Bibliographie der Thomasius-Literatur 1945-2008 [co-authors: Frank Grunert, Grit Neugebauer] (original) (raw)
Related papers
Briefwechsel : historisch-kritische Edition / Christian Thomasius. Hrsg. von Frank Grunert ; Matthias Hambrock ; Martin Kühnel. -Berlin [u.a.] : De Gruyter. -24 cm [#5755] Bd. 2. 1693 -1698. -2020. -XXXV, 707 S. : Ill. -ISBN 978-3-11-0470-15-4 : EUR 129.95 Der auf vier Bände projektierte Briefwechsel des bedeutenden deutschen Frühaufklärers und Hallenser Philosophen Christian Thomasius ist nur sehr lückenhaft überliefert. Das zeigt sich besonders in diesem zweiten Band 1 der gründlichen und höchst verdienstvollen Edition, die von Frank Grunert, Matthias Hambrock und Martin Kühnel herausgegeben wird. 2 Für detaillierte Angaben zur Edition sei hier auf die ausführliche Einleitung des ersten Bandes verwiesen, da sich die Herausgeber im vorliegenden Band kurz fassen. Erfreulicherweise liegt der erste Band inzwischen auch als kostenlose Version zum Herunterladen vor, was für die Forschung in diesem Bereich höchst hilfreich ist. 3 Viele Briefwechsel von Thomasius, die in den sechs Jahren von 1693 bis 1698 unterhalten wurden, sind nur in sehr rudimentärer Form dokumentiert -umfangreichere Korrespondenzen mit einzelnen Personen, wie sie im ersten Band beispielsweise mit Pufendorf dokumentiert sind, gibt es aus dem Berichtszeitraum hier nicht. Viele Schreiben sind auch nur erschlossenwas zusätzlich die Recherchen für die historisch-kritische Ausgabe mit ihren Erläuterungen sehr erschwerte. So enthält der Band laut Herausgebern insgesamt 329 Briefe aus dem genannten Zeitraum in 96 Korrespondenzen, was aber nicht ganz richtig ist, weil "enthält" suggeriert, es würden auch tatsächlich 329 Briefe abgedruckt. Das ist jedoch nicht der Fall, weil auch die 1 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1154611841/04 2 Siehe auch die Besprechung des ersten Bandes:
Die Dionysien des Nonnos von Panopolis (ca. 340 - 407 AC). Eine Epitome der Dionysien des Nonnos von Panopolis - streng chronologisch geordnet und ihren Ainigmata entsprechend aufgelöst. 1. Halbband : Die Zeit des Kadmos (ca. 1240 - 1185 v. C.) Goslar 2020, 2020
Epitome of the Codex Petropolitanus, transcription by Friedrich Graefe with a comment of Gottfried Hermann, epitomical translation of Nonnos Dionysiaca, Vol. 1, Leipzig 1819 and Vol. 2, Leipzig 1826. Done by Eckhard Siemer. The Text of the Epitome is provided with a comment, given in the footnotes. It contains 43 illustrations, 1 portrait, 4 maps, a literary register, a record of persons and a second one recording the things like rivers and towns, mentioned in the Dionysien of Nonnos. At least it shows a selection of important Transcriptors and Translaters of antiquity greek works, which flourished during the time of the Renaissance, mainly between 1412 to 1527. The Volume has 220 pages, plus the appendix mentioned even above. The content is structured in a chronological view and tooks epigraphical reports of the Hittite into consideration. The subject is to explain about dechiffre the "Ainigmata" in the Dionysien of Nonnos of Panopolis. Concerning the Ainigmata in the Dionysien is meant the riddle refering the names of the acting persons. Metamorphoses in the way of ainigmata are inherent the Epos of the Dionysiaka. The ainigmata by themselfs are defined by the cadmeian Sphinx in Palaiphatos work about The truth of greek myths, chapter 4, Peri tes Kadmeías Sphingós. Here are a few examples : Kadmos is often shown as the King of Theben and thats the real name of him as a historical person. But at other situations this Kadmos stands for Bellerophon. Another enigma is Pentheus. This Pentheus stands for the historical person Lykos of Athen, as shown in Euripides, The raging Herakles. The task of the ancient audience was to solve these riddles in order to understand. Because there were only a very few tradited in the context of the archaic matters about 1193 - 1185 BC the Dionysien are dealing with, the audience got it successful and so they got informed about the deeds of Bellerophon, Typhon, Amphilochus, Mopsos of Titaron and Lykos of Athen in a very interesting way. Eckhard Siemer, Goslar-Hahnenklee Liknon vom Stau Verlag ISBN 978-3-98 13693-4-2