Gesa Lindemann | Carl von Ossietzky University of Oldenburg (original) (raw)
Books by Gesa Lindemann
In this first volume of her theory of modern society, Gesa Lindemann traces the historical emerge... more In this first volume of her theory of modern society, Gesa Lindemann traces the historical emergence of the human body-individual and its institutionalization in human rights, analyzes the structural characteristics of horizontal differentiation, and, finally, foregrounds the general legitimation theory of the ethos of human rights as well as the social criticism it makes possible and structurally necessary.
Three aspects are of particular importance to the author. First: modern society is characterized by a morally charged demarcation between persons and other beings. Second: an analysis of modern sociation must include the constitutive significance of violence for the formation of social order. Third: modern sociation is characterized by extraordinarily dynamic technical developments, which are largely driven by the economy.
The introduction discusses the recent challenges for a general theory of the social. Actor-Netwo... more The introduction discusses the recent challenges for a general theory of the social.
Actor-Networktheory and Anthropology (Descola) have questioned that only living human beings can be social actors. How must a theory of the social be constructed that understands the circle of legitimate actors as historically contingent.
If the circle of legitimate actors is open to question, one cannot any longer presuppose that there is a universal distinction between nature and culture. Instead a general theory of the social has to understand the nature-culture distinction as particular form of making sense of the world.
A particular order of making sense of the world cannot be grasped as only a social order, instead materiality (body and artefacts), time and space as well as symbols have to be understood as dimensions of order building. This has to be recognized by a general theory of the social.
Violence has been introduced by various empirical studies as a structuring power of social processes, but so far violence has not been recognized as a part of a general theory of the social.
Herewith “Approaches to the World” combines three strands of recent debates: The debates on the necessity of a theoretical turn (like the linguistic turn, material turn, body turn, pictorial turn oder spatial turn), second the debates on the actor status of non-humans and the borders of the social world and third the discussions on the relevance of violence for structuring social processes. Finally Weltzugänge formulates a perspective for a theory of society, in order to
builds pathways of critical self-reflection into the research process and thus retains awareness of its inherent presuppositions.
Lindemann, Gesa (2009) Thinking the social from the perspective of its borders. Introduction to the book: Thinking the social from the perspective of its borders, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
Papers by Gesa Lindemann
Journal for The Theory of Social Behaviour, Mar 1, 2005
In order to delimit the realm of social phenomena, sociologists refer implicitly or explicitly to... more In order to delimit the realm of social phenomena, sociologists refer implicitly or explicitly to a distinction between living human beings and other entities, that is, sociologists equate the social world with the world of living humans. This consensus has been questioned by only a few authors, such as Luckmann, and some scholars of science studies. According to these approaches, it would be ethnocentric to treat as self-evident the premise that only living human beings can be social actors. The methodological consequence of such critique is a radical deanthropologization of sociological research. It must be considered an open question whether or not only living human can be social actors. The paper starts with a discussion of the methodological problems posed by such an analysis of the borders of the social world, and presents the results of an empirical analysis of these borders in the fields of intensive care and neurological rehabilitation. Within these fields it must be determined whether a body is a living human body or a symbol using human body. The analysis of these elementary border phenomena challenges basic sociological concepts. The relevant contemporary sociological theories refer to a dyadic constellation as the systematic starting point of their concept of sociality. The complex relationship between at least two entities is understood as the basis of the development of a novel order that functions as a mediating structure between the involved parties. Based upon empirical data, I argue that it is necessary to change this foundational assumption. Not the dyad but the triad must be understood as the foundational constellation. This implies a new understanding of the third actor, which is distinct from the concepts developed by Simmel and Berger and Luckmann.
Dimensionen der Sorge, 2019
Berliner Journal für Soziologie
ZusammenfassungInwiefern Digitalisierung ein gesellschaftstransformatives Potenzial hat, ist umst... more ZusammenfassungInwiefern Digitalisierung ein gesellschaftstransformatives Potenzial hat, ist umstritten. Diese Frage wird der empirischen Analyse zugänglich, wenn man die Steuerung von Verhalten in den Blick nimmt. Es fehlt jedoch bislang eine differenzierte sozialtheoretische Perspektive, mit der unterschiedliche Steuerungen von Verhalten präzise erfasst werden können. Der Beitrag geht von der Prämisse aus, dass Verhaltenssteuerung ausgehend von der Orientierung an Normen zu fassen ist, und macht einen Vorschlag, wie sich technische und soziale Normen in der Sozial‑, Sach- und Zeitdimension voneinander unterscheiden lassen und welche unterschiedlichen Modi der Verhaltenssteuerung mit ihnen korrespondieren. Am Beispiel assistiver Verkehrstechnologien werden zum einen die Fruchtbarkeit der Unterscheidung von sozialen und technischen Normen, zum anderen die sich ergebenden empirischen Anschlussfragen aufgezeigt.
Soziale Welt, 2017
Technik wird auch in der neueren Techniksoziologie überwiegend als Ersatz bzw. Überbietung der Fä... more Technik wird auch in der neueren Techniksoziologie überwiegend als Ersatz bzw. Überbietung der Fähigkeiten des Körpers verstanden. Im Unterschied dazu schlage ich vor, Technik nicht nur als Körperersatz, sondern auch als Kommunikationsersatz zu begreifen. Dieser Ansatz begreift Werkzeugnutzung nicht nur als Organersatz, sondern als institutionell-kommunikativ gesteuerten Organersatz. Technikentwicklung findet in dieser Perspektive statt als Ersatz und Überbietung körperlicher Möglichkeiten und Automatisierung der kommunikativen Steuerung. Dies führt zu einer Theorie rekursiver Technikentwicklung, die wichtige Vorteile gegenüber Ansätzen wie der ANT oder der Theorie verteilten Handelns bietet. Diese behandeln zwar im Ansatz den subjektiven Aspekt leiblich-materiellen Handelns, bzw. den Aspekt des Organersatzes, es gelingt ihnen aber nicht die Besonderheiten digitaler Steuerungstechnologien zu erfassen, die weniger als Körperersatz, sondern als Kommunikationsersatz wirksam sind. Die Theorie rekursiver Technikentwicklung kann dagegen sowohl den subjektiven Aspekt leiblichen Handelns als auch den Aspekt der Automatisierung kommunikativer Steuerung gleichermaßen berücksichtigen. Eine vorherrschende Form Technik zu begreifen, besteht darin sie als Organersatz bzw. Überbietung der Fähigkeiten des Organismus zu verstehen. Prominent wurde dieses Verständnis bereits von Arnold Gehlen (1983: 238 f, 1986 a: 93ff) vertreten. Latour nimmt das Argument des Organersatzes implizit auf, wenn er Technik als Ersatz menschlicher Akteure begreift. Demnach könne man die Wirksamkeit von Technik ermessen, indem man sie als Ersatz menschlicher Akteure begreift, die erforderlich wären, um eine vergleichbare Wirkung zu erzielen. An die Stelle eines Polizisten, der die Einhaltung der Tempovorschriften durchsetzt, wird durch einen Ingenieur eine Straßenschwelle gesetzt, die die Autofahrer zu einem niedrigeren Tempo zwingt (Latour 1994: 40). In dem Beispiel wird Latour zufolge deutlich, dass die Präsenz der Menschen ersetzt und überboten wird. Die Schwellen treten an Stelle von Menschen, die manchmal unaufmerksam sind, und handeln an ihrer statt. Um die Überbietung des Organischen zu begreifen, unterscheidet Gehlen zwischen drei Stufen der Technikentwicklung, die sich später auch in der Techniksoziologie wiederfinden. Hierbei geht es um die Stufe des "Werkzeuges", das aus der Mitte des eigenen Leibes heraus gehandhabt wird, die Stufe der "Arbeits-und Kraftmaschine", in der die physische Kraftaufwendung objektiviert ist und den Automaten als dritte Stufe, auf der "auch der geistige Aufwand des Subjektes durch technische Mittel entbehrlich gemacht wird" (Gehlen 1986 b: 159). Ganz ähnlich unterscheidet Rammert (2010) zwischen Werkzeug, Maschinentechnik und kybernetischer Steuerungstechnik. Auch die Differenzierung unterschiedlicher Grade der Handlungsträgerschaft (Rammert / Schulz-Schaeffer 2002) orientiert sich an diesem Gedanken. Hier geht es darum, genauer zu beschreiben, wie Technik wirksam sein kann: a) als mechanisches Bewirken, b) als ein Wirken, bei dem die Technik selbst zwischen Alternativen unterscheidet, bei dem die Technik als so oder auch anders wirken kann und c) als Wirken im Sinne intentionalen Handelns, bei dem ein Subjekt des Wirkens angesprochen und nach seinen Gründen gefragt werden kann. Für Rammert und Schulz-Schaeffer geht es dann darum, empirisch zu untersuchen, in welcher Weise Menschen und Technik in einer Handlungsabfolge handeln. Dabei stellen sie fest, dass Technik bislang lediglich den Handlungsgrad des mechanischen Wirkens und denjenigen des Auch-Anders-Handeln-Könnens" erreicht. Mit Bezug auf diese Handlungsgrade kann Technik an Handlungsabläufen beteiligt werden und als
Estudios Sociológicos de El Colegio de México
El análisis de los límites del mundo social conduce a una investigación sociológica de nuevo tipo... more El análisis de los límites del mundo social conduce a una investigación sociológica de nuevo tipo que integra una reflexión en clave epistemológica sobre el enfoque asumido. El escrito desarrolla los lineamientos de esta estrategia en cuatro pasos. En el primero se discute la relación entre sociología y supuestos antropológicos (implícitos). La tesis es que dicha relación posee los rasgos de una antropología positiva y se plantea que el análisis de los límites de lo social informado por las reflexiones antropológicas de Plessner fuerza su reemplazo por una antropología reflexiva. En el segundo paso, en conexión con la teoría de lo social de Simmel, se discute el problema epistemológico de la relación entre teoría social e investigación empírica en la que se identifican dos características de aquélla: su pretensión de conocimiento universal y su infalsabilidad ante datos empíricos. En el tercer paso se propone que la referencia empírica de la teoría se base en la distinción irritaci...
