Cathrin Nielsen | Bergische Universität Wuppertal (original) (raw)
Papers by Cathrin Nielsen
Phainomena. Journal of Phenomenology and Hermeneutics, 2024
‘Negative anthropology’ seems to have to meet two minimal requirements: Firstly, it must be able ... more ‘Negative anthropology’ seems to have to meet two minimal requirements: Firstly, it must be able to make essential statements about the human being without recurring to an exhaustible essence of the human. Secondly, the non-exhaustible determinability of the human being must be theoretically anchored in a structural negativity. Eugen Fink's engagement with the nature of human being meets these requirements: it articulates essential truths about being human without presupposing a positive essence of humanity; at the same time, it anchors this humanity in a structural negativity by placing it back into being torn open by the world, the answer to which it represents. The world, in this context, is not a positive entity but rather the "outline" of our existence in the here and now, which turns us into fragments of a whole characterised by withdrawal. It is precisely in the simultaneity of concrete situating and its transcendence through withdrawal that the crucial point of an anthropology of negativity lies, understood in the sense of the double genitive as one of the consistent methodological 'figures' in Fink's thought. Thus, the expression can be read once as a genetivus subjectivus (anthropology of negativity), whereby the finitude is conceived through the Absolute of "tearing," as Fink primarily explores in his early speculative reflections following the "ontological paradox" of the subject, which here appears as a "distortion" of the Absolute. (1) However, this meontic reading simultaneously gives rise to a reversal towards an anthropology of negativity, which will shape Fink's middle and later thought. Here, human modes of being are to be read as ciphers of the experience of negativity, such that the breaks, caesuras, and occurrences in confronting the limit emerge as existential facts that provoke responses without allowing for a definitive resolution. (2)
Keywords
Eugen Fink, Meontics, Anthropology, Ontological Paradox, World-antecedence, Existence
Deleted Journal, Dec 22, 2020
Resumo: Nesse artigo amplo e detalhado, que representa ao mesmo tempo uma via privilegiada de ace... more Resumo: Nesse artigo amplo e detalhado, que representa ao mesmo tempo uma via privilegiada de acesso à compreensão do pensamento finkiano em geral, Cathrin Nielsen apresenta uma leitura pontual e ao mesmo tempo abrangente das concepções da physis em Fink e Heidegger, sobre o pano de fundo da tradição metafísica ocidental. As diferentes interpretações dos conceitos ontológicos fundamentais, tais como substância, matéria e forma, conduzirão a noções diferentes e até contrapostas de physis. Se Heidegger, por um lado, frisa continuamente a inclusão da natureza no "acontecer da clareira", Fink, por outro lado, tematiza, como poucos antes dele, o lado "obscuro, noturno e fechado" da natureza através de uma abordagem experimental da terra e dos fenômenos que testemunham a "proximidade ôntica" da existência humana com o solo materno originário.
Verlag Karl Alber eBooks, Dec 31, 2022
Burkhard Liebsch (Ed.): Grundfragen hermeneutischer Anthropologie. Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte, Bd. 4: Geschichte, Baden-Baden: Alber, 2024
1. Die der Erzählbarkeit entzogene Seite der Zeit. 2. Aus dem Akt des Sterbens einen Akt des Lebe... more 1. Die der Erzählbarkeit entzogene Seite der Zeit. 2. Aus dem Akt des Sterbens einen Akt des Lebens machen. 3. Der Tod versus die Überlebenden. 4. Die Anderen: Zeugen und Wächter der Geburt und des Todes. 5. Die religiöse Dimension. 6. Trauer des Endlichen und Gabe des Lebens
PHAINOMENA XX/74–75, 2010
PHAINOMENA, 2023
