Bestimmung akustischer Kenngrößen von Schmelz, Dentin und Alveolarknochen* (original) (raw)
Related papers
Sonographische Bestimmung der Kalottendicke
Laryngo-rhino-otologie, 2006
Chirurgische Eingriffe im Hals-, Nasen-, Ohrenbereich setzen oft eine präoperative Bildgebung voraus. Computertomographie, Ultraschall und Magnetresonanztherapie sind etablierte Methoden, die mit unterschiedlichen Vor-und Nachteilen behaftet sind.
2015
Im April und Mai 2012 wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes der Technischen Universität Wien auf einem Testfeld in der Nähe von Fischamend Feldversuche mit einer Tandemwalze durchgeführt. Ziel der Forschungsarbeit ist die Untersuchung des Bewegungsverhaltens dynamisch angeregter Walzen, wobei das Hauptinteresse auf der Erforschung der Oszillationswalze liegt. Unter anderem wurde eine akustische Messmethode zur Bestimmung der Kontaktlänge zwischen Bandage und Untergrund sowie der Schiebewirkung der Walze entwickelt. Die Kontaktlänge kann als direkter Indikator für die Steifigkeit des Bodens verwendet werden. Inhalt dieser Arbeit ist die Beschreibung des Versuches und der akustischen Messmethode sowie die Auswertung und Interpretation der gemessenen Kontaktlängen. Darüber hinaus werden die theoretischen Hintergründe erläutert und rechnerisch ermittelte Werte der Kontaktlänge mit den gemessenen Werten verglichen. Ziel der Arbeit ist es über die Kontaktlänge genauere Rückschlüsse a...
Journal of Orofacial Orthopedics-fortschritte Der Kieferorthopadie, 1980
1. Die Erneuerungsrate des Alveolarknochens, der etwa von 11- bis 13jährigen Knaben entnommen wurde, wurde quantitativ erfaßt durch: a) eine histomorphometrische Analyse der Osteoblasten, des Osteoids der mineralisiertén Matrix, der Osteoklasteh, der mononukleären knochenresorbierenden Zellen, der Howshipschen Lakunen usw. b) das Studium der45Ca-Aufnahme in organotypischer Kultur (Geschwindigkeit der Knochenmineralisation), der alkalischen Phosphataseaktivität (Knochenneubildungsrate) und der sauren Phenylphosphataseaktivität (Intensität der Vorgänge, die an Knochenresorption gebunden sind). 2. Die Neubildungsrate des Alveolarknochens nach Extraktionen der ersten Prämolaren im Unterkiefer ist in Fällen mit „anteriorer Wachstumsrotation“ größer als bei denen mit „posteriorer“ Wachstumsrichtung der Mandibula. Die statistische Auswertung zeigte einen hoch signifikanten Unterschied. Die Resorptionsrate des Alveolarknochens ist in Fällen mit „anteriorer Wachstumsrichtung“ geringgradig erhöht im Vergleich zu den Fällen mit „posteriorer Wachstumsrichtung“. Dieser Unterschied ist aber statistisch nicht signifikant (sondern nur eine Tendenz „anzeigend“). 3. Die Auswertung der Einzelfälle zeigt, daß die Wachstumsrate des Kondylenknorpels als Antwort auf eine orthopädische oder orthodontische Stimulation hin mit der Neubildungsrate des Alveolarknochens der Mandibula eine größere und getreuere Korrelation aufweist als mit den verschiedenen, unterschiedlich ausgeprägten „Wachstumsrotationen“. 4. Die Knochenneubildungs- und die Resorptionsgeschwindigkeit sind beide beim Alveolarknochen, der zwischen dem 1. April und 1. Juli entnommen wurde, signifikant höher als beim Alveolarknochen, der zwischen dem 15. Oktober und 15. Januar entnommen wurde. 5. Die Erhöhung der Resorptionsrate als Antwort auf eine orthodontische Kraft ist auch bedingt durch die Ankunft von mehr- oder einkernigen Zellen, dieaußerhalb des Knochens gebildet wurden (vom Typ der zirkulierenden Monozyten). Da knochenresorbierende Zellen von außerhalb des Knochens zugeführt werden, soll man in der Orthodontie leichte Kräfte (und nicht starke), intermittierende und unterbrochene (und nicht kontinuierliche) Kräfte anwenden: also Kräfte, die die lokale Blutzirkulation nur wenig stören. 6. Die Zunahme der Wachstumsrate des Alveolarknochens als Antwort auf eine orthodontische Therapie bedingt notwendigerweise eine Beteiligung von Osteoblastenvorläufern, die ihren Ursprungaußerhalb des Knochens haben. Tatsächlich ist die Zunahme der Zellteilung bei den Präosteoblasten nicht groß genug, um die starke Zunahme der Osteoblastenanzahl im ganzen zu erklären. 