Die_Analyse_der_Gurtel_des_awarenzeitlichen_Graberfeldes_von_Szekkutas (original) (raw)
Related papers
Das latènezeitliche Gräberfeld
Mit 109 Bestattungen stellt Mana die grösste bekannte latènezeitliche Nekropole der Slowakei dar. Die chronologische Abfolge der Gräber wurde über Kombinationstabellen der datierenden Beigaben rekonstruiert. Die daraus resultierende Horizontalstratigrafie deutet auf eine kreisförmige Erweiterung des Gräberfeldes hin. Während 150–180 Jahren (von LT B1 bis LT C) wurde der Friedhof benutzt. Die Ausstattung der Verstorbenen zeigt die verblüffende Einheitlichkeit der keltischen Kultur über weite Gebiete Europas. Eine regionale Besonderheit stellen die zahlreichen Keramikbeigaben in Form von Flaschen, Situlen, Schalen und Schüsseln dar.
Gyula László: Das awarenzeitliche Gräberfeld in Csákberény–Orondpuszta. Red.: József Szentpéteri
Magyar Nemzeti Múzeum - MTA BTK Régészeti Intézet, 2015
Gemeinsam mit den Autorenkollegen und den Redakteuren der den Band aufnehmenden Serie Monumenta Avarorum Archaeologica haben wir die Gewissheit, dass wir genau 80 Jahre nach der Entdeckung des Fundortes nicht nur eine alte Schuld mit der Publizierung des Buches begleichen und nicht nur die wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Fundort für die ungarische und internationale Fachliteratur zusammenfassen, sondern auch den authentischen Hintergrund für die Fortse ung weiterer Forschungsarbeit-vor allem der einst erzwungenermaßen abgebrochenen Ausgrabungen-scha en. Und da die Selbstverwaltung von Csákberény ho entlich dann das Gebiet des in der Gemeindegemarkung liegenden awarenzeitlichen Gräberfeldes unter lokalen Schu stellen wird, kann die juristische Vorausse ung dafür entstehen, dass mit den modernen Mi eln und Methoden der Gegenwart die archäologischen Freilegungen wieder beginnen können. Gewiss ndet sich auch die Möglichkeit, dass die Bewohner von Csákberény als organischen Bestandteil ihrer Lokalgeschichte den Ort der 1935 im Alsódiósi-d l , dem einstigen Meránföld, zum Vorschein gekommenen Besta ung der Völkerwanderungszeit betreuen. Die Mitarbeiter des Székesfehérvárer König St. Stephans Museums haben der möglichst authentischen Publizierung des Fundortes Csákberény jede von ihnen zu erwartende Unterstü ung gewährt, deshalb gebührt unser herzlicher Dank Herrn Direktor Gyula Fülöp, Frau Direktorin Zsó a Demeter, Herrn Direktorstellvertreter Mihály Kulcsár für ihre freundliche Haltung sowie den Archäologen László Schilling und Frigyes Szücsi, der Zeichnerin Frau Szabóné Monika Demény, der Mitarbeiterin der Datensammlung Beáta Ladányi, der Kulturmanagerin Krisztina Hári, dem Gemeinschaftsmedien-Verantwortlichen Zoltán Pallag und vor allem der Sammlungsverwalterin Bernade Somogyfoki für ihre langjährig gebotene wertvolle Hilfe. Die Autoren und die an der Herausgabe des Bandes beteiligten Mitarbeiter danken dem Szent István Király Múzeum von Székesfehérvár, dem Magyar Nemzeti Múzeum (Ungarischen Nationalmuseum), dem Magyar Tudományos Akadémia Bölcsésze udományi Kutatóközpont (Forschungszentrum für Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften), dem Nemzeti Kutatási, Fejlesztési és Innovációs Hivatal (Nationalen Amt für Forschung, Entwicklung und Innovation, Rechtsnachfolger der Országos Tudományos Kutatási Alapprogramok-Landes-Basisprogramme der Wissenschaftlichen Forschung) sowie dem Martin Opi Kiadó (Martin-Opi-Verlag) mit Si in Budapest für ihre materielle und moralische Unterstü ung und le tlich auch der an der Herausgabe des Bandes seit langem mit Besorgnis interessierten Archäologenkollegenschaft für ihre verstehende und taktvolle Geduld.
Zur Stratigraphie der Fürstengräber von Alaca Höyük: Neue Einsichten in ein altes Problem
in: B. Avunç (Hsrg.), Hayat Erkanal'a Armağan. Kültürlerin Yansıması / Cultural reflexions. Studies in Honor of Hayat Erkanal, 2006
CH n rsro px G r nee n. özet Bu eairqmäda Alaca Hövük "Knl Mezarlan"nm stiari8rafik düzenl€mesi iein önem talryan yeni görüqler 1936 yrL kazßmm shtisrafisi ve verileri ile Ankara'daki Anadolu Medeniyetleri Müzesi'nde korunan, bu kazr sezonunda asla qrkaralan kaplar ve kap parqalan üzerine yaprlan incelemeler temel atrnarak tarnsrlmrsm l
Tugium 35 , 2019
Three elk (Alces alces) bones found in 1955 in Zug-Gartenstadt, Switzerland, two shoulder blades and a tibia fragment, have been analysed anew: They date to the Late Ice Age around 12400 BP (12776-12220 calBC) according to two C14 dates - the finds are currently the oldest known elk bones in Switzerland after the Last Glacial Maximum and represent the expansion of elk habitats in the Bølling interstadial. The tibia fragment shows cut marks and has been crushed for bone marrow extraction. The dating of the bones corresponds to late Magdalenian sites in the vincinity. J. Reinhard, R. Huber, D. Drucker, W. Müller, Von Irrtümern, Übersehenem und moderner Analytik. Neue Erkenntnisse zu den spätglazialen Elchknochen von Zug-Gartenstadt. Tugium 35, 2019, 129-138.
Dacia, 2021
The present paper analyzes the formation processes of the four large Bronze Age hoards Aiud, Guşteriţa II, Şpălnaca II and Uioara de Sus. While several studies have shown that hoards are constituted due to regionally and chronologically differing rules about the categories and conditions of objects included and thus the hoarding phenomenon constitutes a social praxis rooted in religious beliefs, finds with a large number of fragments and raw material have traditionally been interpreted as accumulations of scrap metal for re‑melting. Here, the focus is on two aspects of the large hoards that speak against that interpretation. The four hoards can be identified as long‑term collections, including objects that date between the Middle Bronze Age and the “jüngere Typengesellschaft” after v. Brunn. Although roughly contemporary and located in a relatively small area, they have different catchment areas. Socketed axes with chevron decoration and marks on sickles are used as case studies to look at possible formation processes. Certain decoration variants are characteristic to regions within Transdanubia and the Sava‑Drava‑region. In Transylvania, they are known nearly exclusively from Aiud, Guşteriţa II, Şpălnaca II and Uioara de Sus, which are located in an area rich in natural resources, particularly salt with the Mureş as westwards connection. Drawing on Marcel Mauss’ theory on gift exchange as basis for trade networks, the peculiar distribution of these bronzes is evidence for intense and long‑term west‑east contacts possibly based on salt as a commodity. Several possibilities for the role of “foreign” bronzes within this network are discussed: (1) as gifts between people to secure personal relations for trade; (2) as a payment for salt; (3) as votives of “foreign” people visiting the region for trade. Hoarding these objects may have been a means of demonstrating the importance of the dedicants within supra‑regional networks.