Arnold Gehlen zufolge ist der Mensch von einer einzigartigen biologischen Mittellosigkeit und dah... more Arnold Gehlen zufolge ist der Mensch von einer einzigartigen biologischen Mittellosigkeit und daher ein riskiertes Wesen, mit einer, wie Gehlen sagt, „konstitutionellen Chance, zu verunglücken“. Sie erzwingt, dass sich der Mensch wesentlich zu sich selbst verhalten muss, und zwar nicht auf der Basis einer ansonsten feststehenden Natur, sondern als offene Natur schlechthin. In der bis ins Vegetative hinein unfestgestellten und damit unwahrscheinlichen Biologie des Menschen liegt seine eigentümliche Dignität – und aus ihr erwächst auch die Frage, wie ein so monströses, von sich her formloses und versehrbares Wesen überhaupt (über)lebensfähig ist. Entscheidend für Gehlens philosophischen Ansatz ist, dass er die physischen Gegebenheiten des Menschen einbezieht und deutlich macht, dass die Biologie bereits hier von einer positiven Negativität auszugehen hat. Dies wird im vorliegenden Beitrag Schritt für Schritt rekonstruiert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei weniger auf der Hierarchie von Leistungen, mit denen der Mensch seine Mängelbedingungen ins Positive einer quasi-tierischen Sicherheit wendet, als vielmehr auf Gehlens philosophischer Einsicht in den an die Grenzen der Rationalisierbarkeit führenden Selbstüberschuss an Leben, der sich in der Natur zu einem unglaublichen Formenreichtum ausdifferenziert, im Menschen jedoch beginnt, „zu sich selbst in ein Verhältnis zu treten“. Mit dieser Einsicht steht er, wie gezeigt wird, in der Tradition der philosophische Anthropologie Platons und vor allem Nietzsches.
Eugen Fink: Oase des Glücks. Interpretationen und Quellen, 2023
Investigaciones Fenomenológicas, 2007
puesto en el que se mantuvo hasta su jubilación el año 1971. Fue fundador del Archivo de Husserl ... more puesto en el que se mantuvo hasta su jubilación el año 1971. Fue fundador del Archivo de Husserl en Friburgo. En su docencia y publicaciones, en el marco de una presentación crítica de los conceptos ontológicos fundamentales del pensamiento occidental, se confronta tanto con los antiguos (Zenón, Parménides, Heráclito, Platón, Aristóteles) como con la filosofía moderna (desde Descartes y Leibniz hasta Kant, Hegel y Nietzsche), y sobre esta base de crítica de las ideas desarrolla una Antropología cosmológica inspirada en Husserl y Heidegger aunque ciertamente de propia factura. Desde su perspectiva, el ser humano no es ni sujeto ni ente ni Dasein, sino un ser "determinado por la estructura del mundo", es decir, que el ser humano existe en el abierto espacio de juego de la "Dialéctica cosmológica" del cielo y la tierra, el mundo y las cosas. Fink desarrolla la existencia imbricada en la esencia polar del mundo siguiendo el hilo conductor de los "fenómenos fundamentales" del trabajo, el dominio, el amor, el juego y la muerte. En ese contexto adquiere un peso central ante todo la dimensión de la "Co-1 Publicado con el título "Das Projekt einer Gesamtausgabe der Werke Eugen Finks", en Anselm Böhmer (Ed.
Ereignis und Affektivitätin. Zur Phänomenologie des sich bildenden Sinns, hg. von M. Staudigl u. J. Trinks (Mesotes, Wien: Turia und Kant, 2006, 179-197, 2006
Globalisierung – eine Welt? Philosophische Annäherungen. Tübinger Zeitdiagnosen 1, hg. von D. Koch, M. Ruppert und N. Weidtmann, 2015
„Und es scheint beim Unbegrenzten das ,in der Möglichkeit’ dasselbe zu sein wie das ‚in der Wirkl... more „Und es scheint beim Unbegrenzten das ,in der Möglichkeit’ dasselbe zu sein wie das ‚in der Wirklichkeit’. Denn das Wirklichsein des Unbegrenzten als solchen ist das ‚Immer noch etwas mehr können’“ (Aristoteles, Phys. III, 6)
psycho_logik Bd. 7: Erinnern und Vergessen, 2012
Schopenhauer points out the phenomenon of time in which every moment of life wipes out the earlie... more Schopenhauer points out the phenomenon of time in which every moment of life wipes out the earlier one leaving behind nothing but a detached image, the reminiscence. Yet the reality of that moment – its will, pain, and pathos – inevitably slips away. The article develops this reflection against the background of Schopenhauer’s philosophy of will: How do will, imagination, time and memory interact? While memory is completely engaged in the will of life with its perpetual drive forward, Schopenhauer sets forth a “second memory” that runs counter to this forward-bound tendency of life. This second memory liberates the reminiscence from its functionality for life into pure imagery which Schopenhauer calls the atemporal objectivity of the will or its “idea.”
