Alexander Filipovic | University of Vienna (original) (raw)

Papers by Alexander Filipovic

Research paper thumbnail of Personen als Informationsbündel? Informationsethische Perspektiven auf den Gesundheitsbereich

Die folgende Untersuchung nimmt eine informationsethische und anthropologische Perspektive ein un... more Die folgende Untersuchung nimmt eine informationsethische und anthropologische Perspektive ein und legt einen Schwerpunkt auf die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Gesundheitsbereich. Zunächst beschreiben und problematisieren wir das Feld der Informationsethik, das im Wesentlichen heute als Ethik von umfassenden, digitalen Computersystemen als informationsprozessierenden Maschinen verstanden wird (Kap. 2). Im zweiten, anthropologischen Schritt untersuchen wir, wie informationelle Gesundheitstechnologien das menschliche Selbstverständnis beeinflussen (Kap. 3). Dies leitet über zur ethischen Fragestellung, die Überwachung, Kontrolle und Autonomie als Brennpunkte des Gesundheitsbereichs fokussiert (Kap. 4). Zuletzt geben wir als Ausblick einige Hinweise, wie eine dezidiert theologische Perspektive auf die Herausforderungen aussehen kann (Kap. 5).

Puzio, Anna/Filipovic, Alexander: Personen als Informationsbündel? Informationsethische Perspektiven auf den Gesundheitsbereich. In: Fritz, Alexis/Mandry, Christof/Proft, Ingo/Schuster, Josef (Hg.): Mensch-Maschine-Interaktion. Anthropologische und ethische Herausforderungen neuer Entwicklungen im Gesundheitsbereich (Jahrbuch für Moraltheologie, 5). Freiburg: Herder 2021, S. 89–114.

Research paper thumbnail of Die Medien" unter beobachtung

Theologie und Glaube, 2018

Research paper thumbnail of Developing a Professional Ethics for Algorithmists

Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility ... more Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility to meet these demands. But what might compel them to fulfill their responsibility? We believe that binding professional ethics can prove effective in this regard. In the study, Alexander Filipovic, Christopher Koska and Claudia Paganini explore the nature of professional ethics in six different occupational areas: medicine, social work, journalism, public relations, advertising and engineering. The authors examine each area to determine what renders their professional ethics successful and identify a total of ten success factors. Success in no way contingent on all ten conditions being met. In fact, the absence of some factors can be compensated for by the presence of others.

Research paper thumbnail of Die ethische Relevanz von KI-Diskursen. Das Verhältnis von Diskursanalyse und Angewandter Ethik im Feld der Künstlichen Intelligenz

Framing KI: Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz, 2022

Unsere grundlegende These ist, dass mediale und andere KI-Diskurse eine Relevanz für die KI-Ethik... more Unsere grundlegende These ist, dass mediale und andere KI-Diskurse eine Relevanz für die KI-Ethik haben. Diese These versteht sich nicht von selbst, da man die Ansicht vertreten kann, dass es allein die KI-Technologien selbst sind (und nicht die Diskurse darüber), die ethisch in den Blick genommen werden sollten. Der Begriff der Relevanz ist natürlich vage, aber absichtlich so gewählt, um ganz verschiedene Zusammenhänge zwischen dem Diskurs über KI und einer Ethik der KI konzeptionell einzufangen. Wir wollen in unserem Beitrag die These von der Relevanz der KI-Diskurse für die Ethik plausibilisieren und systematisieren. Dazu geben wir zunächst (B) eine kurze Skizze des Diskurses über KI. Danach (C) betrachten wir diese Diskurse als moralische bzw. ethische Diskurse, wobei sich anfänglich die Relevanz dieser KI-Diskurse für die Ethik zeigt. Die folgende Beschreibung (D) der Basisformen im Verhältnis von KI-Diskursen und KI-Ethik versucht das Relationengefüge zu ordnen. Der letzte Abschnitt (E) bindet die Erkenntnisse ein in theoretische und methodische Fragen der KI-Ethik als eine angewandte bzw. bereichsspezifische Ethik.