Theorieentwicklung hat in der Soziologie zumeist einen selbstbezüglichen Charakter, d.h., Theorie... more Theorieentwicklung hat in der Soziologie zumeist einen selbstbezüglichen Charakter, d.h., Theorien werden auf der Grundlage der Rezeption anderer Theorien formuliert. Hier wird dagegen problematisiert, ob nicht auch grundlegende sozialtheoretische Annahmen durch empirische Forschung in Frage gestellt werden können. Dieses Vorgehen wird als ein kritisch-systematisches Verfahren der Theorieentwicklung beschrieben und exemplarisch vorgeführt. In den gegenwärtig relevanten soziologischen Theorien werden dyadisch strukturierte Sozialitätskonzeptionen als Ausgangspunkt der Theoriebildung betrachtet. Kein Konsens besteht darüber, welche Funktion dem Dritten im Verhältnis zur Dyade zukommen soll. Um die Relevanz des Dritten empirisch zu untersuchen wird zunächst der "dyadische Konsens" in formaler Hinsicht expliziert und es werden die Fragemöglichkeiten bestimmt, die eine solche Sozialitätskonzeption empirisch erschließt. Im Weiteren werden empirische Forschungen vorgestellt, die ...
In diesem Aufsatz werden die verhältnismäßig kleine Tradition der Analyse der Grenzen der Sozialw... more In diesem Aufsatz werden die verhältnismäßig kleine Tradition der Analyse der Grenzen der Sozialwelt und die große, weithin anerkannte Tradition der Theorie sozialer Differenzierung (insbesondere die Theorie funktionaler Differenzierung) miteinander ins Gespräch gebracht. Der Aufsatz untersucht, wie Grenzregime zwischen sozialen Personen und anderen Entitäten unterscheiden, und diskutiert die Frage eines immanenten Zusammenhangs zwischen dem Grenzregime einer Gesellschaft und der dominanten gesellschaftlichen Differenzierungsform, und zwar für die funktional differenzierte Gesellschaft und für stratifikatorisch differenzierte Gesellschaften. Für die funktional differenzierte Gesellschaft zeigt sich, dass diese Differenzierungsform daran gebunden ist, dass nur lebendige Menschen soziale Personen sein können. Dieser Zusammenhang wird im Anschluss an Luhmanns These ausgearbeitet, wonach die Grundrechte als tragende Institution der funktional differenzierten Gesellschaft zu begreifen si...
Qualitative Pflegeforschung, 2021
Der Mensch in Gesellschaft, 2019
Soziologische Revue, 2008
Bruno Latour, Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft Latours Plädoyer für eine poststruk... more Bruno Latour, Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft Latours Plädoyer für eine poststrukturalistische Heuristik des Sozialen* ANDREAS RECKWITZ Ein Buch vor sich zu haben, das den Anspruch enthält, eine radikal neue, eine radikal andere Sichtweise auf ,das Soziale' zu eröffnen, ist ein eher seltenes Ereignis. Die Arbeiten des französischen Kulturanthropologen und Wissenschaftssoziologen Bruno Latour markieren seit dem Beginn der 1990er Jahre-angefangen mit "Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie" (1991)-solche Ereignisse, und "Reassembling the Social", nun etwas unglücklich plakativ in der deutschen Übersetzung unter dem Titel "Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft" erschienen, liefert eine vorläufige Summe von Latours verfremdender Perspektivik auf das scheinbar Vertraute des Sozialen. Nur eine Handvoll von Autoren-Luhmann, Foucault oder Bourdieu-fallen einem ein, die in den letzten Jahrzehnten einen ähnlich frischen Blick auf Sozialität und Vergesellschaftung eröffnet haben und eine ähnlich heuristische Kraft entfalten. Alles hängt jedoch davon ab, wie man Latours ,Theorie' liest: es gilt, sie nicht theoretizistisch, sondern als Heuristik zu lesen. Tatsächlich existieren ja ganz unterschiedliche Vorgehensweisen dessen, was man ,Sozialtheorie' nennt: die systematische Entwicklung eines ,Theoriesystems'-das wäre gewissermaßen das Modell Parsons/Luhmann-oder aber jenes Prozedere, das von materialen Fallanalysen ausgeht und dann in deren breiteren Kontext eine begrifflich deutlich losere Heuristik skizziert, weniger ein systematisches Raster als ein Suchund Findeverfahren für Neues, dem es trotzdem nicht an begriffsrevolutionärer Verve mangelt. Letzteres findet sich eher bei Foucault und nun auch bei Latour (wobei selbstverständlich Mischtypen existieren, wie man sie etwa bei Weber und Bourdieu findet). Latours "Eine neue Soziologie" ist daher immer im Zusammenhang mit seinen empirischen Fallstudien zu lesen; um sie stark zu machen, sollte man sie als eine Heuristik verstehen, der es darum geht, einen neu
Human Studies
Theories of face-to-face interaction employ a concept of spatial presence and view communication ... more Theories of face-to-face interaction employ a concept of spatial presence and view communication via digital technologies as an inferior version of interaction, often with pathological implications. Current studies of mediatized communication challenge this notion with empirical evidence of “telepresence”, suggesting that users of such technologies experience their interactions as immediate. We argue that the phenomenological concepts of the lived body and mediated immediacy (Helmuth Plessner) combined with the concept of embodied space (Hermann Schmitz) can help overcome the pathologizing of digital communication in social theory and enable descriptions which are truer to the experience of using said technology. From this perspective it appears as an ethnocentric premise to restrict interaction to human actors being present in local space. This restricted understanding of interaction does not allow for an appropriate empirical analysis of the emerging structures of digital communic...
General social theory has hardly been concerned with violence. The closest to constituting an exc... more General social theory has hardly been concerned with violence. The closest to constituting an exception to this rule are Weber and Foucault. But they largely pass over the symbolic, order-generating significance of violence and leave it open whether and in what way violence, including physical and deadly violence, plays a general role in the formation of order. In this article I argue that the general significance of violence for order formation can only be grasped if sociation is conceptualized starting from embodied actors and systematically takes the figure of the third into account. Doing so leads to the following hypotheses about violence: violence is an antagonistic bodily interaction that communicates moral claims in a symbolically generalized way in reference to a third party.
In this first volume of her theory of modern society, Gesa Lindemann traces the historical emerge... more In this first volume of her theory of modern society, Gesa Lindemann traces the historical emergence of the human body-individual and its institutionalization in human rights, analyzes the structural characteristics of horizontal differentiation, and, finally, foregrounds the general legitimation theory of the ethos of human rights as well as the social criticism it makes possible and structurally necessary.
Three aspects are of particular importance to the author. First: modern society is characterized by a morally charged demarcation between persons and other beings. Second: an analysis of modern sociation must include the constitutive significance of violence for the formation of social order. Third: modern sociation is characterized by extraordinarily dynamic technical developments, which are largely driven by the economy.
The introduction discusses the recent challenges for a general theory of the social. Actor-Netwo... more The introduction discusses the recent challenges for a general theory of the social.
Actor-Networktheory and Anthropology (Descola) have questioned that only living human beings can be social actors. How must a theory of the social be constructed that understands the circle of legitimate actors as historically contingent.
If the circle of legitimate actors is open to question, one cannot any longer presuppose that there is a universal distinction between nature and culture. Instead a general theory of the social has to understand the nature-culture distinction as particular form of making sense of the world.
A particular order of making sense of the world cannot be grasped as only a social order, instead materiality (body and artefacts), time and space as well as symbols have to be understood as dimensions of order building. This has to be recognized by a general theory of the social.
Violence has been introduced by various empirical studies as a structuring power of social processes, but so far violence has not been recognized as a part of a general theory of the social.
Herewith “Approaches to the World” combines three strands of recent debates: The debates on the necessity of a theoretical turn (like the linguistic turn, material turn, body turn, pictorial turn oder spatial turn), second the debates on the actor status of non-humans and the borders of the social world and third the discussions on the relevance of violence for structuring social processes. Finally Weltzugänge formulates a perspective for a theory of society, in order to
builds pathways of critical self-reflection into the research process and thus retains awareness of its inherent presuppositions.
Lindemann, Gesa (2009) Thinking the social from the perspective of its borders. Introduction to the book: Thinking the social from the perspective of its borders, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
Journal for The Theory of Social Behaviour, Mar 1, 2005
In order to delimit the realm of social phenomena, sociologists refer implicitly or explicitly to... more In order to delimit the realm of social phenomena, sociologists refer implicitly or explicitly to a distinction between living human beings and other entities, that is, sociologists equate the social world with the world of living humans. This consensus has been questioned by only a few authors, such as Luckmann, and some scholars of science studies. According to these approaches, it would be ethnocentric to treat as self-evident the premise that only living human beings can be social actors. The methodological consequence of such critique is a radical deanthropologization of sociological research. It must be considered an open question whether or not only living human can be social actors. The paper starts with a discussion of the methodological problems posed by such an analysis of the borders of the social world, and presents the results of an empirical analysis of these borders in the fields of intensive care and neurological rehabilitation. Within these fields it must be determined whether a body is a living human body or a symbol using human body. The analysis of these elementary border phenomena challenges basic sociological concepts. The relevant contemporary sociological theories refer to a dyadic constellation as the systematic starting point of their concept of sociality. The complex relationship between at least two entities is understood as the basis of the development of a novel order that functions as a mediating structure between the involved parties. Based upon empirical data, I argue that it is necessary to change this foundational assumption. Not the dyad but the triad must be understood as the foundational constellation. This implies a new understanding of the third actor, which is distinct from the concepts developed by Simmel and Berger and Luckmann.
Dimensionen der Sorge, 2019
Berliner Journal für Soziologie
ZusammenfassungInwiefern Digitalisierung ein gesellschaftstransformatives Potenzial hat, ist umst... more ZusammenfassungInwiefern Digitalisierung ein gesellschaftstransformatives Potenzial hat, ist umstritten. Diese Frage wird der empirischen Analyse zugänglich, wenn man die Steuerung von Verhalten in den Blick nimmt. Es fehlt jedoch bislang eine differenzierte sozialtheoretische Perspektive, mit der unterschiedliche Steuerungen von Verhalten präzise erfasst werden können. Der Beitrag geht von der Prämisse aus, dass Verhaltenssteuerung ausgehend von der Orientierung an Normen zu fassen ist, und macht einen Vorschlag, wie sich technische und soziale Normen in der Sozial‑, Sach- und Zeitdimension voneinander unterscheiden lassen und welche unterschiedlichen Modi der Verhaltenssteuerung mit ihnen korrespondieren. Am Beispiel assistiver Verkehrstechnologien werden zum einen die Fruchtbarkeit der Unterscheidung von sozialen und technischen Normen, zum anderen die sich ergebenden empirischen Anschlussfragen aufgezeigt.
