Vasiliki Barlou | University of Lausanne (original) (raw)
Papers by Vasiliki Barlou
in: People at the DAI Athens, 2022
Chemie in Unserer Zeit, Aug 9, 2019
A ls Heinrich Schliemann im Jahr 1876 mit den Ausgrabungen in Mykene auf der Peloponnes begann-mi... more A ls Heinrich Schliemann im Jahr 1876 mit den Ausgrabungen in Mykene auf der Peloponnes begann-mit dem Ziel die Gräber des Königs Agamemnon und anderer Helden Homers zu finden-war er bereits ein bekannter Mann. Die Entdeckung Trojas und des spektakulären Archäologie und Elektrochemie? Das hat doch nichts mit einander zu tun, scheint es auf den ersten Blick. Im folgenden Beitrag wollen wir das Gegenteil beweisen-am Beispiel des galvanoplastischen Vervielfältigens einer Münze. Hierbei zeigen wir Schritt für Schritt, welche chemischtechnischen Prozesse notwendig sind, um ein Objekt auf elektrochemi schem Wege, also galvanoplastisch, nachzubilden und verdeutlichen, welche Bedeutung die Galvanoplastik für die Archäologie besitzt.
ANTIKE (KLEIN-)PLASTIK IM KONTEXT AKTUELLER FORSCHUNGSFRAGEN, SAKA Bulletin, 2022
Chemie in unserer Zeit, 2019
Galvanotechnik und Galvanoplastik sind Paradebeispiele für Methoden der angewandten Elektrochemie... more Galvanotechnik und Galvanoplastik sind Paradebeispiele für Methoden der angewandten Elektrochemie, wie sie uns nicht nur in der Archäologie, sondern auch im Alltag begegnen: Beim eloxierten iPod‐Gehäuse, dem verzinkten Weidezaun oder dem Zahnimplantat mit Goldüberzug. Allgemein sind die Prozessabläufe beim Herstellen von galvanischen Schichten sehr komplex. Die Eigenschaften der hergestellten Oberflächenschichten sind durch eine Vielzahl an Parametern steuerbar. Dies setzt viel Geschick und Erfahrung bis zum Herstellen einer verblüffend ähnlichen Kopie voraus – sowohl im heutigen Laborversuch, als auch damals zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert beim Kopieren der Schätze aus Mykene.
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, 2018
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e.
The famous marble lions of Delos are one of the most prominent landmarks of Delian topography. St... more The famous marble lions of Delos are one of the most prominent landmarks of Delian topography. Standing on a terrace facing the Sacred Lake, they line a road leading towards the Letoon and the Apollo sanctuary to the South, and towards the bay of Skardhana to the North. Therefore they occupy undeniably an area of high visibility in the sacral landscape of archaic Delos. As they are made of Naxian marble, they have been regarded as a highlight of Naxian artistic activity and self-representation on the sacred island ever since their discovery.
However, the established facts about them are scarce: We have neither specific information on the circumstances of their construction, including who commissioned them and why, nor do we know anything certain about their function. One of the most disputed issues is their date: Due to stylistic reasons they have been generally set around 600 B.C. and have been associated with the strong early Naxian presence on the island. Nevertheless, this dating has been met with counter-proposals, reaching from the middle of the sixth to the beginning of the fifth century, none of which have been seriously discussed so far. Also, it remains unclear what the lions’ role in the cult topography was: Where did the road they were lining lead to at the time of their erection? Were they related to a specific cult? Who initiated the construction of the monument, when and for what purpose?
This paper attemps to address these open questions and to offer a fresh perspective on an important sign of power in the main sanctuary of the archaic Cyclades.