Research paper thumbnail of Developing a Professional Ethics for Algorithmists

Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility ... more Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility to meet these demands. But what might compel them to fulfill their responsibility? We believe that binding professional ethics can prove effective in this regard. In the study, Alexander Filipovic, Christopher Koska and Claudia Paganini explore the nature of professional ethics in six different occupational areas: medicine, social work, journalism, public relations, advertising and engineering. The authors examine each area to determine what renders their professional ethics successful and identify a total of ten success factors. Success in no way contingent on all ten conditions being met. In fact, the absence of some factors can be compensated for by the presence of others.

Research paper thumbnail of Der Ethik-Kodex der DGPuK: Erläuterungen aus Anlass des Beitrags von Rudolf Stöber in M&K 4/2015

M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, 2016

In diesem Beitrag diskutieren wir den aktuellen Ethik-Kodex der DGPuK, der auf der Mitgliedervers... more In diesem Beitrag diskutieren wir den aktuellen Ethik-Kodex der DGPuK, der auf der Mitgliederversammlung 2015 verabschiedet und im Jahr zuvor von den Autoren und der Autorin als Mitglieder des Ethik-Ausschusses erarbeitet wurde. Im Detail gehen wir auf die Zielsetzung von Ethik-Kodizes ein und verweisen auf den Entstehungskontext des Dokuments. Im Folgenden erläutern und begründen wir die im Beitrag von Rudolf Stö-ber monierten Passagen und nehmen zur Kritik an der Arbeit des Ethik-Ausschusses Stellung. Der Ethik-Kodex ist für uns ein notwendiges Instrument der Selbstverpflich-tung, um unserer Verantwortung als Kommunikationswissenschaftlerinnen und-wis-senschaftler in Forschung und Lehre gerecht zu werden. Die ethischen Normen des Ko-dexes stellen unserer Überzeugung nach die Wissenschaftsfreiheit nicht in Frage, sondern deuten und gestalten diese als verantwortete Freiheit. Das bedeutet zugleich, dass Ethik-Kodizes nicht in Stein gemeißelt sind, sondern für Veränderungen und Debatten offen bleiben müssen.

Research paper thumbnail of »Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit« – Bericht über ein sozialethisches Kolloquium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (30.09. – 02.10.2002)

Research paper thumbnail of „Mittendrin und nicht dabei?“ Beteiligung, Inklusion und Integration in modernen Gesellschaften Bericht zum 16. Forum Sozialethik (11. bis 13.09.2006 in der Kommende, Dortmund)

Research paper thumbnail of Herausforderungen f�r die Kommunikations- und Medienethik

Research paper thumbnail of Technologien der Selbstwahrnehmung: Digitalität als Bedingung von Reflexivität

Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), May 21, 2019

Technologien der Selbstwahrnehmung Digitalität als Bedingung von Reflexivität Es ist nun etwa ach... more Technologien der Selbstwahrnehmung Digitalität als Bedingung von Reflexivität Es ist nun etwa acht Jahre her, da sorgte ein Video auf der Social-Media-Plattform YouTube für Furore, Zeitungen berichteten darüber, bis heute wurde es ca. fünf Millionen Mal aufgerufen. Offenbar trifft es einen Nerv unserer Zeit: Der kurze Film zeigt ein einjähriges Mädchen, das ganz selbstverständlich ein iPad bedient. Es unterscheidet dabei noch nicht zwischen bestimmten Anwendungsprogrammen, doch es wischt mit seinem Finger routiniert die Bilder auf dem Touchscreen hin und her, blättert Programmseiten weiter. Das eigene Handeln, also das Tippen und Wischen, und die Reaktion des Mediengeräts, also das Verschwinden und Erscheinen neuer Bilder und Seiten, kommentiert es dabei fröhlich glucksend.

Research paper thumbnail of Ethik der TV-Unterhaltung

Handbuch Medien- und Informationsethik, 2016

Unterhaltungssendungen im Fernsehen erhalten auserordentlich viel Aufmerksamkeit. In der Prime Ti... more Unterhaltungssendungen im Fernsehen erhalten auserordentlich viel Aufmerksamkeit. In der Prime Time laufen Unterhaltungssendungen: Filme, Serien, Sport, Casting- oder Spielshows. Sie werden am starksten rezipiert und reizen zu intensiver Zustimmung oder zu emporter Kritik – manchmal zu beidem gleichzeitig. Anlass fur die Kritik am Fernsehen ist oft genug sein Unterhaltungsprogramm, aber das Unterhaltungsprogramm macht gleichzeitig auch eine grose Faszination aus. Im medien- und sogar im zivilisationskritischen Diskurs uberhaupt ist es oft genug die Medienunterhaltung, die Gegenstand der Debatten ist: »Wir amusieren uns zu Tode« (Postman 1985).

