bernd remmele - Academia.edu (original) (raw)

Papers by bernd remmele

Research paper thumbnail of Schlussbemerkungen

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 2003

Research paper thumbnail of Kinematik

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 2003

Research paper thumbnail of D3 Von der Input- zur Output-Steuerung

Research paper thumbnail of Open Educational Resources – eine Strukturanalyse

Research paper thumbnail of Ökonomische Kompetenzen. Was sie umfassen und wie man sie misst

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2016

Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ökonomische Kompetenzen für Erwachsene bestimm... more Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ökonomische Kompetenzen für Erwachsene bestimmen lassen. Darüber hinaus bietet er dem Leser einen kurzen kritischen Überblick über verschiedene Ansätze, die sich mit der Messung dieser Kompetenzen befassen. Dr. Bernd Remmele ist Professor für Bildungsmanagement an der Universität der Bundeswehr in München.

Research paper thumbnail of Erstorientierung für Geflüchtete

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (2014): Aufforderung der EU-Zuständigen Behörde be... more Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (2014): Aufforderung der EU-Zuständigen Behörde beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Einreichung von Anträgen auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Asyl-, Migrationsund Integrationsfonds (AMIF).

Research paper thumbnail of Lessons Learnt

Research paper thumbnail of Lernen im Kontext von Flucht und Ankommen. Grundbildung als Einstieg in die neue Lebenswelt

Research paper thumbnail of Embracing Trustworthiness and Authenticity in the Validation of Learning Analytics Systems

Learning analytics sits in the middle space between learning theory and data analytics. The inher... more Learning analytics sits in the middle space between learning theory and data analytics. The inherent diversity of learning analytics manifests itself in an epistemology that strikes a balance between positivism and interpretivism, and knowledge that is sourced from theory and practice. In this paper, we argue that validation approaches for learning analytics systems should be cognisant of these diverse foundations. Through a systematic review of learning analytics validation research, we find that there is currently an over-reliance on positivistic validity criteria. Researchers tend to ignore interpretivistic criteria such as trustworthiness and authenticity. In the 38 papers we analysed, researchers covered positivistic validity criteria 221 times, whereas interpretivistic criteria were mentioned 37 times. We motivate that learning analytics can only move forward with holistic validation strategies that incorporate "thick descriptions" of educational experiences. We conclude by outlining a planned validation study using argument-based validation, which we believe will yield meaningful insights by considering a diverse spectrum of validity criteria. CCS CONCEPTS • Applied computing → Learning management systems; • Human-centered computing → Collaborative and social computing design and evaluation methods.

Research paper thumbnail of Open Educational Resources – eine Strukturanalyse

Open Educational Resources erfahren seit einigen Jahren verstarkt Beachtung. Die Hoffnung, dass d... more Open Educational Resources erfahren seit einigen Jahren verstarkt Beachtung. Die Hoffnung, dass die internationale Entwicklung von im Internet offentlich zuganglichen Lehrmaterialien sich ahnlich effektiv auf ‚offene‘ Netzwerke stutzen kann wie die OpenSourceSoftware-Produktion, schwingt hierbei haufig mit. Um beurteilen zu konnen, ob diese Hoffnungen berechtigt sind, bedarf es allerdings einer systematischen Analyse der diese Netzwerke bestimmenden strukturellen Bedingungen. Durch die Differenzierung von Kommunikationsinfrastruktur sowie Motivations-und Kontrollstruktur wird versucht, eine solche Analyse anzuregen. Durch Identifikation spezifischer Differenzen in diesen Bereichen ergeben sich spezifische Anforderungen, wie den sich zeigenden Problemen (technisch) begegnet werden konnte. (DIPF/Orig.)

Research paper thumbnail of Kreislaufwirtschaft: Vorüberlegungen zu einem hochschulischen Basiscurriculum

Research paper thumbnail of Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung

Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung

Research paper thumbnail of Dimensions of Meaning in Educational Games

Research paper thumbnail of Becoming European Förderung von autonomem Lernen und Stärkung des Selbstbewusstseins von Lernenden in der Grundbildung

Research paper thumbnail of Welche und wie viel ökonomische Bildung braucht man für die Soziale Marktwirtschaft?

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung, 2012

Research paper thumbnail of Himmelsdynamik

Die Entstehung des Maschinenparadigmas, 2003

Research paper thumbnail of Zeit

Die Entstehung des Maschinenparadigmas, 2003

Research paper thumbnail of Wir sind netter als wir denken

sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir... more sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir denken enken enken enken Bernd Remmele Ansteckung Wenn Sie, lieber Leser, jetzt sehen könnten, wie ich mich kratze, weil es mich ganz elendig am Kopf juckt, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich auch gleich kratzen deutlich erhöhen – vielleicht reicht aber auch schon das Lesen ... Auch wenn nicht alle gleich anfällig für die Ansteckung durch Kratzen sind 1 , so zeigt sich hier ein verbreitetes Phänomen: wir sind anderen in einer sehr körperlichen Form nahe bzw. stecken teilweise, ohne es zu wollen, in deren Haut. So zeigt die Hirnaktivität beim Beobachten von Kratzen große Ähnlichkeit zu der Hirnaktivität, wie sie beim eigenständigen Jucken und Kratzen erscheint. Diese Fähigkeit hat nun aber zur Folge, dass wir nicht so sind, wie sich die ökonomische Mainstreamtheorie, mit ihrem Versuch soziales Verhalten auf das individualistische Kalkül eines homo oeconomicus zu reduzi...