7. Bei Bewegung eines Zahnes unter physiologischen Bedingungen hat sich weniger die Knochenresorptions- als die Knochenneubildungsrate alslimitierender Faktor herausgestellt. 1. The alveolar bone removed during tooth extraction in eleven to thirteen year old boys was quantitatively evaluated in the following manner: a) Histomorphometric analysis of osteoblasts, osteoid, mineralized matrix, osteoclasts, mononuclear bone-resorbing cells, Howship lacunae, etc. b) In organ culture by uptake of45Ca (bone mineralization rate), by alkaline phosphatase activity (bone formation rate) and by acid phenylphosphatase activity (bone resorption phenomena intensity). 2. The formation rate of alveolar bone adjacent to the mandibular first premolar was greater in cases of anterior mandibular „growth rotation“ than in posterior rotation. This difference was of high statistical significance. The resorption rate appeared to be only slightly greater in the anterior than in the posterior rotation cases. Although the difference did not achieve statistical significance, it was in the „indicative“ range. 3. A case by case analysis revealed that increased condylar cartilage growth rate induced by orthopedic means is better correlated with the mandibular alveolar bone formation rate than with the direction or magnitude of the growth rotation. 4. Bone formation and resorption rates were both greater to a highly significant degree when alveolar bone was removed between the first day of April and the first day of July than when it was taken between the fifteenth day of October and the fifteenth day of January. 5. The increased alveolar bone resorption rate produced orthodontically involves multinuclear and mononuclear cells ofextrinsic origin (circulating monocyte-type cells). This extrinsic contribution of bone resorption cell precursors might account for the effectiveness of light over heavy and intermittent over continuous forces in tooth movement, since light and intermittent forces have a less adverse effect on local circulatory conditions. 6. The increased alveolar bone formation rate resulting from the orthodontically produced tooth movement, certainly involves osteoblast precursors ofextrinsic origin. Indeed, the observed acceleration of preosteoblasts division rate doesnot give reckoning, at least not in totality, for the increase in osteoblasts number. 7. In the orthodontically induced tooth movement, the alveolar boneformation rate rather than the alveolar bone resorption rate appears to be thelimiting factor when the physiological conditions are respected. 1. Le renouvellement de l'os alvéolaire, prélevé chez des garçons âgés de 11 à 13ans, a été évalué quantitativement par: a) l'analyse histomorphométrique des ostéoblastes, de l'ostéoide de la matrice minéralisée, des ostéoclastes, des cellules mononucléées ostéorésorptives, des lacunes de Howship, etc.; b) l'étude, en culture organotypique, de l'incorporation de Ca45 (vitesse de minéralisation osseuse), par l'activité phosphatasique alcaline (vitesse de formation osseuse) et par l'activité phénylphosphatasique acide (intensité des processus liés à la résorption osseuse). 2. La vitesse deformation de l'os alvéolaire prélevé au cours de l'extraction de la première prémolaire mandibulaire est plus élevée dans les cas des «rotation de croissance» antérieure de la mandibule que dans les cas de «rotation de croissance» postérieure. L'analyse statistique a montré que cette différence est hautement significative. La vitesse de résorption de l'os alvéolaire est légèrement plus élevée dans les cas de «rotation de croissance» antérieure que dans les cas de «rotation de croissance» postérieure; mais cette différence ne s'est pas montrée statistiquement significative (elle n'est qu'«indicative»). 