Streit um Materie? (original) (raw)
Dieser Beitrag versucht, im Naturschutz auftretende Konfliktfelder im Spannungsfeld von politisiertem Naturverhältnis und soziologischer Analyse zu bearbeiten. Aus konflikt‐ sowie kultursoziologischer Perspektive werden soziale Konflikte um ‚Natur’ analysiert.
Related papers
2017
Mit Beiträgen von: Sara Hoffmann, Marcelo Alemán, Jens Schillmöller, Anke Eckardt, Isabel Herguera, Franziska Windisch, Jaqueline He
Materialität des Diskurses. In: Anschlüsse. Versuche nach Michel Foucault (Hg. zusammen mit G. Dane, Ch. Karpenstein-Eßbach u. M. Makropoulos), Tübingen (edition diskord) 1985, S. 207-214
Der Streit um den Wert des Grundstücks
FamPra.ch 3/2016, 2016
In vielen güterrechtlichen Auseinandersetzungen stellen Liegenschaften den wichtigsten Vermögenswert dar. Aus diesem Grund steht der Wert eines Grundstücks oder eines Teils davon im Zentrum eines Rechtsstreits. Die Vorstellungen der Prozessparteien liegen dabei nicht selten weit auseinander. In diesem Zusammenhang sind deshalb die genauere Definition des Verkehrswertes und die Methoden der Wertbestimmung von grosser Bedeutung. Bei langer Prozessdauer können sich zudem Fragen nach einer möglichen Korrektur am Verkehrswert stellen. Auch beweis- oder verfahrensrechtliche Fragen oder die Berücksichtigung latenter Lasten stellen in diesem Zusammenhang eine Herausforderung dar. Der Beitrag versucht, sich diesen Fragen anzunehmen und die wesentlichen Grundzüge der Verkehrswertbestimmung von Liegenschaften aufzuzeigen.
Behandlung der Frage nach der sog. wahren und falschen Prophetie The question of true and false prophecy
Welt-Sichten, 2019
Streit um Patente: Fortsetzung folgt Überteuerte Medikamente belasten die Gesundheitssysteme vieler Entwicklungsländer. Kolumbien hat den Kampf mit der Pharmalobby aufgenommen und erste Erfolge erzielt.
Über die materielle zur inneren Einheit?
"In diesem Arbeitspapier wird die Verbindung zwischen individuellen Lebensbedingungen und dem subjektiven Wohlbefinden der Bevölkerung in den neuen und alten Bundesländern erkundet. Im vereinten Deutschland haben die Ostdeutschen auch zehn Jahre nach dem Fall der Mauer eine ungünstigere Position in der Wohlstandsschichtung inne. Gleichwohl lassen sich die im Durchschnitt geringeren Zufriedenheiten und schlechteren Gesellschaftsbewertungen in den neuen Bundesländern nur zum Teil auf die schlechteren individuellen Lebensbedingungen zurückführen. Kollektive Vergleiche zwischen Ost und West, subjektive Einschätzungen der eigenen Lage und politische Orientierungen sind als Erklärungen zu berücksichtigen. Eine weitere Angleichung der Lebensbedingungen – für die es ohnehin aus strukturellen Gründen einen längeren Atem brauchen wird – führt deshalb nicht automatisch zu gleichen Zufriedenheiten und Gesellschaftsbewertungen. Die materielle Einheit ist die dafür notwendige, aber vermutlic...
1. Entwurf eines Beitrags zum "Handbuch der Gesprächsrhetorik" (hrsg. von E.W.B. Hess-Lüttich)
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
Related papers
T. Meier, M. Ott, R. Sauer (eds.) Materiale Textkulturen: Konzepte-Materialien-Praktiken, 33–46. Berlin: De Gruyter., 2015