Kontexte des Leiblichen/Contexts of Corporality, hg. von C. Nielsen, K. Novotny und Th. Nenon, 2016
Königshausen & Neumann eBooks, 2003
Nietzscheforschung, 2018
Der in London lebende Kulturund Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner hat bereits zwei Bücher z... more Der in London lebende Kulturund Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner hat bereits zwei Bücher zur ‚Denkästhetik‘ Friedrich Nietzsches vorgelegt. Nach Nietzsches Kunst. Annäherungen an einen Denkartisten (2000) und Wenn Götzen dämmern. Formen ästhetischen Denkens bei Nietzsche (2008) unternimmt er nun in seinem dritten Buch den Anlauf, die Verstehensproblematik ins Zentrum zu rücken, wodurch der Außenbezug und damit einhergehend das Moment der Widerständigkeit in die zunächst eher selbstreferenziell anmutende „Denkartistik“ einziehen. Denn von Nietzsche könne man lernen, „dass nur das Sich-Einlassen auf das Wahrgenommene innere und/oder äußere Wirkung erzeugen kann“ (S. 14). Sachlich und inhaltlich schließt der Autor unmittelbar an die beiden früheren Studien an, die durch den vorliegenden Band als Schlussstück einer „exegetischen Trilogie“ (ebd.) vervollständigt werden sollen. Zugleich stellt er in Aussicht, hier die Fäden zusammenzunehmen und ihren Gehalt für eine philosophische Interpretation fruchtbar zu machen. Denn die zentrale Frage, die bereits die beiden ersten Bände aufwarfen, ist doch, ob sich dieses „Sich-Einlassen“ tatsächlich auf das Zusammenspiel von „Erfahrung und Erleben, Aisthesis und Emotion“ (ebd.) beschränken lässt, und ob es nicht bei Nietzsche doch getragen ist von einem originären philosophischen Interesse, das sofort einsetzt, um diese Momente zu ordnen, zu durchdringen, auf ‚das Ganze‘ zu beziehen. G.s Studie ist allerdings nicht monographisch angelegt, sondern versammelt eine Reihe von (teilweise) bereits publizierten Aufsätzen aus den Jahren 2009 bis 2016, die unter musikalischen Überschriften gruppiert werden, von denen der Titel Thema mit Variationen spontan die größte Evidenz besitzt. Denn in der Tat wird hier das Thema ‚Denkästhetik‘ in immer wieder neuen Anläufen – spielerisch, experimentierend und dynamisch – umkreist, wobei zugleich das Thema diesem Variationenzyklus allererst zu erwachsen scheint. Dies könnte man durchaus als absichtsvolle Herangehensweise verstehen, die sich in Analogie zu der zu behandelnden Sache ausrichtet (man beginnt bei der Lektüre zunehmend ein Gespür – einen ‚Geschmack‘ oder gar ‚Instinkt‘ – für diese Sache zu entwickeln). Es bringt aber zugleich den Nachteil mit sich, dass die Variationen nicht wirklich aufeinander aufbauen, sondern stets von derselben, begrifflich wenig vorbereiteten Grundintention ihren Ausgang nehmen. Auch hier ist der musikalische Eingangstitel sprechend: Präludium ohne Fuge – ein einleitendes, formfreies und zahlreiche Aspekte durchimprovisierendes Vorspiel ohne die komplexe Themenverarbeitung der Fuge mit ihrer führenden Stimme (dux), ihrem kritischen Gefährten (comex) oder gar Kontrasubjekt. Denn Nietzsches Themen sind in ihrem ganzen expressiven und explosiven Charakter doch erstaunlich kohä-
Nietzsche-Studien, 2006
1. Martin Heidegger, Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemäßer Betrachtung „Vom Nutzen und N... more 1. Martin Heidegger, Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemäßer Betrachtung „Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“ (Freiburger Seminar Wintersemester 1938/39) = Gesamtausgabe, II. Abt.: Vorlesungen 1919–1944, Bd. 46, hg. von Hans-Joachim Friedrich, Frankfurt am Main (Vittorio Klostermann) 2003, 381 Seiten, ISBN 3-465-03285-3 / 3-465-03286-1. 2. Martin Heidegger, Nietzsche. Seminare 1937 und 1944. 1. Nietzsches metaphysische Grundstellung (Sein und Schein). 2. Skizzen zu Grundbegriffen des Denkens (Übungen Sommersemester 1937 und Sommersemester 1944) = Gesamtausgabe, IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen, Bd. 87, hg. von Peter von Ruckteschell, Frankfurt am Main (Vittorio Klostermann) 2004, 323 Seiten, ISBN 3-465-03307-8 / 3-465-03308-6. 3. Alfred Denker / Holger Zaborowski (Hg.), Heidegger und Nietzsche. Heidegger-Jahrbuch, Bd. 2, Freiburg / München (Karl Alber) 2005, 393 Seiten, ISBN 3-495-45702-X.