Soziale Welt, 2017
Technik wird auch in der neueren Techniksoziologie überwiegend als Ersatz bzw. Überbietung der Fä... more Technik wird auch in der neueren Techniksoziologie überwiegend als Ersatz bzw. Überbietung der Fähigkeiten des Körpers verstanden. Im Unterschied dazu schlage ich vor, Technik nicht nur als Körperersatz, sondern auch als Kommunikationsersatz zu begreifen. Dieser Ansatz begreift Werkzeugnutzung nicht nur als Organersatz, sondern als institutionell-kommunikativ gesteuerten Organersatz. Technikentwicklung findet in dieser Perspektive statt als Ersatz und Überbietung körperlicher Möglichkeiten und Automatisierung der kommunikativen Steuerung. Dies führt zu einer Theorie rekursiver Technikentwicklung, die wichtige Vorteile gegenüber Ansätzen wie der ANT oder der Theorie verteilten Handelns bietet. Diese behandeln zwar im Ansatz den subjektiven Aspekt leiblich-materiellen Handelns, bzw. den Aspekt des Organersatzes, es gelingt ihnen aber nicht die Besonderheiten digitaler Steuerungstechnologien zu erfassen, die weniger als Körperersatz, sondern als Kommunikationsersatz wirksam sind. Die Theorie rekursiver Technikentwicklung kann dagegen sowohl den subjektiven Aspekt leiblichen Handelns als auch den Aspekt der Automatisierung kommunikativer Steuerung gleichermaßen berücksichtigen. Eine vorherrschende Form Technik zu begreifen, besteht darin sie als Organersatz bzw. Überbietung der Fähigkeiten des Organismus zu verstehen. Prominent wurde dieses Verständnis bereits von Arnold Gehlen (1983: 238 f, 1986 a: 93ff) vertreten. Latour nimmt das Argument des Organersatzes implizit auf, wenn er Technik als Ersatz menschlicher Akteure begreift. Demnach könne man die Wirksamkeit von Technik ermessen, indem man sie als Ersatz menschlicher Akteure begreift, die erforderlich wären, um eine vergleichbare Wirkung zu erzielen. An die Stelle eines Polizisten, der die Einhaltung der Tempovorschriften durchsetzt, wird durch einen Ingenieur eine Straßenschwelle gesetzt, die die Autofahrer zu einem niedrigeren Tempo zwingt (Latour 1994: 40). In dem Beispiel wird Latour zufolge deutlich, dass die Präsenz der Menschen ersetzt und überboten wird. Die Schwellen treten an Stelle von Menschen, die manchmal unaufmerksam sind, und handeln an ihrer statt. Um die Überbietung des Organischen zu begreifen, unterscheidet Gehlen zwischen drei Stufen der Technikentwicklung, die sich später auch in der Techniksoziologie wiederfinden. Hierbei geht es um die Stufe des "Werkzeuges", das aus der Mitte des eigenen Leibes heraus gehandhabt wird, die Stufe der "Arbeits-und Kraftmaschine", in der die physische Kraftaufwendung objektiviert ist und den Automaten als dritte Stufe, auf der "auch der geistige Aufwand des Subjektes durch technische Mittel entbehrlich gemacht wird" (Gehlen 1986 b: 159). Ganz ähnlich unterscheidet Rammert (2010) zwischen Werkzeug, Maschinentechnik und kybernetischer Steuerungstechnik. Auch die Differenzierung unterschiedlicher Grade der Handlungsträgerschaft (Rammert / Schulz-Schaeffer 2002) orientiert sich an diesem Gedanken. Hier geht es darum, genauer zu beschreiben, wie Technik wirksam sein kann: a) als mechanisches Bewirken, b) als ein Wirken, bei dem die Technik selbst zwischen Alternativen unterscheidet, bei dem die Technik als so oder auch anders wirken kann und c) als Wirken im Sinne intentionalen Handelns, bei dem ein Subjekt des Wirkens angesprochen und nach seinen Gründen gefragt werden kann. Für Rammert und Schulz-Schaeffer geht es dann darum, empirisch zu untersuchen, in welcher Weise Menschen und Technik in einer Handlungsabfolge handeln. Dabei stellen sie fest, dass Technik bislang lediglich den Handlungsgrad des mechanischen Wirkens und denjenigen des Auch-Anders-Handeln-Könnens" erreicht. Mit Bezug auf diese Handlungsgrade kann Technik an Handlungsabläufen beteiligt werden und als
Estudios Sociológicos de El Colegio de México
El análisis de los límites del mundo social conduce a una investigación sociológica de nuevo tipo... more El análisis de los límites del mundo social conduce a una investigación sociológica de nuevo tipo que integra una reflexión en clave epistemológica sobre el enfoque asumido. El escrito desarrolla los lineamientos de esta estrategia en cuatro pasos. En el primero se discute la relación entre sociología y supuestos antropológicos (implícitos). La tesis es que dicha relación posee los rasgos de una antropología positiva y se plantea que el análisis de los límites de lo social informado por las reflexiones antropológicas de Plessner fuerza su reemplazo por una antropología reflexiva. En el segundo paso, en conexión con la teoría de lo social de Simmel, se discute el problema epistemológico de la relación entre teoría social e investigación empírica en la que se identifican dos características de aquélla: su pretensión de conocimiento universal y su infalsabilidad ante datos empíricos. En el tercer paso se propone que la referencia empírica de la teoría se base en la distinción irritaci...
Theorieentwicklung hat in der Soziologie zumeist einen selbstbezüglichen Charakter, d.h., Theorie... more Theorieentwicklung hat in der Soziologie zumeist einen selbstbezüglichen Charakter, d.h., Theorien werden auf der Grundlage der Rezeption anderer Theorien formuliert. Hier wird dagegen problematisiert, ob nicht auch grundlegende sozialtheoretische Annahmen durch empirische Forschung in Frage gestellt werden können. Dieses Vorgehen wird als ein kritisch-systematisches Verfahren der Theorieentwicklung beschrieben und exemplarisch vorgeführt. In den gegenwärtig relevanten soziologischen Theorien werden dyadisch strukturierte Sozialitätskonzeptionen als Ausgangspunkt der Theoriebildung betrachtet. Kein Konsens besteht darüber, welche Funktion dem Dritten im Verhältnis zur Dyade zukommen soll. Um die Relevanz des Dritten empirisch zu untersuchen wird zunächst der "dyadische Konsens" in formaler Hinsicht expliziert und es werden die Fragemöglichkeiten bestimmt, die eine solche Sozialitätskonzeption empirisch erschließt. Im Weiteren werden empirische Forschungen vorgestellt, die ...
In diesem Aufsatz werden die verhältnismäßig kleine Tradition der Analyse der Grenzen der Sozialw... more In diesem Aufsatz werden die verhältnismäßig kleine Tradition der Analyse der Grenzen der Sozialwelt und die große, weithin anerkannte Tradition der Theorie sozialer Differenzierung (insbesondere die Theorie funktionaler Differenzierung) miteinander ins Gespräch gebracht. Der Aufsatz untersucht, wie Grenzregime zwischen sozialen Personen und anderen Entitäten unterscheiden, und diskutiert die Frage eines immanenten Zusammenhangs zwischen dem Grenzregime einer Gesellschaft und der dominanten gesellschaftlichen Differenzierungsform, und zwar für die funktional differenzierte Gesellschaft und für stratifikatorisch differenzierte Gesellschaften. Für die funktional differenzierte Gesellschaft zeigt sich, dass diese Differenzierungsform daran gebunden ist, dass nur lebendige Menschen soziale Personen sein können. Dieser Zusammenhang wird im Anschluss an Luhmanns These ausgearbeitet, wonach die Grundrechte als tragende Institution der funktional differenzierten Gesellschaft zu begreifen si...
Qualitative Pflegeforschung, 2021
Der Mensch in Gesellschaft, 2019
Soziologische Revue, 2008
Bruno Latour, Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft Latours Plädoyer für eine poststruk... more Bruno Latour, Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft Latours Plädoyer für eine poststrukturalistische Heuristik des Sozialen* ANDREAS RECKWITZ Ein Buch vor sich zu haben, das den Anspruch enthält, eine radikal neue, eine radikal andere Sichtweise auf ,das Soziale' zu eröffnen, ist ein eher seltenes Ereignis. Die Arbeiten des französischen Kulturanthropologen und Wissenschaftssoziologen Bruno Latour markieren seit dem Beginn der 1990er Jahre-angefangen mit "Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie" (1991)-solche Ereignisse, und "Reassembling the Social", nun etwas unglücklich plakativ in der deutschen Übersetzung unter dem Titel "Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft" erschienen, liefert eine vorläufige Summe von Latours verfremdender Perspektivik auf das scheinbar Vertraute des Sozialen. Nur eine Handvoll von Autoren-Luhmann, Foucault oder Bourdieu-fallen einem ein, die in den letzten Jahrzehnten einen ähnlich frischen Blick auf Sozialität und Vergesellschaftung eröffnet haben und eine ähnlich heuristische Kraft entfalten. Alles hängt jedoch davon ab, wie man Latours ,Theorie' liest: es gilt, sie nicht theoretizistisch, sondern als Heuristik zu lesen. Tatsächlich existieren ja ganz unterschiedliche Vorgehensweisen dessen, was man ,Sozialtheorie' nennt: die systematische Entwicklung eines ,Theoriesystems'-das wäre gewissermaßen das Modell Parsons/Luhmann-oder aber jenes Prozedere, das von materialen Fallanalysen ausgeht und dann in deren breiteren Kontext eine begrifflich deutlich losere Heuristik skizziert, weniger ein systematisches Raster als ein Suchund Findeverfahren für Neues, dem es trotzdem nicht an begriffsrevolutionärer Verve mangelt. Letzteres findet sich eher bei Foucault und nun auch bei Latour (wobei selbstverständlich Mischtypen existieren, wie man sie etwa bei Weber und Bourdieu findet). Latours "Eine neue Soziologie" ist daher immer im Zusammenhang mit seinen empirischen Fallstudien zu lesen; um sie stark zu machen, sollte man sie als eine Heuristik verstehen, der es darum geht, einen neu
Human Studies
Theories of face-to-face interaction employ a concept of spatial presence and view communication ... more Theories of face-to-face interaction employ a concept of spatial presence and view communication via digital technologies as an inferior version of interaction, often with pathological implications. Current studies of mediatized communication challenge this notion with empirical evidence of “telepresence”, suggesting that users of such technologies experience their interactions as immediate. We argue that the phenomenological concepts of the lived body and mediated immediacy (Helmuth Plessner) combined with the concept of embodied space (Hermann Schmitz) can help overcome the pathologizing of digital communication in social theory and enable descriptions which are truer to the experience of using said technology. From this perspective it appears as an ethnocentric premise to restrict interaction to human actors being present in local space. This restricted understanding of interaction does not allow for an appropriate empirical analysis of the emerging structures of digital communic...