Research paper thumbnail of Strengthening self-confidence and inclusion of disadvantaged adults: Competence-awareness and metacognitive skills in basic education

In the framework of the project ‘BeE - Be(com)ing European’ - funded by the European Commission u... more In the framework of the project ‘BeE - Be(com)ing European’ - funded by the European Commission under the Lifelong Learning Programme - an guiding concept for basic education courses is developed. Thus the project does not focus on a contentual definition of basic education, as the requirements put on adults nowadays are much too complex and dynamic to be integrated in a finite concept of basic education. Nonetheless questions on what is needed to take part in European societies are discussed and function as general frame of reference. The project rather deals with the fundamental basis of sustainable learning and ways to motivate learners to take part in lifelong learning. When dealing with learners who have already made negative learning experiences, this is particularly important. The approach of BeE is to focus on the competences learners have gained in their lives – be it in formal learning settings or in everyday life situations. Therefor strategies that help teachers in asses...

Research paper thumbnail of What do we learn from the 'game of catallaxy'?

Playing/gaming is considered a fundamental anthropological feature. This means for culture as an ... more Playing/gaming is considered a fundamental anthropological feature. This means for culture as an integration of individual action that this anthropological feature of many individuals is aggregated on the social level and that hence plays and games can be fundamental for culture. Thus the ‘casino capitalism’ of our society might be understood as the aggregation of the specific gaming aspects of risk and competition. This form of aggregation is, however, not clear for the individual actors. The ‘spontaneous order’ of the market, also called 'game of catallaxy’, is hidden behind our backs. If it is really a game, what can we learn from it and how? Business games imply the conceptual leap from the individual business transaction to the systemic feedbacks of the market as a learning target. Such market simulations try to reveal this hidden process. In the end, economic reality, which is called a game, is easier to comprehend in an experiential way by certain games than by reality it...

Research paper thumbnail of Schlussbemerkungen

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 2003

Research paper thumbnail of Kinematik

VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 2003

Research paper thumbnail of D3 Von der Input- zur Output-Steuerung

Research paper thumbnail of Open Educational Resources – eine Strukturanalyse

Research paper thumbnail of Ökonomische Kompetenzen. Was sie umfassen und wie man sie misst

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2016

Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ökonomische Kompetenzen für Erwachsene bestimm... more Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie sich ökonomische Kompetenzen für Erwachsene bestimmen lassen. Darüber hinaus bietet er dem Leser einen kurzen kritischen Überblick über verschiedene Ansätze, die sich mit der Messung dieser Kompetenzen befassen. Dr. Bernd Remmele ist Professor für Bildungsmanagement an der Universität der Bundeswehr in München.

Research paper thumbnail of Erstorientierung für Geflüchtete

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (2014): Aufforderung der EU-Zuständigen Behörde be... more Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (2014): Aufforderung der EU-Zuständigen Behörde beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Einreichung von Anträgen auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Asyl-, Migrationsund Integrationsfonds (AMIF).

Research paper thumbnail of Lessons Learnt

Research paper thumbnail of Lernen im Kontext von Flucht und Ankommen. Grundbildung als Einstieg in die neue Lebenswelt

Research paper thumbnail of Embracing Trustworthiness and Authenticity in the Validation of Learning Analytics Systems

Learning analytics sits in the middle space between learning theory and data analytics. The inher... more Learning analytics sits in the middle space between learning theory and data analytics. The inherent diversity of learning analytics manifests itself in an epistemology that strikes a balance between positivism and interpretivism, and knowledge that is sourced from theory and practice. In this paper, we argue that validation approaches for learning analytics systems should be cognisant of these diverse foundations. Through a systematic review of learning analytics validation research, we find that there is currently an over-reliance on positivistic validity criteria. Researchers tend to ignore interpretivistic criteria such as trustworthiness and authenticity. In the 38 papers we analysed, researchers covered positivistic validity criteria 221 times, whereas interpretivistic criteria were mentioned 37 times. We motivate that learning analytics can only move forward with holistic validation strategies that incorporate "thick descriptions" of educational experiences. We conclude by outlining a planned validation study using argument-based validation, which we believe will yield meaningful insights by considering a diverse spectrum of validity criteria. CCS CONCEPTS • Applied computing → Learning management systems; • Human-centered computing → Collaborative and social computing design and evaluation methods.