Perspektiven der Philosophie, 2009
Während frühere Kulturen um den Tod als ihre abgründige Mitte herum gebaut waren, wird das Sterbe... more Während frühere Kulturen um den Tod als ihre abgründige Mitte herum gebaut waren, wird das Sterben heute zunehmend als natürlicher Prozess begriffen. Seine Rückübersetzung in den Bereich des molekularen Zerfalls impliziert dabei eine Reihe von Voraussetzungen. Sie führen in ihrer Konsequenz zu einem Vordringen des Amorphen oder den Rückfall des menschlichen "bios" in das, was man in Anlehnung an Giorgio Agamben das "nackte" Leben und den ebenso "nackten" Tod nennen könnte. Der Beitrag nimmt seinen Ausgang von den Arbeiten der mexikanischen Künstlerin Teresa Margolles (* 1963), die den anonymen Leichnam bzw. seine Spuren ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit stellt.
Phänomenologische Forschungen, 2003
Das Spätwerk Martin Heideggers. Ereignis – Sage – Geviert, hg. von Damir Barbaric, 2007
Phainomena. Journal of Phenomenology and Hermeneutics, 2024
‘Negative anthropology’ seems to have to meet two minimal requirements: Firstly, it must be able ... more ‘Negative anthropology’ seems to have to meet two minimal requirements: Firstly, it must be able to make essential statements about the human being without recurring to an exhaustible essence of the human. Secondly, the non-exhaustible determinability of the human being must be theoretically anchored in a structural negativity. Eugen Fink's engagement with the nature of human being meets these requirements: it articulates essential truths about being human without presupposing a positive essence of humanity; at the same time, it anchors this humanity in a structural negativity by placing it back into being torn open by the world, the answer to which it represents. The world, in this context, is not a positive entity but rather the "outline" of our existence in the here and now, which turns us into fragments of a whole characterised by withdrawal. It is precisely in the simultaneity of concrete situating and its transcendence through withdrawal that the crucial point of an anthropology of negativity lies, understood in the sense of the double genitive as one of the consistent methodological 'figures' in Fink's thought. Thus, the expression can be read once as a genetivus subjectivus (anthropology of negativity), whereby the finitude is conceived through the Absolute of "tearing," as Fink primarily explores in his early speculative reflections following the "ontological paradox" of the subject, which here appears as a "distortion" of the Absolute. (1) However, this meontic reading simultaneously gives rise to a reversal towards an anthropology of negativity, which will shape Fink's middle and later thought. Here, human modes of being are to be read as ciphers of the experience of negativity, such that the breaks, caesuras, and occurrences in confronting the limit emerge as existential facts that provoke responses without allowing for a definitive resolution. (2)
Keywords
Eugen Fink, Meontics, Anthropology, Ontological Paradox, World-antecedence, Existence
Deleted Journal, Dec 22, 2020
Resumo: Nesse artigo amplo e detalhado, que representa ao mesmo tempo uma via privilegiada de ace... more Resumo: Nesse artigo amplo e detalhado, que representa ao mesmo tempo uma via privilegiada de acesso à compreensão do pensamento finkiano em geral, Cathrin Nielsen apresenta uma leitura pontual e ao mesmo tempo abrangente das concepções da physis em Fink e Heidegger, sobre o pano de fundo da tradição metafísica ocidental. As diferentes interpretações dos conceitos ontológicos fundamentais, tais como substância, matéria e forma, conduzirão a noções diferentes e até contrapostas de physis. Se Heidegger, por um lado, frisa continuamente a inclusão da natureza no "acontecer da clareira", Fink, por outro lado, tematiza, como poucos antes dele, o lado "obscuro, noturno e fechado" da natureza através de uma abordagem experimental da terra e dos fenômenos que testemunham a "proximidade ôntica" da existência humana com o solo materno originário.