General social theory has hardly been concerned with violence. The closest to constituting an exc... more General social theory has hardly been concerned with violence. The closest to constituting an exception to this rule are Weber and Foucault. But they largely pass over the symbolic, order-generating significance of violence and leave it open whether and in what way violence, including physical and deadly violence, plays a general role in the formation of order. In this article I argue that the general significance of violence for order formation can only be grasped if sociation is conceptualized starting from embodied actors and systematically takes the figure of the third into account. Doing so leads to the following hypotheses about violence: violence is an antagonistic bodily interaction that communicates moral claims in a symbolically generalized way in reference to a third party.
Verstehen und Erklären, 2008
Human Studies, 2019
Plessner not only formulates a theory of positionality here but also a principle of how to constr... more Plessner not only formulates a theory of positionality here but also a principle of how to construct this theory with respect to empirical research, a principle he calls the “deduction of the categories of life”. This is described in the literature as “reflexive deduction”. With reference to Plessner’s methodology of theory construction I unfold a new understanding of his theory of the shared world. At present, there are two understandings of the shared world. The traditional understanding of the shared world is primarily concerned with relativizing particular individual selves, whose boundedness to their own standpoint is devalued by the we-form. I call this SWU-1. SWU-1 is not developed in accordance with the principle of reflexive deduction. The second understanding of the shared world, on the other hand, is developed, in accordance with that principle, as a reflexive turning upon the factual state of existing in relationships of touch. This leads to a different understanding of the shared world, which I call SWU-2, or the social undecidedness relation. Such an understanding of the shared world forces us to also reconsider our understanding of the inner and outer worlds.
This article unfolds a new perspective on violence, which allows for understanding violence as a ... more This article unfolds a new perspective on violence, which allows for understanding violence as a basic mode of sociation. To do so, I combine different strands of the sociological discussion on violence, which often do not relate to each other. In particular I refer to three of these strands: violence as immediate embodied interaction, the relevance of third parties for the understanding of violence and the morality of violence. Furthermore, I will relate these discussions on violence to the problems of the analysis of the borders of the social world. I pursue the hypothesis that violence can be grasped as mediated immediacy in the sense of Helmuth Plessner. Violence should be understood as an immediate act, which is symbolically mediated through the reference to mediating third parties. By being violent, actors display in a symbolically generalized way that both the addressee of the violent act and the actor have to recognized as social persons, who are able to breach normative expectations or to claim the validity of the violated normative expectations. If violence is understood as mediated immediacy, the analytical focus is broadened. Not only the immediate act is in the focus but also the mediating procedural order of violence.
Technology is usually understood as a means to substitute the body or even to outperform it. Cont... more Technology is usually understood as a means to substitute the body or even to outperform it. Contrary to that, I propose that technology is not only an ersatz-body, but also functions as a substitute of communication. Within this framework even tools are described not only as a substitute of the body, but also as an institutionalized communicative symbol of how it ought to be used. Development of technology is understood in two ways: it is a way to substitute the body more and more and it is a way to automatize communicative forms of steering technology. This leads to a theory of a recursive development of technology, which displays important advantages compared to actor-network-theory and the theory of distributed agency. Both of them take into account the subjective aspect of embodied action, respectively the aspect of ersatz-body, but both fail to analyze the specifics of digital steering technologies, which function mainly as a substitute of communication. The theory of recursive development of technology has the advantage to take both aspects into account. It analyzes the subjective aspect of embodied action, including technology as ersatz-body, and it includes also the aspect of automatizing communicative forms of steering.
Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch, 2017
Interpretation des 7. Kapitels von: Helmuth Plessner "Die Stufen des Organischen und der Mensch" ... more Interpretation des 7. Kapitels von:
Helmuth Plessner "Die Stufen des Organischen und der Mensch" unter besonderer Berücksichtigung von Plessners Theorie der Mitwelt.
In der Debatte zwischen Hirnforschern und Philosophen gibt es eine klare Arbeitsteilung. Das Allt... more In der Debatte zwischen Hirnforschern und Philosophen gibt es eine klare Arbeitsteilung. Das
Alltagsgeschäft der einen besteht aus empirischer, d.h. in diesem Fall experimenteller,
Forschung, während das der anderen aus der Reflexion auf Begriffe besteht, in die gelegentlich
beispielhaft subjektive Erfahrungen oder Ergebnisse empirischer Forschungsarbeit einfließen.
An Sonn- und Feiertagen kommen einige Hirnforscher zu den Philosophen zu Besuch und
beteiligen sich an der Reflexionsarbeit. Umgekehrte Ausflüge gibt es zumindest im
deutschsprachigen Raum nicht. Kein Philosoph betreibt empirische Hirnforschung. In die auf
dieser Arbeitsteilung basierende Debatte möchte ich eine neue Perspektive einführen, deren
Grundlage ein Alltagsgeschäft der dritten Art ist, nämlich das der soziologisch-empirischen
Erforschung der Neurowissenschaften, speziell der experimentellen Hirnforschung. Mit der
letzteren teilt die dritte Perspektive im Prinzip die empirische Ausrichtung. Allerdings ist die
Art des empirischen Fragens nicht so weit von einer philosophischen Reflexion entfernt, wie es
bei der experimentellen Hirnforschung der Fall ist.
Die von Dilthey formulierte Erkenntnisproblematik führte zu der Notwendigkeit, der kantischen Beg... more Die von Dilthey formulierte Erkenntnisproblematik führte zu der Notwendigkeit, der kantischen Begründung der Naturwissenschaften eine rationale erkenntniskritische Begrün-dung der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Seite zu stellen. In dieser Diskussion ist Plessners Beitrag zur Erklären-Verstehen-Kontroverse zu verorten. Er führt dabei einerseits die Argumentation Diltheys weiter5, modifiziert sie aber durch zwei wichtige Erweiterun-gen. Er integriert nämlich einerseits Denkfiguren der neukantianischen Marburger Schule um Cohen und zentrale Elemente der von Husserl begründeten Phänomenologie.
Das sich aus dieser Gesamtkonzeption ergebende Verständnis von Erklären und Verste-hen weist eine besondere Pointe auf. Die Begründung der Methoden geisteswissenschaftli-chen Verstehens mache es nämlich erforderlich, eine Theorie der menschlichen Person zu entwickeln, denn diese wird als Trägerin der geschichtlichen Prozesse verstanden. Es ist die Person, deren Ausdruck den Gegenstand des sozial- und geisteswissenschaftlichen Verste-hens bildet. Als menschliche ist die Person nun nicht nur ein immaterielles Geistwesen, sondern ebensosehr ein materiell physisches Wesen. Dieser Sachverhalt müsse Plessner zufolge als grundlegend für die sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung berücksich-tigt werden. Es geht für Plessner also nicht nur darum, das Verste-hen gesellschaftlich-historischer Prozesse als wissenschaftliches Verfahren zu begründen, sondern ebenso um einen rational begründeten verstehenden Zugang zur Natur. Dieses Naturverständnis muß notwendigerweise sein Verhältnis zum naturwissenschaftlichen Na-turverständnis reflektieren, da dieses den bis dahin einzig rational begründeten Zugang zur Natur darstellt. Diesem Anspruch versucht Plessner gerecht zu werden, indem er den ver-stehenden Zugang zur Natur als Reflexion der naturwissenschaftlichen Forschung begreift. Es handelt sich bei Plessners Theorie des Lebendigen also einerseits um einen methodisch eigenständigen verstehenden Zugang zur Natur, der andererseits zugleich eine Reflexion des naturwissenschaftlichen Naturverständnisses darstellt.
Die Argumentation ist in drei Schritten aufgebaut. Zunächst entfalte ich den Vorschlag, die Grenz... more Die Argumentation ist in drei Schritten aufgebaut. Zunächst entfalte ich den Vorschlag, die Grenzen des Kreises derjenigen, von denen Subjektivierung erwartet wird, kontingent zu setzen. Dies beinhaltet eine grundlegende Erweiterung des Problemhorizonts soziologischer Forschung um das »Problem der Kontingenz der Mitwelt« (1). Die Einbeziehung dieses Problems erfordert einen spezifischen Zuschnitt sozialtheoretischer Konzepte. Nicht der Handlungs-, sondern der Kommunikationsbegriff steht im Mittelpunkt und dieser muss triadisch konzeptualisiert werden. Im Sinne einer Weiterentwicklung des Kommunikationsbegriffs Luhmanns5 stelle ich daher im zweiten Abschnitt einen neuen triadisch strukturierten Kommunikationsbegriffs vor (2). Daran anschließend arbeite ich die im triadischen Kommunikationsbegriff angelegte Struktur sozialer Reflexivität heraus und entfalte die darin angelegten Implikationen für die Subjektivierungsanalyse unter den strukturellen Bedingungen moderner Vergesellschaftung (3).