Research paper thumbnail of Open Educational Resources – eine Strukturanalyse

Open Educational Resources erfahren seit einigen Jahren verstarkt Beachtung. Die Hoffnung, dass d... more Open Educational Resources erfahren seit einigen Jahren verstarkt Beachtung. Die Hoffnung, dass die internationale Entwicklung von im Internet offentlich zuganglichen Lehrmaterialien sich ahnlich effektiv auf ‚offene‘ Netzwerke stutzen kann wie die OpenSourceSoftware-Produktion, schwingt hierbei haufig mit. Um beurteilen zu konnen, ob diese Hoffnungen berechtigt sind, bedarf es allerdings einer systematischen Analyse der diese Netzwerke bestimmenden strukturellen Bedingungen. Durch die Differenzierung von Kommunikationsinfrastruktur sowie Motivations-und Kontrollstruktur wird versucht, eine solche Analyse anzuregen. Durch Identifikation spezifischer Differenzen in diesen Bereichen ergeben sich spezifische Anforderungen, wie den sich zeigenden Problemen (technisch) begegnet werden konnte. (DIPF/Orig.)

Research paper thumbnail of Kreislaufwirtschaft: Vorüberlegungen zu einem hochschulischen Basiscurriculum

Research paper thumbnail of Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung

Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung

Research paper thumbnail of Dimensions of Meaning in Educational Games

Research paper thumbnail of Becoming European Förderung von autonomem Lernen und Stärkung des Selbstbewusstseins von Lernenden in der Grundbildung

Research paper thumbnail of Welche und wie viel ökonomische Bildung braucht man für die Soziale Marktwirtschaft?

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung, 2012

Research paper thumbnail of Himmelsdynamik

Die Entstehung des Maschinenparadigmas, 2003

Research paper thumbnail of Zeit

Die Entstehung des Maschinenparadigmas, 2003

Research paper thumbnail of Wir sind netter als wir denken

sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir... more sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir d Wir sind netter als wir denken enken enken enken Bernd Remmele Ansteckung Wenn Sie, lieber Leser, jetzt sehen könnten, wie ich mich kratze, weil es mich ganz elendig am Kopf juckt, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich auch gleich kratzen deutlich erhöhen – vielleicht reicht aber auch schon das Lesen ... Auch wenn nicht alle gleich anfällig für die Ansteckung durch Kratzen sind 1 , so zeigt sich hier ein verbreitetes Phänomen: wir sind anderen in einer sehr körperlichen Form nahe bzw. stecken teilweise, ohne es zu wollen, in deren Haut. So zeigt die Hirnaktivität beim Beobachten von Kratzen große Ähnlichkeit zu der Hirnaktivität, wie sie beim eigenständigen Jucken und Kratzen erscheint. Diese Fähigkeit hat nun aber zur Folge, dass wir nicht so sind, wie sich die ökonomische Mainstreamtheorie, mit ihrem Versuch soziales Verhalten auf das individualistische Kalkül eines homo oeconomicus zu reduzi...

Research paper thumbnail of Strengthening self-confidence and inclusion of disadvantaged adults: Competence-awareness and metacognitive skills in basic education

In the framework of the project ‘BeE - Be(com)ing European’ - funded by the European Commission u... more In the framework of the project ‘BeE - Be(com)ing European’ - funded by the European Commission under the Lifelong Learning Programme - an guiding concept for basic education courses is developed. Thus the project does not focus on a contentual definition of basic education, as the requirements put on adults nowadays are much too complex and dynamic to be integrated in a finite concept of basic education. Nonetheless questions on what is needed to take part in European societies are discussed and function as general frame of reference. The project rather deals with the fundamental basis of sustainable learning and ways to motivate learners to take part in lifelong learning. When dealing with learners who have already made negative learning experiences, this is particularly important. The approach of BeE is to focus on the competences learners have gained in their lives – be it in formal learning settings or in everyday life situations. Therefor strategies that help teachers in asses...

Research paper thumbnail of What do we learn from the 'game of catallaxy'?

Playing/gaming is considered a fundamental anthropological feature. This means for culture as an ... more Playing/gaming is considered a fundamental anthropological feature. This means for culture as an integration of individual action that this anthropological feature of many individuals is aggregated on the social level and that hence plays and games can be fundamental for culture. Thus the ‘casino capitalism’ of our society might be understood as the aggregation of the specific gaming aspects of risk and competition. This form of aggregation is, however, not clear for the individual actors. The ‘spontaneous order’ of the market, also called 'game of catallaxy’, is hidden behind our backs. If it is really a game, what can we learn from it and how? Business games imply the conceptual leap from the individual business transaction to the systemic feedbacks of the market as a learning target. Such market simulations try to reveal this hidden process. In the end, economic reality, which is called a game, is easier to comprehend in an experiential way by certain games than by reality it...