Sage (Textsorte) | Merkmale, Aufbau und Beispiele (original) (raw)

Die Sage ist eine volkstümliche, anonyme, oft fantastische sowie zuerst mündliche Überlieferung. Eine Sage spielt an einem konkreten, sehr häufig historischen, Ort sowie in einer bestimmten Zeit, wobei im Mittelpunkt oft ein Mensch steht, der sich in einem einzelnen Geschehnis aus eigener Kraft behaupten muss. In der Regel erläutert die Sage eine regionale Eigenart, einen Namen oder Volksglauben, wobei sie zumeist vorgibt, wahr zu sein. Das christliche Pendant (Gegenstück) der Sage ist die Legende, welche von Heiligen oder religiösen Ereignissen erzählt. Textsorten, die der Sage ähneln, sind der Mythos, die Fabel sowie das Märchen.

Begriff und Gattung

Die literarische Gattung sowie der Begriff wurden maßgeblich von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm geprägt, die eine Untersuchung der geschichtlichen Entwicklung der deutschsprachiger Literatur vorantrieben. Im Grimmschen Wörterbuch von 1893 wird die Sage als eine Kunde von Ereignissen der Vergangenheit, [die] einer historischen Beglaubigung entbehrt und geprägt von naiver Geschichtserzählung und Überlieferung [ist], die bei ihrer Wanderung [..] durch das dichterische Vermögen des Volksgemüthes umgestaltet wurde.

Doch auch wenn die Sage, wenn man der Definition der Brüder folgt, einen naiven Charakter hat und lediglich durch den Volksmund überliefert wird, gibt sie dem Leser (oder Hörer) stets vor, eine Wahrheit abzubilden. Dieser Anspruch wird, auch wenn im Text Fabelwesen aller Art, wie etwa Riesen, Zauberer, Elfen sowie lebendige Pflanzen vorkommen können, durch die konkreten Orts- und Zeitangaben vorgetäuscht.

Übersicht: Merkmale der Sage




Wandersagen

Als Wandersage wird eine sagenhafte Erzählung bezeichnet, deren Kern, also grundsätzlicher Inhalt, gleichbleibend ist, die aber in verschiedenen Regionen anders erzählt wird. Es tauchen zumeist die gleichen Figuren auf und auch der Handlungsverlauf ist identisch, wohingegen der äußere Rahmen (Ortsnamen, Helden, landesspezifische Eigenheiten usw.) angepasst werden.

Dabei tauchen oft ähnliche Motive auf, wie etwa Vampire, das Opfern einer Jungfrau, Kindeseinmauerungen etc. Verwandt ist der Begriff mit den urbanen Legenden und wandernden Anekdoten, die auch heutzutage noch kursieren: so gab es an vielen Schulen einmal einen Schüler, der beim Aufsatzthema „Definiere Mut“ eine Seite abgab, auf der nur stand:„Das ist Mut!“ und dafür eine 1 bekam oder die allseits bekannten Aligatoren, die sich angeblich in der Kanalisation New Yorks oder anderer Städte tummeln.

Hinweis: Die Begriffe Wanderanektdote, Wandersage und urbane Legende werden im Sprachgebrauch oftmals vermengt. Eine Wandersage müsste, einmal davon abgesehen, dass sie von Ort zu Ort wandert, die anderen Merkmale der Sage erfüllen. Ansonsten sollte von Modernen Sagen gesprochen werden.

Arten der Sage

Allgemein lassen sich drei verschiedene Sagentypen in den vergangenen Jahrhunderten ausmachen. Zwar gibt es bestimmte Sonderformen und Ausprägungen, doch grundsätzlich gibt es diverse Merkmale, die sich dem einen oder dem anderen Typus zuordnen lassen. Eine Übersicht:

Göttersagen Heldensage Volkssage
Erzählen von den Göttern, wie diese die Welt erschufen, ihrer Beziehung zu den Menschen oder ihren Eigenschaften, Aufgaben und Pflichten. Konzentrieren sich auf eine Person, einen Helden, bilden sich um einzelnen Persönlichkeiten oder berichten von Herrscherfamilien und deren Machtpolitik. Findet häufig im Alltag des Volkes statt, erzählen von der Natur und Dingen, die das Volk oder dessen Welt unmittelbar betreffen.
ÄtiologischeSagen Natursagen Geschichtssage
Sage, die Gegebenheiten durch Vorgänge in der Vergangenheit erklären oder begründen will, beispielsweise einen bestimmten Brauch, ein Ereignis, eine Naturerscheinung, eine Steinformation oder den Namen eines Gewässers, Berges oder heiligen Ortes. Sagen, die von Begebenheiten aus der Natur berichten, wie etwa Wassergeister, Nymphen oder Geistern. Sind häufig mit bestimmten regionalen Besonderheiten verknüpft. Verarbeiten ein konkretes historisches Ereignis oder greifen den Namen eines historischen Ortes auf, erfinden allerdings um diesen Herum eine Begebenheit.

Unterschied: Legende, Märchen, Sage, Fabel, Mythos

Die wohl größten Schwierigkeiten in Bezug auf Sagen bereitet häufig die Unterscheidung zu ähnlichen, verwandten Textsorten. Die Sage ähnelt vor allem dem Märchen, der Legende, der Fabel und weiterhin dem Mythos. Wir möchten nachfolgend die Unterschiede der Gattungen aufzeigen.