Verlag Karl Alber eBooks, Dec 31, 2022
Burkhard Liebsch (Ed.): Grundfragen hermeneutischer Anthropologie. Paul Ricœurs Werk im historischen Kontext: Existenz, Interpretation, Praxis, Geschichte, Bd. 4: Geschichte, Baden-Baden: Alber, 2024
1. Die der Erzählbarkeit entzogene Seite der Zeit. 2. Aus dem Akt des Sterbens einen Akt des Lebe... more 1. Die der Erzählbarkeit entzogene Seite der Zeit. 2. Aus dem Akt des Sterbens einen Akt des Lebens machen. 3. Der Tod versus die Überlebenden. 4. Die Anderen: Zeugen und Wächter der Geburt und des Todes. 5. Die religiöse Dimension. 6. Trauer des Endlichen und Gabe des Lebens
PHAINOMENA XX/74–75, 2010
PHAINOMENA, 2023
Arnold Gehlen zufolge ist der Mensch von einer einzigartigen biologischen Mittellosigkeit und dah... more Arnold Gehlen zufolge ist der Mensch von einer einzigartigen biologischen Mittellosigkeit und daher ein riskiertes Wesen, mit einer, wie Gehlen sagt, „konstitutionellen Chance, zu verunglücken“. Sie erzwingt, dass sich der Mensch wesentlich zu sich selbst verhalten muss, und zwar nicht auf der Basis einer ansonsten feststehenden Natur, sondern als offene Natur schlechthin. In der bis ins Vegetative hinein unfestgestellten und damit unwahrscheinlichen Biologie des Menschen liegt seine eigentümliche Dignität – und aus ihr erwächst auch die Frage, wie ein so monströses, von sich her formloses und versehrbares Wesen überhaupt (über)lebensfähig ist. Entscheidend für Gehlens philosophischen Ansatz ist, dass er die physischen Gegebenheiten des Menschen einbezieht und deutlich macht, dass die Biologie bereits hier von einer positiven Negativität auszugehen hat. Dies wird im vorliegenden Beitrag Schritt für Schritt rekonstruiert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei weniger auf der Hierarchie von Leistungen, mit denen der Mensch seine Mängelbedingungen ins Positive einer quasi-tierischen Sicherheit wendet, als vielmehr auf Gehlens philosophischer Einsicht in den an die Grenzen der Rationalisierbarkeit führenden Selbstüberschuss an Leben, der sich in der Natur zu einem unglaublichen Formenreichtum ausdifferenziert, im Menschen jedoch beginnt, „zu sich selbst in ein Verhältnis zu treten“. Mit dieser Einsicht steht er, wie gezeigt wird, in der Tradition der philosophische Anthropologie Platons und vor allem Nietzsches.