Books by Vasiliki Barlou
Book Reviews by Vasiliki Barlou
Rezension zu: Georgia Kokkorou-Alevras und Wolf-Dietrich Niemeier (Herausgeber), Neue Funde archa... more Rezension zu: Georgia Kokkorou-Alevras und Wolf-Dietrich Niemeier (Herausgeber), Neue Funde archaischer Plastik aus griechischen Heiligtümern und Nekropolen. Internationales Symposion Athen, 2.–3. November 2007. Athenaia, Band 3. Verlag Hirmer, München 2012. 262 Seiten, 10 farbige und 295 schwarzweiße Abbildungen.
in: People at the DAI Athens, 2022
Chemie in Unserer Zeit, Aug 9, 2019
A ls Heinrich Schliemann im Jahr 1876 mit den Ausgrabungen in Mykene auf der Peloponnes begann-mi... more A ls Heinrich Schliemann im Jahr 1876 mit den Ausgrabungen in Mykene auf der Peloponnes begann-mit dem Ziel die Gräber des Königs Agamemnon und anderer Helden Homers zu finden-war er bereits ein bekannter Mann. Die Entdeckung Trojas und des spektakulären Archäologie und Elektrochemie? Das hat doch nichts mit einander zu tun, scheint es auf den ersten Blick. Im folgenden Beitrag wollen wir das Gegenteil beweisen-am Beispiel des galvanoplastischen Vervielfältigens einer Münze. Hierbei zeigen wir Schritt für Schritt, welche chemischtechnischen Prozesse notwendig sind, um ein Objekt auf elektrochemi schem Wege, also galvanoplastisch, nachzubilden und verdeutlichen, welche Bedeutung die Galvanoplastik für die Archäologie besitzt.
ANTIKE (KLEIN-)PLASTIK IM KONTEXT AKTUELLER FORSCHUNGSFRAGEN, SAKA Bulletin, 2022
Chemie in unserer Zeit, 2019
Galvanotechnik und Galvanoplastik sind Paradebeispiele für Methoden der angewandten Elektrochemie... more Galvanotechnik und Galvanoplastik sind Paradebeispiele für Methoden der angewandten Elektrochemie, wie sie uns nicht nur in der Archäologie, sondern auch im Alltag begegnen: Beim eloxierten iPod‐Gehäuse, dem verzinkten Weidezaun oder dem Zahnimplantat mit Goldüberzug. Allgemein sind die Prozessabläufe beim Herstellen von galvanischen Schichten sehr komplex. Die Eigenschaften der hergestellten Oberflächenschichten sind durch eine Vielzahl an Parametern steuerbar. Dies setzt viel Geschick und Erfahrung bis zum Herstellen einer verblüffend ähnlichen Kopie voraus – sowohl im heutigen Laborversuch, als auch damals zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert beim Kopieren der Schätze aus Mykene.
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, 2018
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e.
The famous marble lions of Delos are one of the most prominent landmarks of Delian topography. St... more The famous marble lions of Delos are one of the most prominent landmarks of Delian topography. Standing on a terrace facing the Sacred Lake, they line a road leading towards the Letoon and the Apollo sanctuary to the South, and towards the bay of Skardhana to the North. Therefore they occupy undeniably an area of high visibility in the sacral landscape of archaic Delos. As they are made of Naxian marble, they have been regarded as a highlight of Naxian artistic activity and self-representation on the sacred island ever since their discovery.
However, the established facts about them are scarce: We have neither specific information on the circumstances of their construction, including who commissioned them and why, nor do we know anything certain about their function. One of the most disputed issues is their date: Due to stylistic reasons they have been generally set around 600 B.C. and have been associated with the strong early Naxian presence on the island. Nevertheless, this dating has been met with counter-proposals, reaching from the middle of the sixth to the beginning of the fifth century, none of which have been seriously discussed so far. Also, it remains unclear what the lions’ role in the cult topography was: Where did the road they were lining lead to at the time of their erection? Were they related to a specific cult? Who initiated the construction of the monument, when and for what purpose?
This paper attemps to address these open questions and to offer a fresh perspective on an important sign of power in the main sanctuary of the archaic Cyclades.
Rezension zu: Georgia Kokkorou-Alevras und Wolf-Dietrich Niemeier (Herausgeber), Neue Funde archa... more Rezension zu: Georgia Kokkorou-Alevras und Wolf-Dietrich Niemeier (Herausgeber), Neue Funde archaischer Plastik aus griechischen Heiligtümern und Nekropolen. Internationales Symposion Athen, 2.–3. November 2007. Athenaia, Band 3. Verlag Hirmer, München 2012. 262 Seiten, 10 farbige und 295 schwarzweiße Abbildungen.