Soziales Vertragsrecht (original) (raw)

2006, Helbling & Lichtenhahn Verlag

Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet abrufbar: http://dnb.ddb.de Dieses Werk ist weltweit urheberrechtlich geschützt. Das Recht, das Werk mittels irgendeines Mediums (technisch, elektronisch und/oder digital) zu übertragen, zu nutzen oder ab Datenbank sowie via Netzwerk zu kopieren und zu übertragen oder zu speichern (downloading), liegt ausschliesslich beim Verlag. Jede Verwertung in den genannten oder in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.

Sign up to get access to over 50M papers

Vom Contrat Social zum Gesellschaftsvertragsrecht

2008

Angesichts der zunehmenden Kooperationen zwischen Staat und Privaten erscheint es fragwürdig, ob mit einem rechtlichen Fokus auf die Bedürfnisse der Staatsverwaltung und auf eine in traditioneller Weise vom Staat abgeleitete Legitimation die bestehenden und zukünftigen Probleme gelöst werden können. Aus einer kontinentalen Sicht, gestützt auf die langen Erfahrungen mit einer staatlich angeleiteten Legitimation der Staatsverwaltung, erkennt diese Untersuchung den beständigen Niedergang staatlicher Souveränität in der Moderne und folglich die zunehmende Diffusion des Staates in die Gesellschaft. Auf der Ebene der Staatstheorie wird dies durch einen Wechsel vom großen philosophischen Sozialvertrag zu vielen einzelnen rechtlichen Verträgen als dessen funktionales Äquivalent gespiegelt. Mit diesem Phänomen erhält das Verwaltungsrecht eine grundsätzlich neue Perspektive: Es stellt sich die Frage, wie mit Recht die Einheit einer Gesellschaft hervorgebracht werden kann, in welcher die Staatsverwaltung und die von ihr zu regulierenden Sozialbereiche sich einerseits fremd geworden sind und doch andererseits auf wechselseitige Ad-hoc-Kooperationen immer wieder von Neuem angewiesen sind.

Soziale Gerechtigkeit

2021

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Sozialpolitik

Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 2021

Das Arbeitsrecht der Sozialwirtschaft

Soweit im Folgenden personenbezogene Bezeichnungen in weiblicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise. Bei der Anwendung auf bestimmte Personen wird die jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet.

Gibt es Sozialprestige?

Zeitschrift für Soziologie, 1985

Zusammenfassung Der Aufsatz verfolgt ein doppeltes Ziel: Es wird der Versuch einer Begriffsexplikation von Sozialprestige unternommen, und es wird eine Prestigeskala beruflicher Tätigkeiten vorgestellt. Prestige ist eine subjektive Variable. Gleichzeitig wird an sie in der Soziologie aber der Anspruch einer objektiven Strukturmetrik gestellt. In diesem Doppelcharakter von Prestige liegt die Schwierigkeit des Begriffs. Es wird der Standpunkt vertreten, daß diese Schwierigkeit nur dann bewältigt werden kann, wenn Sozialprestige nicht auf Individuen, ihre sozialen Rollen und Ausstattungen bezogen wird, sondern auf soziale Formationen, die sich durch Schließungspraktiken identifizieren und von einander abgrenzen. Eine solche Betrachtungsweise berücksichtigt die grundsätzliche Geschlossenheit im Prozeß des sozialen Positionserwerbs und weist subjektiven Prestigeurteilen eine kausale Rolle bei der Schließung und transitiven Hierarchisierung differenzierter sozialer Positionsniveaus zu. In...

Die soziale Konstruktion des impliziten Arbeitsvertrages

Die vorliegende Dissertationsarbeit wurde durch das Graduiertennetzwerk der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildung e. V. gefördert und ist am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) entstanden. Mein großer Dank gilt Prof. Dr. Martin Baethge, meinem Doktorvater, und Prof. Dr. Jürgen Kaedtler, der diese Arbeit als Zweitgutachter intensiv begleitet hat, für Ihre kontinuierliche Unterstützung, konstruktive Kritik und unermüdlichen Nachfragen. Zudem habe ich vielseitige Unterstützung durch KollegInnen am SOFI erhalten. Insbesondere KollegInnen aus dem Kreis der Promovierenden haben sich immer wieder die Zeit genommen, sich als geistige Sparringpartner auf meine (in der Regel ihren Arbeiten sehr fremden) Überlegungen einzulassen und mit mir zu diskutieren. Für Anregungen, Literaturhinweise und vor allem seine stets offene Tür bin ich PD Dr. Michael Faust herzlich verpflichtet. Von Prof. Dr. Volker Wittke habe ich, über seine Arbeit im Promotionskolloquium des SOFI hinaus, bei meiner Tätigkeit am Institut für Soziologie der Universität Göttingen viel über den Umgang mit Studierenden gelernt. Meine Familie, enge Freunde und Freundinnen haben zum Gesamtergebnis des Manuskripts beigetragen. Vor allem aber haben sie mir in den vergangenen Jahren den Rücken gestärkt und manchmal auch freigehalten.

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.