Dendrochronologie in der Denkmalpflege (original) (raw)
Related papers
Due to the perfect conservation of all materials within the prehistoric salt mines of Hallstatt wooden findings, which are unusual in other excavations, could be numerously found. A huge amount of these wooden things were analysed: The wood species were determined; the wood structure as well as the tree rings were analysed and the items were measured and categorized. In this manuscript the results within the categories of determinations and measurements are given. The mining timber was dominated by spruce and fir; followed by beech, maple, ash and larch. The transportation bins and baskets were dominated by fir and spruce, too. Even the lighting chips (torches) were at some places 100 % made out of fir wood. The wood species to produce tools were mainly hardwoods: Beech, ash, maple and oak. The wooden pots and hollow ware were dominated by alder wood. The stems for the mining timber were felled during winter time. For the production of lighting chips, the trees were felled during winter, too. The amount of chips with remnants of bark was higher during Bronze Age. As the stem diameters were smaller at this time, it is a sign, that just the outermost wood was used to split out the chips. Overgrown stumps of fir and spruce were used to produce transportation bins and baskets. This tissue is like curled spot and therefore it breaks harder and the weight is lower. The diameter of the stumps is wider than the diameter of the lightning chips and the mining timber. A whole-tree-utilization can be stated. Due to the overgrown stumps, it is not possible that the forest was clear cutted (no forest clearing). Measuring the angle between the stem and the branches at tool handles, differences between the excavation sites were obvious. But within the sites, the handles were standardized. If the angle between stem and branch was not within that standard (like at the found handles made out of oak wood), they were bent. Due to the conserved felling-and wood working traces, it was possible to understand and reconstruct these work steps.
Zur Werktreue in der Denkmalpflege
Bildung und Denkmalpflege, 78. Tag für Denkmalpflege. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, hg. von Detlev Karg, 2010
Dem Begriff der Werktreue begegnen wir vor allem in der Kritik eines Theaterbetriebs, wo er der freizügigen Aktualisierung klassischer Werke und dem polemisch aufgeladenen Be-griff des Regietheaters entgegengesetzt wird. Er berührt in ähnlicher Weise die Auffüh-rungspraxis von Musik und Oper, tritt aber auch in Urheberrechtsfragen und im Zusam-menhang mit Literaturverfilmungen auf. In der Architektur spielt er keine sichtbare Rolle, und das gilt auch für die Denkmalpflege. Schon an den Ursprüngen des Denkmalschutzge-dankens wird allerdings mit dem Begriff der pietas eine Art Treuebeziehung bezeichnet, heute sind andere Themen und Begriffe gebräuchlich, etwa originalgetreu und Treuhänder-schaft, aber auch Werkgerechtigkeit. Ich möchte deshalb fragen, ob die aktuellen, teils hit-zigen Diskussionen um die Werktreue, die nicht allein künstlerische, sondern auch kultur- und bildungspolitische Fragen berühren, auch für die Denkmalpflege Relevanz besitzen, ob hier Analogien bestehen oder aber Unterschiede, die man wahren sollte.
Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier Archäologie und Braunkohlenabbau Die Anfänge des Abbaus des tertiären Braunkohlenvorkommens im Rheinland gehen auf das 18.Jahrhundert zurück. Es handelt sich um die mit Abstand reichste Lagerstätte in der Bundesrepublik. Ihre heutige Bedeutung für die Energieversorgung kann etwa dadurch verdeutlicht werden, daß nahezu jede dritte Kilowatt stunde mit Braunkohle erzeugt wird. Rationalisierungsdruck und technische Entwicklungen haben in den letzten 25 Jahren zu sehr konkreten Veränderungen in der Braunkohlenwirtschaft geführt, die die archäologische Denkmal pflege in einem vorher nicht bekannten Ausmaß tangieren. Hatte man es noch Ende der fünfziger Jahre mit etwa 25 kleineren Tagebauen zu tun, so sind es heute nur noch fünf Großtagebaue und das bei einer Verdopplung der Förderleistung seit 1950. Dies hat zur Folge, daß diese Tagebaue nun nicht mehr eher lokale Ereignisse bleiben, wie Sand und Kiesgruben oder größere Bauvorhaben, sondern ...
