Energie- und Schadstoffbilanz bei der Herstellung und Verteilung verschiedener Verkehrsmittel bis zur Auslieferung an den Kunden (original) (raw)

BEITRAEGE ZU EINER OEKOLOGISCH UND SOZIAL VERTRAEGLICHEN VERKEHRSPLANUNG, 1998

Abstract

Die Ermittlung der Auswirkungen der Produktion und des Transports zum Benutzer bilden die Grundlage der Berechnung einer Bilanz ueber den gesamten Lebenszyklus eines Verkehrsmittels. Dafuer wurden zuerst die Auswirkungen der Foerderung von Energietraegern und der Bereitstellung verschiedener Energieformen beziehungsweise Dienstleistungen (Transportenergie) ermittelt. Ergebnis dieser Berechnung sind der spezifische Primaerenergiebedarf und die spezifischen Emissionen je betrachteter Einheit (Kilowattstunden, Tonnenkilometer). Beruecksichtigt wurden dabei die Emissionen der Luftschadstoffe Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Kohlenwasserstoff, Stickoxid und Partikel. Darauf aufbauend wurden der Primaerenergiebedarf und die Schadstoffemissionen der Werkstoffherstellung fuer die Werkstoffe Eisen/Stahl, Aluminium, Kupfer, Zink, Blei, verschiedene Kunststoffwerkstoffe, Glas, Elastomere und Keramik ermittelt. Bei den metallischen Werkstoffen erfolgte weiters eine Unterteilung in die Gewinnung aus Primaerrohstoffen und Sekundaerrohstoffen. Im naechsten Schritt wurden fuer gebraeuchliche Fertigungsverfahren Daten ueber Energieverbrauch, Emissionen und Werkstoffverluste zusammengestellt. Durch eine Kombination dieser Daten mit jenen der Werkstoffherstellung wurden der kumulierte Primaerenergiebedarf und die kumulierten Emissionen der Herstellung von virtuellen Bauteilen ermittelt. Weiters erfolgte die Abschaetzung des Montageenergiebedarfs in Abhaengigkeit von der Masse und Komplexitaet des Endproduktes. Danach wurden fuer verschiedene Verkehrsmittel die Massenbilanzen der verwendeten Werkstoffe ermittelt. Ebenso wurden Annahmen getroffen, welcher Anteil an Werkstoffen realistischerweise aus Bauteilen aus Sekundaerrohstoffen bestehen kann. Eine Kombination dieser Daten mit jenen der Bauteilherstellung und der Montage ergibt den kumulierten Primaerenergiebedarf und die kumulierten Emissionen der Verkehrsmittel je nach Anteil an rezyklierten Werkstoffen. Weiters wurde der Transportenergiebedarf und die Emissionen eines Exports beziehungsweise Imports der Verkehrsmittel innerhalb Europas und von beziehungsweise nach Uebersee berechnet. Um einen Vergleich der einzelnen Verkehrsmittel untereinander zu ermoeglichen, wurden die Emissions- beziehungsweise Energiebedarfswerte durch die jeweilige Lebensdauertransportleistung dividiert. Es zeigt sich zum Beispiel fuer den Personennahverkehr beim Energiebedarf je Personenkilometer ein Sprung vom oeffentlichen Verkehr auf einen Pkw von etwa 1 zu 4. Dieser Sprung konnte in unterschiedlicher Hoehe sowohl fuer den Energiebedarf als auch fuer alle verschiedenen behandelten Emissionsarten und Fahrtzwecke (Personen- beziehungsweise Gueterverkehr) nachgewiesen werden. (KfV/H)

Paul Pfaffenbichler hasn't uploaded this paper.

Let Paul know you want this paper to be uploaded.

Ask for this paper to be uploaded.