Research paper thumbnail of 1 Der Zusammenhang von Integration und Medien in ethischer Perspektive – eine Einführung

Migration, Integration, Inklusion, 2018

Research paper thumbnail of Die Datafizierung der Welt. Eine ethische Vermessung des digitalen Wandels

Communicatio Socialis, 2015

Research paper thumbnail of Alexander Filipovic´ / Elisabeth Klaus / Christian Strippel Der Ethik-Kodex der DGPuK. Erläuterungen aus Anlass des Beitrags von Rudolf Stöber in M&K 4/2015

Medien & Kommunikationswissenschaft, 2016

Research paper thumbnail of Die Enge der weiten Medienwelt. Bedrohen Algorithmen die Freiheit öffentlicher Kommunikation?

Communicatio Socialis, 2013

Research paper thumbnail of Pragmatistische Grundlegung Christlicher Sozialethik

Dieser Aufsatz ist eine Explikation der an anderer Stelle breiter entfalteten These, dass einige ... more Dieser Aufsatz ist eine Explikation der an anderer Stelle breiter entfalteten These, dass einige grundsatzliche Intuitionen einer postnaturrechtlichen Ausgestaltung Christlicher Sozialethik durch den Pragmatismus wichtige und weiterfuhrende Ruckendeckung erfahren. Der Beitrag beschreibt nach einer Einfuhrung in die Tradition des Pragmatismus eine theologisch-ethische Linie als Wegbereiter der Pragmatismusrezeption fur die Christliche Sozialethik, die die Wirklichkeitsnahe theologischer Ethik betont. Daraufhin entfaltet der Text mit dem spezifisch pragmatistischen Freiheitsbegriff einen besonders wichtigen Aspekt der pragmatistischen Moralphilosophie. Eine pragmatistische Wende der Christlichen Sozialethik, fur die der Text pladiert, stellt die Christliche Sozialethik nicht auf den Kopf, sondern gibt ihr Ruckenwind, die eigene Grundlegungsarbeit voranzutreiben.

Research paper thumbnail of Ethik der digitalen Alltagsmedien

Research paper thumbnail of Yearbook Practical Philosophy in a Global Perspective 3

Research paper thumbnail of Öffentlichkeitsbegriff und Gemeinwohlrelevanz des öffentlichen rechtlichen Rundfunks

Research paper thumbnail of Einleitung: Der Journalismus und die Qualität des gesellschaftlichen Diskurses

Gesellschaft ohne Diskurs?, 2017

Research paper thumbnail of Personen als Informationsbündel? Informationsethische Perspektiven auf den Gesundheitsbereich

Die folgende Untersuchung nimmt eine informationsethische und anthropologische Perspektive ein un... more Die folgende Untersuchung nimmt eine informationsethische und anthropologische Perspektive ein und legt einen Schwerpunkt auf die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Gesundheitsbereich. Zunächst beschreiben und problematisieren wir das Feld der Informationsethik, das im Wesentlichen heute als Ethik von umfassenden, digitalen Computersystemen als informationsprozessierenden Maschinen verstanden wird (Kap. 2). Im zweiten, anthropologischen Schritt untersuchen wir, wie informationelle Gesundheitstechnologien das menschliche Selbstverständnis beeinflussen (Kap. 3). Dies leitet über zur ethischen Fragestellung, die Überwachung, Kontrolle und Autonomie als Brennpunkte des Gesundheitsbereichs fokussiert (Kap. 4). Zuletzt geben wir als Ausblick einige Hinweise, wie eine dezidiert theologische Perspektive auf die Herausforderungen aussehen kann (Kap. 5).