3. L'examen des cas individuels montre que l'accélération de la croissance du cartilage condylien en réponse à une stimulation orthopédique ou orthodontique, présente une corrélation plus élevée et plus fidèle avec le taux de néoformation d'os alvéolaire de la mandibule qu'avec la variété et le degré de «rotation de croissance». 4. La vitesse de formation et la vitesse de résorption sont, toutes les deux, significativement plus élevées dans l'os alvéolaire prélevé entre le ler avril et le ler juillet que dans celui prélevé entre le 15 octobre et le 15 janvier. 5. L'augmentation de la vitesse de résorption osseuse en réponse à une stimulation orthodontique implique l'arrivée de cellules multinucléées ou mononucléées d'origineextrinsèque (type monocytes circulants). L'origine extrinsèque de cellules ostéorésorptives permet de mieux comprendre pourquoi on a intérêt, en orthodontie, d'applinquer des forces légères (et non fortes) et intermittentes et itératives (et non continues): en effet de telles forces compromettent moins les conditions de la circulation locale. 6. L'augmentation de la vitesse de formation de l'os alvéolaire, en réponse à une thérapeutique orthodontique, implique nécessairement des précurseurs d'ostéoblastes d'origineextrinsèque. En effet, l'accélération des divisions préostéoblastiques n'estpas suffisante pour rendre compte, en totalité, de l'augmentation du nombre d'ostéoblastes. 7. Lors du déplacement d'une dent dans le respect des contraintes physiologiques, c'est moins la vitesse de résorption que la vitesse denéoformation de l'os alvéolaire qui est apparue comme le facteurlimitant.
Schätzung der Segmentspanbildungsfrequenz mithilfe von Körperschallsignalen
tm - Technisches Messen, 2021
Zusammenfassung Da die Spansegmentierungsfrequenz bei der Zerspanung hochfester Materialien in direktem Zusammenhang mit dem Eigenspannungszustand des Werkstücks steht, ist sie eine wichtige Kenngröße. Bei bisherigen Methoden kommt hauptsächlich, zur Schätzung der Segmentspanbildungsfrequenz mithilfe von Körperschallsignalen beim orthogonalen Schnitt, die FourierTransformation zum Einsatz, welche jedoch bei den im Außenlängsdrehen vorkommenden, stark unharmonischen Signalen ungeeignet ist. Es wird eine Methode vorgestellt, welche die Periodizität der Körperschallsignale im Zeitbereich ermittelt und daraus die Segmentierungsfrequenz schätzt. Dazu werden zeitvariante Merkmale vorgestellt, welche die Segmentspanbildungsfrequenz approximieren. Im Anschluss wird die Methode mit beim orthogonalen Schnitt eingesetzten Methoden verglichen, wobei gezeigt werden kann, dass die hier vorgestellte Methode grundsätzlich robuster gegenüber Störeinflüssen ist, bei den zeitvarianten Merkmalen jedoch...
Zur auditiven Bewertung der Stimmqualität
HNO, 2006
Zur auditiven Bewertung der Stimmqualität Phoniatrie und Pädaudiologie Nach der Definition der Union Europäischer Phoniater ist "die Heiserkeit [...] eine ausschließlich durch anatomische Veränderungen der Stimmlippen, durch Ungleichmäßigkeiten der Stimmlippenränder, durch die Irregularität der Stimmlippenschwingungen oder durch Insuffizienz des Stimmritzenschlusses zustande gekommene pathologische Klangveränderung der Stimme, die im akustischen Bild durch Aperiodizität der Grundfrequenz und der harmonischen Obertöne bzw. durch Turbulenzgeräusche charakterisiert ist" (zit. n. [25]). Zu dieser Definition ist anzumerken, dass anatomische Veränderungen der Stimmlippen und Ungleichmäßigkeiten der Stimmlippenränder als ursächliche, ätiologische Kriterien aufzufassen sind, und Irregularitäten der Stimmlippenschwingungen und Insuffizienzen des Stimmritzenschlusses die Pathogenese sowohl organischer als auch funktioneller Ursachen der Heiserkeit kennzeichnen. Kriterien der Stimmqualität Unabhängig von einer solchen Diskussion ist "Heiserkeit" ein Merkmal für die Stimmqualität. Sie ist relativ einfach auditiv wahrnehmbar und klassifizierbar [1]. Von Isshiki u. Takeuchi [17] wurde vorgeschlagen, zwischen den auditiv unterscheidbaren Komponenten der Heiserkeit, nämlich Rauigkeit, Behauchtheit, Asthenie und Grad der Heiserkeit, zu unterscheiden. Takahashi u. Koike [36] kamen
