Berührungsmedizin – ein komplementärer therapeutischer Ansatz unter besonderer Berücksichtigung der Depressionsbehandlung (original) (raw)

Die individualpsychologische »Behandlungsmethode«

Zeitschrift für Individualpsychologie, 2007

Zusammenfassung Mein Beitrag aus einer Fortbildungsreihe zum Vergleich analytischer Richtungen soll zeigen, dass Adlers Grundpositionen eine therapeutische Vorgehensweise nahelegen, die innerhalb der psychoanalytischen Richtungen als eigenstandige Behandlungsmethode gelten kann.

Die Zwischenleiblichkeit der Berührung. Phänomenologische und therapeutische Aspekte Einleitung

Berühren und berührt werden. Zur Phänomenologie der Nähe, 2023

Der Tastsinn weist eine mehrfache Polarität auf, die ihn unter allen Sinnen als Sinn der Grenze, des Kontakts und des Übergangs auszeichnet. Er ist zum einen rezeptiv (er reagiert auf Kontakt), zum anderen aktiv (er erkundet die Dinge durch Bewegung). Er ist einerseits selbstkonstituierend, nämlich durch die Erfahrung der Selbstberührung und der Selbsttätigkeit, andererseits realitätskonstituierend, nämlich durch die Erfahrung von Widerstand und Undurchdringlichkeit. Damit ermöglicht er dem leiblichen Subjekt Unterscheidung und Abgrenzung ebenso wie Kontakt und Kommunikation. In diesen ambivalenten Erfahrungen des Tastsinns manifestiert sich zunächst das charakteristische Verhältnis, welches das Lebewesen zu seiner Grenze hat. Für den Menschen sind sie darüber hinaus Ausdruck der sozialen Polarität zwischen Bezogenheit und Abgrenzung, die Empfindungen der intimen Nähe, aber auch der intrusiven Grenzüberschreitung beinhalten kann. Diese Polarität wird phänomenologisch entfaltet und abschließend auf die Bedeutung der Berührung in therapeutischen Kontexten bezogen.

Depression aus Sicht der Integrativen Therapie

2018

Im Kontext des Bemuhens, storungsspezifische Konzepte der Integrativen Therapie pragnant zusammenzufassen, fokussiert der vorliegende Artikel auf Depression aus integrativer Sicht. Ausgangspunkt ist das integrative Leibkonzept, fur das erganzend zu Hilarion Petzold und seinen Mitarbeiterinnen vor allem Thomas Fuchs wertvolle Beitrage geliefert hat. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden allgemeine integrative Behandlungsstrategien bei Depression vorgestellt. Anschliesend werden spezielle Themen und Krankheitsbilder in Verbindung mit Depression aus integrativer Sicht diskutiert: Burnout, Trauer und Depression, Suizidalitat und Depression, Postpartale Depression sowie Depression im Alter.