Puzio, Anna/Filipovic, Alexander: Personen als Informationsbündel? Informationsethische Perspektiven auf den Gesundheitsbereich. In: Fritz, Alexis/Mandry, Christof/Proft, Ingo/Schuster, Josef (Hg.): Mensch-Maschine-Interaktion. Anthropologische und ethische Herausforderungen neuer Entwicklungen im Gesundheitsbereich (Jahrbuch für Moraltheologie, 5). Freiburg: Herder 2021, S. 89–114.

Research paper thumbnail of Die Medien" unter beobachtung

Theologie und Glaube, 2018

Research paper thumbnail of Developing a Professional Ethics for Algorithmists

Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility ... more Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility to meet these demands. But what might compel them to fulfill their responsibility? We believe that binding professional ethics can prove effective in this regard. In the study, Alexander Filipovic, Christopher Koska and Claudia Paganini explore the nature of professional ethics in six different occupational areas: medicine, social work, journalism, public relations, advertising and engineering. The authors examine each area to determine what renders their professional ethics successful and identify a total of ten success factors. Success in no way contingent on all ten conditions being met. In fact, the absence of some factors can be compensated for by the presence of others.

Research paper thumbnail of Die ethische Relevanz von KI-Diskursen. Das Verhältnis von Diskursanalyse und Angewandter Ethik im Feld der Künstlichen Intelligenz

Framing KI: Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz, 2022

Unsere grundlegende These ist, dass mediale und andere KI-Diskurse eine Relevanz für die KI-Ethik... more Unsere grundlegende These ist, dass mediale und andere KI-Diskurse eine Relevanz für die KI-Ethik haben. Diese These versteht sich nicht von selbst, da man die Ansicht vertreten kann, dass es allein die KI-Technologien selbst sind (und nicht die Diskurse darüber), die ethisch in den Blick genommen werden sollten. Der Begriff der Relevanz ist natürlich vage, aber absichtlich so gewählt, um ganz verschiedene Zusammenhänge zwischen dem Diskurs über KI und einer Ethik der KI konzeptionell einzufangen. Wir wollen in unserem Beitrag die These von der Relevanz der KI-Diskurse für die Ethik plausibilisieren und systematisieren. Dazu geben wir zunächst (B) eine kurze Skizze des Diskurses über KI. Danach (C) betrachten wir diese Diskurse als moralische bzw. ethische Diskurse, wobei sich anfänglich die Relevanz dieser KI-Diskurse für die Ethik zeigt. Die folgende Beschreibung (D) der Basisformen im Verhältnis von KI-Diskursen und KI-Ethik versucht das Relationengefüge zu ordnen. Der letzte Abschnitt (E) bindet die Erkenntnisse ein in theoretische und methodische Fragen der KI-Ethik als eine angewandte bzw. bereichsspezifische Ethik.

Research paper thumbnail of Developing a Professional Ethics for Algorithmists

Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility ... more Those who commission, design and use algorithmic systems – algorithmists – have a responsibility to meet these demands. But what might compel them to fulfill their responsibility? We believe that binding professional ethics can prove effective in this regard. In the study, Alexander Filipovic, Christopher Koska and Claudia Paganini explore the nature of professional ethics in six different occupational areas: medicine, social work, journalism, public relations, advertising and engineering. The authors examine each area to determine what renders their professional ethics successful and identify a total of ten success factors. Success in no way contingent on all ten conditions being met. In fact, the absence of some factors can be compensated for by the presence of others.

Research paper thumbnail of Der Ethik-Kodex der DGPuK: Erläuterungen aus Anlass des Beitrags von Rudolf Stöber in M&K 4/2015

