Modernisierung durch Feminisierung? Zur Geschichte des Lehrerinnenberufes (original) (raw)
Related papers
Zur Geschichte der Lehrerinnen: Historiographische Herausforderungen und internationale Perspektiven
2006
Die Geschichte der Lehrerinnen in Westeuropa wird in dieser Forschungsubersicht nachgezeichnet. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Beruf der Lehrerin spezifische Kennzeichen eines Geschlechts angenommen hat. Die Feminisierung und Professionalisierung des Berufs vollzieht sich im Spannungsfeld zwischen mannlich gesetzten Normen und gesellschaftlicher Veranderung des Verhaltnisses der Geschlechter. Nationale Kulturen wirken sich unterschiedlich auf die institutionelle und gesellschaftliche Definition der Lehrerinnen aus. (DIPF/Orig.) The authors survey existing research on the history of the female teaching profession in Western Europe. They focus on the question in how far the profession of women teachers has acquired specific gender-related characteristics. The feminization and professionalization of the job takes place in a field of tension created by norms defined by men and by social changes in the relation between the two sexes. National cultures differ in their impact on t...
Geschichte des Lehrerinnen- und Lehrerberufs
Handbuch Schulforschung, 2021
Der Beitrag thematisiert die Geschichte des Lehrberufs im Kontext von Verstaatlichungsprozessen und des Ausbaus von Wissen(schafts)systemen. Anhand von drei Länderbeispielen (Deutschland, Schweiz und Österreich) werden die Entwicklungen nachgezeichnet, um abschließend einige charakteristische Merkmale und neuralgische Punkte auszuarbeiten.
„Revolution“ in der Bildung: Frauen an die Universitäten (2. Hälfte 19. Jh. bis zum 1. Weltkrieg)
2009
Dass zwei weibliche Studenten in einem Proseminar sitzen und im Zuge dessen eine derartige Arbeit schreiben, ist nicht selbstverstandlich. Denn bis weit in das 19. Jh. waren gebildete und sich bildende Frauen die grose Ausnahme. Doch im Zuge eines lang andauernden Prozesses, dessen Ende auch heute noch nicht in Sicht ist, wurden viele der althergebrachten Anschauungen Schritt fur Schritt revidiert. Kann man diesbezuglich also von einer „Revolution“ in der Bildung sprechen? Das digitale Lexikon Encarta aus dem Jahre 2003 definiert eine Revolution „als Bruch mit einer uberkommenen politisch-sozialen Ordnung“, unter anderem gekennzeichnet durch die „Beteiligung breiter Bevolkerungsschichten [...] unter Ausbruch offener Gewalt in einem konzentrierten Zeitrahmen“(1). Laut dieser Definition tun sich gewisse Vorbehalte auf, will man wirklich von einer Revolution sprechen: Denn der Zugang der Frauen zur Bildung war kaum ein Bruch mit, sondern ein langsames Vorgehen gegen uberkommen erschein...
Feminismus als Klassenfrage (Teil I)
2021
Indonesien: Mit GERWANI entstand in den 1950er Jahren eine der größten feministischen Organisationen der Welt. Sie verband den Kampf um Frauenrechte mit der Befreiung vom Kolonialismus und einer sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft.
Genderfragen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Einleitung in den Themenschwerpunkt
BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Der einführende Text gibt einen Überblick über die Beiträge der Themennummer, stellt einige grundlegende Probleme zur Diskussion und versucht, die zentralen Begriffe für ein Publikum von Nicht-Gender-Expertinnen und Experten zu klären. Im letzten Teil werden einige weiterführende Fragen gestellt, die in Forschungsprojekten an Pädagogischen Hochschulen differenziert angegangen werden könnten.