Eugen Fink: Oase des Glücks. Interpretationen und Quellen, 2023
Investigaciones Fenomenológicas, 2007
puesto en el que se mantuvo hasta su jubilación el año 1971. Fue fundador del Archivo de Husserl ... more puesto en el que se mantuvo hasta su jubilación el año 1971. Fue fundador del Archivo de Husserl en Friburgo. En su docencia y publicaciones, en el marco de una presentación crítica de los conceptos ontológicos fundamentales del pensamiento occidental, se confronta tanto con los antiguos (Zenón, Parménides, Heráclito, Platón, Aristóteles) como con la filosofía moderna (desde Descartes y Leibniz hasta Kant, Hegel y Nietzsche), y sobre esta base de crítica de las ideas desarrolla una Antropología cosmológica inspirada en Husserl y Heidegger aunque ciertamente de propia factura. Desde su perspectiva, el ser humano no es ni sujeto ni ente ni Dasein, sino un ser "determinado por la estructura del mundo", es decir, que el ser humano existe en el abierto espacio de juego de la "Dialéctica cosmológica" del cielo y la tierra, el mundo y las cosas. Fink desarrolla la existencia imbricada en la esencia polar del mundo siguiendo el hilo conductor de los "fenómenos fundamentales" del trabajo, el dominio, el amor, el juego y la muerte. En ese contexto adquiere un peso central ante todo la dimensión de la "Co-1 Publicado con el título "Das Projekt einer Gesamtausgabe der Werke Eugen Finks", en Anselm Böhmer (Ed.
Ereignis und Affektivitätin. Zur Phänomenologie des sich bildenden Sinns, hg. von M. Staudigl u. J. Trinks (Mesotes, Wien: Turia und Kant, 2006, 179-197, 2006
Globalisierung – eine Welt? Philosophische Annäherungen. Tübinger Zeitdiagnosen 1, hg. von D. Koch, M. Ruppert und N. Weidtmann, 2015
„Und es scheint beim Unbegrenzten das ,in der Möglichkeit’ dasselbe zu sein wie das ‚in der Wirkl... more „Und es scheint beim Unbegrenzten das ,in der Möglichkeit’ dasselbe zu sein wie das ‚in der Wirklichkeit’. Denn das Wirklichsein des Unbegrenzten als solchen ist das ‚Immer noch etwas mehr können’“ (Aristoteles, Phys. III, 6)
psycho_logik Bd. 7: Erinnern und Vergessen, 2012
Schopenhauer points out the phenomenon of time in which every moment of life wipes out the earlie... more Schopenhauer points out the phenomenon of time in which every moment of life wipes out the earlier one leaving behind nothing but a detached image, the reminiscence. Yet the reality of that moment – its will, pain, and pathos – inevitably slips away. The article develops this reflection against the background of Schopenhauer’s philosophy of will: How do will, imagination, time and memory interact? While memory is completely engaged in the will of life with its perpetual drive forward, Schopenhauer sets forth a “second memory” that runs counter to this forward-bound tendency of life. This second memory liberates the reminiscence from its functionality for life into pure imagery which Schopenhauer calls the atemporal objectivity of the will or its “idea.”
