as part of a complex body soul analogy. Focusing on this aspect uncovers an elaborate analysis of how things get worse and a remarkable view on disease.

Research paper thumbnail of Aristoteles und die Konstanz der Arten

Aristoteles und die heutige Biologie

Research paper thumbnail of IV.1.1 Logische Form

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Form, 2022

Research paper thumbnail of Kants kopernikanisch-newtonische Analogie

In der Vorrede zur zweiten Auflage der Kritik der reinen Vernunft (KrV) spricht Kant von der &quo... more In der Vorrede zur zweiten Auflage der Kritik der reinen Vernunft (KrV) spricht Kant von der "Revolution der Denkart" (B XII) in der Metaphysik. Diese ,Revolution' bezieht er in einemwirkungsgeschichtlich kaum überbietbaren Vergleich an zwei sehr kurzen, aber eben extremprominenten Stellen analogisch auf Kopernikus. Dadurch ging Kants metaphysische ,Revolutionder Denkart' in die Geschichte ein als die so genannte ,Kopernikanische Wende' oderauch ,Kopernikanische Revolution'.

Research paper thumbnail of Ontologie im Mondlicht

Notions of Time in Deuterocanonical and Cognate Literature, 2021

Research paper thumbnail of Veridications and their Square of Opposition

Research paper thumbnail of Prior, indeterminism and relativity 40 years later

The paper re-evaluates Prior's tenets about indeterminism and relativity from the point of vi... more The paper re-evaluates Prior's tenets about indeterminism and relativity from the point of view of the current state of the debate. We first discuss Prior's claims about indeterministic tense logic and about relativity separately and confront them with new technical developments. Then we combine the two topics in a discussion of indeterministic approaches to space-time logics. Finally we show why Prior would not have to "dig his heels in" when it comes to relativity: We point out a way of com- bining the existential import of the distinction between past, present, and future with a frame-relative notion of the present.

Research paper thumbnail of Making Scientific Discoveries

Research paper thumbnail of Der ruhende Pfeil

Klassische Argumentationen der Philosophie, 2013

Research paper thumbnail of Zentrale Themen und Problemfelder der Schriften Platons

Platon-Handbuch, 2009

Hatte Platon schon eine Logik, wie es ein Buchtitel wie The Origin and Growth of Plato’s Logic (L... more Hatte Platon schon eine Logik, wie es ein Buchtitel wie The Origin and Growth of Plato’s Logic (Lutoslawski 1897) einst als selbstverstandlich suggerieren konnte? Besas er eine Methodologie? Das hangt ganz davon ab, wie explizit eine Beschreibung sein muss, um als Logik oder Methodologie zu gelten, wenn Methodologie (methodology) eine »explicit discussion of method« ist (Benson 2006, 86, nach Robinson 1953, 61, der dazu eine Tendenz im mittleren und spaten Werk Platons sieht). Zweifellos wird in Platons Dialogen viel argumentiert, nicht selten brillant. Oft genug sind Argumente in platonischen Dialogen schlecht und zwar so, dass der Leser dies auch bemerken soll (Sprague 1962, ix: »Plato was fully conscious of the fallacious character of […] these arguments«). Ein Bewusstsein davon, dass etwas, und auch was im Einzelfall an einem Argument faul ist, setzt bereits eine grosere Distanz zur Tatigkeit des Argumentierens voraus als — auch raffiniertes — Argumentieren selbst.

