Wirtschaftsförderung - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Birkenfeld (original) (raw)
Über uns
Die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH, kurz WFG BIR mbH, ist Ihr kompetenter und vertrauensvoller Ansprechpartner in allen unternehmerischen Fragestellungen von mittelständischen Firmen bzw. Gewerbetreibenden im Handel, Handwerk bis hin zum Dienstleistungsbereich im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Unser Team berät und unterstützt bei der Standortsuche oder Objektvermarktung, vermittelt Gewerbeflächen und freie Gewerbeimmobilien, hilft bei Planungs- und Genehmigungsverfahren oder berät zu Möglichkeiten öffentlicher Förderung und Finanzierung.
Informationen zur Wirtschaftsförderung
Niederlassungsprämie für Ärztinnen und Ärzte
Niederlassungsprämie im Nationalparklandkreis Birkenfeld
Zentrales Ziel des Nationalparklandkreises Birkenfeld ist es auch in Zukunft eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für alle Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten. Um die haus- und fachärztliche Versorgung im Nationalparklandkreis Birkenfeld auch zukünftig sicherzustellen, werden Neuansiedlungen oder die Übernahme einer Arztpraxis unter gewissen Voraussetzungen finanziell unterstützt, ebenso die Anstellung von Ärztinnen und Ärzten.
Allgemeines zum Glasfaserausbau
Der Nationalparklandkreis Birkenfeld übernimmt federführend Aufgaben für den Breitbandausbau. Die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH (WFG BIR mbH) koordiniert das Projekt. Ziel ist es, das gesamte Gebiet strukturell einheitlich und mit leistungsfähiger Breitbandversorgung (NGA = Next Generation Access = Bandbreite Download mind. 50 Mbit/s) auszustatten und das Gebiet des Nationalparklandkreises als Förderregion (Cluster) entsprechend der Förderrichtlinien des Bundes vom 22.10.2015 und des Landes Rheinland-Pfalz vom 11.11.2015 darzustellen.
Breitbandausbau
Fachkräfteinitiative deinBIR
Gemeinsam und zukunftsweisend sich den Herausforderungen stellen
Ist der Fachkräftemangel auch bei Ihnen angekommen? Der demografische Wandel lässt Ihren Mitarbeiterbestand schwinden? Sie haben zu wenig Bewerber? Dann nutzen Sie die Fachkräfteinitiative mit der Kampagne #deinBIR!
Unsere Strategie
Vielen ist nicht bewusst, welche Möglichkeiten der Kreis BIR beruflich bietet. Das ändern wir mit der Kampagne #deinBIR –nix für jeden. Wir zeigen UNSERE Region und IHR Unternehmen mit spannenden, innovativen und kreativen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Zielgruppen genau, effektiv und kreativ. Wir bewerben ganz gezielt und individuell Ihr Unternehmen. Profitieren Sie jetzt!
Ihr Unternehmensprofil
inkl. individuellem Bildmaterial, Blogbeiträgen und Beiträgen in Sozialen Medien
Karrieremesse
Idar-Oberstein
Werbeflächen, Darstellung im Messemagazin, priorisierter Standplatz
Kooperationen & Synergien
Strategie zur Fachkräftesicherung
NEWS
VERANSTALTUNGEN
Neubrücker Mindspace
Was kann gebucht werden:
- 200 individuelle Büroräume
- 500 Arbeitsplätze
- Konferenzräume
Kosten:
FLEXIBLER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
89,00 € pro Monat
1 x pro Woche im Monat: 39,00 €
FESTER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 99,00 € pro Monat
PRIVATES BÜRO: 189,00 € pro Monat
KONFERENZRÄUME: 5 Stunden ab 50,00 € // 10 Stunden ab 80,00 € (abhängig von der Personenanzahl)
alle Preise ohne MwSt. Rabatte sind möglich.