Kontexte des Leiblichen/Contexts of Corporality, hg. von C. Nielsen, K. Novotny und Th. Nenon, 2016
Königshausen & Neumann eBooks, 2003
Nietzscheforschung, 2018
Der in London lebende Kulturund Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner hat bereits zwei Bücher z... more Der in London lebende Kulturund Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner hat bereits zwei Bücher zur ‚Denkästhetik‘ Friedrich Nietzsches vorgelegt. Nach Nietzsches Kunst. Annäherungen an einen Denkartisten (2000) und Wenn Götzen dämmern. Formen ästhetischen Denkens bei Nietzsche (2008) unternimmt er nun in seinem dritten Buch den Anlauf, die Verstehensproblematik ins Zentrum zu rücken, wodurch der Außenbezug und damit einhergehend das Moment der Widerständigkeit in die zunächst eher selbstreferenziell anmutende „Denkartistik“ einziehen. Denn von Nietzsche könne man lernen, „dass nur das Sich-Einlassen auf das Wahrgenommene innere und/oder äußere Wirkung erzeugen kann“ (S. 14). Sachlich und inhaltlich schließt der Autor unmittelbar an die beiden früheren Studien an, die durch den vorliegenden Band als Schlussstück einer „exegetischen Trilogie“ (ebd.) vervollständigt werden sollen. Zugleich stellt er in Aussicht, hier die Fäden zusammenzunehmen und ihren Gehalt für eine philosophische Interpretation fruchtbar zu machen. Denn die zentrale Frage, die bereits die beiden ersten Bände aufwarfen, ist doch, ob sich dieses „Sich-Einlassen“ tatsächlich auf das Zusammenspiel von „Erfahrung und Erleben, Aisthesis und Emotion“ (ebd.) beschränken lässt, und ob es nicht bei Nietzsche doch getragen ist von einem originären philosophischen Interesse, das sofort einsetzt, um diese Momente zu ordnen, zu durchdringen, auf ‚das Ganze‘ zu beziehen. G.s Studie ist allerdings nicht monographisch angelegt, sondern versammelt eine Reihe von (teilweise) bereits publizierten Aufsätzen aus den Jahren 2009 bis 2016, die unter musikalischen Überschriften gruppiert werden, von denen der Titel Thema mit Variationen spontan die größte Evidenz besitzt. Denn in der Tat wird hier das Thema ‚Denkästhetik‘ in immer wieder neuen Anläufen – spielerisch, experimentierend und dynamisch – umkreist, wobei zugleich das Thema diesem Variationenzyklus allererst zu erwachsen scheint. Dies könnte man durchaus als absichtsvolle Herangehensweise verstehen, die sich in Analogie zu der zu behandelnden Sache ausrichtet (man beginnt bei der Lektüre zunehmend ein Gespür – einen ‚Geschmack‘ oder gar ‚Instinkt‘ – für diese Sache zu entwickeln). Es bringt aber zugleich den Nachteil mit sich, dass die Variationen nicht wirklich aufeinander aufbauen, sondern stets von derselben, begrifflich wenig vorbereiteten Grundintention ihren Ausgang nehmen. Auch hier ist der musikalische Eingangstitel sprechend: Präludium ohne Fuge – ein einleitendes, formfreies und zahlreiche Aspekte durchimprovisierendes Vorspiel ohne die komplexe Themenverarbeitung der Fuge mit ihrer führenden Stimme (dux), ihrem kritischen Gefährten (comex) oder gar Kontrasubjekt. Denn Nietzsches Themen sind in ihrem ganzen expressiven und explosiven Charakter doch erstaunlich kohä-
Nietzsche-Studien, 2006
1. Martin Heidegger, Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemäßer Betrachtung „Vom Nutzen und N... more 1. Martin Heidegger, Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemäßer Betrachtung „Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“ (Freiburger Seminar Wintersemester 1938/39) = Gesamtausgabe, II. Abt.: Vorlesungen 1919–1944, Bd. 46, hg. von Hans-Joachim Friedrich, Frankfurt am Main (Vittorio Klostermann) 2003, 381 Seiten, ISBN 3-465-03285-3 / 3-465-03286-1. 2. Martin Heidegger, Nietzsche. Seminare 1937 und 1944. 1. Nietzsches metaphysische Grundstellung (Sein und Schein). 2. Skizzen zu Grundbegriffen des Denkens (Übungen Sommersemester 1937 und Sommersemester 1944) = Gesamtausgabe, IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen, Bd. 87, hg. von Peter von Ruckteschell, Frankfurt am Main (Vittorio Klostermann) 2004, 323 Seiten, ISBN 3-465-03307-8 / 3-465-03308-6. 3. Alfred Denker / Holger Zaborowski (Hg.), Heidegger und Nietzsche. Heidegger-Jahrbuch, Bd. 2, Freiburg / München (Karl Alber) 2005, 393 Seiten, ISBN 3-495-45702-X.