Research paper thumbnail of Zentrale Stichwörter zu Platon

Platon-Handbuch, 2009

Platons Uberlegungen zur ›Ahnlichwerdung des Menschen mit Gott‹ (homoiosis theo) — ein Ausdruck, ... more Platons Uberlegungen zur ›Ahnlichwerdung des Menschen mit Gott‹ (homoiosis theo) — ein Ausdruck, der sich nur im Theaitetos findet — ist in seinen Dialogen in die Fragestellung eingebettet, was das Ziel des menschlichen Lebens ist und welche Voraussetzungen gegeben sein mussen, damit ein Mensch glucklich werden kann. Weil die Gotter die glucklichsten Wesen uberhaupt sind, kann der Weg des Menschen zu seinem eigenen Gluck, seiner eudaimonia, als Ahnlichwerdung mit Gott verstanden werden. Je ahnlicher er den gluckseligen Gottern wird, desto glucklicher wird er selbst. Fur die Auffassung, dass sich der Mensch, um glucklich zu werden, an Gott angleichen und ihm ahnlich werden muss, argumentiert Platon nicht durch einen Ruckgriff auf die Polis-Religion. Vorausgesetzt wird vielmehr ein Gottesbegriff, der vor allem philosophisch gepragt ist. So ist ein Gott nicht nur, wie in der Polis-Religion angenommen wird, unsterblich und gluckselig, sondern vor allem gut und gerecht (s. Kap. IV.10).

Research paper thumbnail of Cut and Paste: How Boèce Uses Le Songe de Scipion in His Consolation of Philosophy

Research paper thumbnail of Modalities by perspective: Aristotle, the Stoics and a modern reconstruction

Research paper thumbnail of Heinrich Scholz

Pietät und Weltbezug, 2020

Research paper thumbnail of How Much Realism Does the Word ›Discovery‹ Presuppose?

Brill | mentis eBooks, Nov 2, 2021

Research paper thumbnail of „Schuf Gott die rechte Hand zuerst?“ Schöpfungstheologie und Raum beim vorkritischen Kant

Research paper thumbnail of Sinnvolle Theologie bei Rudolf Carnap

Research paper thumbnail of Darf die Ukraine kämpfen?

Deutsche Zeitschrift für Philosophie

Research paper thumbnail of A close reading of Arthur Prior's contribution to social ontology

ThispaperisaboutoneofArthurPrior'searliestpublicationsinphilosophy, "TheNationandtheIndi... more ThispaperisaboutoneofArthurPrior'searliestpublicationsinphilosophy, "TheNationandtheIndividual"(AustralJPsycholPhilos15:394-398,1937).Itsaims are (1) to show that Prior made a remarkable contribution to social ontology in the 1930s which should be read with some attention to its historical background, which closely follows John Wisdom as to its theoretical elements, in particular the notion of a "logical construction", but which is more clearly eliminativist with regard to nations and which is original in terms of rather bold ethical consequences; (2) to interpret Prior's/Wisdom's proposal as a promise of reduction by translation and to connect Prior's/Wisdom's ideas with John Searle's recent work on social ontology.

Research paper thumbnail of Die vergängliche Schönheit des Kreisens

Zeitschrift für philosophische Forschung

Research paper thumbnail of Plato on Food Poisoning and the Indestructibility of Soul in <i>Pol.</i> X 608d–611a

Ancient philosophy today, Apr 1, 2022

This paper presents a passage from book 10 of Plato’s Republic as a text on food poisoning. The o... more This paper presents a passage from book 10 of Plato’s Republic as a text on food poisoning. The official aim of the passage is an argument for the indestructibility of the soul (less weak than usually held) in the context of a theory of specific bad-makers. Food poisoning is treated in considerable theoretical detail as part of a complex body soul analogy. Focusing on this aspect uncovers an elaborate analysis of how things get worse and a remarkable view on disease.

Research paper thumbnail of Aristoteles und die Konstanz der Arten

Aristoteles und die heutige Biologie

Research paper thumbnail of IV.1.1 Logische Form

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Form, 2022

Research paper thumbnail of Kants kopernikanisch-newtonische Analogie

In der Vorrede zur zweiten Auflage der Kritik der reinen Vernunft (KrV) spricht Kant von der &quo... more In der Vorrede zur zweiten Auflage der Kritik der reinen Vernunft (KrV) spricht Kant von der "Revolution der Denkart" (B XII) in der Metaphysik. Diese ,Revolution' bezieht er in einemwirkungsgeschichtlich kaum überbietbaren Vergleich an zwei sehr kurzen, aber eben extremprominenten Stellen analogisch auf Kopernikus. Dadurch ging Kants metaphysische ,Revolutionder Denkart' in die Geschichte ein als die so genannte ,Kopernikanische Wende' oderauch ,Kopernikanische Revolution'.

