Material- und Energieeffizienzpotenziale durch den Einsatz von Fertigungsdatenerfassung und -verarbeitung (original) (raw)
Related papers
Fertigungstiefe als Stellhebel für die Produktivität
ATZproduktion
Die aktuelle wirtschaftliche Situation zwingt Unternehmen, nach Stellhebeln zur Erschließung von Produktivitätsreserven Ausschau zu halten. Bislang haben dazu viele Firmen, insbesondere auch Fahrzeughersteller und-zulieferer, auf eine Reduzierung ihrer Wertschöpfungstiefe durch Outsourcing gesetzt. Analysen des Fraunhofer ISI zeigen aber, dass Betriebe mit einer hohen Fertigungstiefe eine überlegene Produktivität aufweisen. Vor diesem Hintergrund gilt es, Outsourcing-Maßnahmen kritisch zu reflektieren und gegebenenfalls strategisches Insourcing zu prüfen. MANAGEMENT ATZproduktion 05-06I2009 Jahrgang 2 52 Produktionsplanung Download des Beitrags unter www.ATZonline.de Read the English e-magazine.
Energie-, Material- und Ressourceneffizienz: Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe
Energie-, Material-und Ressourceneffizienz: Die Steigerung der Energie-, Material-und Ressourceneffizienz ist ein zentrales Element einer nachhaltigen Entwicklung. Die Klimaschutzstrategien Deutschlands und der Europäischen Union setzen neben dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien auch auf die Erhöhung der Energieeffizienz. Die Steigerung der Material-und Ressourceneffizienz ist angesichts von Verknappungen auf den Rohstoffmärkten nicht nur aus volkswirtschaftlicher, sondern auch aus unternehmerischer Sicht geboten. Das ifo Institut hat daher im Auftrag des Umweltbundesamtes die ifo Konjunkturtest-Teilnehmer danach gefragt, welche Rolle der Energie-Material-und Ressourceneffizienz aus ihrer Sicht in den vergangenen drei Jahren zukam.
Einsatz von mathematischen Optimierungsverfahren zur energieorientierten Produktionsplanung
Der steigende Anteil erneuerbarer Energien im Zuge der Energiewende fordert Lösungen, die das wetterabhängige Energieangebot nutzen können. Abgesehen von Speicherlösungen sind Methoden gefragt, die Einfluss auf die Produktionsplanung nehmen, also eine angebotsorientierte Nachfrage generieren. Allerdings ist nicht jede Produktion geeignet für eine energieorientierte Produktionsplanung. In diesem Beitrag wird daher eine Methode zur Bewertung der energetischen Flexibilität von Produktionssystemen vorgestellt und wie eine energieorientierte Produktionsplanung mittels mathematischer Optimierungsmethoden umgesetzt werden kann.
Integration von Qualit�tsdaten f�r Produktionsanlagen
Lwa, 2006
In this paper, the idea of ubiquitous information retrieval is presented in a storytelling manner. Starting from a rough review of information retrieval system usage, some empirical hints on IR in everyday life are given. Ch. 4 explores the heterogeneity of interaction with IRS for one day in the life of a (common search engine) user. In ch. 5 summarizes these observations and suggests research approaches for modelling information retrieval as an essential component of interaction in the information society.
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 2019
Zusammenfassung: Steigende Materialkosten, neue (Umwelt-)Vorschriften und die Sorge um die Energiesicherheit treiben Bemühungen, die industrielle Ressourceneffizienz in der Europäischen Union zu erhöhen, stetig voran. Besonders energieintensive Industrien sind damit konfrontiert, die Ressourceneffizienz in ihren Prozessen zu implementieren und zu verbessern, da diese Kosten bereits mehr als 45 % ihrer Gesamtkosten ausmachen. Um das Unternehmen im betriebswirtschaftlichen Bereich zu unterstützen, wird die Materialflusskostenrechnung als ein strategisches Instrument verwendet. Die Materialflusskostenrechnung (MFKR) unterstützt das Unternehmen dabei, indem sie physische und finanzielle Daten verknüpft und Transparenz in Material-und Energieströmen sowie deren Kosten bringt. Das Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung und mögliche Potenziale der MFKR für die Steigerung der Ressourceneffizienz in energieintensiven Unternehmen zu veranschaulichen und zu diskutieren.
Fertigungsmesstechnik, 2018
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Erhöhung der Energie- und Materialeffizienz der Stahlerzeugung im Lichtbogenofen
Chemie Ingenieur Technik, 2012
Der Elektrolichtbogenofen ist das wichtigste Verfahren zur Stahlerzeugung über das Recycling von Stahlschrott. Ein erheblicher Teil der Produktionskosten entsteht durch den Verbrauch an elektrischer und chemischer Energie sowie durch die Einsatzstoffe. Die Energie-und Materialeffizienz des Verfahrens kann durch eine Reduzierung der thermischen Verluste sowie eine dynamische Prozessführung basierend auf mathematischen Prozessmodellen und einer kontinuierlichen Abgasanalyse erhöht werden. Erste Ergebnisse hierzu werden vorgestellt.