Dual-Energy-Computertomographie-Diagnostik bei Gicht (original) (raw)
Zeitschrift Fur Rheumatologie, 2017
Abstract
ZusammenfassungHintergrundNichtinvasive bildgebende Verfahren werden für die morphologische wie auch funktionelle Evaluierung und Diagnosestellung der Gicht eingesetzt. Keine dieser Methoden zeigte jedoch eine ausreichend hohe Sensitivität und Spezifität. Durch den Einsatz der Dual-Energy-Computertomographie(DECT)-Methode ist erstmalig die Direktdarstellung von Natriumuratablagerungen möglich. Zudem lassen sich damit verschiedene pathologische Zustände, Aktivitätsbewertung sowie ein Therapiemonitoring durchführen. Seit 2 Jahren stellt die positive DECT-Untersuchung auch ein Klassifikationskriterium im Rahmen der 2015 American College of Rheumatology (ACR)/European League Against Rheumatism (EULAR)-Klassifikationskriterien für Gicht dar.Material und MethodenBei der Literatursuche in PubMed mit dem Suchkriterium „Dual Energy CT and Gout“ erhält man insgesamt 77 Publikationen zur DECT-Methode.ErgebnisseDie DECT-Untersuchung hat eine sehr hohe Sensitivität (90–100 %) und hohe Spezifität (83–89 %) bei der Diagnosestellung der Gicht. Durch die zusätzliche Entwicklung einer semiquantitativen Scoringmethode wurde zudem die Möglichkeit geschaffen, lokalisationsbezogene Angaben in Bezug zum Schweregrad der Natriumuratablagerung zu machen.DiskussionDer Goldstandard zur Diagnosestellung der Gicht bleibt weiterhin der positive Nachweis von doppelbrechenden Kristallen im Polarisationsmikroskop im Rahmen einer Gelenkpunktion. Die DECT-Untersuchung ermöglicht aber als nichtinvasive Methode die direkte Visualisierung und genaue Volumenbestimmung von Natriumuratablagerung und ist damit zur Bestimmung des Schweregrads und zur Verlaufsbeurteilung geeignet. Obwohl die DECT hierfür klinisch nicht validiert wurde, lässt sich mittels DECT die Diagnose einer Gicht gelegentlich stellen. Weitere Studien sollten noch durchgeführt werden.AbstractBackgroundNon-invasive imaging modalities are used for the morphological and functional evaluation and diagnosis of gout; however, none of these methods are sufficiently sensitive or specific for the diagnosis of gout. By the use of dual-energy computed tomography (DECT) the direct visualization of sodium urate deposition is now possible. Moreover, it is possible to show the different pathological situations, disease activity and monitoring of tophaceous gout. The positive DECT scan became one of the 2015 ACR/EULAR classification criteria for gout 2 years ago.Material and methodsThe literature search from 2009–2017 in PubMed, with the search criteria “Dual Energy CT and Gout” revealed 77 publications on the DECT method.ResultsThe DECT technique has a high sensitivity (90–100%) and a high specificity (83–89%) for diagnosing gout. The development of a semiquantitative scoring method also enables measurement of the severity of urate deposits at specific sites.ConcusionThe gold standard for the diagnosis of gout is still the detection of monosodium urate monohydrate crystals by polarizing microscopy after a joint punction; however with the DECT it is possible to non-invasively visualize, measure and score urate deposition and is therefore suitable for estimating the severity and prognosis. Although not clinical validated, DECT may sometimes help to detect gout. More studies should be conducted.
Alexander Cavallaro hasn't uploaded this paper.
Let Alexander know you want this paper to be uploaded.
Ask for this paper to be uploaded.