M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, 2016

In diesem Beitrag diskutieren wir den aktuellen Ethik-Kodex der DGPuK, der auf der Mitgliedervers... more In diesem Beitrag diskutieren wir den aktuellen Ethik-Kodex der DGPuK, der auf der Mitgliederversammlung 2015 verabschiedet und im Jahr zuvor von den Autoren und der Autorin als Mitglieder des Ethik-Ausschusses erarbeitet wurde. Im Detail gehen wir auf die Zielsetzung von Ethik-Kodizes ein und verweisen auf den Entstehungskontext des Dokuments. Im Folgenden erläutern und begründen wir die im Beitrag von Rudolf Stö-ber monierten Passagen und nehmen zur Kritik an der Arbeit des Ethik-Ausschusses Stellung. Der Ethik-Kodex ist für uns ein notwendiges Instrument der Selbstverpflich-tung, um unserer Verantwortung als Kommunikationswissenschaftlerinnen und-wis-senschaftler in Forschung und Lehre gerecht zu werden. Die ethischen Normen des Ko-dexes stellen unserer Überzeugung nach die Wissenschaftsfreiheit nicht in Frage, sondern deuten und gestalten diese als verantwortete Freiheit. Das bedeutet zugleich, dass Ethik-Kodizes nicht in Stein gemeißelt sind, sondern für Veränderungen und Debatten offen bleiben müssen.

Research paper thumbnail of »Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit« – Bericht über ein sozialethisches Kolloquium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (30.09. – 02.10.2002)

Research paper thumbnail of „Mittendrin und nicht dabei?“ Beteiligung, Inklusion und Integration in modernen Gesellschaften Bericht zum 16. Forum Sozialethik (11. bis 13.09.2006 in der Kommende, Dortmund)

Research paper thumbnail of Herausforderungen f�r die Kommunikations- und Medienethik

Research paper thumbnail of Technologien der Selbstwahrnehmung: Digitalität als Bedingung von Reflexivität

Zeitschrift für Pastoraltheologie (ZPTh), May 21, 2019

Technologien der Selbstwahrnehmung Digitalität als Bedingung von Reflexivität Es ist nun etwa ach... more Technologien der Selbstwahrnehmung Digitalität als Bedingung von Reflexivität Es ist nun etwa acht Jahre her, da sorgte ein Video auf der Social-Media-Plattform YouTube für Furore, Zeitungen berichteten darüber, bis heute wurde es ca. fünf Millionen Mal aufgerufen. Offenbar trifft es einen Nerv unserer Zeit: Der kurze Film zeigt ein einjähriges Mädchen, das ganz selbstverständlich ein iPad bedient. Es unterscheidet dabei noch nicht zwischen bestimmten Anwendungsprogrammen, doch es wischt mit seinem Finger routiniert die Bilder auf dem Touchscreen hin und her, blättert Programmseiten weiter. Das eigene Handeln, also das Tippen und Wischen, und die Reaktion des Mediengeräts, also das Verschwinden und Erscheinen neuer Bilder und Seiten, kommentiert es dabei fröhlich glucksend.

Research paper thumbnail of Ethik der TV-Unterhaltung

Handbuch Medien- und Informationsethik, 2016

Unterhaltungssendungen im Fernsehen erhalten auserordentlich viel Aufmerksamkeit. In der Prime Ti... more Unterhaltungssendungen im Fernsehen erhalten auserordentlich viel Aufmerksamkeit. In der Prime Time laufen Unterhaltungssendungen: Filme, Serien, Sport, Casting- oder Spielshows. Sie werden am starksten rezipiert und reizen zu intensiver Zustimmung oder zu emporter Kritik – manchmal zu beidem gleichzeitig. Anlass fur die Kritik am Fernsehen ist oft genug sein Unterhaltungsprogramm, aber das Unterhaltungsprogramm macht gleichzeitig auch eine grose Faszination aus. Im medien- und sogar im zivilisationskritischen Diskurs uberhaupt ist es oft genug die Medienunterhaltung, die Gegenstand der Debatten ist: »Wir amusieren uns zu Tode« (Postman 1985).

Research paper thumbnail of 1 Der Zusammenhang von Integration und Medien in ethischer Perspektive – eine Einführung

Migration, Integration, Inklusion, 2018

Research paper thumbnail of Die Datafizierung der Welt. Eine ethische Vermessung des digitalen Wandels

Communicatio Socialis, 2015

Research paper thumbnail of Alexander Filipovic´ / Elisabeth Klaus / Christian Strippel Der Ethik-Kodex der DGPuK. Erläuterungen aus Anlass des Beitrags von Rudolf Stöber in M&K 4/2015

Medien & Kommunikationswissenschaft, 2016

Research paper thumbnail of Die Enge der weiten Medienwelt. Bedrohen Algorithmen die Freiheit öffentlicher Kommunikation?