Perspektiven der Philosophie, 2009
Während frühere Kulturen um den Tod als ihre abgründige Mitte herum gebaut waren, wird das Sterbe... more Während frühere Kulturen um den Tod als ihre abgründige Mitte herum gebaut waren, wird das Sterben heute zunehmend als natürlicher Prozess begriffen. Seine Rückübersetzung in den Bereich des molekularen Zerfalls impliziert dabei eine Reihe von Voraussetzungen. Sie führen in ihrer Konsequenz zu einem Vordringen des Amorphen oder den Rückfall des menschlichen "bios" in das, was man in Anlehnung an Giorgio Agamben das "nackte" Leben und den ebenso "nackten" Tod nennen könnte. Der Beitrag nimmt seinen Ausgang von den Arbeiten der mexikanischen Künstlerin Teresa Margolles (* 1963), die den anonymen Leichnam bzw. seine Spuren ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit stellt.
Phänomenologische Forschungen, 2003
Das Spätwerk Martin Heideggers. Ereignis – Sage – Geviert, hg. von Damir Barbaric, 2007
Im Juni 1873 diktiert Nietzsche seinem Freund Carl von Gersdorff den Text der Schrift „Über Wahrh... more Im Juni 1873 diktiert Nietzsche seinem Freund Carl von Gersdorff den Text der Schrift „Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne“. Obwohl die Schrift zu Lebzeiten Nietzsches unveröffentlicht blieb, kann sie als geeignete Einführung in sein gesamtes Philosophieren ange-sehen werden. Denn in prägnanter Form tauchen hier fast alle Themen auf, die auch im späteren, reifen Denken Nietzsches zentral und tragend bleiben werden: von ontologischen und epistemo-logischen Fragestellungen über die Problematik von Moralphilosophie und Sprache bis hin zum Zusammenhang von künstlerischem Schaffen, Genie und Kultur.
Der zweitägige Sommerkurs in Zagreb wendet sich an fortgeschrittene Studierende, Promovie-rende und Postdocs. Ziel des Kurses ist es, in Form von Vorträgen, gemeinsamer Diskussion und Lektüre ausgewählter Texte einen tieferen Einblick in diese frühe Schrift zu vermitteln. Die Textgrundlage bildet: Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sin-ne, in: Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München / Berlin: Deutscher Taschenbuch-Verlag / De Gruyter 1999. (¹1967), Bd. I, 873–890. Kurssprache ist Deutsch.
Eine fotografische Installation und Performance
Durch Texte wie die „VI. Cartesianische Meditation“ und die in „Nähe und Distanz“ versammelten Au... more Durch Texte wie die „VI. Cartesianische Meditation“ und die in „Nähe und Distanz“ versammelten Aufsätze in Richtung einer ,Phänomenologie der Phänomenologie‘ hat Fink in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgezeigt, wie sich die phänomenologische Reflexion so radikalisieren lässt, dass plötzlich die Philosophie allgemein davon betroffen ist. Das Nichts ist aus meontischer Perspektive verschieden vom nihil negativum klassischer Auffassungen, Wahrheit absolut verstanden ist in der Epoché nicht allein methodisch erhellt, sondern bleibt paradoxal an die Endlichkeit menschlichen Denkens gebunden und die Welt wiederum ist etwas, das reflexiv auf seine Genesis in der Philosophie befragt wird. Diese und daran anschließende Begriffe wie Alterität, Subjektivität oder Leiblichkeit sind daher nicht nur Themen unter anderen, sondern bilden Problemtitel, die jeweils die Philosophie in ihren Grundlagen erschüttern. Im Zeichen dieser Fink’schen Rückbesinnung stehen auch zahlreiche Überlegungen der Französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Die Forschungstagung will ausgehend von Fink der Bearbeitung dieses Problemfeldes bis hin zur Wendung in spekulativ-kosmologische Positionen nachgehen und es mit besonderer Rücksicht auf aktuelle Fragestellungen innerhalb der Französischen Phänomenologie perspektivisch ausloten.
Mit Beiträgen von Philip Flock (Wuppertal), Sibylle Gérain (Brüssel), Sandro Herr (Wuppertal), Annette Hilt (Erfurt), Adnen Jdey (Louvain), David Johnson (Boston), Krystof Kaspzrak (Stockholm), Cathrin Nielsen (Wuppertal), Lutz Niemann (Prag), Karel Novotný (Prag), Alexander Schnell (Wuppertal)