Anfrage einer Buchung:
- über die Kontaktdaten
Besonderheiten:
- Lage am Umwelt-Campus Birkenfeld
- Bahnhof Neubrücke
- Küchenzeile mit Wasserkocher, Kaffeemaschine, Mikrowelle und Trinkwasser
- Automatisches Abschließen des Gebäudes um 17 Uhr
- kostenlose Parkplätze
- Haustierfreundlich
Coworking Horbruch
Was kann gebucht werden:
- 4 Arbeitsplätze im Großraumbüro
- 2 Arbeitsplätze in einem Teambüro
- Konferenzraum für bis zu 12 Personen
Kosten:
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
12,00 € pro Tag
200,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM TEAMBÜRO: 250,00 € pro Monat
KONFERENZRAUM: 20,00 € pro Stunde
Anfrage der Buchung:
- über die Kontaktdaten
- über das Kontaktformular auf CoWorking Horbruch
Besonderheiten:
- Kaffee/Tee/Wasser inklusive
- persönliche Schließfächer
- kostenlose Parkplätze
- 24/7 geöffnet
Birkefeller Schreibstub
Was kann gebucht werden:
- 2 Arbeitsplätze in Einzelbüros
- 2 Arbeitsplätze in einem Großraumbüro
- Konferenzraum für bis zu 20 Personen, verbunden mit dem Cafe Tässje am Brunnen
Kosten:
EINZELBÜRO: 225,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 35,00 € pro Tag
Bei Buchung von mehreren Tagen gibt es Rabatte
KONFERENZRAUM: halbtägig 45,00 € und ganztägig 90,00 €
Anfrage einer Buchung:
- Online über den Buchungsmanager auf Birkefeller Schreibstub
- E-Mail an buchung@birkefeller-schreibstub.de
- Telefonisch bei Frau Schmidt oder Herrn Stein
Besonderheiten:
- Café Tässje am Brunnen
Versicherung
Welche Versicherungen brauchen Sie als Unternehmen und als Privatperson?
Machen Sie sich Gedanken wo das Hauptrisiko für das angestrebte Unternehmen liegt?
Persönliche Absicherung für Unternehmer:
- Kranken- und Pflegeversicherung
- Unfallversicherung
- Rentenversicherung/private Altersvorsorge
Betriebliche Versicherungen:
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Betriebs-Unterbrechungsversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
Genehmigungen
Was ist beim Vorhaben selbstständig zu werden zu beachten?
Welche Formalitäten sind zu erfüllen?
Gerne können Sie in einem Beratungsgespräch dieses Thema ansprechen und wir besprechen mit Ihnen was Sie zu beachten haben.
- Gewerbeanmeldung
- Meldung beim Finanzamt
- IHK, Hwk & Co.
- Berufsgenossenschaft
- Weitere Genehmigungspflichten für Ihr Gewerbe erhalten Sie beim für Sie zuständigen Gewerbeamt
Finanzierung
Berechnung des Kapitals:
- Wie viel Kapital benötigen Sie für Ihr Vorhaben?
- Wie viel Eigenkapital können Sie investieren?
Wo können Sie Kapital beantragen?
Kredite:
- Finanzpartner in der Region / Hausbank
- ISB, KfW,…
- Förderprogramme
Andere Finanzierungsmöglichkeiten:
- Crowdfunding (bspw. über Ideenwald)
- Wagniskapital
Sicherheiten:
- Bürgschaften RLP
- private Bürgschaften
Idee & Planung
Passt eine Selbstständigkeit zu mir? Machen Sie einen Gründertest!
Führen Sie eine Marktanalyse durch:
- Sinnhaftigkeit
- Marktdynamik, -potenzial und -volumen
- Wettbewerb
Suchen Sie alle relevanten Informationen zusammen
Lassen Sie sich bei den regionalen Beratungsstellen_, siehe unten auf der Website,_ beraten
Erstellen Sie einen Businessplan (bspw. mit dem Tool auf der Gründerplattform)