Akustische Dichtheitsmessungen
Akustik und Raumklima
Luftdurchlässige Bereiche wie Öffnungen, Schlitze, Kanäle u. a. sind immer Quellen von Energieverlusten, wenn es Temperaturunterschiede zwischen räumlich getrennten Bereichen gibt. Es ist deshalb von Interesse, solche energetischen Schwachstellen zu finden. Temperaturbedingte Strömungen und damit bedingt energetische Verluste können durch Leckagen hervorgerufen oder beeinflusst sein. Im Folgenden werden technologische Ansätze und Modifikationen akustischer Verfahren vorgestellt, die im Sinne energieoptimierender Maßnahmen zur Verfügung stehen, um solche Leckagen zu finden. Das Prinzip der akustischen Verfahren ist es, davon auszugehen, dass luftdurchlässige Bereiche auch schalldurchlässige Bereiche sind, die man mit geeigneten akustischen Messverfahren lokalisieren kann. Ein tiefer gehender Vergleich mit anderen bauphysikalischen Verfahren, die sich ebenfalls dieser Problematik widmen, ist im Rahmen dieser kurzen Schrift nicht möglich. Dies betrifft beispielsweise den Einsatz der Thermografie im bauphysikalischen Bereich. Thermografiebilder geben sehr gut Auskunft über die qualitative und geometrische Verteilung der Wärmestrahlung und damit der Wärmeverluste. Für den Einsatz der Methode müssen an Materialoberflächen Temperaturgradienten existieren. Ohne Temperaturunterschiede der abzubildenden Oberflächen gibt es keine Unterschiede in den Thermografiebildern, bei denen verschiedene Farben für verschiedene Oberflächentemperaturen stehen (Abb. 5.1). Es lassen sich jedoch viele Situationen finden, wo kaum energierelevante Temperaturunterschiede vorhanden sind und trotzdem ein Nachweis von Undichtheiten von Interesse ist.
Echokardiographische Flussquantifizierung zur Schweregradbestimmung von Klappeninsuffizienzen
Herz, 2002
Hintergrund: Neben konventionellen echokardiographischen Doppler-Methoden, die nur eine semiquantitative Schweregradabschätzung von Klappenregurgitationen erlauben, wird heute mittels neuer Methoden versucht, den Regurgitationsfluss als objektives Maß für die Volumenbelastung des linken Herzens zu quantifizieren. Die unterschiedlichen Konzepte der Methoden führen zu großen Unterschieden hinsichtlich der Genauigkeit und der Durchführbarkeit in der klinischen Routine. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die existierenden Methoden und deren Stärken und Schwächen wie auch der zugrunde liegenden hämodynamischen Gesetze. Echokardiographische Methoden zur Schweregradbestimmung: Semiquantitative Methoden sind die Jetflächen-oder Jetlängen-Methode, die Bestimmung der proximalen Jetbreite sowie die Berechnung der Druckhalbwertszeit. Eine quantitative Flussanalyse erlauben die Kontinuitäts-, die PISA-("Proximal Isovelocity Surface Area"), die ACOM-("Automated Cardiac Output Measurement") und die PVI-Methode ("Power-Velocity Integral"). Die Einteilung erfolgt in drei bis vier Schweregrade, wobei diese bei den semiquantitativen Methoden stark überlappen und daher nur eine grobe Schweregradabschätzung erlauben. Die quantitativen Methoden ermöglichen dagegen die Bestimmung des Regurgitationsflusses, des Regurgitationsvolumens, der Regurgitationsfraktion und der effektiven Klappenleckgröße anhand unterschiedlicher Dopp-Echocardiographic Flow Quantification for the Evaluation of Severity of Valvular Regurgitation Background: Beyond conventional echocardiographic Doppler methods allowing only semiquantitative estimation of the severity of valvular regurgitation, new approaches are attempting to quantify regurgitant flow as a measure of left ventricular volume overload. Different concepts are leading to significant differences in accuracy and feasibility in clinical routine between the methods. We are reviewing the existing methods with their advantages and limitations as well as the underlying hemodynamic concepts. Echocardiographic Methods for Estimation of Severity: Semiquantitative methods are jet area/jet length method, proximal jet width as well as the pressure half-time method. Deter