Möglichkeiten und Grenzen historisch-kritischer Exegese : die "Opferung" der beiden Söhne Abrahams : Gen 21 und Gen 22 im Kontext (original) (raw)

Gen 22, die sogenannte »Opferung Isaaks«, ist heute einer der sperrigsten, ja auch skandalösesten Texte der ganzen Bibel. Das vermochte auch die Flut von Literatur, die in unserem Jahrhundert dazu erschienen ist, nicht zu ändern. Aber selbst die beste Exegese kann und darf dieser Geschichte wohl nicht die Kanten und Ecken abbrechen; man würde damit dem Text seine vitale Macht nehmen! Christliche 2 wie jüdische 3 Auslegungsgeschichte zeigen demgegenüber jedoch eine Hochschätzung gerade dieses Textes, da er anschaulich belege, wie groß Glaube und Verdienst des Patriarchen sind, daß er imstande war, eine derartige Probe zu bestehen. Mit der europäischen Aufklärung kam Gen 22 jedoch in Verruf. Seit Kant 4 steht der Vorwurf gegen Abraham im Raum, er hätte diesem Befehl nicht folgen dürfen. Weder hat der Vater das Recht, sein Kind zu opfern, noch kann es Gott sein, der solches fordern könnte. Die historisch-kritische Exegese seit dem vorigen Jahrhundert hat denn auch implizit oder explizit

Sign up for access to the world's latest research.

checkGet notified about relevant papers

checkSave papers to use in your research

checkJoin the discussion with peers

checkTrack your impact

Exegese als Kampfmittel in der Auseinandersetzung zwischen Heiden und Christen: Zum "Sündenbock" von Lev 16 bei Julian und Kyrill von Alexandrien

2012

Without exegesis no philosophy and no theology either: that's how one could-somewhat pointedly-outline the intellectual situation in Late Antiquity. To read and interprete texts that were generally recognized and taken to be normative, had become constitutive for pagan as well as for Jewish-Christian thinking at the latest since Platonism had acquired its predominant position in the Imperial Period. In the controversy between pagans and Christians, too, the issue of the correct exegesis played a pivotal role. Whereas the right to adopt an "all-egorical" interpretation that transcends the literal meaning was claimed for one's own tradition as a matter of course, it used on the other hand to be vigorously denied to the opponents. In this paper, Julian the Apostate's and Cyril of Alexandria's dealing with the Mosaic account of the "scapegoat" in Lev 16 shall be analysed as a particularly intricate and paradoxical example (Contra Galilaeos [fr. 70 Masaracchia] and Contra Iulianum 9 [957B-969A] respectively). Whereas Julian, in his effort to highlight congruencies between Jewish und pagan cult practice, advocates a literal meaning of the scapegoat ritual, Cyril considers adequate only a figurative reading referring to Christ, since the passage otherwise would be in conflict with the Bible's ban on sacrificing to other gods. The Patriarch of Alexandria thinks to be able to recognise in the two goats two different aspects of Christ's work of salvation: according to his interpretation, the slaughtered goat refers to the passion of Jesus, whereas the "scapegoat" sent into the desert points to Christ's resurrection, through which mankind has been delivered from death. The fact that Cyril harshly rejects not only Julian's pagan interpretation but also a di-prosopic, typological interpretation, sheds some light on the role this biblical passage must have played in the christological controversies of the 5th century C.E.

“Die beiden Söhne. Sprache, Sinn und Geschichte in 2 Sam 10-12”, Die Samuelbücher und die Deuteronomisten (éd. Ch. Schäfer-Lichtenberger, Stuttgart, Kohlhammer, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 188), 2010, p. 94-104

„Salomo ist kein legitimer Thronerbe - er ist gar kein rechtmässiger Sohn Davids!“: so könnte ein Gerücht gelautet haben, in die Welt gesetzt mit Blick auf den Amtsantritt des Salomo im Kontext der Auseinandersetzungen um Davids Nachfolge zwischen den Kontrahenten Adonija und Salomo (1Kö 1-2). Adonija war gemäss Erstgeburtsrecht (1Kö 2,22) der nächstälteste Sohn und gegebene Thronfolger, während Salomo der eine Sohn ist, für den der Erzähler das Privileg der „Purpurgeburt“, der Geburt in den Gemächern der Königin nach Amtsantritt des Königs (2Sam 5,3), szenisch ausführt. Diese Königin aber, Batsheba, war, bevor sie Davids Frau wurde, die Frau von Urija, dem Hetiter (2Sam 11,3, vgl. 11,26; 12,9f.15).

Loading...

Loading Preview

Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.

Das Behindertenbild des Alten Testaments und das Opfertum

Berzsenyi, Emese (2021): Das alttestamentliche Bild von Behinderung und der Opfer. In: Benyik, György (Herg.) Sacrifice and Ritual from Abraham to Christ: 31th International Biblical Conference Szeged 24-26 August, 2020. Szeged, Hungary, JATEPress pp. 57-66., 10 p., ISBN: 9789633154755, 2021