Korrekturen und Präzisierungen zu Daten von Konsuln vom 1.-3. Jh. – Teil II. (original) (raw)

Zu den Konsulnfasten der Zeit des Antoninus Pius. Konsequenzen aus einem neuen Militärdiplom

Social History, Religion and Prosopography. Studia Europea Gnesnensia 16, 2017, 91-101, 2017

A new military diploma for the province Dalmatia mentions the pair of suffect consuls Q. Antonius I[sauricus, L. Aurelius Flaccus], known from the Fasti Feriarum Latinarum for May of an unknown year. Till now this pair was dated to the first years of Antoninus Pius, no later than 144 AD. But since in the diploma in the emperor's title cos. IIII = 145 AD is mentioned, this is excluded. It seems that the suffect consuls can be dated only to one of the last years of Pius, either in 156 or 157, because in all the other years the consuls of the relevant months are known.

„Habita [...] plenissima informatione“. Zur Kurienreform Papst Alexanders VI. (1497)

2008

Im Juni des Jahres 1497 hielt das zügellose Treiben an der römischen Kurie des berüchtigten Borgiapapstes Alexanders VI. (1492-1503) für kurze Zeit inne. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juni hatten Unbekannte den Lieblingssohn des Papstes ermordet; die ganze Urbs befand sich in einem angespannten Zustand gegenseitiger Verdächtigungen und Verleumdungen. Wie würde der Papst reagieren? Tagelang durchdrangen die Mauern des Vatikanspalasts keine eindeutigen Zeichen. Als Alexander VI. dann für den 19. Juni 1497 ein Konsistorium einberief, war die Spannung bis ins Unerträgliche gestiegen. Kardinal Sforza, einer der Hauptverdächtigten, wagte es erst gar nicht zu erscheinen. Doch der Borgiapapst überraschte Freund und Feind gleichermaßen: "Wegen unserer Sünden hat Gott diese Prüfung über uns verhängt [ ... ]; Wir [ ... ] sind entschlossen, von nun an auf Unserer und der Kirche Besserung bedacht zu sein", so der Papst in seiner Ansprache vor dem Kardinalskolleg.