Research paper thumbnail of Ontologie im Mondlicht

Notions of Time in Deuterocanonical and Cognate Literature, 2021

Research paper thumbnail of Veridications and their Square of Opposition

Research paper thumbnail of Prior, indeterminism and relativity 40 years later

The paper re-evaluates Prior's tenets about indeterminism and relativity from the point of vi... more The paper re-evaluates Prior's tenets about indeterminism and relativity from the point of view of the current state of the debate. We first discuss Prior's claims about indeterministic tense logic and about relativity separately and confront them with new technical developments. Then we combine the two topics in a discussion of indeterministic approaches to space-time logics. Finally we show why Prior would not have to "dig his heels in" when it comes to relativity: We point out a way of com- bining the existential import of the distinction between past, present, and future with a frame-relative notion of the present.

Research paper thumbnail of Making Scientific Discoveries

Research paper thumbnail of Der ruhende Pfeil

Klassische Argumentationen der Philosophie, 2013

Research paper thumbnail of Zentrale Themen und Problemfelder der Schriften Platons

Platon-Handbuch, 2009

Hatte Platon schon eine Logik, wie es ein Buchtitel wie The Origin and Growth of Plato’s Logic (L... more Hatte Platon schon eine Logik, wie es ein Buchtitel wie The Origin and Growth of Plato’s Logic (Lutoslawski 1897) einst als selbstverstandlich suggerieren konnte? Besas er eine Methodologie? Das hangt ganz davon ab, wie explizit eine Beschreibung sein muss, um als Logik oder Methodologie zu gelten, wenn Methodologie (methodology) eine »explicit discussion of method« ist (Benson 2006, 86, nach Robinson 1953, 61, der dazu eine Tendenz im mittleren und spaten Werk Platons sieht). Zweifellos wird in Platons Dialogen viel argumentiert, nicht selten brillant. Oft genug sind Argumente in platonischen Dialogen schlecht und zwar so, dass der Leser dies auch bemerken soll (Sprague 1962, ix: »Plato was fully conscious of the fallacious character of […] these arguments«). Ein Bewusstsein davon, dass etwas, und auch was im Einzelfall an einem Argument faul ist, setzt bereits eine grosere Distanz zur Tatigkeit des Argumentierens voraus als — auch raffiniertes — Argumentieren selbst.

Research paper thumbnail of Zentrale Stichwörter zu Platon

Platon-Handbuch, 2009

Platons Uberlegungen zur ›Ahnlichwerdung des Menschen mit Gott‹ (homoiosis theo) — ein Ausdruck, ... more Platons Uberlegungen zur ›Ahnlichwerdung des Menschen mit Gott‹ (homoiosis theo) — ein Ausdruck, der sich nur im Theaitetos findet — ist in seinen Dialogen in die Fragestellung eingebettet, was das Ziel des menschlichen Lebens ist und welche Voraussetzungen gegeben sein mussen, damit ein Mensch glucklich werden kann. Weil die Gotter die glucklichsten Wesen uberhaupt sind, kann der Weg des Menschen zu seinem eigenen Gluck, seiner eudaimonia, als Ahnlichwerdung mit Gott verstanden werden. Je ahnlicher er den gluckseligen Gottern wird, desto glucklicher wird er selbst. Fur die Auffassung, dass sich der Mensch, um glucklich zu werden, an Gott angleichen und ihm ahnlich werden muss, argumentiert Platon nicht durch einen Ruckgriff auf die Polis-Religion. Vorausgesetzt wird vielmehr ein Gottesbegriff, der vor allem philosophisch gepragt ist. So ist ein Gott nicht nur, wie in der Polis-Religion angenommen wird, unsterblich und gluckselig, sondern vor allem gut und gerecht (s. Kap. IV.10).

Research paper thumbnail of Cut and Paste: How Boèce Uses Le Songe de Scipion in His Consolation of Philosophy

Research paper thumbnail of Modalities by perspective: Aristotle, the Stoics and a modern reconstruction

Research paper thumbnail of Heinrich Scholz

Pietät und Weltbezug, 2020