Zeit wird in den meisten soziologischen Ansätzen eher indirekt thematisiert. Es geht nicht um die... more Zeit wird in den meisten soziologischen Ansätzen eher indirekt thematisiert. Es geht nicht um die Zeitlichkeit des Handelns, sondern um das Individuum und seine Zwecksetzungen bzw. seine Nutzenorientierung. In diesen Konzepten ist der Zukunftsbezug, der für den Handlungsbegriff relevant ist, in einer inhaltlich zugespitzten Form enthalten, als Zweck bzw. als zu erwartender Nutzen. Lindenberg und Esser zufolge liegt in der Beschränkung auf letztere Form der Zukunftsorientierung ein großer theoretischer Gewinn, denn sie erlaubt es, eine Regel zu formulieren, wie Akteure in je konkreten Situationen ihre Handlungen auswählen. Hierin sehen sie einen großen Vorzug gegenüber interpretativen Ansätzen, die keine derartige Selektionsregel enthalten. In diesem Aufsatz verfolge ich die These, dass mit der Einengung von Zukunftsorientierung auf Zweck bzw. Nutzen eine Setzung vorgenommen wird, die eine tiefe Bindung der soziologischen Theoriebildung an moderne Prämissen beinhaltet. Vor allem zwei Prämissen sind dabei relevant: Zum einen wird unreflektiert die Annahme affirmiert, dass es individuelle Akteure gibt, zum anderen wird deren Zukunftsbezug darauf beschränkt, dass Akteure ihren je individuellen Nutzen verfolgen. Um eine Analyse zu ermöglichen, die zum Selbstverständnis moderner Vergesellschaftung ausreichend Distanz nimmt, ist eine Modifikation der Handlungstheorie erforderlich. Ich mache dazu einen Vorschlag, der zum einen die Einengung des Zukunftsbezugs auf Zweck-bzw. Nutzenorientierung auflöst und zugleich den darin enthaltenen konzeptuellen Individualismus auf Distanz bringt.
AbstrAct: General social theory has hardly been concerned with violence. The closest to constitut... more AbstrAct: General social theory has hardly been concerned with violence. The closest to constituting an exception to this rule are Weber and Foucault. But they largely pass over the symbolic, order-generating significance of violence and leave it open whether and in what way violence, including physical and deadly violence, plays a general role in the formation of order. In this article I argue that the general significance of violence for order formation can only be grasped if sociation is conceptualized starting from embodied actors and systematically takes the figure of the third into account. Doing so leads to the following hypotheses about violence: violence is an antagonistic bodily interaction that communicates moral claims in a symbolically generalized way in reference to a third party. Die Anwendung von Gewalt ist daran gebunden, dass bekannt ist, wer als eine soziale Person gilt. Denn nur dann wird es möglich, die Krafteinwirkung auf eine Entität von der Ausübung von Gewalt zu unterscheiden. Wenn man die Wirkung von Kraft auf nicht-personale Wesen ebenfalls als Gewalt bezeichnen würde, wäre es in gleicher Weise Gewalt, wenn jemand einen Baum oder eine (menschliche) Person mit der Axt schlägt. Es wäre auch Gewalt, wenn ein Baum auf ein Auto fällt und dessen Dach eindrückt. Um solche Begriffsverwirrungen zu vermeiden, schlage ich vor, Gewaltausübung als ein Ereignis zu verstehen, welches innerhalb des Sozialen stattfindet. Gewalt kann nur von Wesen angewendet werden, die als soziale Personen anerkannt sind, und kann nur gegen solche Wesen gerichtet werden, bei denen dies auch der Fall ist. Wenn dieser Zusammenhang unterstellt wird, kann man zwei Möglichkeiten unterscheiden, wie er gebildet wird.
Die Theorie reflexiver Technikentwicklung nimmt die Problemstellungen der ANT und der Theorie ver... more Die Theorie reflexiver Technikentwicklung nimmt die Problemstellungen der ANT und der Theorie verteilten Handelns (TVH) auf, ermöglicht aber andere Lösungen. Analog zu ANT und TVH wird es als eine empirische Frage behandelt, welche Entitäten auf welche Weise einen Beitrag zur Handlung leisten. Dabei wird die Kritik der TVH am flachen Handlungsbegriff der ANT aufgenommen und weitergeführt, indem der materielle Ablauf von Handlungsvollzügen
und deren institutionell-symbolische Vermittlung systematisch miteinander verbunden werden. Damit rückt das Verhältnis von materiellem Handeln und den institutionellen Regeln des Handelns in den Mittelpunkt. Zudem bezieht die Theorie
reflexiver Technikentwicklung die Raum-Zeit-Struktur leiblich-technisch-sozialer Verkettungen systematisch ein. Dies ermöglicht es, die Entwicklung von einer leibnahen Werkzeugtechnik über Maschinentechnik hin zu kybernetischer
Steuerungstechnik systematisch rekonstruieren und in ihrer Dynamik erfassen zu können.
Wir befinden uns am Anfang eines gesellschaftlichen Prozesses, der alltagsprachlich als zunehmend... more Wir befinden uns am Anfang eines gesellschaftlichen Prozesses, der alltagsprachlich als zunehmende Verschränkung von analoger und digitaler Welt beschrieben wird. Die Stichworte sind das intelligente Heim oder das automatisch gesteuerte Automobil usw. Im intelligenten Straßenverkehr geben wir nur noch das Ziel ein und das Auto fährt automatisch gesteuert dort hin. Dies lässt sich noch vereinfachen, indem die Vernetzung weiter getrieben wird. Ich würde dann nur den Namen einer Freundin oder einer Institution eingeben, durch Vernetzung mit einer Online-Datenbank wird die Adresse herausgesucht, in das Steuerungssystem des Autos eingespeist und ich werde auf dem schnellsten Weg dorthin gebracht. Alle diese Prozesse werden gespeichert und können mir zugordnet werden. Diese Daten bilden meine Netzexistenz oder Nexistenz.
Neben allen Bequemlichkeiten ist die digitale Welt dadurch gekennzeichnet, dass eine Unmenge an mathematisch verarbeitbaren Daten entsteht, die in automatisierter Weise gesammelt und ausgewertet werden können. Dieses Wissen steht denjenigen zur Verfügung, die es sich technisch zugänglich machen können. Im Netz sammelt jeder, der es technisch kann, über jeden, der das technisch nicht verhindert, so viele Daten, wie es ihm technisch möglich ist. Diejenigen, die wissen können, „wissen alles“ (Hofstetter 2014). Dass hierin etwas qualitativ Neues liegt, wird deutlich, wenn man die Aufmerksamkeit darauf lenkt, in welchem Ausmaß die technologischen Möglichkeiten der Vernetzung des gesamten Lebens in die digitale Welt gesteigert werden. Der damit einhergehende Umbruch ist wahrscheinlich nur mit der Erfindung des motorisierten Individualverkehrs vergleichbar. Das von einem Menschen gesteuerte Auto war/ist das Symbol individueller Freiheit, die sich erfolgreich sozialen Kontrollen entziehen kann. Jeder konnte sich als automobiles Individuum von Ort zu Ort bewegen und die räumlichen Grenzen seiner sozialen Herkunft verlassen.
Mit der Durchsetzung der Netztechnologie wird die Ära dieser individuellen Freiheit zu Ende gehen. Denn wir treten ein in die Ära der „Totalöffentlichkeit in der Matrix der digitalen Raumzeit“, deren Selbstverständlichkeit auf der Verschränkung von Leib und Nexistenz beruht.
Die Akteure der funktional differenzierten Gesellschaft, S. 329-350, in: Lüdtke, Nico; Matsuzaki, Hironori (Hg.) Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu Personalität und Sozialität, Wiesbaden: VS
Der Aufsatz untersucht die Besonderheiten der Anerkennung als Akteur in der modernen funktional d... more Der Aufsatz untersucht die Besonderheiten der Anerkennung als Akteur in der modernen funktional differenzierten Gesellschaft. Es gibt Akteure, die grundsätzlich in jedem Funktionsbereich als solche anzuerkennen sind. Hierbei handelt es sich um Menschen, deren Freiheit und Würde anzuerkennen ist. Menschen sind Individuen, die als solche die Möglichkeit haben an allen Funktionsbereichen teilzunehmen. Die Anerkennung als Mensch mit Freiheit und Würde ist nicht an Leistungskriterien gebunden. Davon zu unterscheiden sind solche Akteure, die nur in einem Funktionsbereich anerkannt werden, weil sie in diesem eine spezifische Leistung erbringen. Dazu gehören technische Akteure wie Algorhythmen, die Börsenkontrakte abschließen oder Chatbots, die als Psychotherapeuten fungieren.
Lindemann, Gesa (2016) Leiblichkeit und Körper, erscheint in: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele; Meuser, Michael (Hg.) (2016): Handbuch Körpersoziologie, Bd. 1: Grundbegriffe und theoretische Positionen, Wiesbaden: Springer VS, 2016
Der Handbuchartikel stellt die Begriffe Leiblichkeit und Körper dar und zeigt auf, welche Bedeutu... more Der Handbuchartikel stellt die Begriffe Leiblichkeit und Körper dar und zeigt auf, welche Bedeutung ihnen für die empirische Forschung zukommt.
"Der Aufsatz unterscheidet zwischen einer relationalen und einer relationistischen Forschungsper... more "Der Aufsatz unterscheidet zwischen einer relationalen und einer relationistischen
Forschungsperspektive. Im Rahmen einer relationalen Perspektive wird danach gefragt,
wie in relational strukturierten Transaktions- oder Kommunikationsprozessen Akteursidentitäten
entstehen. Als Vertreter relationaler Ansätze können etwa H arrison C. White, Charles Tilly oder
Niklas L uhmann gelten. In einer relationistischen Perspektive wird danach gefragt, wie in relational
strukturierten Kommunikationsprozessen festgelegt wird, welche Entitäten überhaupt als operativ
relevante Einheiten anzuerkennen sind und wie diese eine je spezifische Identität entwickeln.