Communicatio Socialis, 2013

Research paper thumbnail of Pragmatistische Grundlegung Christlicher Sozialethik

Dieser Aufsatz ist eine Explikation der an anderer Stelle breiter entfalteten These, dass einige ... more Dieser Aufsatz ist eine Explikation der an anderer Stelle breiter entfalteten These, dass einige grundsatzliche Intuitionen einer postnaturrechtlichen Ausgestaltung Christlicher Sozialethik durch den Pragmatismus wichtige und weiterfuhrende Ruckendeckung erfahren. Der Beitrag beschreibt nach einer Einfuhrung in die Tradition des Pragmatismus eine theologisch-ethische Linie als Wegbereiter der Pragmatismusrezeption fur die Christliche Sozialethik, die die Wirklichkeitsnahe theologischer Ethik betont. Daraufhin entfaltet der Text mit dem spezifisch pragmatistischen Freiheitsbegriff einen besonders wichtigen Aspekt der pragmatistischen Moralphilosophie. Eine pragmatistische Wende der Christlichen Sozialethik, fur die der Text pladiert, stellt die Christliche Sozialethik nicht auf den Kopf, sondern gibt ihr Ruckenwind, die eigene Grundlegungsarbeit voranzutreiben.

Research paper thumbnail of Ethik der digitalen Alltagsmedien

Research paper thumbnail of Yearbook Practical Philosophy in a Global Perspective 3

Research paper thumbnail of Öffentlichkeitsbegriff und Gemeinwohlrelevanz des öffentlichen rechtlichen Rundfunks

Research paper thumbnail of Einleitung: Der Journalismus und die Qualität des gesellschaftlichen Diskurses

Gesellschaft ohne Diskurs?, 2017

Research paper thumbnail of Öffentliche Kommunikation in der Wissensgesellschaft. Sozialethische Analysen

Heute vermitteln die Medien das Wissen zwischen der Gesellschaft und den Individuen. So sprechen ... more Heute vermitteln die Medien das Wissen zwischen der Gesellschaft und den Individuen. So sprechen Soziologen von einer Wissensgesellschaft. Die individuellen Möglichkeiten, sich dieses Wissen anzueignen, sind maßgeblich für die Lebenschancen: Sie entscheiden über den Bildungsstand, die Möglichkeiten im Erwerbsleben und das Einkommen, über die Gestaltungsmöglichkeiten und die Teilnahme im gesellschaftlichen und politischen Leben.
Alexander Filipovic analysiert und bewertet gesellschaftliche Trends, Bildung und die Medien aus der Perspektive der Beteiligungsgerechtigkeit, wie die christliche Sozialethik sie vertritt. Daraus leitet er eine Medienethik ab, die eine gerechte Vermittlung und Aneignung von Wissen fordert.

Research paper thumbnail of Erfahrung - Vernunft - Praxis. Christliche Sozialethik im Gespräch mit dem philosophischen Pragmatismus

Seit einigen Jahren regt die Philosophie des Pragmatismus erneut die philosophische Debatte an. D... more Seit einigen Jahren regt die Philosophie des Pragmatismus erneut die philosophische Debatte an. Die vorliegende Arbeit macht diese reiche Tradition für moralphilosophische Grundlagenfragen Christlicher Sozialethik fruchtbar.

Die Leistungen der Philosophie des Pragmatismus wurden vor allem in Deutschland lange nicht gesehen. In der Christlichen Sozialethik, wie in der ganzen katholischen Theologie, blieb die Tradition des Pragmatismus im Grunde bisher völlig unbeachtet, obwohl sie wie von selbst einer postnaturrechtlichen Ausgestaltung Christlicher Sozialethik entgegenkommt. Das Buch identifiziert in den Begriffen Erfahrung, Vernunft und Praxis moralphilosophische Kondensationspunkte christlich-sozialethischer Konzeptionen. Es stellt diesen Entwürfen zentrale Aspekte einer pragmatistischen Ethik zur Seite, um dann die Möglichkeiten einer pragmatistischen Anreicherung moralphilosophischer Grundlegung Christlicher Sozialethik darzustellen