Probleme der mitteleuropäischen Dendrochronologie und naturwissenschaftliche Beiträge zur Talaue der March. Internationale Tagungen in Mikulčice V. Spisy Archeologického ústavu AV ČR Brno 15 (L. Poláček, J. Dvorská Hrsg.) , 1999
Mikulčice ist vor allem als eines der bedeutendsten Machtzentren des westslawischen Staatsgebildes des 9. Jh. bekannt, das als Grof3miihren bezeichnet wird. Seit 1954 wurden durch das Arcbaologische Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik Brno auf dem Burgwall "Valy" bei Mikulčice systematische Grabungen durchgefiihrt, die ein in Tschechien ganz seltenes Holzmaterial gebracht bahen. Nach der voriibergehenden Unterbrechung der Feldarbeiten am Anfang der 90er Jahre wandelte sich die Feldforschungsbasis in Mikulčice allmi.ihlich zu einem Zentrum fiir Friihgeschichtsforschung und interdisziplini.ire Siedlungsforschung. Unter den neuen Aufgaben der Arbeitssti.itte stand an erster Stelle die Bearbeitung des riesigen Fundstoffes aus der Grabungsetappe 1954-1992 einschlief3lich des Holzmaterials (POLÁČEK 1996, ders. 1998). lm Rahmen des Projektes "Siedlungsagglomerationen der groflmiihrischen Machtzentren unter Beriicksichtigung der Entwicklung der Talaue" wurde in Mikulčice an der Jahreswende 1996/97 ein dendrochronologisches Labor errichtet. 1 Zu seinen Hauptaufgaben gehOren die dendrochronologische Datierung der Holzfunde von Mikulčice und der Aufbau eines lokalen Standards fiir Eiche (DVORSKÁ-POLÁČEK 1998, dies. 1999). 2. Geschichte der Dendrochronologie in Mikulčice In den vergangenen 30 Jahren wurden vier Versuche zur dendrochronologische Datierung der Holzer von Mikulčice unternommen. Die ersten Proben wurden bei der Freilegung des ehemaligen FluBarms am Nordzipfel der Vorburg entnomrnen (Grabungsfli.iche K 1966-68). Es waren dies 95 Pfostenproben von der Briicke und der Palisade, die von B. HUBER im Forstbotanischen Institut in Miinchen bearbeitet wurden. Nicht alle von diesen Holzern konnten dendrochronologisch gemessen werden. Die Ergebnisse einschlieBlich der vorli.iufigen absoluten Daten wurden umgehend an das damaligeArchi.iologische Institut der ČSA V in Brno abgesendet, wo sie angeblich nicht benutzt wurden. Die Ergebnisse haben sich verloren und ihr weiteres Schicksal bleibt unklar. Anfang •70er Jahre wurde V. ŽÍDEK vom Archi.iologischen Institut der ČSA V Brno mit der Aufgabe der dendrochronologischen Datierung in Mikulčice betraut. Er hat 1 O weitere Proben von Briickenpfosten gemessen, die er jedoch nur relativ vergleichen konnte; zur absoluten Datierung fehlte ihm ein zuverli.issiger Standard (ŽÍDEK 1973). Zu dieser Zeit entstand auch eine Arbeitsgruppe, die sich im Rahmen der ganzen Tschechoslowakei mit der Dendrochronologie beschi.iftigen sollte. Ůber ihre Ti.itigkeit wurde jahrelang nichts bekannt.
Fundmünzreihen versus Dendrochronologie? Das Beispiel Grosser Hafner (Zürich)
Contextes et contextualisation de trouvailles monétaires / Kontext und Kontextualisierung von Fundmünzen / Contexts and Contextualization of Coin Finds, Colloque international, Genève, 5-7 mars 2010.
ABSTRACT: The numismatic and archaeological foundations necessary for the dating of the early occupation layers of Untere Bühl in Oberwinterthur (Canton Zürich, Switzerland) will be reviewed in connection with the coin finds from Grosser Hafner in Zürich (translated by Claire Franklin). ZUSAMMENFASSUG: Im Zusammenhang mit den Münzfunden vom Grossen Hafner in Zürich, wurden die numismatischen und archäologischen Grundlagen für die Datierung der frühen Siedlungsschichten des Unteren Bühl in Oberwinterthur (Kanton Zürich/Schweiz) noch einmal untersucht. RÉSUMÉ: Les fondements numismatiques et archéologiques nécessaires à la datation des premières couches d'occupation de Untere Bühl à Oberwinterthur (Canton de Zurich, Suisse) seront examinés en relation avec les découvertes de monnaies du Grosser Hafner à Zurich (traduit avec www.DeepL.com). SOMMARIO: Le basi numismatiche e archeologiche necessarie per la datazione dei primi strati di occupazione di Untere Bühl a Oberwinterthur (Canton Zurigo, Svizzera) saranno esaminate in relazione ai reperti monetali di Grosser Hafner a Zurigo (tradotto con www.DeepL.com).
Dendrochronologie. Vom Jahrring über den Kalender zu Baudatum und Dorfplan
2016
Die Jahresringe eines Holzes zeigen, wann und wie der Baum gewachsen ist. Bei Wärme und ausreichend Wasser wachsen Bäume besser als bei Trockenheit und Kälte. Entsprechend können sie in der Wuchsperiode mehr oder weniger in den Zuwachs des Stammes investieren. Ein Jahrring wird vom Frühjahr bis zum Herbst im Holzkörper angelegt, wobei man zwischen Frühholz und Spätholz unterscheiden kann (Abb. 1). Dabei gehen Holzzellen aus einer dünnen Zellschicht, dem Kambium, hervor, die direkt unter der Rinde den Stamm und die Äste umläuft. Der Ring wird entsprechend breiter, je besser die Wachstumsbedingungen sind. So entsteht eine Abfolge von unterschiedlich breiten Ringen: Diese Jahrringmuster sind bei vielen Bäumen besonders derselben Art in einer Region sehr ähnlich. Neben der Witterung reagiert ein Baum auf Veränderungen der Lichtverhältnisse. Wird er von Nachbarbäumen beschattet, wächst er schlechter. Fallen Nachbarbäume zum Beispiel durch die Axt eines Siedlers, bekommt er mehr Licht und...
2018
Denkmalpflege ist das gesellschaftliche Bemühen um den Erhalt von als wertvoll erkannten baulichen Zeugnissen der Vergangenheit. Institutionell ist sie in der Bundesrepublik aufgrund der Kulturhoheit bei den Ländern angesiedelt. Als Denkmalschutz bezeichnet man den hoheitlichen Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen zum Erhalt von Kulturdenkmalen, als städtebauliche Denkmalpflege die Vertretung denkmalpflegerischer Belange in Planungsprozessen aller Ebenen