Vertreter dieser Richtung sind z. B . B runo L atour sowie die an H elmuth Plessner anschließenden
Autoren, die die G renzen der Sozialwelt analysieren. Wenn die G renzen der Sozialwelt kontingent
gesetzt werden, bedarf es eines triadisch strukturierten Kommunikationsbegriffs. N ur mithilfe
eines solchen konzeptuellen Rahmens können aus einer soziologischen B eobachterperspektive
die entscheidenden G renzziehungsprozesse rekonstruiert werden. D ie im triadischen Kommunikationsbegriff
angelegte Struktur sozialer Reflexivität wird im letzten Abschnitt anhand von vier
Sinndimensionen (zeitlich, sachlich, sozial, räumlich) in ihrer B edeutung für die Analyse sozialer
Ordnung expliziert."
Menschenwürde wird zumeistso auch in diesem Handbuchentweder in einer philosophischen oder jurist... more Menschenwürde wird zumeistso auch in diesem Handbuchentweder in einer philosophischen oder juristischen Perspektive diskutiert. Aus diesem Grund erscheint es mir sinnvoll, zunächst einmal die Besonderheiten eines soziologischen Zugangs zu explizieren, der die gesellschaftsstrukturellen Bedingungen von Menschenwürde und Menschenrechte in den Mittelpunkt stellt. In einer solchen Perspektive geht es darum, Menschenwürde als ein empirisches Phänomen in den Blick zu nehmen. Es geht also explizit nicht darum, "Menschenwürde" als ein normativ richtiges Konzept zu begründen, das notwendiger Weise aus allgemeinen begrifflichen Vorannahmen folgt. In diesem Sinn kann man z. B. aus der allgemeinen Moralfähigkeit 1 , Diskursfähigkeit 2 oder Handlungsfähigkeit 3 ein Konzept menschlicher Würde entwickeln. Menschenwürde als empirisches Phänomen zu begreifen, heißt ein genuin soziologisches Verständnis davon zu entwickeln, was unter Menschenwürde zu verstehen ist. Daraus ergeben sich etwa Fragen wie die folgenden: Kann der Sachverhalt, dass allen Menschen eine unverlierbare Würde zuerkannt wird, als eine normative gesellschaftliche Institution oder als eine normativ relevante Vorstellung verstanden werden? Wie hängt diese Institution mit gesellschaftlichen Strukturen zusammen? Es wird also kein moralphilosophisch begründetes Menschenwürdeverständnis vorausgesetzt, sondern es wird danach gefragt, ob im sozialen Leben Vorstellungen oder Einrichtungen entstehen, die man sinnvoll als "Menschenwürde" bezeichnen kann. Der sachliche Gehalt von Menschenwürde wird also nicht philosophisch, sondern gesellschaftstheoretisch bestimmt.
Zusammenfassung: In der Sozialtheorie sind dyadische Konzepte von Sozialität der dominierende Au... more Zusammenfassung:
In der Sozialtheorie sind dyadische Konzepte von Sozialität der dominierende Ausgangspunkt der
Konzeptualisierung sozialer Beziehungen und der damit zusammenhängenden Entstehung sozialer Ordnung. Der Dritte
wird seit Simmel zwar immer wieder als Ergänzung der Dyade eingeführt, bleibt aber in seiner systematischen Relevanz
für die Theoriebildung unklar. Ein Grund dafür ist das spezifische Bezugsproblem dyadischer Sozialitätskonzeptionen:
die doppelte Kontingenz zwischen Ego und Alter. Der Dritte wird erst dann systematisch relevant, wenn das Bezugs-
problem erweitert und es als offene Frage behandelt wird, welche Entitäten füreinander als Alter Ego auftreten kçnnen.
Ausgehend von diesem Problem, das ich im Anschluss an Plessner als Problem der Kontingenz der Mitwelt behandle,
wirft der Beitrag die Frage auf, wie sich die Differenzierungsform der modernen Gesellschaft als Ausdifferenzierung
funktionaler Teilbereiche alternativ zu handlungs- und systemtheoretischen Konzepten begreifen lässt. Anhand einzelner
Funktionsbereiche lässt sich zeigen, dass sich funktionale Teilbereiche im Sinne unterschiedlich strukturierter Dritten-
konstellationen begreifen lassen. Ich diskutiere dies am Beispiel von Wissenschaft, Wirtschaft sowie Politik und Recht.
Summary:
Dyadic notions of sociality are often used as basic concepts for understanding social relations and the emer-
gence of social order. Although Simmel had already introduced the notion of the third actor in addition to the dyad, the
systematic relevance of the third actor for social theory has remained unclear. One reason for this is that dyadic concepts
of sociality are consistently coupled with the problem of double contingency between Ego and Alter. The third actor,
Tertius, becomes a necessary consideration only once the elementary understanding of the problem of social order is ex-
tended. This extension is brought about by complementing the question how the problem of double contingency is sol-
ved with the question as to which entities will consider one another as Alter Ego respectively. Following Plessner’s theo-
ry of the shared world, the second problem is described here as the “problem of contingency of the shared world”. The
solution of the latter problem defines which entities confront one another in relations of double contingency. In this per-
spective concrete actions and communications are treated as solutions to two basic problems: the problem of contingen-
cy of the shared world and the problem of double contingency between actors. With reference to these elementary prob-
lems this contribution offers a revised concept of functional differentiation as an alternative to traditional approaches in
systems and action theory. Functionally differentiated realms of society, in this perspective, can be described as being ac-
complished in and through triadic relations structured in patterns specific to particular functional realms. This idea is
explored by discussing science, the economy, and law/politics as examples.
Zusammenfassung: In diesem Aufsatz werden die verhältnismäßig kleine Tradition der Analyse der G... more Zusammenfassung:
In diesem Aufsatz werden die verhältnismäßig kleine Tradition der Analyse der Grenzen der Sozial-
welt und die große, weithin anerkannte Tradition der Theorie sozialer Differenzierung (insbesondere die Theorie funk-
tionaler Differenzierung) miteinander ins Gespräch gebracht. Der Aufsatz untersucht, wie Grenzregime zwischen sozia-
len Personen und anderen Entitäten unterscheiden, und diskutiert die Frage eines immanenten Zusammenhangs zwi-
schen dem Grenzregime einer Gesellschaft und der dominanten gesellschaftlichen Differenzierungsform, und zwar für
die funktional differenzierte Gesellschaft und für stratifikatorisch differenzierte Gesellschaften. Für die funktional diffe-
renzierte Gesellschaft zeigt sich, dass diese Differenzierungsform daran gebunden ist, dass nur lebendige Menschen so-
ziale Personen sein können. Dieser Zusammenhang wird im Anschluss an Luhmanns These ausgearbeitet, wonach die
Grundrechte als tragende Institution der funktional differenzierten Gesellschaft zu begreifen sind. Die Moderne basiert
auf einem kognitiv-normativen Institutionenkomplex: auf den Menschenrechten einerseits und andererseits auf dem
Menschen als Gattung, die aus prinzipiell gleichartigen Individuen besteht. Das Grenzregime stratifikatorisch differen-
zierter Gesellschaften kommt ohne solche kognitiv-normativ universellen Annahmen aus: Der Kreis möglicher Akteure
wird situativ und fallbezogen begrenzt. Wenn der Institutionenkomplex Mensch-Menschenrechte als Bedingung der
funktional differenzierten Gesellschaft zu begreifen ist, stellt sich die Frage, welche Bedeutung den Exklusions- und Un-
terdrückungsexzessen zukommt, die die Bildung moderner demokratischer Staaten begleitet haben. Dieses Problem wird
abschließend diskutiert.
Zusammenfassung: Theorieentwicklung hat in der Soziologie zumeist einen selbstbezüglichen Charakt... more Zusammenfassung: Theorieentwicklung hat in der Soziologie zumeist einen selbstbezüglichen Charakter, d. h. Theorien werden auf der Grundlage der Rezeption anderer Theorien formuliert. Hier dagegen wird problematisiert, ob nicht auch grundlegende sozialtheoretische Annahmen durch empirische Forschung in Frage gestellt werden können. Dieses Vorgehen wird als ein kritisch-systematisches Verfahren der Theorieentwicklung beschrieben und exemplarisch vorgeführt. In den gegenwärtig relevanten soziologischen Theorien werden dyadisch strukturierte Sozialitätskonzeptionen als Ausgangspunkt der Theoriebildung betrachtet. Kein Konsens besteht darüber, welche Funktion dem Dritten im Verhältnis zur Dyade zukommen soll. Um die Relevanz des Dritten empirisch zu untersuchen wird zunächst der "dyadische Konsens" in formaler Hinsicht expliziert, und es werden die Fragemöglichkeiten bestimmt, die eine solche Sozialitätskonzeption empirisch erschließt. Im Weiteren werden empirische Forschungen vorgestellt, die im Ergebnis dazu führen: nicht die Dyade, sondern die Triade muss als soziologische Grundkonstellation begriffen werden. Dieses Ergebnis wird mit den vorhandenen Konzeptionen des Dritten (Simmel, Berger/Luckmann, Habermas, Luhmann) verglichen. Es lassen sich zwei Funktionen des Dritten unterscheiden: Die in der Sozialtheorie bekannte Emergenzfunktion und die hier entwickelte konstitutive Funktion des Dritten.
Innerhalb der Soziologie wird auf zwei anthropologische Annahmen zurückgegriffen, die sich als An... more Innerhalb der Soziologie wird auf zwei anthropologische Annahmen zurückgegriffen, die sich als Antworten auf zwei Fragen verstehen lassen: "Wer ist ein Mensch?" und "Was ist der Mensch?" Die Antwort auf die zweite Frage zielt auf eine Wesensbestimmung, die aber immer nur in konkreten sozialen Prozessen erfolgt. Die Antwort auf die Frage danach, wer ein Mensch ist, wird dagegen als bekannt vorausgesetzt. In dem Aufsatz wird der Vorschlag gemacht, auch diese Frage in einer vergleichbaren Weise zu behandeln, wie die nach der Wesensbestimmung. "Mensch" wäre demnach nicht i.S. des Gattungswesens zu verstehen, sondern muß als Chiffre für "Personsein" bzw. für Sozialität im Sinne "doppelter Kontingenz" begriffen werden. Die Antwort auf die Frage, wer in diesem Sinne ein "Mensch" ist, könnte dann ebenfalls als historisch variabel aufgefaßt werden. Im Zentrum der Argumentation steht
eine Neuinterpretation von Plessners Theorie der "exzentrischen Positionalität", die aufzeigt, daß Plessner das Anliegen der Anthropologie, die Besonderheit des Menschen zu begründen, reflexiv wendet. Auf diese Weise gerät in den Blick, daß Anthropologie nur eine mögliche Form darstellt, den Kreis sozial existierender Individuen zu schließen. Wer ein sozialer Akteur ist, ist eine Frage, deren Antwort nicht von vomherein feststeht, sondern deren Beantwortung empirisch rekonstruiert werden muß.
Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise, 2020
Die Corona-Pandemie stürzt die Gesellschaften rund um den Globus in eine Krise. Das vorliegende B... more Die Corona-Pandemie stürzt die Gesellschaften rund um den Globus in eine Krise. Das vorliegende Buch nutzt die Krise zur Erkenntnis und stellt eine einfache Frage: Was können wir aus der Coronakrise über moderne Gesellschaften lernen? Die Gesellschaft erscheint in einem neuen, durch die Coronakrise erhellten Licht. Wir erfahren nicht nur etwas über das Verhältnis von Staat, Individuum und Gesellschaft, sondern auch etwas darüber, in welchem Verhältnis Staat, Politik, Recht und Wirtschaft bzw. Wissenschaft zueinanderstehen.
Lindemann geht dabei immer wieder auf unser unmittelbares Erleben zurück. Sie fragt danach, wie die Strukturen der modernen Gesellschaft unser unmittelbares Zusammenleben bestimmen – wie wir einander ansehen, miteinander und gegeneinander handeln und einander berühren. Das Ergebnis ihrer Analyse ist zwiespältig: Die grundlegenden Strukturen unserer Gesellschaft werden sich nicht verändern, obwohl die Ordnung unserer alltäglichen Berührung sich verändern wird.
Zugleich zeigt sich in Zeiten von Corona, wie die moderne Gesellschaft immer wieder emanzipatorische Hoffnungen nährt, dass z.B. auch tiefverwurzelte rassistische Strukturen verändert werden können. Die Krise scheint das Ethos der Menschenrechte nicht zu beschädigen. Eher rücken soziale Ungleichheit und strukturelle Gewalt ins Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit. Davon zeugt nicht zuletzt die Black Lives Matter Bewegung.
Gesa Lindemann zeichnet im vorliegenden ersten Band ihrer Theorie der modernen Gesellschaft die h... more Gesa Lindemann zeichnet im vorliegenden ersten Band ihrer Theorie der modernen Gesellschaft die historische Entstehung des menschlichen Körperindividuums und seine Institutionalisierung in den Menschenrechten nach, analysiert die Strukturmerkmale der horizontalen Differenzierung und rückt schließlich die allgemeine Legitimationstheorie des Ethos der Menschenrechte sowie die dadurch ermöglichte und strukturell notwendige Kritik in den Vordergrund.
Für die Autorin sind drei Aspekte von besonderer Bedeutung. Erstens: Die moderne Gesellschaft zeichnet sich durch eine moralisch aufgeladene Grenzziehung zwischen Personen und anderen Wesen aus. Zweitens: Eine Analyse der modernen Vergesellschaftung muss die konstitutive Bedeutung von Gewalt für soziale Ordnungsbildung einbeziehen. Drittens: Moderne Vergesellschaftung zeichnet sich durch außerordentlich dynamische technische Entwicklungen aus, die maßgeblich durch die Wirtschaft vorangetrieben werden.
Die Tötung von Tieren zum Nahrungserwerb wird nicht im Reichstierschutzgesetz geregelt, obwohl in... more Die Tötung von Tieren zum Nahrungserwerb wird nicht im Reichstierschutzgesetz geregelt, obwohl insb. die Frage, ob das Schächten als Tierquälerei anzusehen sei, im Vorfeld der Gesetzgebung massiv diskutiert wurde. 13 Sämtliche Schlachtverordnungen sind in dem Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21.4.1933 14 , kurze Zeit vor dem Reichstierschutzgesetz, erlassen worden 15 . 21 In wesentlichen Punkten gilt das Reichstierschutzgesetz bis 1972, wobei auch danach die Grundrichtung beibehalten wurde. 16 Mit dem Tierschutzgesetz vom 24.7.1972 17 wird erstmals ein ethisch ausgerichteter Tierschutz in einem Gesetz erwähnt. 18 Die ethische Ausrichtung des Gesetzes zeigt sich zum einen daran, dass es nach dem Grundsatz des § 1 dazu dient 19 , das Wohlbefinden des Tieres zu schützen 20 und zum anderen daran, dass das Tier nicht mit leblosen Dingen gleichzustellen, d.h. nicht als Sache, sondern als Lebewesen anzusehen ist. Aufgrund der Tatsache, dass der Tierschutz nicht damit begründet wird, Tierquälerei würde schützenswerte Interessen des Menschen verletzen, sondern zum Schutz des Tieres und dessen Wohlbefinden verpflichtet, nimmt das Gesetz eine Sonderstellung ein. Teutsch argumentiert, dass "dieses Gesetz aus allen übrigen rechtlichen Regelungen heraus [ragt], weil es als einziges auch andere Lebewesen schützt und zur Erreichung dieses Zweckes auch die Handlungsfreiheit des Menschen in bezug auf den Umgang mit Tieren einschränkt". 22 (Es bedurfte deshalb entweder besonderer (religiös fundierter) Begründungen oder hoch entwickelter Moralvorstellungen, damit die Nächstenliebe auf die leidensfähigen Mitgeschöpfe 13 vgl. Giese/Kahler 1934: 16f. 14 RGBl. S.203. 15 Das Schlachten von warmblütigen Tieren ohne Betäubung vor der Blutentziehung -das sog. Schächten, die jüdisch-orthodoxe Art der Tierschlachtung -war durch das Schlachtgesetzes vom 21.4.1933 verboten worden. Dieses Verbot wurde durch ein Grundsatzentscheid des BGH 1960 als "nationalsozialistisches Unrecht" bewertet und damit aufgehoben -wenn auch die übrigen Verordnungen über das Schlachten von Tieren bis 1986
Inhalt 1. Die Stellung des Tieres in der Entwicklung der Gesetzgebung in Deutschland ... more Inhalt
1. Die Stellung des Tieres in der Entwicklung der Gesetzgebung in Deutschland 3
1.1 Das deutsche Tierschutzgesetz 3
1.2 Das Tier als Mitgeschöpf – „Tiere sind keine Sachen“ (§90a BGB) 14
1.3 Tierschutz mit Verfassungsrang (Artikel 20a GG) 16
2. Das US-amerikanische Tierschutzrecht 21
2.1 Animal Welfare Act 21
2.2 Tiere als Rechtssubjekte – „Standing“ von Tieren 27
3. Das japanische Tierschutzgesetz 35
3.1 Die Entwicklung der japanischen Tierschutzgesetzgebung 35
3.2 Zur parlamentarischen und rechtswissenschaftlichen Debatte 44
3.3 Rechtskultur in Japan (aus der Perspektive der Comparative Law Studies) 56
4. Vergleich der Tierschutzbestimmungen in Deutschland, Japan und den USA 65
Literatur 78
Urteile 85
Die sozialtheoretischen Diskussionen der letzten Jahrzehnte haben zu neuartigen Anforderungen an ... more Die sozialtheoretischen Diskussionen der letzten Jahrzehnte haben zu neuartigen Anforderungen an eine allgemeine Sozialtheorie geführt.
Wie muss eine allgemeine Theorie des Sozialen aussehen,
• die den Kreis legitimer Akteure als historisch variabel, d.h. als kontingent, begreift, statt ihn selbstverständlicherweise auf den Kreis lebendiger Menschen zu beschränken?
• die die Natur-Kultur-Unterscheidung nicht als gegeben voraussetzt, sondern als eine mögliche Ordnung des Zugangs zur Welt begreift?
• die Ordnung nicht nur als eine Ordnung des Sozialen analysiert, sondern auch Materialität und die Dimensionen von Raum und Zeit einbezieht?
• die Gewalt als ordnungsbildende Kraft begreifen kann?
• die eine Perspektive für die Formulierung einer Gesellschaftstheorie erschließt?
Mit Blick auf die allgemeine Theoriedebatte werden in diesem Buch drei Diskus-sionstränge zusammengeführt: Zum einen das Konglomerat an Debatten um die Notwendigkeit theoretischer Neuorientierungen (»turns« oder »Wenden« wie z.B. linguistic turn, material turn, body turn, pictorial turn oder spatial turn); zum anderen die Problematisierung der Grenzen der Sozialwelt bzw. des Akteursstatus nichtmenschlicher Entitäten; drittens die immer wieder aufflackernden Auseinandersetzungen um die Bedeutung von Gewalt für die Gestaltung sozialer Prozesse.
Die Theorie der Weltzugänge führt diese Aspekte zu einer Theorie mehrdimensionaler Ordnungsbildung zusammen und entwickelt dabei zugleich eine Perspektive für die Ausarbeitung einer Gesellschaftstheorie. Dieser Schritt ist theoriearchitektonisch notwendig, denn dadurch lassen sich die Sozialtheorie und damit auch die durch sie angeleiteten Forschungen reflexiv historisch situieren – dies ist die Voraussetzung für eine rationale Theoriekonstruktion.
Es kann als ein Spezifikum moderner Gesellschaften gelten, dass nur lebende Menschen in einem all... more Es kann als ein Spezifikum moderner Gesellschaften gelten, dass nur lebende Menschen in einem allgemein anerkannten Sinn soziale Personen sein können. Andere Gesellschaften ziehen die Grenzen des Sozialen in anderer Weise und beziehen etwa Götter oder Tiere in den Kreis legitimer Personen ein. Die moderne Beschränkung des Kreises legitimer Personen gilt mehr oder weniger explizit auch in weiten Teilen der soziologischen Forschung, die Vergesellschaftung als Vergesellschaftung von Menschen begreift. Auch Latours symmetrische Anthropologie beinhaltet genau genommen eine solche Sonderstellung der Menschen. Latour fordert zwar programmatisch eine Symmetrie zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren, aber letztlich stehen auch bei ihm die menschlichen Akteure im Mittelpunkt. Sie bilden sozusagen den sozialen Kern des Vergesellschaftungsprozesses. Den nichtmenschlichen Akteuren kommt der Status von Assistenten zu. Sie fungieren als Stabilisatoren, die der sozialen Ordnung eine Festigkeit verleihen, die menschliche Akteure allein nicht herstellen könnten. Im Sinn von handlungsunterstützenden Assistenten werden technische Artefakte auch in anderen Bereichen der Techniksoziologie berücksichtigt.
