Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens (original) (raw)

2023, Philippika - Altertumswissenschaftliche Abhandlungen / Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Dieses Buch ist der Heidelberger Papyrologin und Althistorikerin Andrea Jördens zu ihrem 65. Geburtstag gewidmet und enthält 15 Studien und 47 Editionen papyrologischer Texte und Inschriften. Eingeleitet wird der Band mit einer Vorstellung und Würdigung der wissenschaftlichen Laufbahn der honoranda. Der darauffolgende erste Teil des Buches enthält Essays, deren Themen die breit aufgestellten Interessen von Andrea Jördens in diversen Bereichen der antiken Welt widerspiegeln, sich jedoch überwiegend auf ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren: Papyrologie, antikes Buchwesen, römische Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Papyrologie in Deutschland, antiker Magie und Tintenrezepten der koptisch-arabischen Welt. Der zweite Teil des Bandes schließlich enthält die Editionen dreier (semi)literarischer und 41 dokumentarischer Texte, einer griechischen Inschrift und zweier Graffiti. Die (semi)literarischen Texte stammen zum einen von Homer und sind zum anderen ein Psalmamulett sowie eine unbekannte spätantike Homilie. Die dokumentarischen Texte umfassen private und Verwaltungsdokumente von der ptolemäischen bis zur früharabischen Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr.), geschrieben auf Papyri, Ostraka und Holztafeln. Die Inschrift beleuchtet die Geschichte eines gymnasions in Ägypten, und die beiden Graffiti geben über einen hohen Beamten des 4. Jh. n. Chr. Auskunft.

Sign up for access to the world's latest research.

checkGet notified about relevant papers

checkSave papers to use in your research

checkJoin the discussion with peers

checkTrack your impact

Zur Geschichte der Würzburger Papyrussammlung

2009

Band 33 2009 KOMMISSIONSVERLAG FERDINAND SCHÖNINGH WÜRZBURG Die im Jahre 1975 begründete ,Neue Folge' der Würzburger Jahrbücher hat zwei angesehene Vorläufer: um 1930 schufen Carl Hosius, Friedrich Pfister und Joseph Vogt die , Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft' als eine Reihe von Monographien. In den Kreis der Herausgeber sind später noch Alexander Graf Stauffenberg und Josef Martin eingetreten. Meist waren es herausragende Würzburger Dissertationen, die in den Heften veröffentlicht wurden. Aber auch Festgaben für Carl Hosius (unter dem Titel ,Studien zu Tacitus') und für Heinrich Bulle gehörten zu dieser Reihe, die mit Unterstützung der ,Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften bei der Universität Würzburg' (des späteren ,Universitätsbundes Würzburg') herausgegeben wurde. Sie ist dem 2. Weltkrieg zum Opfer gefallen. Unmittelbar nach dem Ende des Krieges haben dann Josef Martin und Friedrich Pfister unter Mitwirkung von Wilhelm Ensslin, Hans Krahe und Hans Möbius die , Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft' ins Leben gerufen. Als Verleger gewannen sie Ferdinand Schöningh, Paderborn-Würzburg. Diese Jahrbücher erhielten -entsprechend den veränderten Bedürfnissen -den Charakter einer Zeitschrift mit breiter Thematik, die z.B. auch das Weiterleben der Antike mit einbezog. Vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, von der Stadt Würzburg und vom Universitätsbund Würzburg wurden sie unterstützt. Den Herausgebern gelang es, zahlreiche erstrangige Gelehrte zur Mitarbeit zu gewinnen. Viele Beiträge sind noch heute gültig. Vier stattliche Jahrgänge (1946)(1947)(1948)(1949)(1950) liegen von dieser ersten Folge der Jahrbücher vor.

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.