Keramische Hängegefäße des frühen und hohen Mittelalters (original) (raw)
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
References (38)
- Bartel/S. Codreanu-Windauer, Spindel A. Bartel/S. Codreanu-Windauer, Spindel, Wirtel, Topf; ein besonderer Beigabenkomplex aus Pfakofen, Lkr. RegensburgBayerische Vorgeschichtsblätter 60, 1995, 251 -272.
- Behm -Blancke, Trankgabe G. Behm -Blancke, Trankgabe und Trinkzeremonien im Tozenkult der Völkerwanderungszeit. Alt -Thüringen 16, 1973, 171 -227.
- Beck/Merthen, Weißenburg M. Beck/C. Merthen, Zwischen Hain und Himmelreich. Die Reihengräber von Weißenburg (Wei- ßenburg 2013)
- Châtelet, Céramique M. Châtelet, La céramique du haut Moyen Age du sud de la vallée du Rhin supérieur Alsace et Pays de Bade). Typologie, chronologie, technologie, économie et culture (Montagnac 2002). Châtelet, Roeschwoog M. Châtelet, L´habitat du Haut Moyen Âge de Roeschwoog "Schwartzacker" (Bas-Rhin): découver- te d´ un four à chaux et d´un nouveau site de référence pour la céramique. Rev. Arch. Est 49, 2000, 249-293. Châtelet, Sessenheim M. Châtelet, Un deuxième four à chaux mérovingien découvert en Alsace: le four de Sessenheim "Hecklen". Rev. Arch. Est 54, 2005, Dautremont u.a., Metz M. Dautremont u.a., La production potière des XIIe -XVe siècles du quartier de Pontiffroy à Metz (Moselle): les fouilles de 1987 -1988. Revue Archéologique de l´Est 51, 2002/2002, 361 -414.
- Drescher, Dreibeintöpfe H. Drescher, Mittelalterliche Dreibeintöpfe aus Bronze. Bericht über die Bestandsaufnahme und Versuch einer chronologischen Ordnung. Neue Ausgr. u. Forsch. Niedersachsen 4, 1969, 287 ff. Ettel, Karlburg P. Ettel, Karlburg, Rosstal, Oberammerthal. Studien zum frühmittelalterlichen Burgenbau in Nord- bayern; Grabungen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Frühgeschichtliche und pro- vinzialrömische Archäologie 5 (Rahden/Westf 2001).
- Geisler, Studien H. Geisler, Studien zur Archäologie frühmittelalterlicher Siedlungen in Altbayern (Diss. phil. Mün- chen 1983).
- Gross, Heiligenberg U. Gross, Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik-, Metall und Beinfunde vom Heiligen- berg, Stadt Heidelberg). In: Forschungen zum Heiligenberg bei Heidelberg. Forschungsgeschichte, Fundmaterial, Restaurierung. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Baden -Württemberg 32 (Stuttgart 2012) 394 -564.
- Gross, Keramik U. Gross, Mittelalterliche Keramik im Raum zwischen Neckarmündung und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 12 (Stuttgart 1991).
- Gross, Keramikformen U. Gross, Seltene Keramikformen und regionsfremde Warenarten: Funde des frühen und hohen Mit- telalters aus einer Wüstung am östlichen Stadtrand von Mannheim. Arch. Korrbl. 38, 2008, 127 - 136. Gross, Muffenheim U. Gross, Frühmittelalterliche Keramik aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Rastatt- Ottersdorf und Rastatt-Plittersdorf. Fundber. Baden-Württemberg 29, 2007, 683 -719.
- Gross, Versuch U. Gross, Vom Versuch, einen tönernen Kochkessel zu imitieren. Denkmalpflege in Baden- Württemberg. Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes 20, 1991/3, 120 -123.
- Grünewald/Koch, Worms M. Grünewald/U. Koch, Zwischen Römerzeit und Karl dem Großen. Teil 1: Worms und seine Stadt- teile (Lindenberg/Allgäu 2009).
- Haas -Gebhard, Dittenheim B. Haas -Gebhard, Ein frühmittelalterliches Gräberfeld bei Dittenheim (D). Europe médiévale 1 (Montagnac 1998).
- Halle, Anmerkungen U. Halle, Anmerkungen zur Verbreitung, Datierung und Funktion der Kugeltöpfe mit Schwalben- nesthenkeln. In: Arch. Beitr. zur Gesch. Westfalens (= Festschr. K. Günther). Studia Honoraria 2 (Rheden/Westf. 1997) 259 ff.
- Haller/Wernard/Winghart, Aschheim P. Haller/J. Wernard/St. Winghart, Latènezeitliche und frühmittelalterliche Siedlungen in Aschheim -neue Ergebnisse zur Siedlungsgeschichte. Arch. Jahr Bayern 1995, 124 -127.