Forum. Das Wochenmagazin, 2020
Interview zu Corona, Berührung und Gesellschaft https://magazin-forum.de/de/node/20425
Tagung am HIIG: Digitalisierung als Herausforderung für die soziologische Theorie, 2019
Der Vortrag entwickelt ein zeittheoretisch informiertes Technikverständnis, das es erlaubt, die F... more Der Vortrag entwickelt ein zeittheoretisch informiertes Technikverständnis, das es erlaubt, die Frage nach der Normativität von Technik neu zu stellen. Das Argument wird in drei Schritten entwickelt.
Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass Technik in der Sozialdimension nicht nur Menschen bzw. Akteure ersetzt, sondern auch Kommunikation. Dass Technik als Ersatz von Körpern bzw. ihrer Handlungsfähigkeit zu verstehen ist, ist seit Gehlen bekannt und wurde in jüngerer Zeit von Rammert/Schulz-Schaeffer oder von Latour bzw. der ANT prominent gemacht. Darüberhinaus scheint es mir aber auch wichtig, konzeptuell zu erfassen, dass Technik kommunikative Vollzüge bzw. kommunikative Vermittlungen ersetzt. Im Konzept der rekursiven Technikentwicklung werden beide Aspekte zusammengeführt. Das Neue der als Digitalisierung beschriebenen Prozesse zeichnet sich dadurch aus, dass die Automatisierung von Kommunikation schubhaft zunimmt. Als Beispiel können etwa Uploadfilter gelten, die eine rechtliche Bewertung im Rahmen kommunikativer Aushandlungen ersetzen. Derart automatisierte Kommunikationen können auch ausschließlich zwischen Artefakten ablaufen.
Um die Besonderheiten automatisierter Kommunikation zu begreifen, beginne ich mit der Frage, ob und wenn ja wie Erwartungen automatisiert werden können, Denn Erwartungen sind konstitutiv für Kommunikation. Zeitlich bezeichnen Erwartungen einen spezifischen Zusammenhang von Gegenwart und Zukunft. Erwartungen beziehen sich auf Zukünftiges. Der Bezug auf die Zukunft erfolgt derart, dass der gegenwärtiger Zustand eines leiblichen Akteurs durch den Zukunftsbezug bestimmt wird. D.h., die Zukunft, das Noch-nicht-seiende, bestimmt die Gegenwart des Akteurs. Lässt sich diese Struktur in technischen Abläufen ebenfalls finden? Anders gefragt, gibt es in technisierten Abläufen die modale Differenz von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Die Hypothese lautet: Technik funktioniert in einer anderen Zeitform, die ich als digitale Zeit bezeichne. Hier gibt es die Differenz zwischen Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft nicht, sondern nur messbare und daher kalkulierbare Vorher-Nachher-Relationen. Ein Zeitpunkt ist definiert dadurch, dass es messbare Zeitpunkte vorher und messbare Zeitpunkte nachher gibt. Der Zeitpunkt ist dadurch zwar relational bestimmt etwa als 7. Oktober, 12.32 Uhr und 27,487 Sekunden, der als solcher nur besteht, weil es Zeitpunkte vorher und nachher gibt. Diese Zeit kann auf die Zustände von messbar ausgedehnten Körpern angewendet werden, dann würde man von digitaler Raumzeit sprechen. Dann gilt für jeden Zeitpunkt, dass der materielle Zustand eines Dings an diesem Zeitpunkt bestimmt ist: Etwa als positive oder negative Ladung. In diesem Sinn kann auch der Zustand eines menschlichen Körpers, insofern er messbar ausgedehnt ist, positiv erfasst werden. In diesen Fällen gibt es keine Zukunft, die die Gegenwart bestimmt, sondern Nachher Zeitpunkte, mit unterschiedlichen materiellen Zuständen. Technisierung von Kommunikation heißt zeittheoretisch gesehen, die modale Differenz zwischen Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft in kalkulierbare Vorher-Nachher-Relationen zu übersetzen.
Dies hat Konsequenzen für das Verständnis von Normativität der Technik. Dies gilt insbesondere dann, wenn Normativität mit Bezug auf die Differenz zwischen normativen und kognitiven Erwartungen analysiert wird. Lässt sich das spezifische Verhältnis von Zukunft und Gegenwart, das normatives Erwarten bzw. die Verarbeitung der Enttäuschung normativer Erwartungen auszeichnet, in technische Vorher-Nachher-Relationen übersetzen? Die These lautet: Ein Zukunftsverständnis wonach die Zukunft den Akteuren unbekannt, aber im Sinne eines Schicksals vorherbestimmt ist, ist eher in kalkulierbare Vorher-Nachher-Relationen zu übersetzen als ein Zukunftsverständnis, demzufolge die Zukunft offen und damit gestaltbar ist. Abschließend werden die Fragen diskutiert: Welche institutionalisierten Normverständnisse sind mit welchen institutionalisierten Zukunftsverständnissen vereinbar? Und: Welche Konsequenzen hat dies für die Entwicklung von Technik?
Contribution for the 18th Annual STS Conference "Critical Issues in Science, Technology and Society Studies" Graz, Austria, May 6-7, 2019 Conference Track: S2 (The politics of algorithmic governance. Data power and data privacy), 2019
The contradictory finding: On the one hand, modern, horizontally differentiated society is charac... more The contradictory finding: On the one hand, modern, horizontally differentiated society is characterized by a preference for cognitive, i.e. learning-oriented forms of social control, whereas normative forms tend to lose significance. On the other hand, there is also the finding that Western modern societies themselves are based on strong normative foundations that are centered around the institution of the human individual, equal in freedom and dignity. If the first assumption is correct, one would expect that the development of automated prognosis and control technology would merely reinforce an existing socio-technical tendency. According to this understanding, dramatic crisis scenarios would be inaccurate. If the second finding is correct, the automated generation of estimates and predictions based on digital traces of behaviour could have the potential to fundamentally change societal structures. The implementation of these technologies strengthens the dominance of cognitive-prognostic social control and undermines the normative foundations of modern society.
These contradictory findings have a basis in a double understanding of individuality, which characterizes modern horizontal sociation. Horizontal differentiation and the institution of the human being, equal in freedom and dignity, secure each other, as Luhmann puts in his analysis of fundamental rights. To safeguard the relationship of mutual precondition between horizontal differentiation and the institution of the individual, requires a balance between the knowledge about individuals in different contexts and the protection of the individual from an excess of knowledge about it. This means, for example, that the knowledge of an organisation about an employee should not include the knowledge about this person in relation to his or her overall economic behaviour. Or: The knowledge that is generated about an individual in the context of consumer behaviour should not be used to forecast family behaviour.
The talk unfolds the idea of the individual as an institutional condition of horizontal differentiation. Based on this insight, the talk investigates whether the development of the new platform technologies and their possibilities of data storage, collection and evaluation have to be identified a) as a threat to the structures of horizontal differentiation or b) as a confirmation of these structures. Herewith, the talk provides an in-depth-discussion of the tension in the understanding of the ongoing digital transformation of society: have we to understand these developments as the fulfillment of existing tendencies or as a fundamental threat to the normative structures of modern societies.
Estudios Sociológicos, 2022
El análisis de los límites del mundo social conduce a una investigación sociológica de nuevo tipo... more El análisis de los límites del mundo social conduce a una investigación sociológica de nuevo tipo que integra una reflexión en clave epistemológica sobre el enfoque asumido. El escrito desarrolla los lineamientos de esta estrategia en cuatro pasos. En el primero se discute la relación entre sociología y supuestos antropológicos (implícitos). La tesis es que dicha relación posee los rasgos de una antropología positiva y se plantea que el análisis de los límites de lo social informado por las reflexiones antropológicas de Plessner fuerza su reemplazo por una a¬ntropología reflexiva. En el segundo paso, en conexión con la teoría de lo social de Simmel, se discute el problema epistemológico de la relación entre teoría social e investigación empírica en la que se identifican dos características de aquélla: su pretensión de conocimiento universal y su infalsabilidad ante datos empíricos. En el tercer paso se propone que la referencia empírica de la teoría se base en la distinción irritación/precisión a fin de superar (aufheben) la inmunidad de las teorías sociales y orientar su desarrollo en dirección a la investigación empírica. Finalmente, en el cuarto paso se aborda el problema que la autorrelativización en términos de sociología del conocimiento le plantea a la pretensión universal de conocimiento de las teorías sociales.
Sociológica, 2019
En este artículo se propone una perspectiva que permite observar la violencia como un elemento co... more En este artículo se propone una perspectiva que permite observar la violencia como un elemento constitutivo de lo social, es decir, como un modo de socialización. Con este fin, se reúnen tres posiciones de la discusión socio-lógica reciente sobre la violencia, que hasta el momento discurrían indiferentes entre sí. Dichas posiciones son la tematización de la violencia como interacción física inmediata, como acción moral y la discusión sobre el significado del "tercero" para la violencia. A la vez, se vincula la discusión sobre la violencia con la cuestión de los límites de lo social. Al hacerlo, se sigue la tesis de que la violencia debe entenderse como "inmediatez mediada", postulada por Helmuth Plessner, esto es, como una forma de actuar corporal, que se constituye de un modo simbólico-institucional, mediado por terceros.
Die Brutalität der Codes, 2020
Symposiumsbeitrag zu:Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: Beck 201... more Symposiumsbeitrag zu:Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: Beck 2019
Erschienen in der Soziologischen Revue
mit Joachim Fischer u. Gesa Lindemann, in: dies. (Hg.), Theorien des Dritten. Innovationen in Soz... more mit Joachim Fischer u. Gesa Lindemann, in: dies. (Hg.), Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialphilosophie, München: Fink, 7-9