- Halpaap, Soest -Ardey R. Halpaap, Der Siedlungsplatz Soest -Ardey. Bodenaltertümer Westfalens 30 Mainz 1994). Hegewisch, Adaptionen M. Hegewisch, Germanische Adaptionen römischer Importgefäße. 86. Ber. RGK 2005, 197 -348.
- Jemiller, Weissenburg E. Jemiller, Gräber der jüngeren Merowingerzeit aus Weissenburg i. Bay. Jb. Bayer. Bodendenk- malpfl. 36/37, 1995/96, 169 -306.
- Klappauf, Rottweil L. Klappauf, Rottweil. Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt aufgrund der Ausgrabungen 1975 bis 1979 im Gebiet des ehemaligen "Königshofes (Diss. masch. Freiburg 1980).
- Lenz-Bernhard, Neckarsueben G. Lenz-Bernhard, Die Neckarsueben in der Mannheimer Region.. In: H. J. Probst (Hrsg.), Mann- heim vor der Stadtgründung, Teil 1, Band 1, 1192 -241.
- Leschke/Knötzele, Ettlingen Ch. Leschke/P. Knötzele, Aus dem Erdreich geborgen: Archäologische Funde aus Ettlingen. Ge- schichte der Stadt Ettlingen 1a (Heidelberg/Ubstadt -Weiher 2006).
- Lobbedey, Untersuchungen U. Lobbedey, Untersuchungen mittelalterlicher Keramik, vornehmlich aus Südwestdeutschland (Berlin 1968).
- Mittelstraß, München T. Mittelstraß, Stadtkernarchäologie in München. Ausgrabungen am Dreifaltigkeitsplatz und im Alten Hof. Das Archäologische Jahr in Bayern 1995, 176 -179.
- Müller-Wille, Pferdegrab M. Müller-Wille, Pferdegrab und Pferdeopfer im frühen Mittelalter. Ber. ROB 20-21, 1970-1971, 119 ff. Schneid, Ladenburg I. Schneid, Früh-und hochmittelalterliche Keramik aus Ladenburg a.N., Rhein-Neckar-Kreis. Das Material der Grabungen an der Realschulstraße und am Kellereiplatz. Phil. Diss Würzburg 1988 (erschienen 1998).
- Schweitzer, Habitat J. Schweitzer, L´habitat rural en Alsace au Moyen-Äge (Guebwiller 1984).
- Seiler, Boos M. Seiler, Eine Siedlung des Hoch-und Spätmittelalters mit Töpferei bei Boos im Allgäu. Berichte der Bayerischen Bodendenkmalpflege 53, 2012, 409 -453.
- Sommer/Gross, Ladenburg S. Sommer/U. Gross, Eine neue frühmittelalterliche Siedlung in Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis.
- Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1992 (Stuttgart 1993) 213 -216.
- Süß, Saline L. Süß, Die frühmittelalterliche Saline von Bad Nauheim. Mat. Vor-u. Frühgesch. Hessen 3 (Wies- baden 1978).
- Svoboda, echy B. Svoboda, echy v dob st hováni národu (Prag 1965).
- Redknap, Mayen M. Redknap, Die römischen und mittelalterlichen Töpfereien in Mayen. In: Berichte zur Archäolo- gie an Mittelrhein und Mosel 6 (=Trierer Zeitschr., Beih. 24) (Trier 1999) 11 ff Schreg, Dorfgenese R. Schreg, Dorfgenese in Südwestdeutschland -Das Renninger Becken im Mittelalter. Materialh. Arch. Baden-Württemberg 76 (Stuttgart 2006).
- Schulze, Wülfingen M. Schulze, Die Keramik der Wüstung Wülfingen am Kocher, Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis. Forsch. u. Ber. Arch. Mittelalter Baden-Württemberg 7 (Stuttgart 1981) 5 -148.
- Stauch, Wenigumstadt Abb. 12,1: Gross, Versuch 122 Abb. 4,9
- Abb. 12,2: Bartel/Codreanu -Windauer, Spindel 256 Abb. 4,10
- Abb. 13,1: Haller/Wernard/Winghart, Aschheim 126 Abb. 80,2
- Abb. 13,2: Süß, Saline Taf. 58,65
- Abb. 13,3: Leschke/Knoetzele, Ettlingen 252 Taf. 44,7
- Abb. 13,4 -5: van Regteren Altena, Amsterdam Abb. S. 123
- Abb. 14,2: Steuer, Südsiedlung Taf. 58,239 -240 alle übrigen: Verf.
- Abb. 3 1 Wenigumstadt, 2 Weißenburg